Das ist ja merkwürdig, in meiner Ausgabe 04.99 sind diese Optionals nicht serienmäßig, siehe Anhang.
Diese Drucksache hat die Nummer 705 20 004 A1/15 04/99 CL.
Wie ist denn die Nummer der Drucksache, in der Servotronic und Tempomat serienmäßig sein sollen (steht auf der letzten Seite)?
Der Tempomat war übrigens in keinem kC 2.0t eingebaut, weder im 16V noch im 20V. Er findet sich aber in kC 2.4 und kC 3.0. Fast alle kC 3.0 mit dem neuen Automatik-Getriebe (MVS 108 686 1) haben den Tempomaten, von daher scheint er tatsächlich bei dieser Getriebeversion serienmäßig zu sein.
Die Servotronic war bei fast allen kC 3.0 serienmäßig verbaut.
Vielleicht hat jemand die Preisliste im Nachhinein "angepasst"?
VG
CC
kC-Fanpage wächst weiter
merkwürdig
- Attachments
-
- optionals_9904.jpg (176.28 KiB) Viewed 294 times
Re: kC-Fanpage wächst weiter
Ciao,
ich als ehemaliger und langjähriger Automatikfahrer sehe in einem Schalter den Tempomaten nicht als so wirksam an das ich ihn bestellen würde .
ich als ehemaliger und langjähriger Automatikfahrer sehe in einem Schalter den Tempomaten nicht als so wirksam an das ich ihn bestellen würde .
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: kC-Fanpage wächst weiter
Der Tempomat wurde doch auch erst gegen ende 98 eingeführt, oder? Welches kC war denn das erste mit Tempomat? Wenn kein einziges der 20Vt kC mit dem Tempomaten ausgestattet war, dann spricht das ja wirklich für die Hypothese, dass es ihn gar nicht gab und es im Prospekt nur falsch ausgewiesen war. Gerade weil der 2,4er und der 3,0 ab 98/99 ein elektronisches Gaspedal hatten und der 20Vt eben nicht.
Also auf meinem Technische Daten Prospekt steht: "Stand: 20. April 1999". Aber die Drucksache sagt was anderes: 705 20 005 A2/15 07/99 CL. Also wohl eher Juli 99, oder?! Das dazugehörige Bild Prospekt ist aus Mai 99.
Also auf meinem Technische Daten Prospekt steht: "Stand: 20. April 1999". Aber die Drucksache sagt was anderes: 705 20 005 A2/15 07/99 CL. Also wohl eher Juli 99, oder?! Das dazugehörige Bild Prospekt ist aus Mai 99.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: kC-Fanpage wächst weiter
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> pelle schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Christian, kannst du mir bitte auch zeigen, wo
> > genau in Chivasso das Maggiora Werk war?
>
>
> Es war eigentlich nie das "Maggiora Werk" Pelle,
> es ist das LANCIA Werk wo Maggiora einen Teil
> davon benützte und das Werk selbst wurde aber nie
> 100% an Maggiora verkauft.
> Mich würde sehr stark interessieren wo die kC und
> Barchetta lackiert wurden, denn die Evo II welche
> unter Maggiora Bruno in Chivasso gebaut wurden,
> wurden bei Bertone in Turin lackiert.
>
> Saluti!
Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Gianna Maggiora, der Tochter von Bruno Maggiora. Sie hat mir einerseits gesagt, dass sie nichts mit dem Design des kC zu tun hatte, sondern das Centro Stile unter Enrico Fumia dafür verantwortlich war. Das wurde ja hier schon besprochen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-950640
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-292035
Weiterhin hat sie mir beantwortet wo das kC lackiert wurde. Es war tatsächlich die Carrozzeria Bertone. Bei Maggiora wurde das Pressen des Rahmens und der Metallteile vorgenommen, sowie verschweissen und finaler Zusammenbau.
Gianna hatte bei Maggiora die Funktion der Vertriebs-, Einkaufs- und Logistikdirektorin inne.
-------------------------------------------------------
> pelle schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Christian, kannst du mir bitte auch zeigen, wo
> > genau in Chivasso das Maggiora Werk war?
>
>
> Es war eigentlich nie das "Maggiora Werk" Pelle,
> es ist das LANCIA Werk wo Maggiora einen Teil
> davon benützte und das Werk selbst wurde aber nie
> 100% an Maggiora verkauft.
> Mich würde sehr stark interessieren wo die kC und
> Barchetta lackiert wurden, denn die Evo II welche
> unter Maggiora Bruno in Chivasso gebaut wurden,
> wurden bei Bertone in Turin lackiert.
>
> Saluti!
Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Gianna Maggiora, der Tochter von Bruno Maggiora. Sie hat mir einerseits gesagt, dass sie nichts mit dem Design des kC zu tun hatte, sondern das Centro Stile unter Enrico Fumia dafür verantwortlich war. Das wurde ja hier schon besprochen:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-950640
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-292035
Weiterhin hat sie mir beantwortet wo das kC lackiert wurde. Es war tatsächlich die Carrozzeria Bertone. Bei Maggiora wurde das Pressen des Rahmens und der Metallteile vorgenommen, sowie verschweissen und finaler Zusammenbau.
Gianna hatte bei Maggiora die Funktion der Vertriebs-, Einkaufs- und Logistikdirektorin inne.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Enrico Fumia
Hallo Pelle,
Du hast vollkommen recht, allein Enrico Fumia ist der Designer des kC.
Anbei ein Bild von Enrico Fumia, das ich letztes Jahr anlässlich der September-Ausfahrt des LCN gemacht habe.
Die homepage von Enrico Fulvia ist übrigens hier: KLICK
Viele Grüße
CC
Du hast vollkommen recht, allein Enrico Fumia ist der Designer des kC.
Anbei ein Bild von Enrico Fumia, das ich letztes Jahr anlässlich der September-Ausfahrt des LCN gemacht habe.
Die homepage von Enrico Fulvia ist übrigens hier: KLICK
Viele Grüße
CC
- Attachments
-
- e_fumia.jpg (128.59 KiB) Viewed 293 times
Re: kC-Fanpage wächst weiter
Hallo CC,
Ja, das hatten wir eigentlich schon vor einer ganzen Weile geklärt. Ich hatte damals (2012) ja auch eine kurze E-Mail Korrespondenz mit Herrn Fumia. Allerdings wurde damals von einem Forenuser behauptet, dass Gianna auch solch eine Aussage bezüglich des Desings gemacht hat, insofern gibt es jetzt die doppelte Bestätigung
Grüße!
P.S. Email habe ich dir auch noch geschrieben, CC
Ja, das hatten wir eigentlich schon vor einer ganzen Weile geklärt. Ich hatte damals (2012) ja auch eine kurze E-Mail Korrespondenz mit Herrn Fumia. Allerdings wurde damals von einem Forenuser behauptet, dass Gianna auch solch eine Aussage bezüglich des Desings gemacht hat, insofern gibt es jetzt die doppelte Bestätigung

Grüße!
P.S. Email habe ich dir auch noch geschrieben, CC
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: kC-Fanpage wächst weiter
pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> delta95 schrieb:
> > Mich würde sehr stark interessieren wo die kC
> und
> > Barchetta lackiert wurden, denn die Evo II
> welche
> > unter Maggiora Bruno in Chivasso gebaut wurden,
> > wurden bei Bertone in Turin lackiert.
> >
> > Saluti!
>
> Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Gianna Maggiora,
> der Tochter von Bruno Maggiora. Sie hat mir
> einerseits gesagt, dass sie nichts mit dem Design
> des kC zu tun hatte, sondern das Centro Stile
> unter Enrico Fumia dafür verantwortlich war. Das
> wurde ja hier schon besprochen:
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?60
> ,659866,950640#msg-950640
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?60
> ,292019,292035#msg-292035
>
> Weiterhin hat sie mir beantwortet wo das kC
> lackiert wurde. Es war tatsächlich die
> Carrozzeria Bertone. Bei Maggiora wurde das
> Pressen des Rahmens und der Metallteile
> vorgenommen, sowie verschweissen und finaler
> Zusammenbau.
> Gianna hatte bei Maggiora die Funktion der
> Vertriebs-, Einkaufs- und Logistikdirektorin inne.
Danke für die Infos!
Interessant, d.h. sie haben das selbe Prozedere wie für die letzten Deltas fortgesetzt...
D.h. immer wieder Rohkarosserien von Chivasso nach Grugliasco gebracht, eigentlich für die Frau Logistikdirektorin ziemlich mühsam... vor allem den Transport hin- und zurück plus Endmontage in Chivasso...
Btw. von der Karosseriefertigung habe ich ein analoges Foto von einem Bekannten.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> delta95 schrieb:
> > Mich würde sehr stark interessieren wo die kC
> und
> > Barchetta lackiert wurden, denn die Evo II
> welche
> > unter Maggiora Bruno in Chivasso gebaut wurden,
> > wurden bei Bertone in Turin lackiert.
> >
> > Saluti!
>
> Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Gianna Maggiora,
> der Tochter von Bruno Maggiora. Sie hat mir
> einerseits gesagt, dass sie nichts mit dem Design
> des kC zu tun hatte, sondern das Centro Stile
> unter Enrico Fumia dafür verantwortlich war. Das
> wurde ja hier schon besprochen:
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?60
> ,659866,950640#msg-950640
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/read.php?60
> ,292019,292035#msg-292035
>
> Weiterhin hat sie mir beantwortet wo das kC
> lackiert wurde. Es war tatsächlich die
> Carrozzeria Bertone. Bei Maggiora wurde das
> Pressen des Rahmens und der Metallteile
> vorgenommen, sowie verschweissen und finaler
> Zusammenbau.
> Gianna hatte bei Maggiora die Funktion der
> Vertriebs-, Einkaufs- und Logistikdirektorin inne.
Danke für die Infos!
Interessant, d.h. sie haben das selbe Prozedere wie für die letzten Deltas fortgesetzt...
D.h. immer wieder Rohkarosserien von Chivasso nach Grugliasco gebracht, eigentlich für die Frau Logistikdirektorin ziemlich mühsam... vor allem den Transport hin- und zurück plus Endmontage in Chivasso...
Btw. von der Karosseriefertigung habe ich ein analoges Foto von einem Bekannten.
Saluti!
Re: kC-Fanpage wächst weiter
CC schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Michel,
>
> dank Google maps ist auch das kein Problem.
> Das ehemalige Maggiora-Werk existiert noch, heute
> ist dort die NCT (=nuova carrozzeria torinese)
> beheimatet.
>
> VG
> CC
NCT ist eigentlich die Firma die Maggiora war?
Warum ich darauf komme:
"Style, design, body in white, assembly, testing and allocation.
65.000 Barchetta (1995 - 2005)
3.200 Lancia K Coupe' (1996 - 2000)"
http://www.nctsrl.it/blog/prodotti-2/
Und die Bilder sind im LANCIA Werk Chivasso aufgenommen (also dort wo nach Lancia - Maggiora war:)
http://www.nctsrl.it/blog/


Und hier:



Und da hier auch die MITo (Michael hatte ja von Umbau auf LPG von MUSA und IDEA bereichtet) die aus dem Mirafioriwerk (MUSA und IDEA kamen ebenso aus Mirafiori) kommen, machen die immer noch identische Dinge wie damals beim Kappa Coupe
.
Von Mirafiori in Turin holen und in Chivasso LPG implementieren...
-------------------------------------------------------
> Hallo Michel,
>
> dank Google maps ist auch das kein Problem.
> Das ehemalige Maggiora-Werk existiert noch, heute
> ist dort die NCT (=nuova carrozzeria torinese)
> beheimatet.
>
> VG
> CC
NCT ist eigentlich die Firma die Maggiora war?
Warum ich darauf komme:
"Style, design, body in white, assembly, testing and allocation.
65.000 Barchetta (1995 - 2005)
3.200 Lancia K Coupe' (1996 - 2000)"
http://www.nctsrl.it/blog/prodotti-2/
Und die Bilder sind im LANCIA Werk Chivasso aufgenommen (also dort wo nach Lancia - Maggiora war:)
http://www.nctsrl.it/blog/


Und hier:



Und da hier auch die MITo (Michael hatte ja von Umbau auf LPG von MUSA und IDEA bereichtet) die aus dem Mirafioriwerk (MUSA und IDEA kamen ebenso aus Mirafiori) kommen, machen die immer noch identische Dinge wie damals beim Kappa Coupe

Von Mirafiori in Turin holen und in Chivasso LPG implementieren...

Re: kC-Fanpage wächst weiter
Hallo Albert,
Richtig. Hier ist die genaue Aussage von ihr "Stamping , welding the total Body in white and final assembly by by Maggiora Co , ( painting by Carrozzeria Bertone)".
NCT ist die Nachfolgegesellschaft von Maggiora. Maggiora ist ja 2003 konkurs gegangen und danach wurde aufgrunddessen die Barchetta in Mirafiori weiter gebaut, wenn ich nicht irre. Insofern ist die NCT Webseite etwas verwirrend.
Ich war vor zwei Jahren in Chivasso, bin aber nicht weiter als bis zum Eingangstor gekommen. Man hat mir aber genau das bestätigt, was Michael bzgl. des Gaseinbaus berichtet hat. Auf dem Parkplatz standen auch recht viele Puntos und anderes herum.


Ich hab hier noch ein paar Bilder, die ich im Netz zu Chivasso unter Maggiora gefunden habe, zusammengetragen. Der Herr ist Bruno Maggiora.
https://www.dropbox.com/sh/wr67lgk2z7d5azn/qfD52kLaGU
Richtig. Hier ist die genaue Aussage von ihr "Stamping , welding the total Body in white and final assembly by by Maggiora Co , ( painting by Carrozzeria Bertone)".
NCT ist die Nachfolgegesellschaft von Maggiora. Maggiora ist ja 2003 konkurs gegangen und danach wurde aufgrunddessen die Barchetta in Mirafiori weiter gebaut, wenn ich nicht irre. Insofern ist die NCT Webseite etwas verwirrend.
Ich war vor zwei Jahren in Chivasso, bin aber nicht weiter als bis zum Eingangstor gekommen. Man hat mir aber genau das bestätigt, was Michael bzgl. des Gaseinbaus berichtet hat. Auf dem Parkplatz standen auch recht viele Puntos und anderes herum.


Ich hab hier noch ein paar Bilder, die ich im Netz zu Chivasso unter Maggiora gefunden habe, zusammengetragen. Der Herr ist Bruno Maggiora.
https://www.dropbox.com/sh/wr67lgk2z7d5azn/qfD52kLaGU
Könntest du das einscannen und hier hochladen? Würde mich interessieren!Btw. von der Karosseriefertigung habe ich ein analoges Foto von einem Bekannten.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo