Lebenslauf einer Starterbatterie

Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Lebenslauf einer Starterbatterie

Unread post by Manfred »

... als ich meinen Lybra nach 8,5 Jahren abgab, war immer noch die erste Batterie drin!

Mein 159 SW, 2,0 JTDM, hat auch nur eine 60 AH Batterie. In Alfaforen wird auch diese "kleine" Kapazität bemängelt. Nach 4 - 5 Jahren ist die oft hin!
Nach 4,5 Jahren kommen bei mir jetzt schon mal Fehlermeldungen nach dem Start und der Anlasser klingt ein wenig "müde". Habe mir jetzt eine Banner P7412 Power Bull Autobatterie 74 Ah bestellt. Ich will gar nicht erst irgendwo liegenbleiben. Die dürfte jeden Moment mit UPS kommen. Jetzt kann es ruhig kalt werden.

Bei unserem 1,4er 16 V Ypsilon habe ich nach 5 Jahren eine Banner P5003 Power Bull 50 AH eingebaut. Ein ganz anderes Startverhalten, der Anlasser dreht sofort richtig kräftig.

Viva Lancia

Manfred
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: Lebenslauf einer Starterbatterie

Unread post by pixelbude »

Hallo Delta-Fahrer,
kurze Info von mir im Bezug auf die Batterie. Die war es nämlich nun nicht bei mir und diese scheint auch noch TOP zu sein mit ihren 4,5 Jahren (obwohl sie nur 60AH hat).
Bei mir war es wohl einen Klappe (sog. Abstellklappe), die komplett verrußt / verklebt war... nach der Reinigung dieser Klappe in der Werkstatt, hat nun alles wieder funktioniert.


Viva Lancia

Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Lebenslauf einer Starterbatterie

Unread post by Quo »

Ja so ein Teil macht schon Sinn.
Allerdings einmal im Monat mache ich das nun nicht.
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Lebenslauf einer Starterbatterie

Unread post by mv750fan »

so....heute hab ich die neue Batterie eingebaut - jetzt startet sie wieder perfekt (:P)

Interessant ist jedoch das mir der Freundliche im Batteriefachgeschäft die 74Ah gegeben hat - gem. seiner Liste ist das die Batterie die in den 1.9er Delta (844) gehört.
Beim Einbau ist es dann auch ordentlich eng geworden - die 74Ah ist um ca. 3cm länger als die 60Ah. Der Batterieboden besitzt aber einen Kunststoffadapter, der verhindert das die serienmäßig verbaute 60Ah nicht rumrutscht. Also das Teil ausgebaut, die Strebe die den Kotflügel mit dem Frontblech verbindet auch ausgebaut und dann passt die 74Ah auch gerade noch so hinein.

Ich hoffe mal, dass auch meine LIMA stark genug ist die Batterie zu laden - wird im Winterbetrieb evt. eng. Na mal sehen.

lG
Manfred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”