Tschüss Lancia

User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Tschüss Lancia

Unread post by LCV »

@ Anthimos: Wir sind zwar nicht immer gleicher Meinung gewesen, aber hier stimme ich zu 100% zu.

Es bleiben uns die Oldtimer, vor allem solche, die auch ohne Hilfe des Herstellers am Leben gehalten werden können. Was hat denn dieser klägliche Rest einer Fiat-Abteilung mit dem hochtrabenden Namen Lancia noch mit dem Anspruch der Marke zu tun? Es wäre besser gewesen, schon vor Jahren einen klaren Schlussstrich zu ziehen, statt mit diesem Herumgeeiere dem Ansehen der Marke immer mehr Schaden zuzufügen.

Ich mag grundsätzlich italienische Autos. Mein Alfa 2000 GTV Bertone war ein schönes, sportliches Auto. Mein Abarth Scorpione war extrem selten und mit nur 75 PS ein purer Sportwagen - ohne Kompromisse! Selbst der Ritmo 75 meiner Frau mit dem 85 PS-Motor aus einem Delta machte richtig Spass, obwohl er spartanisch ausgestattet war und nicht gerade Premium. Auch meine vielen Lancias haben mir immer Freude bereitet (Ausnahme Delta 2 1.6 ie mit 75 PS). Aber genau genommen mit Einstellung des (echten) Themas ging es rapide bergab. Auch wenn der eine oder andere seine Freude an einem kC, Thesis oder Delta 3 haben mag, es wurden nur noch Flops produziert. Ein Flop für einen Hersteller ist nun nicht zwangsläufig auch ein Flop für die wenigen Käufer, aber das alles führte dazu, die Firma immer mehr abzubauen, den Ruf endgültig zu ruinieren und nun seit Jahren ratenweise sterben zu lassen. So etwas ist einfach unwürdig und der aktuellen Firma Lancia weine ich keine Träne nach. Es ist eigentlich unglaublich, dass man mich als erklärten Lancia-Fan so weit bringen konnte. Aber die haben das geschafft.

Wir sollten auch aufhören, über irgendwelche neuen Modelle, eine Wiedergeburt und Ähnliches zu spekulieren und zu diskutieren. Es hat absolut keinen Sinn mehr!

Die italienische Automobilindustrie ist jetzt an dem Punkt, wo die englische vor einigen Jahren war. Rover und Lotus sind in Teilen in asiatischer Hand - noch nicht mal als komplette Firmen. Jaguar/Land Rover hat es gut getroffen. Tata hat Geld und mischt sich nicht zu sehr in die Entwicklung der Autos ein. Mini und Rolls Royce sind BMW, Bentley VW. Bei Aston Martin weiß man nicht genau, was läuft. Da bleibt nichts mehr außer Vauxhall und Ford UK, wobei die ja auch verschwinden werden. In Italien sind Ferrari und Maserati wohl die letzten Mohikaner. Lamborghini ist Audi und Pagani spielt keine Rolle, außer für Multimillionäre vielleicht. Was dann von Fiat und Alfa übrig bleiben wird, kann man vermutlich in der Pfeife rauchen. Der einzige Unterschied: Durch den Chrysler-Deal haben die Eigentümer ihre Schäfchen im Trockenen.

Das war's !!!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Tschüss Lancia

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

es waren ja nicht nur Flops ;)

Kappa Stückzahl über 118.000 in 6 Jahren Bauzeit

Lybra Stückzahl 210.000 in in 6 Jahren Bauzeit

wenn man von einem Flop reden kann, dann beim Thesis hat mit 18.000 Einheiten in 7 Jahren sicherlich das größte Loch in die Finanzdecke gerissen, zumal gerade der Thesis hohe Entwicklungskosten verursachte.

Sicherlich hatten Dedra 418.000 in 10 Jahren und Thema 357.000 in 10 Jahren einen höheren Absatz, wenn auch bei einer deutlich längeren Laufzeit.

Ich würde den Fehler hierfür als erstes im Heimatmarkt suchen, denn der Absatzrückgang fand Zeitgleich mit dem Siegeszug Ausländischer Autos vornehmlich aus Deutschland in Italien statt. Sicherlich wurde dann der ein oder andere Lancia im Ausland weniger verkauft was zb. auch daran gelegen haben mochte, das potentielle Käufer die Autos wegen ihrer geringeren Stückzahl zu den Vorgängern nicht so präsent waren, zb. bei Urlauben in Italien usw.

Sicherlich auch noch dadurch das Lancia nach den großen Rallyerfolgen weitaus weniger in der Presse war, die Bekanntheit der Marke ist kontinuierlich geschrumpft und diese " Experten " in Torino haben in keinster Weise darauf reagiert, sondern die Marke noch weiter zugunsten Alfas beschnitten.

Ciao
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Tschüss Lancia

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

Kappa und Delta 2 waren rein geschäftlich gesehen Flops. Das sieht man schon daran, dass die Produktion vorzeitig stillschweigend eingestellt wurde. Beim Kappa kam hinzu, dass das Facelift kam, aber noch tausende Autos der Anfangsserie auf Halde standen. Die sind rein juristisch gesehen keine Neuwagen mehr gewesen. Mit etwas Beziehung konnte man den Kappa dieser 1. Serie schon für DM 20.000,-- kaufen. Die haben überall nur Verluste eingefahren. Der Thesis war natürlich der absolute Superflop. Die von Dir genannten Stückzahlen sind zum einen nicht gerade weltbewegend, aber zum anderen kommt es nicht auf die Stückzahl an, sondern was bzw. ob man etwas daran verdient oder gar Verlust macht. Letzteres war leider der Fall. Ich würde nicht dem italienischen Markt den schwarzen Peter zuschieben. Die Fehler in der Produktplanung waren hausgemacht. Dazu kam, dass Premium nicht nur das Auto betrifft, sondern auch den Service und alles sonstige Drumherum. Das haben die in Turin in ihrer Arroganz nie kapiert.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tschüss Lancia - Buongiorno Alfa

Unread post by web.uno »

wenn man bedenkt um wie viel die FLAVIA als cabrio zu haben war hätte man sie als limo bestimmt für rund 30k anbieten können. mit der nächsten generation wäre eine leichte anhebung ja immer noch gegangen.
und wenn man den neuen dann auch als kombi hätte wäre vom THEMA auch keiner notwendig, da ist dann schon der VOYAGER als alternative da.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Delta LX »

Von «stillschweigender» Produktionseinstellung kann man beim Delta 836 - und wohl auch beim Kappa - nicht reden. Der Delta 836 enstand zusammen mit dem Dedra auf der selben Produktionslinie im Werk Rivalta. Beide Modelle machten (im Falle des 836 programmiert) Platz für den Lybra, welcher von (Spät-)Sommer 1999 bis 2002 dort vom Band rollte.

Auch der Kappa kam aus Rivalta di Torino, wo die Berlina bis 2000/1 gefertigt wurde und sich anfangs die Linie mit dem 166 teilte.
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: grüner? OT

Unread post by minesweaper »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> web.uno schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > ich zitiere jetzt eine alte milka-werbung: "ah,
> > ein stadtmensch!!!"
> >
> > also, ich bin in ner ländlichen gegend daheim,
> > ca. 1500 einwohner, keine nahversorgung. der
> > nächste laden ist 4km entfernt, die nächste
> bank
> > ebenfalls*. für nen richtigen supermarkt fahre
> ich
> > mindestens 15km. muss man auf irgendein
> bezirksamt
> > sind es 20 km. für arbeitsplätze muss man in
> > unserer gegend im schnitt ebenfalls mit 20km
> > entfernung rechnen. bahn fehlanzeige - die
> wurde
> > vor 20 jahren eingestellt, jahre später dann
> > wieder eröffnet, aber nur für güterverkehr.
> > busverbindungen richten sich nur nach den
> > schulzeiten, und sind dann auch entsprechend
> mit
> > schülern überfüllt...
> > also komm mir bitte nicht mit solch grünem
> > ökogeschwafel - hierzulande ist aufgrund
> > weitestgehend ähnlicher situationen eine
> grosse
> > mehrheit der bevölkerung auf autos angewiesen
> um
> > überhaupt zur arbeit zu kommen, meist sogar auf
> 2
> > da die partner wo anders arbeiten.
>
> Hallo Martin,
>
> da liegst Du voll daneben. Mit den Grünen will
> ich nicht
> in einen Topf geworfen werden. Die sind genauso
> verlogen
> wie alle anderen Politiker.
>
> Ich wohne in einer "Stadt" mit knapp 20.000 Ew.
> incl.
> der umliegenden Dörfer. Hier bei uns sind auch
> die Kosten
> nicht so extrem wie bei Euch. Wie ich schon sagte,
> ist die
> Entscheidung gegen ein Auto sehr individuell, aber
> in
> bestimmten Fällen nachvollziehbar. Wenn Du
> ohnehin eine
> Art BahnCard brauchst, um nicht unnötig viel
> Freizeit im
> Wiener Großstadtverkehr zuzubringen, der Bahnhof
> etwa
> 1 km entfernt ist, sind Fahrrad oder Spaziergang
> bei akzeptablem
> Wetter machbar, hin und wieder Taxi billiger als
> ein Auto zu
> unterhalten. Dass viele auf das Auto angewiesen
> sind,
> ist vollkommen klar.
>
> Ich habe hier bei uns in D nur etwas den Einsatz
> reduziert.
>
> Und wenn Du es Ökogeschwafel nennst, dass die
> Politiker
> mit Neuwagen die Umwelt viel stärker belasten als
> wenn man
> ältere Autos einfach länger fährt, so sind das
> aber Tatsachen.
> Die Herstellung eines Autos kostet extrem viel
> Energie und
> belastet die Ressourcen. Am meisten Elektro-Autos.
> Ich bin
> kein grüner Fundamentalist, sondern hasse diese
> Verlogenheit
> der Politiker und Industrie. Sollen sie doch
> sagen: Wir brauchen
> Wachstum, um weiterhin so (schlecht) wirtschaften
> zu können.
> Aber nein, sie impfen dem gutgläubigen Volk ein
> schlechtes
> Gewissen ein, nehmen Klima- und Umweltschutz als
> faule Ausrede,
> um die Bürger abzuzocken. Die Grünen sind
> insofern schlimmer,
> dass sie auch noch den Klimaschutz zum Dogma
> hochstilisieren,
> aber sich selbst den Teufel darum scheren.
>
> Gruß Frank
>
> * Läden gibt es auf der grünen Wiese hier. Aber
> jeden Tag 3 x
> zum Einkaufen fahren ist Blödsinn.1 x pro Woche
> reicht ja auch.
> Meine Bank ist auch etwa 4 km weg. Da war ich das
> letzte Mal
> vor 3 oder 4 Jahren. Wofür gibt es
> Online-Banking? Und viele
> Dinge kann man über das Internet ordern. Dafür
> muss ich nicht
> in der Gegend herum fahren. Aber dafür gibt es
> dann Touren über
> 5.000 km und mehr mit dem Club. Ich finde,
> sinnvolle Aufteilung.


Ihr seid ja weltmeisterlich in ein ganz anderes Thema abgerutscht - off Topic .

Das wäre es doch wert, einen neuen thread zu eröffnen :)
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Tschüss Lancia - nix Tschüß

Unread post by minesweaper »

Jetzt bin ich schon etwas länger auf dieser Welt und habe gelernt in anderen Zeitspannen zu denken.

Überlegt mal was ein bekannter Markenname wert ist. Ein Unternehmen das es seit 1906 gibt, ist etwas was man nicht aus dem Stand heraus frisch nachmachen kann. Es dauert, so wie ein Baum auf den man auch ein halbes Leben warten muss bis er ein stattliche Größe hat.
Volkswagen hat versucht sich im Premiumsegment mit Phaeton zu etablieren um überhaupt die ganze Marke im Ansehen zu stärken.. Dazu hat ihnen Anderson-Consulting geraten, wenn sie keine Zeit zum Aufbau einer anerkannten Premiummarke haben, dann sollen sie sich das Image kaufen. So wurde Rolls-Royce und Bentley gekauft. Nur der Markt hat das nicht der Marke VW gutgeschrieben und diese Aktion wirkte nicht - der Phaeton blieb ein Mauerblümchen, den sich allerdings VW leisten kann.

Marchionne wird seine Marken zusammenhalten. Wer weiß wann er mal wieder was davon brauchen kann. Nur jetzt ist Lancia ein Verlustgeschäft ( die Idee Chrysler zu Lancias zu machen hat nicht funktioniert - ich fand die Idee am Anfang genial, aber der Markt entscheidet - wobei mir die Abkehr vom traditionellen Lancia-Grill in der Seele weh tat) und das kann er nicht brauchen, denn er muss den Umbau des Fiatkonzerns bezahlen. Deshalb wirft man Lancia nicht weg oder verkauft, sondern legt sie fast still, so kann sie weiter bestehen und auf ihren neuen Einsatz warten.

Wenn selbst Autobianchi wieder im Gespräch ist, Abarth aus der Versenkung herausgeholt wurde, so wird es irgendwann mal auch wieder Lancia sein.
Wenn der Fiat- Konzern erneut auf der Gewinnschiene ist, dann kann er sich wieder mal einige exotische Autos á lá Lancia-style gönnen und wird es auch tun.
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tschüss Lancia - nix Tschüß

Unread post by mp »

genau richtig(tu) . Nur Ergänzend
Man kann eben so eine wertvolle Marke wie Lancia (since 1906) nicht einfach mit eine amerik. Hotdog Marke vermischen. Dass nimmt kein Käufer, weder der Chryslerkäufer und schon gar nicht der Lancisti ab. Einzige rühmliche Ausnahme Martin
Wenn bei SM die Kohle stimmt verkauft er alles -- er ist Verpackungskünstler und hält von Traditionellen Automarken gar nix.
Es gibt am Markt sowieso niemanden wer an der Marke Interesse zeigt....also kann sie ruhig schlafen gehen..:o
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tschüss Lancia

Unread post by mp »

also ich sehe das eher wütend. Lancia muss gehen weil, Einer im Konzern seine Lieblingsmarke Alfa pushen will, die nicht mehr kann als Lancia, aber den richtigen Namen hat...Bin mir sicher das die Italiener, würde mann sie fragen Lancia lieber als Alfa hätten. Alfa in den USA wird doch sowieso nix...
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Tschüss Lancia

Unread post by delta95 »

So ist es Delta LX. Warum allerdings Rivalta danach komplett geschlossen wird ist für mich nicht nachvollziehbar.
http://www.autoedizione.com/fiat-rivalt ... r-factory/

P.S. Die "Todesanzeige" wurde von diesen Personen entworfen: Image
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”