Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Selten einen solchen Schwachsinn gelesen Aber es wundert mich auch nicht Auto Bild sagt alles
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
@ KGA: Derartige Statements sind weder sachlich noch niveauvoller als die gescholtene Zeitschrift.
Obwohl ich, abgesehen vom Aufruf, mit der Reportage nichts zu tun habe, würde ich es begrüßen, wenn man alle Mängel des Berichts auflistet und Fehler widerlegt. Das kostet aber etwas Mühe. Formulierungen wie "Schwachsinn" in den Raum zu stellen, sind weit entfernt von konstruktiver Kritik.
Meine generelle Kritik richtet sich eher gegen die allgemeine Praxis, solche Berichte unter Zeitdruck und im Hauruckverfahren zu verfassen. Das kann ja nicht perfekt werden. Andererseits kann ich nachvollziehen, dass ein freier Journalist nicht zwangsläufig Lancia-Kenner ist und sich auf die Aussagen einiger weniger Leute verlässt sowie alte Tests herauskramt. Daran sind wohl eher das System samt Zeit- und Kostendruck schuld. Immerhin ist der hier verzapfte "Schwachsinn" nicht so schlimm gediehen wie bei der Kaufberatung der Oldtimer Markt zum 8.32.
Also, wer hier vom Leder zieht, sollte so anständig sein und alles beim Namen nennen und belegen. Allgemeines Herumgemosere ist in meinen Augen unseriös. Übrigens ist mir ein solcher Bericht immer noch lieber, als wenn die Presse sich an der Handlungsweise des Fiat-Konzerns ein Beispiel nähme und Lancia einfach ignoriert.
Gruß Frank
Obwohl ich, abgesehen vom Aufruf, mit der Reportage nichts zu tun habe, würde ich es begrüßen, wenn man alle Mängel des Berichts auflistet und Fehler widerlegt. Das kostet aber etwas Mühe. Formulierungen wie "Schwachsinn" in den Raum zu stellen, sind weit entfernt von konstruktiver Kritik.
Meine generelle Kritik richtet sich eher gegen die allgemeine Praxis, solche Berichte unter Zeitdruck und im Hauruckverfahren zu verfassen. Das kann ja nicht perfekt werden. Andererseits kann ich nachvollziehen, dass ein freier Journalist nicht zwangsläufig Lancia-Kenner ist und sich auf die Aussagen einiger weniger Leute verlässt sowie alte Tests herauskramt. Daran sind wohl eher das System samt Zeit- und Kostendruck schuld. Immerhin ist der hier verzapfte "Schwachsinn" nicht so schlimm gediehen wie bei der Kaufberatung der Oldtimer Markt zum 8.32.
Also, wer hier vom Leder zieht, sollte so anständig sein und alles beim Namen nennen und belegen. Allgemeines Herumgemosere ist in meinen Augen unseriös. Übrigens ist mir ein solcher Bericht immer noch lieber, als wenn die Presse sich an der Handlungsweise des Fiat-Konzerns ein Beispiel nähme und Lancia einfach ignoriert.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
(tu)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
--- error
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Hallo Frank,
hier mal eine sachliche Stellungnahme zum Bericht von mir:
Er war nicht so schlimm und voller Fehler wie der Bericht in der Klassik vom März 2012. Aber trotzdem:
- der Wagen war nicht das beste Beispiel. Vielleicht war kein besserer verfügbar, aber ich habe selbst einen mit dieser grünen Veloursausstattung gefahren und die sah bei 350.000km noch tip-top aus, nicht wie Alcantara, das sich schon bei unter 100.000km auflöst Auch der "schäbig gewordenen Kunststoff im Innenraum" ist mir noch nicht aufgefallen, auch nicht bei ganz alten Modellen (mein Ältester war ein Vorserienmodell von ´83). Auf dem einen Foto ist unter dem Radioschacht und über den mittleren Luftdüsen gelöster Kunststoff zu sehen. Wie gesagt, meiner Meinung nach nicht zu verallgemeinern.
- Nebelscheinwerfer passen nicht vom Uno! War hier vor kurzem nicht ein Beitrag, daß die von einem Maserati baugleich sind?
-SW heißt Station Wagon, nicht Sport Wagon.
-die Kritik am Lampredi-4-Zylinder kann ich nicht nachvollziehen ("altes Eisen aus den sechzigern"), der ist allgemein anerkannt als einer der besten Motoren überhaupt.
-die Motorleistungen waren mal wieder ein Mix aus mit-und ohne Kat-Versionen oder ganz falsch. Auch der Turbo-Diesel hatte von Anfang bis Ende (zumindest für den deutschen Markt) 2,5 Liter, geändert wurden nur u.a. Turbo, Zylinderkopf, Kolben und Einspritzanlage, aber nie der Hubraum.
-das Rostproblem war nicht von Anfang an da (definitiv kein Fiat-Rekord-Roster wie der Argenta oder Regata mit durchrostungen nach 4 Jahren!). Ich habe viele 10 Jahre alte Wagen völlig rostrei gesehen, quer durch alle Serien. Aber inzwischen ist er 20-30 Jahre alt und im oft nicht sehr gepflegt. Und solche Probleme wie andere gleichalte Mercedes oder BMW (z.B E34) mir Rost hat er nicht, Türen, Hauben, Kotflügel und Heckklappen habe ich ohne Vorbeschädigung noch kaum rosten sehen. Im Schwellerbereich und an den hinteren Radläufen habe ich heftige Schäden erst im höheren Alter festgestell. Ausnahme: der SW, die rosten mehr
- das rumgehacke auf der Stellknöpfen der Heizung und der fehlenden Klimaanlage hängt doch an dem einen vorgestellten Wagen. Es gab von Anfang an Klimaautomatik als Extra.
-der leichte Thema Stufenheck ist mit dem normalen 2-Liter sehr flott motorisiert!
-die Ersatzteilsituation ist bei Technik-und Verschleißteilen völlig entspannt. Und mit Hilfe des Forums ist auch sonst eigentlich alles aufzutreiben.
Mir ist aber aufgefallen, daß die anderen getesteten "Klassiker von 1984" auch nicht so gut wegkamen. Und das man den Thema in die Kategorie "Klassiker" und "kommender Klassiker für den Alltag" einreiht, finde ich positiv.
Bloß warum wurde wieder keiner aus dem Forum, der sich auskennt und die gröbsten Schnitzer sofort hätte ausmerzen können, um eine Korrekturlesung gebeten? Mal wieder?
Da muß ich Frank zustimmen, da hätte der Bericht auch etwas warten können.
Und einen einzigen Wagen als Maßstab zu nehmen, ist auch unfair.
So, daß wars erstmal.
Gruß
Volker
hier mal eine sachliche Stellungnahme zum Bericht von mir:
Er war nicht so schlimm und voller Fehler wie der Bericht in der Klassik vom März 2012. Aber trotzdem:
- der Wagen war nicht das beste Beispiel. Vielleicht war kein besserer verfügbar, aber ich habe selbst einen mit dieser grünen Veloursausstattung gefahren und die sah bei 350.000km noch tip-top aus, nicht wie Alcantara, das sich schon bei unter 100.000km auflöst Auch der "schäbig gewordenen Kunststoff im Innenraum" ist mir noch nicht aufgefallen, auch nicht bei ganz alten Modellen (mein Ältester war ein Vorserienmodell von ´83). Auf dem einen Foto ist unter dem Radioschacht und über den mittleren Luftdüsen gelöster Kunststoff zu sehen. Wie gesagt, meiner Meinung nach nicht zu verallgemeinern.
- Nebelscheinwerfer passen nicht vom Uno! War hier vor kurzem nicht ein Beitrag, daß die von einem Maserati baugleich sind?
-SW heißt Station Wagon, nicht Sport Wagon.
-die Kritik am Lampredi-4-Zylinder kann ich nicht nachvollziehen ("altes Eisen aus den sechzigern"), der ist allgemein anerkannt als einer der besten Motoren überhaupt.
-die Motorleistungen waren mal wieder ein Mix aus mit-und ohne Kat-Versionen oder ganz falsch. Auch der Turbo-Diesel hatte von Anfang bis Ende (zumindest für den deutschen Markt) 2,5 Liter, geändert wurden nur u.a. Turbo, Zylinderkopf, Kolben und Einspritzanlage, aber nie der Hubraum.
-das Rostproblem war nicht von Anfang an da (definitiv kein Fiat-Rekord-Roster wie der Argenta oder Regata mit durchrostungen nach 4 Jahren!). Ich habe viele 10 Jahre alte Wagen völlig rostrei gesehen, quer durch alle Serien. Aber inzwischen ist er 20-30 Jahre alt und im oft nicht sehr gepflegt. Und solche Probleme wie andere gleichalte Mercedes oder BMW (z.B E34) mir Rost hat er nicht, Türen, Hauben, Kotflügel und Heckklappen habe ich ohne Vorbeschädigung noch kaum rosten sehen. Im Schwellerbereich und an den hinteren Radläufen habe ich heftige Schäden erst im höheren Alter festgestell. Ausnahme: der SW, die rosten mehr
- das rumgehacke auf der Stellknöpfen der Heizung und der fehlenden Klimaanlage hängt doch an dem einen vorgestellten Wagen. Es gab von Anfang an Klimaautomatik als Extra.
-der leichte Thema Stufenheck ist mit dem normalen 2-Liter sehr flott motorisiert!
-die Ersatzteilsituation ist bei Technik-und Verschleißteilen völlig entspannt. Und mit Hilfe des Forums ist auch sonst eigentlich alles aufzutreiben.
Mir ist aber aufgefallen, daß die anderen getesteten "Klassiker von 1984" auch nicht so gut wegkamen. Und das man den Thema in die Kategorie "Klassiker" und "kommender Klassiker für den Alltag" einreiht, finde ich positiv.
Bloß warum wurde wieder keiner aus dem Forum, der sich auskennt und die gröbsten Schnitzer sofort hätte ausmerzen können, um eine Korrekturlesung gebeten? Mal wieder?
Da muß ich Frank zustimmen, da hätte der Bericht auch etwas warten können.
Und einen einzigen Wagen als Maßstab zu nehmen, ist auch unfair.
So, daß wars erstmal.
Gruß
Volker
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Danke Volker, das verstehe ich unter konstruktiver Kritik.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Albert,
>
> habe dem Redakteur Deine Kritik übermittelt.
Danke, dies hätte ich jedoch über Bernd Wieland gemacht (ist dir sicher ein Begriff als Lancista) als Chefredakteur der Auto Bild klassik.
Lese doch bitte einmal den Artikel, denn du als LANCIA Club Präsident und als Führer eines Thema Register solltest dies tun!
> Allerdings solltest Du Dir die Mühe machen und
> alle Fehler beim Namen nennen. Mit allgemeinen
> Formulierungen kommt man nicht weiter und der
> Redakteur kann ja auch nicht darauf eingehen.
Nun ganz ehrlich, wenn er aus Prospekten, div. unten stehende Literatur gelesen haben will, dann hilft dies nicht wirklich...
Denn wenn ein Redakteur schreibt ein "Sport Wagon" (im selbigen Heft beim "Markt-Barometer" richtig als Station Wagon bezeichnet) sei leicht aufzutreiben, der hat nicht einmal in gängigen Autobörsen gesucht..
Hierzu passt, dass der Kofferrauminhalt (VDA) des SW geringer sei als der in einer Berlina lt. seiner Aussage !tt! d.h. er kann wohl kaum ein Thema Prospekt gelesen haben, denn hier steht bei der Berlina (2. Serie, ist aber egal ob 1,2,3. Serie) bis zu 1000 dm³ und beim SW bis zu 1600 dm³... wäre ja aus logischem Aspekt merkwürdig, dass ein Kombi weniger Platz als eine Limo bietet.. ?tt?
Nun ein paar Punkte wie...
...von UV-gegarte Stoffe (du kennst den Thema, hast selber schon welche besessen, kennst du dies...?)
...schiefe Innenraum-Landschaften aus langsam zerfallendem Plastik, garniert mit ein paar wenigen Knöpfen (Was ist hie gemeint?
Wo zerfällt der Kunststoff? Was haben "wenige Knöpfe" (die der Thema nicht einmal hat für ein knapp 30 Jahre altes Auto) damit zu tun?)
Und immer wieder wird mit Sätzen wie: "...nur der etwas holprige Langsamfahrkomfort und der schäbig gewordene Kunststoff im Innenraum fallen unangenehm auf...)".
Aber es geht immer weiter mit Sätzen wie: "Und rosteten tat der Thema von ganz alleine"...
> Wim Oude Weernink und Paul Schinhofen entnahm und
> außerdem das zur Verfügung gestellte Auto
> gefahren hat.
> Somit hätte er vor allem dieses nun
> ziemlich alte Auto beurteilt. Ich kenne den
> Zustand des Autos nicht und weiß nicht, was da
> gesprochen wurde.
Dieser Thema sieht sehr gut aus, er ist knapp 30 Jahre alt!
> Das Auto ist nicht aus unserem
> Club. Der Eigentümer hatte sich freundlicherweise
> auf den Aufruf hin gemeldet.
Der Eigentümer wird sich freuen, wenn er Sätze liest, wie "Die Polster dünn und durchgescheuert, das Abarth Lenkrad nachgerüstet, längst hat sich das originale Plastik aufgelöst".
Der Thema ist wie Volker schreibt kein "Überauto", jedoch sollt man alles korrekt und sachlich einen fairen und korrekten Artikel verfassen (noch dazu wenn man La LANCIA gelesen hat).
-------------------------------------------------------
> Hallo Albert,
>
> habe dem Redakteur Deine Kritik übermittelt.
Danke, dies hätte ich jedoch über Bernd Wieland gemacht (ist dir sicher ein Begriff als Lancista) als Chefredakteur der Auto Bild klassik.
Lese doch bitte einmal den Artikel, denn du als LANCIA Club Präsident und als Führer eines Thema Register solltest dies tun!
> Allerdings solltest Du Dir die Mühe machen und
> alle Fehler beim Namen nennen. Mit allgemeinen
> Formulierungen kommt man nicht weiter und der
> Redakteur kann ja auch nicht darauf eingehen.
Nun ganz ehrlich, wenn er aus Prospekten, div. unten stehende Literatur gelesen haben will, dann hilft dies nicht wirklich...
Denn wenn ein Redakteur schreibt ein "Sport Wagon" (im selbigen Heft beim "Markt-Barometer" richtig als Station Wagon bezeichnet) sei leicht aufzutreiben, der hat nicht einmal in gängigen Autobörsen gesucht..
Hierzu passt, dass der Kofferrauminhalt (VDA) des SW geringer sei als der in einer Berlina lt. seiner Aussage !tt! d.h. er kann wohl kaum ein Thema Prospekt gelesen haben, denn hier steht bei der Berlina (2. Serie, ist aber egal ob 1,2,3. Serie) bis zu 1000 dm³ und beim SW bis zu 1600 dm³... wäre ja aus logischem Aspekt merkwürdig, dass ein Kombi weniger Platz als eine Limo bietet.. ?tt?
Nun ein paar Punkte wie...
...von UV-gegarte Stoffe (du kennst den Thema, hast selber schon welche besessen, kennst du dies...?)
...schiefe Innenraum-Landschaften aus langsam zerfallendem Plastik, garniert mit ein paar wenigen Knöpfen (Was ist hie gemeint?
Wo zerfällt der Kunststoff? Was haben "wenige Knöpfe" (die der Thema nicht einmal hat für ein knapp 30 Jahre altes Auto) damit zu tun?)
Und immer wieder wird mit Sätzen wie: "...nur der etwas holprige Langsamfahrkomfort und der schäbig gewordene Kunststoff im Innenraum fallen unangenehm auf...)".

Aber es geht immer weiter mit Sätzen wie: "Und rosteten tat der Thema von ganz alleine"...

> Wim Oude Weernink und Paul Schinhofen entnahm und
> außerdem das zur Verfügung gestellte Auto
> gefahren hat.
> Somit hätte er vor allem dieses nun
> ziemlich alte Auto beurteilt. Ich kenne den
> Zustand des Autos nicht und weiß nicht, was da
> gesprochen wurde.
Dieser Thema sieht sehr gut aus, er ist knapp 30 Jahre alt!
> Das Auto ist nicht aus unserem
> Club. Der Eigentümer hatte sich freundlicherweise
> auf den Aufruf hin gemeldet.
Der Eigentümer wird sich freuen, wenn er Sätze liest, wie "Die Polster dünn und durchgescheuert, das Abarth Lenkrad nachgerüstet, längst hat sich das originale Plastik aufgelöst".
Der Thema ist wie Volker schreibt kein "Überauto", jedoch sollt man alles korrekt und sachlich einen fairen und korrekten Artikel verfassen (noch dazu wenn man La LANCIA gelesen hat).
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Für mich unverständlich, warum man so ein heruntergerittenes Exemplar für den Bericht hergibt, da kann ja kaum was besseres herauskommen bei solchen Vorurteilen, die die AB ggü Lancia hegt. Die anderen Testexemplare sehen alle sehr manierlich aus. Und es kann ja keiner sagen, dass es im Dunstkreis von LCV, LCD, LCS und Lancia IG keine brauchbaren Thema Limousine aufzutreiben gewesen wäre ( auch ohne den 8.32 ). Das wäre aus meiner Sicht ja auch der Sinn eines Registers, aktiv Fahrer ansprechen zu können.
Grüsse
Bob
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
Hallo Bob,
falsche Zeit und falsche Vorgaben. Wie immer wahnsinniger Zeitdruck. Serie 1 als Basisversion ist nun mal kaum noch zu finden. Hätte man zumindest ein paar Monate vorher die Wünsche angemeldet, wäre das anders gelaufen. Ich kannte weder den Besitzer des Autos noch den Wagen selbst. Aber es war das einzige Auto, das in der kurzen Zeit zur Verfügung stand. Es ist ohnehin besonders schwierig, im Spätherbst noch Autos zu bekommen. Viele melden ab oder sind über den Winter am Basteln. Ich werde mal mit dem Chefredakteur sprechen, ob das in Zukunft nicht glücklicher laufen könnte.
Gruß Frank
falsche Zeit und falsche Vorgaben. Wie immer wahnsinniger Zeitdruck. Serie 1 als Basisversion ist nun mal kaum noch zu finden. Hätte man zumindest ein paar Monate vorher die Wünsche angemeldet, wäre das anders gelaufen. Ich kannte weder den Besitzer des Autos noch den Wagen selbst. Aber es war das einzige Auto, das in der kurzen Zeit zur Verfügung stand. Es ist ohnehin besonders schwierig, im Spätherbst noch Autos zu bekommen. Viele melden ab oder sind über den Winter am Basteln. Ich werde mal mit dem Chefredakteur sprechen, ob das in Zukunft nicht glücklicher laufen könnte.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Für Reportage gesucht: Thema 1. Serie
hallo
dieser bericht, ich werde ihn am montag lesen , ist wieder mal als abschreckendes beispiel zu sehen,
was presse alles anstellen kann.
was schwarz auf weiss zu lesen ist, muss ja richtig sein.
ich kann daher nur raten überhaupt keine autos mehr zur verfügung zu stellen.
sollen sie doch, wie andere magazine auch, die testberichte von anno dazumal verwenden.
gottseidank habe ich einmal eine zeitung vorher gelesen, der ich meinen BETA HPE beinahe zur verfügung gestellt hätte.
bin ich froh über diese entscheidung. ich lasse mir doch nicht von diesen schmierfinken ein exemplar
in aussergewöhnlichen zustand zur schnecke machen, um das soll des redakteurs, fiat produkte niederzumachen,
zu erfüllen.
darin liegt wohl der sinn dieser angeblichen reportagen.
gruss vom
mikele
dieser bericht, ich werde ihn am montag lesen , ist wieder mal als abschreckendes beispiel zu sehen,
was presse alles anstellen kann.
was schwarz auf weiss zu lesen ist, muss ja richtig sein.
ich kann daher nur raten überhaupt keine autos mehr zur verfügung zu stellen.
sollen sie doch, wie andere magazine auch, die testberichte von anno dazumal verwenden.
gottseidank habe ich einmal eine zeitung vorher gelesen, der ich meinen BETA HPE beinahe zur verfügung gestellt hätte.
bin ich froh über diese entscheidung. ich lasse mir doch nicht von diesen schmierfinken ein exemplar
in aussergewöhnlichen zustand zur schnecke machen, um das soll des redakteurs, fiat produkte niederzumachen,
zu erfüllen.
darin liegt wohl der sinn dieser angeblichen reportagen.
gruss vom
mikele