Ich erinnere mich aber auch sehr gut, als ich in Chrysler-Foren geschaut hatte, was nicht alles über den Thema geschrieben wurde. Nach der Meinung vieler war natürlich der 300C zu Mercedes-Zeiten ein "Ausbund an Qualität" und der neue Thema einfach nur "FIAT-typisch" Schrott.
Was einmal mehr bestätigt, was ich ja auch so erlebe. Es geht nie wirklich um Substanz, sondern ums Image, um das Drumherum. Also lieber ein "Schrott", aber eben zu Mercedes gehörend, als qualitativ besser, aber eben so zu einer "Müll-Marke" wie FIAT gehörend....
Fiat macht alles richtig...
Re: Fiat macht alles richtig...
Das waren aber europäische Foren - oder? In den USA lobte man den Wahnsinnsfortschritt
gerade in Bezug auf die Fahrwerksqualitäten.
gerade in Bezug auf die Fahrwerksqualitäten.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat macht alles richtig...
also ich spreche von amerikanischen meinungen - und dort gehen genau wie hier die meinungen eben total auseinander.
wie es bei europäischen CHRYSLER-fans aussieht weis ich nicht.
wie es bei europäischen CHRYSLER-fans aussieht weis ich nicht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat macht alles richtig...
Ja richtig...sorry, wenn es missverständlich war.
Zumindest in einem hat Marchionne die Wogen in Italien etwas glätten können, denn die Presse und auch scheinbar die Politik "lobt" diesen vollzogenen Deal und somit Marchionne, die Leute sind dagegen etwas skeptischer und teilen sich in zwei Lager, aber hier in erster Linie aus Angst um eine "Produktsverlagerung".
Nachdem SM bewusst oder unbewusst damit gespielt hat, die Produktionen aus Italien zu bringen, scheinen die letzten Entscheidungen in die entgegengesetzte Richtung zu gehen und das sorgt für etwas Entspannung.
Fakt ist, in einer Zeit, in der viele Traditionsunternehmen hier in Italien in "ausländische" Hände geht, vor allem chinesische, ist FIAT den "umgekehrten" Weg gegangen und hat die komplette Übernahme Chryslers vollzogen.
Aber sicherlich genießt FIAT auch in Italien nicht gerade viel "Gegenliebe" und die Foren in Italien glänzen eher mit "FIAT-Bashing", denn mit ausgewogener "Kritik".
Zumindest in einem hat Marchionne die Wogen in Italien etwas glätten können, denn die Presse und auch scheinbar die Politik "lobt" diesen vollzogenen Deal und somit Marchionne, die Leute sind dagegen etwas skeptischer und teilen sich in zwei Lager, aber hier in erster Linie aus Angst um eine "Produktsverlagerung".
Nachdem SM bewusst oder unbewusst damit gespielt hat, die Produktionen aus Italien zu bringen, scheinen die letzten Entscheidungen in die entgegengesetzte Richtung zu gehen und das sorgt für etwas Entspannung.
Fakt ist, in einer Zeit, in der viele Traditionsunternehmen hier in Italien in "ausländische" Hände geht, vor allem chinesische, ist FIAT den "umgekehrten" Weg gegangen und hat die komplette Übernahme Chryslers vollzogen.
Aber sicherlich genießt FIAT auch in Italien nicht gerade viel "Gegenliebe" und die Foren in Italien glänzen eher mit "FIAT-Bashing", denn mit ausgewogener "Kritik".