Salon Genf 2014
Re: Salon Genf 2014
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> wenn der kleine JEEP tatsächlich in genf gezeigt
> wird (offiziell hab ich darüber noch nix gelesen)
Wenn die Uhr runtergelaufen ist, dann ist Pressekonferenz in Genf:
http://www.jeep.com/en/2015/reveal/
-------------------------------------------------------
> wenn der kleine JEEP tatsächlich in genf gezeigt
> wird (offiziell hab ich darüber noch nix gelesen)
Wenn die Uhr runtergelaufen ist, dann ist Pressekonferenz in Genf:
http://www.jeep.com/en/2015/reveal/
Re: Salon Genf 2014
soweit ich irgendwo gelesen oder gehört habe, wurde die einführung des cherokee in EU augrund technischer mängel verschoben. daher kommt er erst jetzt auf den markt
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Salon Genf 2014
Bei anderen würde es jetzt heißen:
Aufgrung der unerwartet hohen Nachfrage auf dem amerikanischen Markt kommt er erst jetzt nach Europa.
Die 9Gang Automatik hatte Abstimmungsprobleme, die haben die in den Griff bekommen, die Verspätung hängt aber auch an der neuen Qualitätsstrategie, andere Herstellen hätten das Auto mit Mängeln auf den Markt geworfen (so wie VW beim UP mit dem Klackern bei Getriebe/Kupplung, das jetzt behoben ist, Altkunden bekommen nur Erastz, wenn sie lange genug Quängeln, ansonsten heißt es "Stand der Technik").
Aufgrung der unerwartet hohen Nachfrage auf dem amerikanischen Markt kommt er erst jetzt nach Europa.
Die 9Gang Automatik hatte Abstimmungsprobleme, die haben die in den Griff bekommen, die Verspätung hängt aber auch an der neuen Qualitätsstrategie, andere Herstellen hätten das Auto mit Mängeln auf den Markt geworfen (so wie VW beim UP mit dem Klackern bei Getriebe/Kupplung, das jetzt behoben ist, Altkunden bekommen nur Erastz, wenn sie lange genug Quängeln, ansonsten heißt es "Stand der Technik").
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Salon Genf 2014
Beim Cherokee soll es Probleme mit dem neuen Automaten gegeben haben und daher die "verspätete" Einführung.
Nun wäre es auch nicht unüblich, den "Baby-Jeep" erst in Genf zu veröffentlichen, das tun auch andere Hersteller. Dass der Jeep vor dem 500X kommt und vor allem auch vorher vorgestellt werden soll, ist einfach nur eine Entscheidung der Marketingabteilung. Man will nicht, dass beide sich bei der Aufmerksamkeit "überlagern".
Sollte also B-Jeep in Genf kommen, wäre es auch "einleuchtend", Jeep als Brand in den Vordergrund zu stellen und da stört dann ein 500X sicherlich. Daher wird man den zu einem späteren Zeitpunkt (die Rede ist im Sommer) vorstellen, wenn sich die erste "Euphorie" über den Jeep etwas gelegt hat.
Wie gesagt, das ist eine "unübliche" Handelsweise eines Herstellers. Die Frage wäre höchstens gewesen, ob man nicht den 500x vorverlegt hätte und den Jeep eher später, aber wahrscheinlich ist der B-Jeep "wichtiger" für Jeep als der 500x für FIAT, der sicherlich eher auf relativ "bescheidenen" Zahlen kommen dürfte und der Großteil wohl eher als B-Jeep zum Kunden finden...
Nun wäre es auch nicht unüblich, den "Baby-Jeep" erst in Genf zu veröffentlichen, das tun auch andere Hersteller. Dass der Jeep vor dem 500X kommt und vor allem auch vorher vorgestellt werden soll, ist einfach nur eine Entscheidung der Marketingabteilung. Man will nicht, dass beide sich bei der Aufmerksamkeit "überlagern".
Sollte also B-Jeep in Genf kommen, wäre es auch "einleuchtend", Jeep als Brand in den Vordergrund zu stellen und da stört dann ein 500X sicherlich. Daher wird man den zu einem späteren Zeitpunkt (die Rede ist im Sommer) vorstellen, wenn sich die erste "Euphorie" über den Jeep etwas gelegt hat.
Wie gesagt, das ist eine "unübliche" Handelsweise eines Herstellers. Die Frage wäre höchstens gewesen, ob man nicht den 500x vorverlegt hätte und den Jeep eher später, aber wahrscheinlich ist der B-Jeep "wichtiger" für Jeep als der 500x für FIAT, der sicherlich eher auf relativ "bescheidenen" Zahlen kommen dürfte und der Großteil wohl eher als B-Jeep zum Kunden finden...
Re: Salon Genf 2014
Ich glaube, dass der 500X auch einigen Erfolg haben wird, da er ja auch deutlich näher am kleinen 500er ist als der 500L. Für die Leute, die diesen Box-Style bei Jeep nicht mögen die Alternative.
Für mich dann eher der Jeep, weil ich den Box-Style mag.
Für mich dann eher der Jeep, weil ich den Box-Style mag.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Salon Genf 2014
Nun die geplannten Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache, nämlich deutlich mehr Jeeps sollen gebaut werden. Wenn man auch die Verkaufszahlen eines FIAT Sedici im Vergleich zu Suzuki sieht und das von Anfang an (italienische Fahrzeuge verkaufen sich in der Regel weit weniger als selbst baugleiche mit einem anderen Brand), halte ich diese Eintelung auch für "realistisch".
Wie so oft, entscheidet sich aber die Partie hier in Italien. Wird der 500x in Italien angenommen, könnte er auf gute Zahlen kommen, sonst eben nicht, denn FIATs lassen sich nun einmal nicht gut außerhalb Italiens verkaufen und der Hinweis auf den 500er finde ich "interessant", denn sicherlich ist er das "meistverkaufte" FIAT-Modell außerhalb Italiens, aber wenn du auch hier die italienischen Zahlen herausrechnest, bleibt da nicht so viel übrig.
Wie gesagt, schafft er 500x in Italien auf das Segment bezogen einen ähnlichen Erfolg einzufahren wie der 500L, könnte er Erfolg haben, sonst wird es schwer sein, auf genügend Verkäufe zu kommen (man wird auch sehen, wie weit ein eventueller Erfolg des 500x eventuell die Zulassungszahlen eines Panda 4x4 schmälern könnte, der ja traditionell in Italien sehr erfolgriech ist)...
Wie so oft, entscheidet sich aber die Partie hier in Italien. Wird der 500x in Italien angenommen, könnte er auf gute Zahlen kommen, sonst eben nicht, denn FIATs lassen sich nun einmal nicht gut außerhalb Italiens verkaufen und der Hinweis auf den 500er finde ich "interessant", denn sicherlich ist er das "meistverkaufte" FIAT-Modell außerhalb Italiens, aber wenn du auch hier die italienischen Zahlen herausrechnest, bleibt da nicht so viel übrig.
Wie gesagt, schafft er 500x in Italien auf das Segment bezogen einen ähnlichen Erfolg einzufahren wie der 500L, könnte er Erfolg haben, sonst wird es schwer sein, auf genügend Verkäufe zu kommen (man wird auch sehen, wie weit ein eventueller Erfolg des 500x eventuell die Zulassungszahlen eines Panda 4x4 schmälern könnte, der ja traditionell in Italien sehr erfolgriech ist)...
Re: Salon Genf 2014
In der Vergangenheit bin ich auf zwei unterschiedliche Informationen
bezüglich künftiger Modelle gestoßen:
GranTourismo
Zum einen der GT-Nachfolger, wahrscheinlich ohne Cabrio-Variante
GranSport
Als "echter" Sportwagen
Ob es sich hier allerdings um das selbe Fahrzeug handelt, oder aber um
zwei verschiedene kann auch nicht sagen ....
bezüglich künftiger Modelle gestoßen:
GranTourismo
Zum einen der GT-Nachfolger, wahrscheinlich ohne Cabrio-Variante
GranSport
Als "echter" Sportwagen
Ob es sich hier allerdings um das selbe Fahrzeug handelt, oder aber um
zwei verschiedene kann auch nicht sagen ....
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Salon Genf 2014
wieso bleibt beim 500 nicht viel übrig, wenn du die italienischen Verkäufe raus rechnest? Wie viele waren es denn in Italien 2013? Rund 40.000, wenn mich nicht alles täuscht. Und insgesamt? Knapp 200.000 oder? Ist doch beachtlich für das kleine, nicht gerade billige Auto. Beim 500L sieht das ein bisschen anders aus, da bin ich einverstanden.
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Salon Genf 2014
also der 500 ist in AT mittlerweile auch schon an fast jeder ecke zu sehen.
man sollte lieber mal die werbung für den 500L und 500LIVING verstärken damit sie auch ein wenig an bekanntheit zulegen können - ein modell ohne vorgänger muss man einfach stärker bewerben um es überhaupt bekannt zu machen.
man sollte lieber mal die werbung für den 500L und 500LIVING verstärken damit sie auch ein wenig an bekanntheit zulegen können - ein modell ohne vorgänger muss man einfach stärker bewerben um es überhaupt bekannt zu machen.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Salon Genf 2014
Ich habe nicht die aktuellen Zahlen, aber 200.000? Du meinst wohl mit den USA zusammen, oder?
, denn an die 200.000 kam der 500er in den "besten" Jahren (wenn ich mich nicht irre, waren es sogar 210.000), wohlgemerkt nur Europa, also hne USA und natürlich ohne 500L.
In den vergangenen Jahren lag das Verhältnis mehr oder weniger zwischen 40-45 zu 55-60% und sicherlich ist man damit das "erfolgreichste" Modell außerhalb Italiens, keine Frage, weil selten ein Produkt (gab es so etwas überhaupt im Hause FIAT?) der FIAT-Gruppe sich außerhalb Italiens besser verkauft hat als in Italien selbst (lassen wir Ferrari und Maserati beiseite). Fakt ist, wenn VW solche Zahlen eines 500er (außerhalb Italiens bezogen), dann würden die entweder eine neue Verkaufsstrategie entwickeln oder vielleicht sogar ein "Einstanzen" planen.
Wir erinnern uns, SEAT verkaufte über 300.000 Fahrzeuge, als VW mit der "Schließung" drohte, weil sich ja so "wenige" Fahrzeuge verkaufen ließen. FIAT wäre glücklich gewesen, mit Alfa und Lancia zusammen auf solche Zahlen zu kommen.

In den vergangenen Jahren lag das Verhältnis mehr oder weniger zwischen 40-45 zu 55-60% und sicherlich ist man damit das "erfolgreichste" Modell außerhalb Italiens, keine Frage, weil selten ein Produkt (gab es so etwas überhaupt im Hause FIAT?) der FIAT-Gruppe sich außerhalb Italiens besser verkauft hat als in Italien selbst (lassen wir Ferrari und Maserati beiseite). Fakt ist, wenn VW solche Zahlen eines 500er (außerhalb Italiens bezogen), dann würden die entweder eine neue Verkaufsstrategie entwickeln oder vielleicht sogar ein "Einstanzen" planen.
Wir erinnern uns, SEAT verkaufte über 300.000 Fahrzeuge, als VW mit der "Schließung" drohte, weil sich ja so "wenige" Fahrzeuge verkaufen ließen. FIAT wäre glücklich gewesen, mit Alfa und Lancia zusammen auf solche Zahlen zu kommen.