Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Bergkamener
Posts: 94
Joined: 05 May 2012, 20:32

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by Bergkamener »

> Dann hat FIAT sehr früh auf Gasbetrieb gesetzt
> und alle Versionen des Ypsilons gibt es mit
> Gasanlage, einige wahlweise mit LPG oder Erdgas
> und das hat sicherlich auch mit dem Erfolg des
> Ypsilons zu tun.


Oh würde ich doch in Deutschland einen Bekommen! Bei Mobile stehen zwar ein paar, jedoch nur in Italien. Im Oktober würde ich einen Ersatz für den Lybra meiner Frau benötigen.
Mir fehlt der Mut einen zu Importiren, der Händler vor Ort hat kein Interesse mir zu Helfen :X
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe dich schon verstanden, aber du mich nicht ;-) Die Fehler im Audi-Konfigurator waren nicht von "minderer" Qualität ;-), teilweise völlig unbegreiflich und ich woltle damit nur sagen, wir sollten vorsichtig sein, "frommer als der Papst zu sein" ;-)

Nun kenne ich die Austria-Versionen nicht. Ich habe schon beim Delta von delta95 gesehen gehabt, dass bei euch auch die Oro-Variante schon mit Tempomat und elektrochromatischen Innenspiegel herauskam.

In Italien und - zumindest war es so am Anfang - gab es die zusätzlich getönten Scheiben ab "Oro" (Gold), die Argento oder später Silver hatte (hat?) sie nicht.
Nun war ich ja auch überrascht, dass die Momovariante in Wirklichkeit ganz anders ist, als man sie so von den Fotos her kannte oder wie sie auf der Ausstellung vorgestellt wurde und wie sie bei meinem Freundlichen hier in Italien waren. Dazu kannte ich ja die Preise der Ausstellungsfahrzeuge, also kam diese Variante für mich von Anfang an nicht infrage, bis mir dann mein Freundlicher dann erklärt hatte, dass die Momo-variante eben nicht so herauskäme, sondern im Prinzip "alles" Aufpreis sei und der Basispreis identisch mit dem der Gold-Variante sei, wobei die Momo-Version in Italien die Blue&Me-Anlage serienmäßig habe.

Wie gesagt, ich bin keine 18 mehr und ein Aussehen wie "200 PS" aber im Endeffekt mit 85 PS ist nicht so ganz mein Ding. So aber, wie ich die Variante bestellen konnte, ist sie dann schon eher meine Sache ;-)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Nun das Importieren ist verhältnismäßig einfach, solange es sich nicht um eine "Tageszulassung" handelt. Der Händler muss dir das COC besorgen, dazu brauchst du den originalen Kaufvertrag und musst die Mehrwertsteuer in Deutschland abliefern. Mehr noch, da die italienischen Preise in der Regel auch noch ein paar "Sonderposten" beinhalten, die nur dann von Bedeutung sind, wenn du das Auto hier anmeldest, zieht man diese auch noch aus dem Preis heraus. Last but not least versteht sich der italienische Preis inklusive 22% MwSt. In Deutschland beträgt sie "nur" 19%, was bei einem Auto bei einem "Nettopreis" ohne MwSt.von 13.000 Euro rund 400 Euro ausmacht, womit man die "Abwicklung" finanzieren kann. Der Kaufvertrag muss dann im Original vorliegen, sollte auch übersetzt werden und wenn man "Probleme" mit Leuten auf dem Amt vermeiden möchten, die "Genies der englischen Sprache" sind, dann ist es nicht verkehrt, eine Übersetzung der COC beizufügen, auch wenn das keine Pflicht ist.
Früher brauchte man noch ein "Unbedenklichkeitsschreiben" des TÜVs, heute ist das meines Wissens nach nicht mehr notwendig, weil das KBA direkt dem Amt informieren kann (es geht hierbei darum, ob das Fahrzeug schon einmal in Deutschland gemeldet war und/oder als gestohlen gemeldet ist).

Schwieriger wird es nur dann, wenn die Autos bereits in Italien zugelassen sind, weil dann die extra aus der "PRA" ausgetragen werden muss oder besser gesagt, aus zwei verschiedenen Registern, in denen die Autos alle registriert werden. Dann ist das auch mit der MwSt. so eine Sache, denn bekanntlich gelten in Deutschland die Autos bis 6.000 Km oder 6 Monate als "neu", ergo MwSt-pflichtig. Da braucht man dann schon einen Händler an der Hand, der darin Erfahrungen hat und man muss vorher sich auch bei der eigenen St-Verkehrsamt genau informieren, was da verlang wird.

Na ja das mit dem Händler vor Ort ist wieder einmal so ein Beispiel vom "Service am Kunden". Viele wollen das "schnelle" Geld und bedenken nicht, dass vielleicht du oder einer deiner Familie in Zukunft bei ihm ein Auto kaufen könntest und nur jetzt eines nicht nimmst, weil das "passende" Modell nicht geliefert werden kann.

Aber darüber könnten wir alle "Romane" schreiben...
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

das glaub ich dir schon das auch bei anderen fehler im konfigurator auftreten - aber doch bitte nicht bei der motorisierung.
betrachte das mal so: die motorisierung ist das erste was du im konfigurator gefragt wirst!!! jetzt halten von den fans schon viele die motoren für zu klein. aber jetzt stell dir dir jemand der die motorvarianten nicht so gut kennt und sich nicht grossartig informiert will aus interesse den wagen konfigurieren. dann steht da als erstes ob man ihn mit 50 oder 60 PS will ::o

ich habs vollendet, hab auch den YPSI S genommen. die schwarzen scheiben sind tatsächlich aufpreis, scheinbar auch bei allen anderen varianten. tja schade.
das das bicolore beim MOMO nicht serie ist wusste ich schon. find ich persönlich zwar schade weil ich an stelle von LANCIA das bicolore viel mehr verwendet hätte, wenn nicht sogar generell, oder mit anderen kombinationsmöglichkeiten,... aber bitte.
was mich aber verwundert ist das man am MOMO in AT silberne felgen hat, und auch gar keine anderen auswählen kann :S - also jetzt wird für eine sportloichere optik auf das chrom an den fenstern verzichtet, der grill ist schwarz anstatt chrom, und ausgerechnet bei den felgen hat man dann silber und nicht mal die möglichkeit für schwarze so wie der MOMO eigentlich immer zu sehen ist???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Lassen wir das nun mit dem Konfigurator.

Schau, für mich wäre der Momo NIEMALS infrage gekommen, wenn es ihn nur in Bicolor gegeben hätte. Daher ist es im Endeffekt doch nicht falsch, genügend Auswahlmöglichkeiten zu haben, oder? ;-)

Wer will, kann den Momo ja so ordern, wer nicht, dann eben nicht. Es ist jedem überlassen, was er da haben will oder nicht. Wichtig ist nur, dass man eine Auswahl hat oder nicht. Wie gesagt, ich wollte zuerst keine Momo-Version und bin eigentlich eher mit dem Gedanken in eine Verhandlung reingegangen, die "normale" Ypsilon-Reihe zu nehmen. Nur der Händler, mit dem ich befreundet bin, sagte mir, dass man auch die Momo-Variante Monocolor ordern kann.

Es ist auch nicht so, dass nun auch von den normalen Varianten extrem viele "Bicolor" unterwegs sind. Es ist und bleibt eine Farbauswahl, nicht "allen" gefällt und auch einen Ypsilon deutlich "verteuert". (bei einem Ypsilon machen rund 800 Euro mehr aus als bei einem Delta von 25.000-30.000 rund 900-1.000 Euro)

Zur Veranschauung der Momo-Variante, wie sie normalerweise ist, hier anbei drei Fotos, einmal als "Basis" in der nicht aufpreispflichtigen roten Farbe (einzige Farbe, die "nichts" kostet, sonst kostet auch das Weiß extra) und dann in der Variante, wie ich sie mir bestellt habe. Als drittes Foto dann die originale Felge....
Attachments
8fb776ace6663543bf9023b7d1f948b1.jpg
8fb776ace6663543bf9023b7d1f948b1.jpg (74.15 KiB) Viewed 528 times
130927_l_momodesign_05e.jpg
130927_l_momodesign_05e.jpg (168.05 KiB) Viewed 528 times
3760986_n_5245b4df9f937.jpg
3760986_n_5245b4df9f937.jpg (54.57 KiB) Viewed 528 times
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by Norbert »

Hallo fio, hallo Bernardo,

zu Euren jüngsten Kauf- Entschlüssen kann man Euch nur beglückwünschen.

Hoffentlich dauert das Warten auf den neuen Y nicht allzu lange...:).

Heute habe ich in Gladbeck einen NY in einer etravaganten Lackierung (Kupfer?) verbeifahren sehen und unwillkürlich gedacht: "DAS wäre unserer Zweitwagen, wenn ....ja wenn sich meine bessere hälfte vor gut einem Jahr nicht für eine 500 C entschieden hätte:(

Tuttavia: Viva Lancia

Norbert
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Grazie mille...

Also deine Frau hat sich sicherlich nicht falsch entschieden ;-)
Ich bin ja absolut kein Cabrio-Fan, aber für den 500C hätte ich eine Ausnahme gemacht gehabt, weil er wirklich eine tolle "Kopie" der Orginal-500er (500D) der ersten Serie ist (wer so einen aus der ersten Serie hat, hat ein "Goldstück", denn die werden hoch gehandelt.

Das Problem bei mir ist nur, dass ich mit dem 500C leider nichts anfangen kann, höchsten als "Drittfahrzeug" ;-), also spielte der 500er bei mir keine Rolle.
Daher kann ich deine Frau gut verstehen.

Wie gesagt, der 500C ist schon eine "tolle Sache" ;-)

Also wenn schon kein Lancia, dann wenigstens ein 500C ;-)
Bergkamener
Posts: 94
Joined: 05 May 2012, 20:32

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by Bergkamener »

Danke, das hört sich ja einfach an ......
Kennt jemanden einen Händler , der mich dabei Unterstützen würde?
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by Mik75 »

Auguri Bernardo! Auto stupenda. (tu) :)-D
Unser "gioiellino" läuft wie ein schweizer Uhrwerk.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Grazie mille Michele...:)-D

Ende 2007 dachte ich, nie wieder einen Lancia zu haben und schon Jahre zuvor, wohl nie wieder einen zu kaufen und demnächst werde ich zwei "vor der Türe" haben.
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”