
Ein Riss am Krümmer würde geschweisst und der Krümmer wurde geplant (schon so verzogen, dass am 5. Zylinder Abgas rausgedrückt hat). Der Krümmer wurde beim Vorbesitzer nach etwa 6 Jahren schon einmal getauscht, nun eben die nachhaltigere Lösung durch schweissen und planen.
Neue Stehbolzen, neue Muttern und natürlich neue Krümmerdichtung (Nach den Preisen für Stehbolzen und Muttern müsste man meinen, dass die zumindest vergoldet sind B) ).
Neue Stehbolzen sind einerseits sinnvoll, weil die auch mal gerne abreissen können mit zunehmenden Alter. Andererseits, weil die mit einer Art Gewindedichtungslack überzogen sind. Dieser ist wichtig, weil die oberen Bohrungen der Stehbolzen im Zylinderkopf durchgängig sind und sich dahinter Ölleitungen befinden. Wenn die alten Stehbolzen verwendet werden, dann dichten sie nicht mehr ordentlich ab und es kann Öl austreten und auf den Krümmer laufen. Neue Muttern daher, weil es selbstsichernde Muttern sind.
Generell ist der Krümmertausch echt lästig. Verhältnismäßig viel zum abschrauben. Wasser muss abgelassen werden, damit man Wasserleitungen entfernen kann zum besseren Arbeiten. Sehr nervig ist auch immer wieder diese Klimaleitung vor dem Krümmer.

Riss

Rot/Weiss Methode zur Detektierung des Risses und anderer nicht sichtbarer Risse (war nur der eine)

Geschweisst

Geplant

Eingebaut (Schrauben sind noch nicht angezogen)
Eigentlich müsste man den Flansch am Krümmer zum Zylinderkopf hin und den Flansch am Turbo nacharbeiten, weil die Passgenauigkeit nicht wirklich toll ist und den Abgasstrom behindert. Ist aber wohl die Fiat "Toleranz" und bei allen 20Vts so...

Referenz:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1163994