Freunde,
wenn der DPF im Fahrbetrieb regenriert wird, gibt es da beim Thesis eine Meldung/Symbol, wo darüber informiert wird?
Viele Grüße
Jens
DPF-Regeneration
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
DPF-Regeneration
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: DPF-Regeneration
Hallo Jens,
nein, es gibt keine Info
Gruß
Walter
nein, es gibt keine Info
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: DPF-Regeneration
Danke, Walter.
Bemerke ich irgendwie den Prozess, den man ja auch nicht abbrechen sollte...
Viele Grüße
Jens
Bemerke ich irgendwie den Prozess, den man ja auch nicht abbrechen sollte...
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: DPF-Regeneration
Hallo Jens,
das Motorgeräusch im Leerlauf verändert sich leicht in Richtung sonor bzw. dumpfer. Ich höre das mittlerweile ganz gut heraus wenn ich an einer Ampel stehe oder aus anderen Gründen anhalten muß. Während der Fahrt ist die Regenerationsphase nur schwer hörbar. Man erkennt es aber ganz gut an dem dann zappelndem Zeiger der Verbrauchsanzeige, der dann z.B. trotz Schiebebetrieb bergab oder konstanter Geschwindigkeit in der Ebene zwischen 10 und 20 Liter pendelt oder präzieser gesagt zappelt.
Mir wäre eine Kontrolllampe auch lieber, weil ich dann solange fahren würde, bis der Zyklus sich selbst beendet hätte. Wenn ich mitkriege, daß der Zyklus aktiviert ist, fahre ich weiter, bis sich der Zeiger beruhigt hat. Mehr als 5 km sind es noch nie gewesen.
Mir ist übrigens auch kein DPF-Fahrzeug der Konkurrenz bekannt, bei der der Regenerationszyklus angezeigt wird. Das machen die Hersteller wahrscheinlich nicht, weil eine Kontrollleuchte, egal in welcher Farbe, beim Fahrer ja als Betriebsstörung interpretiert werden könnte. Da nehmen die Hersteller eher in Kauf, daß der Regenerationszyklus im Falle eines Abbruches vom Fahrer unbemerkt neu gestartet wird.
Gruß, Rüdiger
das Motorgeräusch im Leerlauf verändert sich leicht in Richtung sonor bzw. dumpfer. Ich höre das mittlerweile ganz gut heraus wenn ich an einer Ampel stehe oder aus anderen Gründen anhalten muß. Während der Fahrt ist die Regenerationsphase nur schwer hörbar. Man erkennt es aber ganz gut an dem dann zappelndem Zeiger der Verbrauchsanzeige, der dann z.B. trotz Schiebebetrieb bergab oder konstanter Geschwindigkeit in der Ebene zwischen 10 und 20 Liter pendelt oder präzieser gesagt zappelt.
Mir wäre eine Kontrolllampe auch lieber, weil ich dann solange fahren würde, bis der Zyklus sich selbst beendet hätte. Wenn ich mitkriege, daß der Zyklus aktiviert ist, fahre ich weiter, bis sich der Zeiger beruhigt hat. Mehr als 5 km sind es noch nie gewesen.
Mir ist übrigens auch kein DPF-Fahrzeug der Konkurrenz bekannt, bei der der Regenerationszyklus angezeigt wird. Das machen die Hersteller wahrscheinlich nicht, weil eine Kontrollleuchte, egal in welcher Farbe, beim Fahrer ja als Betriebsstörung interpretiert werden könnte. Da nehmen die Hersteller eher in Kauf, daß der Regenerationszyklus im Falle eines Abbruches vom Fahrer unbemerkt neu gestartet wird.
Gruß, Rüdiger
Re: DPF-Regeneration
DREIFACH-HELIX schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jens,
>
> das Motorgeräusch im Leerlauf verändert sich
> leicht in Richtung sonor bzw. dumpfer. Ich höre
> das mittlerweile ganz gut heraus wenn ich an einer
> Ampel stehe oder aus anderen Gründen anhalten
> muß. Während der Fahrt ist die
> Regenerationsphase nur schwer hörbar. Man erkennt
> es aber ganz gut an dem dann zappelndem Zeiger der
> Verbrauchsanzeige, der dann z.B. trotz
> Schiebebetrieb bergab oder konstanter
> Geschwindigkeit in der Ebene zwischen 10 und 20
> Liter pendelt oder präzieser gesagt zappelt.
> Mir wäre eine Kontrolllampe auch lieber, weil ich
> dann solange fahren würde, bis der Zyklus sich
> selbst beendet hätte. Wenn ich mitkriege, daß
> der Zyklus aktiviert ist, fahre ich weiter, bis
> sich der Zeiger beruhigt hat. Mehr als 5 km sind
> es noch nie gewesen.
> Mir ist übrigens auch kein DPF-Fahrzeug der
> Konkurrenz bekannt, bei der der
> Regenerationszyklus angezeigt wird. Das machen die
> Hersteller wahrscheinlich nicht, weil eine
> Kontrollleuchte, egal in welcher Farbe, beim
> Fahrer ja als Betriebsstörung interpretiert
> werden könnte. Da nehmen die Hersteller eher in
> Kauf, daß der Regenerationszyklus im Falle eines
> Abbruches vom Fahrer unbemerkt neu gestartet
> wird.
>
> Gruß, Rüdiger
Da muss ich dir Wiedersprechen,in meinen 300c CRD gibt es eine Anzeige,die den Reinigungsvorgang Anzeigt und zwar sah das Zeichen aus wie ein Zylinde oder Rohr und in der Mitte ein Blitz beides Tiefrot am Leuchten,DPF Reinigt sich soviel ich weiß alle 2500 Km so war es auf jedenfall beim Dicken 300c CRD.
-------------------------------------------------------
> Hallo Jens,
>
> das Motorgeräusch im Leerlauf verändert sich
> leicht in Richtung sonor bzw. dumpfer. Ich höre
> das mittlerweile ganz gut heraus wenn ich an einer
> Ampel stehe oder aus anderen Gründen anhalten
> muß. Während der Fahrt ist die
> Regenerationsphase nur schwer hörbar. Man erkennt
> es aber ganz gut an dem dann zappelndem Zeiger der
> Verbrauchsanzeige, der dann z.B. trotz
> Schiebebetrieb bergab oder konstanter
> Geschwindigkeit in der Ebene zwischen 10 und 20
> Liter pendelt oder präzieser gesagt zappelt.
> Mir wäre eine Kontrolllampe auch lieber, weil ich
> dann solange fahren würde, bis der Zyklus sich
> selbst beendet hätte. Wenn ich mitkriege, daß
> der Zyklus aktiviert ist, fahre ich weiter, bis
> sich der Zeiger beruhigt hat. Mehr als 5 km sind
> es noch nie gewesen.
> Mir ist übrigens auch kein DPF-Fahrzeug der
> Konkurrenz bekannt, bei der der
> Regenerationszyklus angezeigt wird. Das machen die
> Hersteller wahrscheinlich nicht, weil eine
> Kontrollleuchte, egal in welcher Farbe, beim
> Fahrer ja als Betriebsstörung interpretiert
> werden könnte. Da nehmen die Hersteller eher in
> Kauf, daß der Regenerationszyklus im Falle eines
> Abbruches vom Fahrer unbemerkt neu gestartet
> wird.
>
> Gruß, Rüdiger
Da muss ich dir Wiedersprechen,in meinen 300c CRD gibt es eine Anzeige,die den Reinigungsvorgang Anzeigt und zwar sah das Zeichen aus wie ein Zylinde oder Rohr und in der Mitte ein Blitz beides Tiefrot am Leuchten,DPF Reinigt sich soviel ich weiß alle 2500 Km so war es auf jedenfall beim Dicken 300c CRD.
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: DPF-Regeneration
Hallo Mücke,
ich lasse mich da gerne belehren. Um so besser, wenn es Fahrzeuge gibt, die die Regeneration anzeigen.Der 300 C scheint dann aber eine der seltenen Ausnahmen zu sein. Allerdings irritiert mich die Farbe rot bei der Kontrollleuchte etwas. Da neigen manche Fahrzeugführer schon mal dazu, das Fahrzeug vorsichtshalber rechts abzustellen. Rot wird bei Kontrollleuchten eigentlich nur verwendet, um einen Betriebsfehler anzuzeigen, orange wird für Warnungen verwendet. Hast Du noch Zugriff auf die Bertriebsanleitung des 300 C ? Wäre mal interessant, die genaue Bedeutung des von Dir beschriebenen Symbols zu erfahren. Könnte ja auch sein, daß das Symbol bedeutet "Filter verstopft", und dann wäre die Farbe rot gerechtfertigt.
Gruß, Rüdiger
Nachtrag :
Aus der Betriebsanleitung des Lancia Thema :
"• Kontrollleuchte der elektronischen Drosselklappenregelung ("Zylinder oder Rohr und in der Mitte ein Blitz" rote Leuchte)
Diese Kontrollleuchte weist Sie auf eine Störung der elektronischen Drosselklappenregelung (ETC) hin. Bei plötzlichem Aufleuchten
während der Fahrt muss das System von einem Vertragshändler überprüft und instand gesetzt werden."
Dieses Symbol ist zumindest beim Lancia Thema keine Anzeige für eine laufende DPF-Regeneration.
Aber da war doch mal jemand hier im Forum, der nach Vorschlägen für Anzeigen und /oder Funktionen im Connect gefragt hat. Das wäre doch mal was.
Gruß, Rüdiger
ich lasse mich da gerne belehren. Um so besser, wenn es Fahrzeuge gibt, die die Regeneration anzeigen.Der 300 C scheint dann aber eine der seltenen Ausnahmen zu sein. Allerdings irritiert mich die Farbe rot bei der Kontrollleuchte etwas. Da neigen manche Fahrzeugführer schon mal dazu, das Fahrzeug vorsichtshalber rechts abzustellen. Rot wird bei Kontrollleuchten eigentlich nur verwendet, um einen Betriebsfehler anzuzeigen, orange wird für Warnungen verwendet. Hast Du noch Zugriff auf die Bertriebsanleitung des 300 C ? Wäre mal interessant, die genaue Bedeutung des von Dir beschriebenen Symbols zu erfahren. Könnte ja auch sein, daß das Symbol bedeutet "Filter verstopft", und dann wäre die Farbe rot gerechtfertigt.
Gruß, Rüdiger
Nachtrag :
Aus der Betriebsanleitung des Lancia Thema :
"• Kontrollleuchte der elektronischen Drosselklappenregelung ("Zylinder oder Rohr und in der Mitte ein Blitz" rote Leuchte)
Diese Kontrollleuchte weist Sie auf eine Störung der elektronischen Drosselklappenregelung (ETC) hin. Bei plötzlichem Aufleuchten
während der Fahrt muss das System von einem Vertragshändler überprüft und instand gesetzt werden."
Dieses Symbol ist zumindest beim Lancia Thema keine Anzeige für eine laufende DPF-Regeneration.
Aber da war doch mal jemand hier im Forum, der nach Vorschlägen für Anzeigen und /oder Funktionen im Connect gefragt hat. Das wäre doch mal was.
Gruß, Rüdiger
Re: DPF-Regeneration
Hallo Rüdiger,
ich nehme alles zurück was ich gesagt habe,:P du hast recht mit den ETC,<<so die Bezeichnung im neuen 300c (Thema) im alten 2006 300c ist es das EGR oder AGR Ventile das Diese leuchte Auslöst,wenn es Dreckig(Verölt) ist<so wie es in 1 Jahr 3 mal Saubergemacht wurde bei mir,bevor ich OilCatchCam Gekauft habe dafür.Aber soviel ich mich Erinnern kann war dort auch was mit der Motordrehzahl die Höher im Stand war bei der Freibrennung des DPF's.Na sei es drum ich habe den Dicken eh nicht mehr,hatte mit den Gedanken damals Gespielt gehabt mir auch den Thema zu holen,ein schönes Auto keine Frage aber dieses Firmen Gehüpfe Chrysler/Daimler/GM jetzt Chrysler/Lancia/Fiat soviel ich weiß,und immer weniger Leute(KFZ-Mechatroniker) die einen Plan von von den Wagen haben und nur Rumwurschteln,habs selbst erlebt am 300c,die haben immer die Augen aufgerissen als wäre nen Ufo gelandet vor deren Füße,Kurze Geschichte: Der Steuerkette wurde mit einer Plastikhaube geschützt die sich gelöst hatte,und während der Fahrt immer laut im Motor geklappert hat,im Stand hast du nix gehört,bei einer Probefahrt mit nen Werkstatt Meister von Chrysler sagte der "wir müssten wahrscheinlich den Motor ausbauen um das Problem zu beheben"von da an wahr mir Klar"Schnell Abhauen"von hier!Ab zu meinen Sohn nach VW,1 mal um Block mit deren Meister,ab auf die Bühne 2 Schrauben unten rein,von der Bühne runter 40 Euro inkl.Trinkgeld in die Kasse und gut war es.
Spiele mit den Gedanken mir den neuen Jeep Grand Cherokee S-Limited anzuschaffen,hab schon Probefahrt gemacht,einfach der Hammer auch vom Platz her,den Ich brauch bei fast 2 Meter und 125 kg,noch dazu Leasing ist verdammt Günstig,Thesis geht dann in die Hände meiner Frau.
ich nehme alles zurück was ich gesagt habe,:P du hast recht mit den ETC,<<so die Bezeichnung im neuen 300c (Thema) im alten 2006 300c ist es das EGR oder AGR Ventile das Diese leuchte Auslöst,wenn es Dreckig(Verölt) ist<so wie es in 1 Jahr 3 mal Saubergemacht wurde bei mir,bevor ich OilCatchCam Gekauft habe dafür.Aber soviel ich mich Erinnern kann war dort auch was mit der Motordrehzahl die Höher im Stand war bei der Freibrennung des DPF's.Na sei es drum ich habe den Dicken eh nicht mehr,hatte mit den Gedanken damals Gespielt gehabt mir auch den Thema zu holen,ein schönes Auto keine Frage aber dieses Firmen Gehüpfe Chrysler/Daimler/GM jetzt Chrysler/Lancia/Fiat soviel ich weiß,und immer weniger Leute(KFZ-Mechatroniker) die einen Plan von von den Wagen haben und nur Rumwurschteln,habs selbst erlebt am 300c,die haben immer die Augen aufgerissen als wäre nen Ufo gelandet vor deren Füße,Kurze Geschichte: Der Steuerkette wurde mit einer Plastikhaube geschützt die sich gelöst hatte,und während der Fahrt immer laut im Motor geklappert hat,im Stand hast du nix gehört,bei einer Probefahrt mit nen Werkstatt Meister von Chrysler sagte der "wir müssten wahrscheinlich den Motor ausbauen um das Problem zu beheben"von da an wahr mir Klar"Schnell Abhauen"von hier!Ab zu meinen Sohn nach VW,1 mal um Block mit deren Meister,ab auf die Bühne 2 Schrauben unten rein,von der Bühne runter 40 Euro inkl.Trinkgeld in die Kasse und gut war es.
Spiele mit den Gedanken mir den neuen Jeep Grand Cherokee S-Limited anzuschaffen,hab schon Probefahrt gemacht,einfach der Hammer auch vom Platz her,den Ich brauch bei fast 2 Meter und 125 kg,noch dazu Leasing ist verdammt Günstig,Thesis geht dann in die Hände meiner Frau.