Freunde,
in Vorbereitung der Erstmitnahme unserer Tochter, habe ich mich mit der hinteren Belüftung beschäftigt, auch, nachdem die beiden hinteren Seitenscheiben während der Fahrt immer wieder beschlagen sind.
Habe dabei feststellen müssen, dass sich zwar hinten alles regeln und einstellen läßt, auch vorne, nach drücken der Taste "Rear", automatisch in die Monofunktion (vorn) gegangen wird, aber weder aus den Düsen der B-Säule noch aus den beiden Düsen der hinteren Mittelkonsole kommt ein Lüftchen.
Meine Frage: Gibt es für diesen "Effekt" eine mögliche Erklärung (Sicherung?), oder bleibt mir nur der Gang in die Werkstatt (Termin ist bereits vereinbart).
Vorab besten Dank und viele Grüße
Jens
Belüftung Hinten ohne Funktion
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Belüftung Hinten ohne Funktion
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Mach einfach die Fenster hinten nen Stück auf 
Kommt nicht erst die Luft hinten an,an der B-Säule wenn du Vorne auf der Konsole den Pfeil ^ drückst?Ich habe meistens den Pfeil nach Unten und Links zur Seite aus und nur den ^ gedrückt und dann Blääääst es gewaltig Hinten so das mein Sohn meisten die Belüftung aus macht.

Kommt nicht erst die Luft hinten an,an der B-Säule wenn du Vorne auf der Konsole den Pfeil ^ drückst?Ich habe meistens den Pfeil nach Unten und Links zur Seite aus und nur den ^ gedrückt und dann Blääääst es gewaltig Hinten so das mein Sohn meisten die Belüftung aus macht.
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Mmh,
es läßt sich doch auch hinten, über das Display dort, der Automatik- bzw. Full-Automatik-Modus anwählen.
Die Luftverteilung (oben/unten) erfolgt doch dann automatisch.
Liege ich jetzt falsch?
VG
Jens
es läßt sich doch auch hinten, über das Display dort, der Automatik- bzw. Full-Automatik-Modus anwählen.
Die Luftverteilung (oben/unten) erfolgt doch dann automatisch.
Liege ich jetzt falsch?
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Ja so Natürlich auch,hast du schon mal die Funktion der Konsole hinten getestet?
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Hallo Jens,
Zumindest das Problem mit den seitlichen Auströmern ist nicht unbekannt. Dies habe ich schon in mehreren Thesis festgestellt. Grund soll sein, dass die Luftverteilung von der Mitte in die B-Säule unterbrochen ist.
Dies wäre aber kein Grund, dass die mittleren Ausströmer nicht gehen, sofern die Luftauslässe geöffnet sind und die Luftverteilung so eingestellt ist, dass sie dort herauskommen soll.
Grüsse
Bob
Zumindest das Problem mit den seitlichen Auströmern ist nicht unbekannt. Dies habe ich schon in mehreren Thesis festgestellt. Grund soll sein, dass die Luftverteilung von der Mitte in die B-Säule unterbrochen ist.
Dies wäre aber kein Grund, dass die mittleren Ausströmer nicht gehen, sofern die Luftauslässe geöffnet sind und die Luftverteilung so eingestellt ist, dass sie dort herauskommen soll.
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Alles probiert, auch hinten am Bedienteil, kein Lüftchen aus irgendeiner Düse hinten, obwohl sich alles einstellen und regeln läßt, nach LED- und Displayanzeige (hinten).d .
Es ist mehrfach die Batterie abgeklemmt gewesen (Nachrüstung mit BlinKmodul, Arbeiten an der Standheizung).
Bei jeweiligen Abholen kamen diverse Fehlermeldungen ("Varistor defekt", "ESP defekt"), die aber schnell wieder verschwanden ud auch nicht wieder kamen.
Nun habe ich in der Bedienungsanleitung gelsen, dass auch in diesem Fall eine Initialisierung der Klimaanlage erfolgen soll, was ich (bisher) nicht getan habe.
"Verlangt" wird da u.a. das Einstellen einer Temparatur unter der Umgebungstemperatur, was jetzt recht schwer fallen dürfte...
Könnte die fehlende Initialisierung ein Grund sein (obwohl vorne alles perfekt funktioniert)?
VG
Jens
Alles probiert, auch hinten am Bedienteil, kein Lüftchen aus irgendeiner Düse hinten, obwohl sich alles einstellen und regeln läßt, nach LED- und Displayanzeige (hinten).d .
Es ist mehrfach die Batterie abgeklemmt gewesen (Nachrüstung mit BlinKmodul, Arbeiten an der Standheizung).
Bei jeweiligen Abholen kamen diverse Fehlermeldungen ("Varistor defekt", "ESP defekt"), die aber schnell wieder verschwanden ud auch nicht wieder kamen.
Nun habe ich in der Bedienungsanleitung gelsen, dass auch in diesem Fall eine Initialisierung der Klimaanlage erfolgen soll, was ich (bisher) nicht getan habe.
"Verlangt" wird da u.a. das Einstellen einer Temparatur unter der Umgebungstemperatur, was jetzt recht schwer fallen dürfte...
Könnte die fehlende Initialisierung ein Grund sein (obwohl vorne alles perfekt funktioniert)?
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Hallo,
ich habe einen k. Da lässt sich mit einer Tastenkombination der Klimaknöpfe beim Einschalten der Zündung ein Selbstcheck der Belüftungsanlage aktivieren. Natürlich auch über Fehlerspeicher.
Müsste beim neueren Thesis also erst recht funktionieren (d.h. Fehlerspeicher Belüftungsanlage auslesen). Elektronische Fehler müssten hinterlegt sein. Möglich wäre der Defekt eines Stellmotors (im Lybra z.B. öfter vorkommend). In deinem Falle also der Stellmotor für die Klappe der hinteren Luftschächte.
Aber die Initialisierung könnte in der Tat eine Ursache sein. Vielleicht müssen die neu angelernt und auf das Gesamtsystem kalibriert werden.
Sag mal Bescheid.
Viel Glück! Hoffe für dich, dass es keine Stellmotoren sind.
Gruß
Jens
ich habe einen k. Da lässt sich mit einer Tastenkombination der Klimaknöpfe beim Einschalten der Zündung ein Selbstcheck der Belüftungsanlage aktivieren. Natürlich auch über Fehlerspeicher.
Müsste beim neueren Thesis also erst recht funktionieren (d.h. Fehlerspeicher Belüftungsanlage auslesen). Elektronische Fehler müssten hinterlegt sein. Möglich wäre der Defekt eines Stellmotors (im Lybra z.B. öfter vorkommend). In deinem Falle also der Stellmotor für die Klappe der hinteren Luftschächte.
Aber die Initialisierung könnte in der Tat eine Ursache sein. Vielleicht müssen die neu angelernt und auf das Gesamtsystem kalibriert werden.
Sag mal Bescheid.
Viel Glück! Hoffe für dich, dass es keine Stellmotoren sind.
Gruß
Jens
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich habe einen k. Da lässt sich mit einer
> Tastenkombination der Klimaknöpfe beim
> Einschalten der Zündung ein Selbstcheck der
> Belüftungsanlage aktivieren. Natürlich auch
> über Fehlerspeicher.
> Müsste beim neueren Thesis also erst recht
> funktionieren (d.h. Fehlerspeicher
> Belüftungsanlage auslesen). Elektronische Fehler
> müssten hinterlegt sein. Möglich wäre der
> Defekt eines Stellmotors (im Lybra z.B. öfter
> vorkommend). In deinem Falle also der Stellmotor
> für die Klappe der hinteren Luftschächte.
> Aber die Initialisierung könnte in der Tat eine
> Ursache sein. Vielleicht müssen die neu angelernt
> und auf das Gesamtsystem kalibriert werden.
> Sag mal Bescheid.
>
> Viel Glück! Hoffe für dich, dass es keine
> Stellmotoren sind.
>
> Gruß
>
>
> Jens
Und wie ist die Tastenkombination vom Thesis???
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich habe einen k. Da lässt sich mit einer
> Tastenkombination der Klimaknöpfe beim
> Einschalten der Zündung ein Selbstcheck der
> Belüftungsanlage aktivieren. Natürlich auch
> über Fehlerspeicher.
> Müsste beim neueren Thesis also erst recht
> funktionieren (d.h. Fehlerspeicher
> Belüftungsanlage auslesen). Elektronische Fehler
> müssten hinterlegt sein. Möglich wäre der
> Defekt eines Stellmotors (im Lybra z.B. öfter
> vorkommend). In deinem Falle also der Stellmotor
> für die Klappe der hinteren Luftschächte.
> Aber die Initialisierung könnte in der Tat eine
> Ursache sein. Vielleicht müssen die neu angelernt
> und auf das Gesamtsystem kalibriert werden.
> Sag mal Bescheid.
>
> Viel Glück! Hoffe für dich, dass es keine
> Stellmotoren sind.
>
> Gruß
>
>
> Jens
Und wie ist die Tastenkombination vom Thesis???
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Danke für den Tipp.
Wiese "hoffst du, dass es keine Stellmotoren sind?
Sehe es (jetzt) ziemlich entspannt, da ich meine Diva Anfang November 2013 gekauft habe, ich also noch voll in den ersten 6 Monaten der Händlerhaftung bin.
Aber ich vermute mal, dass da wieder einmal der ganze Thesis auseinandergenommen werden muss, um an die Teile zu kommen, also die Arbeitsleistung jegliche Vorstellung sprengt, oder sind es die Ersatzteilpreise???
Und die Frage von "Mücke" ist interessant, ob es da einen "Klammergriff" zum Checkup der Klimaanlage beim Thesis gibt!?
Viele Grüße
Jens
Wiese "hoffst du, dass es keine Stellmotoren sind?
Sehe es (jetzt) ziemlich entspannt, da ich meine Diva Anfang November 2013 gekauft habe, ich also noch voll in den ersten 6 Monaten der Händlerhaftung bin.
Aber ich vermute mal, dass da wieder einmal der ganze Thesis auseinandergenommen werden muss, um an die Teile zu kommen, also die Arbeitsleistung jegliche Vorstellung sprengt, oder sind es die Ersatzteilpreise???
Und die Frage von "Mücke" ist interessant, ob es da einen "Klammergriff" zum Checkup der Klimaanlage beim Thesis gibt!?
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Belüftung Hinten ohne Funktion
Eine Funktion analog Kappa gibt es mE nicht, geht wohl nur über den Examiner.
Kann es ggf mit dem Einbau Deiner Standbeizung zu tun haben, ( das erinnere ich doch richtig, oder?) dass ggf ejn Stellmotor "lahm" gelegt wurde.so könnte sich der Händler um seine Gewährleistung drücken. Sollte es ein Stellmotor sein, so liegen die idR in den Tiefen des Armaturenbretts, deswegen wohl der Wunsch, es möge nicht daran liegen.
Kann es ggf mit dem Einbau Deiner Standbeizung zu tun haben, ( das erinnere ich doch richtig, oder?) dass ggf ejn Stellmotor "lahm" gelegt wurde.so könnte sich der Händler um seine Gewährleistung drücken. Sollte es ein Stellmotor sein, so liegen die idR in den Tiefen des Armaturenbretts, deswegen wohl der Wunsch, es möge nicht daran liegen.
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de