es ist geschehen...
Re: es ist geschehen...
Ja das stimmt. Wär nur mal spannend, die in Aktion oder wenigstens auf Fotos zu sehen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: es ist geschehen...
Ich habe versucht, etwas im Netz zu finden, aber bisher ohne Erfolg, aber der Delta für den französischen Markt war eh mit "marktspezifischen" Details zu ordern. So wollte ich damals eigentlich keinen Einparkassistenten, denn, wie ich es schon damals vorhersehen konnte, brauche ich es nicht, aber ich wollte unbedingt die Parksensoren auch vorne haben. Für den Bravo gab es das, für den Delta in Italien und auch Deutschland nicht, dafür aber für den französischen Markt.
Die Frage ist halt, ob die das dann am Ende in "Eigenregie" gemacht haben, also auf "speziellem" Wunsch Lancia-France oder ob die Fahrzeuge so aus Italien kamen. Die Tatsache, dass man es in den sonst mir bekannten Ländern keine vorderen Parksensoren ohne das Magic Parking gab, lässt mich vermuten, dass man das in Frankreich dann gemacht hat, während man für andere Länder lieber gleich das Magic Parking angeboten hatte (war ja auch preislich speziell in Italien nicht teurer als wenn du die Sensoren nachträglich machen gelassen hättest oder als Aufpreis beim Bravo - in Italien waren die hinteren Parksensoren eh nicht serienmäßig, also vorne und hinten zusammen hätte so oder so um die 500-600 Euro gekostet, das Magic Parking, das ja gleich "alle" Sensoren umfasste, aber "nur" 550 Euro, also habe ich dann gleich das "ganze Paket" genommen).
Wenn ich mich nicht irre, verbaute Citroen ein "ähnliches" System wie das "InstantNav", also eh von Magneti Marelli und da ja die "Euro-Vans" in Frankreich gebaut wurden, wäre es denkbar, dass man sich dann dort "bedient" hat....
Die Frage ist halt, ob die das dann am Ende in "Eigenregie" gemacht haben, also auf "speziellem" Wunsch Lancia-France oder ob die Fahrzeuge so aus Italien kamen. Die Tatsache, dass man es in den sonst mir bekannten Ländern keine vorderen Parksensoren ohne das Magic Parking gab, lässt mich vermuten, dass man das in Frankreich dann gemacht hat, während man für andere Länder lieber gleich das Magic Parking angeboten hatte (war ja auch preislich speziell in Italien nicht teurer als wenn du die Sensoren nachträglich machen gelassen hättest oder als Aufpreis beim Bravo - in Italien waren die hinteren Parksensoren eh nicht serienmäßig, also vorne und hinten zusammen hätte so oder so um die 500-600 Euro gekostet, das Magic Parking, das ja gleich "alle" Sensoren umfasste, aber "nur" 550 Euro, also habe ich dann gleich das "ganze Paket" genommen).
Wenn ich mich nicht irre, verbaute Citroen ein "ähnliches" System wie das "InstantNav", also eh von Magneti Marelli und da ja die "Euro-Vans" in Frankreich gebaut wurden, wäre es denkbar, dass man sich dann dort "bedient" hat....
Re: es ist geschehen...
...wenn ich mir den Diskussionsverlauf so anschaue...
fällt der Abschied dir wohl nicht so schwer Dean..
fällt der Abschied dir wohl nicht so schwer Dean..

Re: es ist geschehen...
@bernado
Als ich meinen 1. Delta 3 bestellt habe, waren alle assistenzsysteme auch in einem gof gti bestellbar (ausnahme panoramadach, kurvenlicht) nebst dsg und manuellem schalter.
Als ich meinen 1. Delta 3 bestellt habe, waren alle assistenzsysteme auch in einem gof gti bestellbar (ausnahme panoramadach, kurvenlicht) nebst dsg und manuellem schalter.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: es ist geschehen...
Als ich meinen bestellt hatte, gab es hier in Italien beim Golf, wenn man vom DSG einmal absieht und dem "veralteten" Xenon-System (zu der Zeit bekam Audi von Marelli das "Vorgängersystem", was man mit dem 1,8er zu bestellen war), vieles der Feautures nicht, mit denen man den Delta bekam und als ich meinen HGT bestellte, waren Dinge, die im B-Segment bei FIAT zu bekommen waren, im C-Segment-Golf nicht zu bekommen oder musste extra bezahlt werden. (Ich erinnere hier nur an das "Follow Me Home").
Ich hatte ja am Tag der Testfahrt mit dem 1,8er Delta auch einen GTI. Die Sache ist also immer so gewesen, dass je nach, welches Modell gerade "das Aktuelleste" war, halt auch technisch gesehen, dann mehr zu bieten hatte.
Aber gerade VW hat noch nie dadurch überzeugt, sehr viele "moderne" Gimmicks anzubieten. Da waren andere Konkurrenten immer weiter vorn, nur dass es bei VW keiner wirklich krumm genommen hat. Dass man dann am Ende sehr spät auf Common Rail-Technik umgestiegen ist, ist der beste Beweis dafür. Hätte FIAT das getan, die Sprüche hätte ich gerne gehört.
Und wenn ich mir dann anschaue, welche "klassen" Werte ein 2,0 Turbo samt 5-Ventiltechnik und Direkteinspritzung bot, dann komme ich aus dem Staunen nicht heraus.
Der GTI leistete 210 PS, kein schlechter Wert, aber nur 280 Nm und wenn du dann bedenkst, dass mein Dedra Turbo das mit einem "herkömmlichen" Turbomotor samt Zweiventiltechnik aus 2 Liter-Hubraum schaffte und ein Punto Abarth EsseEsse mit 180 PS aus 1,4 Liter-Hubraum, würde ich gerade VW nicht zu den "Vorreitern" in Sachen Technik und Gimmicks sehen...
Nicht selten sind sie Nachzügler, was aber dem Verkauf nicht abträglich ist.
Ich hatte ja am Tag der Testfahrt mit dem 1,8er Delta auch einen GTI. Die Sache ist also immer so gewesen, dass je nach, welches Modell gerade "das Aktuelleste" war, halt auch technisch gesehen, dann mehr zu bieten hatte.
Aber gerade VW hat noch nie dadurch überzeugt, sehr viele "moderne" Gimmicks anzubieten. Da waren andere Konkurrenten immer weiter vorn, nur dass es bei VW keiner wirklich krumm genommen hat. Dass man dann am Ende sehr spät auf Common Rail-Technik umgestiegen ist, ist der beste Beweis dafür. Hätte FIAT das getan, die Sprüche hätte ich gerne gehört.
Und wenn ich mir dann anschaue, welche "klassen" Werte ein 2,0 Turbo samt 5-Ventiltechnik und Direkteinspritzung bot, dann komme ich aus dem Staunen nicht heraus.
Der GTI leistete 210 PS, kein schlechter Wert, aber nur 280 Nm und wenn du dann bedenkst, dass mein Dedra Turbo das mit einem "herkömmlichen" Turbomotor samt Zweiventiltechnik aus 2 Liter-Hubraum schaffte und ein Punto Abarth EsseEsse mit 180 PS aus 1,4 Liter-Hubraum, würde ich gerade VW nicht zu den "Vorreitern" in Sachen Technik und Gimmicks sehen...
Nicht selten sind sie Nachzügler, was aber dem Verkauf nicht abträglich ist.
Re: es ist geschehen...
mir ging es nur darum festzuhalten, dass der Delta schon beim serienstart teilweise nicht mehr zeitgemäße bauteile eingesetzt hat (multimedia system, sitzheizung, teilweise veraltete getriebeeineiten).
neben dem design des Delta habe ich mich aufgrund des damals neuen 1,8DI für das fahrzeug entscheiden, da ich wie du ja schon angemerkt hast, die technischen daten mit 320 Nm mich überzeugten. auch wenn ich vom verbrauch des motors etwas entteuscht war, sprachen die fahrleistungen und die charakteristik für den motor. den fahrspass hätte man sicher mit einem moderneren getriebe steigern können.
neben dem design des Delta habe ich mich aufgrund des damals neuen 1,8DI für das fahrzeug entscheiden, da ich wie du ja schon angemerkt hast, die technischen daten mit 320 Nm mich überzeugten. auch wenn ich vom verbrauch des motors etwas entteuscht war, sprachen die fahrleistungen und die charakteristik für den motor. den fahrspass hätte man sicher mit einem moderneren getriebe steigern können.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: es ist geschehen...
während Maserati ein Modell nach dem anderen bringt, hättens für den Delta wenigstens eine neue Navieinheit (die von Thema) und ein paar Retuschen im Inneren (Rosenholz statt silbernes Plastik) machen können. Einfach pervers wie die da oben mit der Marke umgehen.
Re: es ist geschehen...
Vorab: Ich würde lieber zu Fuß gehen, als ein Fahrzeug der VW-Gruppe zu nutzen, aber technisch kann- oder will- man mit den deutschen Herstellern nicht mithalten.
Von außen sehen die Fahrzeuge (selbst nach Jahrzehnten) immer noch wirklich sehr gut aus. Um mal mit dem "Klassenprimus" zu vergleichen:
VW Golf 2 zu Fiat Tipo
VW Golf 3 zu Fiat Brava
VW Golf 4 zu Fiat Stilo
VW Golf 5 zu Fiat Bravo
VW Golf 6/7 zu Lancia Delta (da es keine Entwicklung mehr seit 2008 gibt, nehme ich hier einfach mal den Delta)
Ich denke, dass selbst Personen, die wenig Gefühl für Ästhetik und Design haben, dies erkennen.
Aber...
Da ich mir auch überlegt habe den Delta neu zu kaufen, ist es wirklich Schade, dass man bestimmte Sachen nicht richtig bestellen kann (als Bsp. ob man jetzt wirklich eine Lenkradheizung braucht oder nicht ist sicher Ansichtssache, aber wenn der Kunde sie möchte und zahlt, warum nicht?. Was aber definitiv fehlt ist eine Rückfahrkamera und ein Head-Up-Display -sowas sollte von Lancia als "Premiumhändler" von Fiat schon abgeboten werden)
Von außen sehen die Fahrzeuge (selbst nach Jahrzehnten) immer noch wirklich sehr gut aus. Um mal mit dem "Klassenprimus" zu vergleichen:
VW Golf 2 zu Fiat Tipo
VW Golf 3 zu Fiat Brava
VW Golf 4 zu Fiat Stilo
VW Golf 5 zu Fiat Bravo
VW Golf 6/7 zu Lancia Delta (da es keine Entwicklung mehr seit 2008 gibt, nehme ich hier einfach mal den Delta)
Ich denke, dass selbst Personen, die wenig Gefühl für Ästhetik und Design haben, dies erkennen.
Aber...
Da ich mir auch überlegt habe den Delta neu zu kaufen, ist es wirklich Schade, dass man bestimmte Sachen nicht richtig bestellen kann (als Bsp. ob man jetzt wirklich eine Lenkradheizung braucht oder nicht ist sicher Ansichtssache, aber wenn der Kunde sie möchte und zahlt, warum nicht?. Was aber definitiv fehlt ist eine Rückfahrkamera und ein Head-Up-Display -sowas sollte von Lancia als "Premiumhändler" von Fiat schon abgeboten werden)
Re: es ist geschehen...
Na der stilo war nun wirklich keine design ikone!
Ich bin in letzter zeit des öfteren vw prdukte als leihwagen gefahren! Sie müssen optisch und haptisch sicher nicht jedem gefallen aber sie regelrecht zu hassen halte ich dann schon für etwas verpeilt. Auch VW kocht natürlich auch nur mit wasser. Die kleinen 3 Zylinder motoren empfinde ich auch eher als eine zumutung. Wenn ich aber einen polo direkt mit einem neuem 208 vergleiche erkennt man ganz deutlich einen positveren eindruck beim polo. Den 208 fand ich auf ganzer linie entteuschend, kein wunder dass der nicht an den mann frau zu bringen ist. Die krönung bot aber letztens ein twingo. Fand den twinge 1 schon unmöglich aber der aktuelle twingo ist in jeder hinsicht das billigste was ich je in einem auto erlebt habe.
Einen aktuellen a3 sportsback habe ich auch letztens gefahren. Well, abgesehen von dem multimedia system und den sitzen bietet der weniger als der delta. Viel kleiner, fahrwerk trotz elektronischer dämpfereinstellung in mehreren modi zu unruhig und hoppelig, materialen im innenraum waren auch eher durchschnittlich. Die 150 diesel ps erstaunten erst aber nach oben raus geht dem motor die luft aus, man hat eher ein kurzes drehzahlband bei dem ein gewisser punsh vorliegt.
Ich bin in letzter zeit des öfteren vw prdukte als leihwagen gefahren! Sie müssen optisch und haptisch sicher nicht jedem gefallen aber sie regelrecht zu hassen halte ich dann schon für etwas verpeilt. Auch VW kocht natürlich auch nur mit wasser. Die kleinen 3 Zylinder motoren empfinde ich auch eher als eine zumutung. Wenn ich aber einen polo direkt mit einem neuem 208 vergleiche erkennt man ganz deutlich einen positveren eindruck beim polo. Den 208 fand ich auf ganzer linie entteuschend, kein wunder dass der nicht an den mann frau zu bringen ist. Die krönung bot aber letztens ein twingo. Fand den twinge 1 schon unmöglich aber der aktuelle twingo ist in jeder hinsicht das billigste was ich je in einem auto erlebt habe.
Einen aktuellen a3 sportsback habe ich auch letztens gefahren. Well, abgesehen von dem multimedia system und den sitzen bietet der weniger als der delta. Viel kleiner, fahrwerk trotz elektronischer dämpfereinstellung in mehreren modi zu unruhig und hoppelig, materialen im innenraum waren auch eher durchschnittlich. Die 150 diesel ps erstaunten erst aber nach oben raus geht dem motor die luft aus, man hat eher ein kurzes drehzahlband bei dem ein gewisser punsh vorliegt.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: es ist geschehen...
Ciao Georg,
nun ja den Stilo gab es ja auch als 3-Türer, der gefiel mir sehr gut
Das mit den VAG Autos ist so eine Sache, hassen, na ja, vielleicht tun es manche wegen der aus meiner Sicht sehr anmaßenden überzogenen Werbung und Selbstdarstellung
Ich möchte behaupten das es auch innerhalb der VAG Gruppe durchaus den ein oder anderen interessanten Wagen gibt, allerdings wenn man das als Neuwagenkäufer dann mal konfiguriert wird einem schlecht, es sei denn man profitiert von den teilweise günstigen Leasingangeboten, welche dann aber nicht für die Privatperson ratsam sind. Bei Gebrauchten Fahrzeugen scheint es sich dann etwas zu relativieren. Ich denke das VAG sehr viel Absatz über Flottenverträge macht, vieles was man über den Konzern berichtet ist mir dann doch arg zu überzogen, im Sinne von ADAC tested
Lancia hat bei seinen Autos vielfach schon aus den vollen geschöpft, speziell bei den Materialien, wenn ich bedenke das ein Dedra nicht nur vom Design her um Lichtjahre vor einem damaligen Audi 80, BMW 3er oder MB 190 lag, so hatte er Echtholz !!! und je nach Ausstattung einen Dachhimmel in Alcantara, welch ein Luxus und dazu diese Armaturen, ich wünschte so etwas würde man heuer noch zu kaufen bekommen, aber auch der Thema war so toll, nehmen wir den Lybra und seine Verarbeitung/Materialien und schauen uns einen alten Audi A4 an, also einen von 99
oder den Thesis mit alle seine Innovationen und Materialien, das alles hat viel Geld gekostet, dennoch waren die Autos immer günstiger zur Basis der Konkurrenz, erst später kam dann der Rotstift und damit wären wir wieder back beim Thema, dem Delta 3, hier fallen mir negativ auf, das ich zb. bei einem 200PS Auto wie dem 1,8er mir andere Sitze gewünscht hätte, zumindest die Möglichkeit welche zu bestellen, dann der fehlende Motorhaubenlifter, der für mich No go Dachhimmel und das Plastik der Armaturen in dem Silber empfinde ich vielleicht in der Basis als okay, aber bei den höheren Modellen dann doch bitte Echtholz oder Metall, sind nur meine Meinungen zum Delta, mag sein das es andere anders sehen.
Aber und das ist die traurige Wahrheit um wieder zum Ausgangspunkt des Threads zurück zu gelangen, welche Wahl hat man den heute wenn es ein Italiener sein soll, bei Alfa Giulietta ist schon Schluß die Giulietta ist schon der derzeit größte Alfa
, okay nehmen wir noch den Thema hinzu, aber wer würde einen Thema kaufen wenn er eher sportlich fährt und Delta fuhr ? dann noch Fiat die den 500 mittlerweile auf fast doppelte Länge gestreckt haben (td) oder ein unbezahlbarer Maserati, also was bleibt der Weggang und ich denke dafür muss sich niemand schämen oder rechtfertigen, egal ob BMW, Mercedes oder Audi, fahren kann man die auch alle und der ein oder andere überrascht dann durchaus positiv.
nun ja den Stilo gab es ja auch als 3-Türer, der gefiel mir sehr gut

Das mit den VAG Autos ist so eine Sache, hassen, na ja, vielleicht tun es manche wegen der aus meiner Sicht sehr anmaßenden überzogenen Werbung und Selbstdarstellung

Ich möchte behaupten das es auch innerhalb der VAG Gruppe durchaus den ein oder anderen interessanten Wagen gibt, allerdings wenn man das als Neuwagenkäufer dann mal konfiguriert wird einem schlecht, es sei denn man profitiert von den teilweise günstigen Leasingangeboten, welche dann aber nicht für die Privatperson ratsam sind. Bei Gebrauchten Fahrzeugen scheint es sich dann etwas zu relativieren. Ich denke das VAG sehr viel Absatz über Flottenverträge macht, vieles was man über den Konzern berichtet ist mir dann doch arg zu überzogen, im Sinne von ADAC tested

Lancia hat bei seinen Autos vielfach schon aus den vollen geschöpft, speziell bei den Materialien, wenn ich bedenke das ein Dedra nicht nur vom Design her um Lichtjahre vor einem damaligen Audi 80, BMW 3er oder MB 190 lag, so hatte er Echtholz !!! und je nach Ausstattung einen Dachhimmel in Alcantara, welch ein Luxus und dazu diese Armaturen, ich wünschte so etwas würde man heuer noch zu kaufen bekommen, aber auch der Thema war so toll, nehmen wir den Lybra und seine Verarbeitung/Materialien und schauen uns einen alten Audi A4 an, also einen von 99

Aber und das ist die traurige Wahrheit um wieder zum Ausgangspunkt des Threads zurück zu gelangen, welche Wahl hat man den heute wenn es ein Italiener sein soll, bei Alfa Giulietta ist schon Schluß die Giulietta ist schon der derzeit größte Alfa

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo