Batterie auf Spannung halten

TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Batterie auf Spannung halten

Unread post by TimeActor »

Hallo zusammen,
meine Diva wird im Winter nicht bewegt und daher möchte ich die im letzten Jahr erneuerte Varta Batterie auf Spannung halten.
Gibts von eurer Seite einen Tipp was ich beachten sollte?

Grüße
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Thesis2013
Posts: 173
Joined: 15 Oct 2013, 08:30

Re: Batterie auf Spannung halten

Unread post by Thesis2013 »

Hallo Martin,

in der Garage werde ich (wie bisher mit allen meinen Autos) dauerhaft ein elektronisch geregeltes Ladegerät anschließen.
Da ich ohnehin permanent über meiner Batterie einen Novitec-Pulser hängen habe, ist dafür gesorgt, dass keine Sulfatierung eintritt, die Batterie also volle Kapazität hält.
Ansonsten haben mittlerweile viele Ladegeräte auch solche Zyklen integriert.

Jetzt, wo ich keinen meiner "großen Wagen" in eine "normale" Garage bekomme, meine "Großgarage" nicht vor dem Frühjahr nächsten Jahres fertig wird, stelle ich jeden Tag eine ollgeladene Ladebox (elektronisch geregelte Ladung max. 7 Ah, siehe meine Bilderserien) in den Kofferraum, schließe es an die CTEK-Ladeampel an, s. d. ich dann auch die Standheizung(en) ruhih anlasufen lassen kann und die Lancias noch "freudig" starten...

VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!

Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Batterie auf Spannung halten

Unread post by TimeActor »

Hallo Jens,
vielen Dank für Deine Antwort.
Zu blöd, das ich kaum verstehe wovon Du sprichst :S
Novitec Pulser, Sulfatierung, CTEK Ladeampel etc...
Habe nur ein "normales" Ladegerät - gibts irgendetwas zu beachten?
(ich weiß in Bezug auf den Thesis wegen des Fremdstartproblems - daher meine "Sorge")

Gruß
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Thesis2013
Posts: 173
Joined: 15 Oct 2013, 08:30

Re: Batterie auf Spannung halten

Unread post by Thesis2013 »

Hallo Martin,

ich erspare dir und mir den Hinweis, "einfach mal googeln"...

Novitec-Pulser: Das Gerät arbeitet ab einer definierten Batteriespannung (LED leuchtet grün) und schaltet ab, sobald eine Schwellenspannung unterschritten wird.
Durch höherfrequente Überlagerung der Batteriespannung, wird der chemische Umbauprozess an den Platten, Matten etc. gestoppt und reversibel gestaltet bzw. gar nicht erst aufgebaut.
Eine Sulfatierung führt zu einer allmählichen Reduktion der Batteriekapaziät bis zum schließlichen defekt derselben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die duaerhafte Verwendung des Gerätes die Lebensdauer der Batterie durchaus verlängern kann.

Es ist ein Prinzip, dass mittlerweile von vielen modernen, elektronisch geregelten Ladegeräten ebenso verwendet wird.
Dies muss nicht im Preis der Ladegeräte begründet sein...
Ich habe diverse Fahrzeuge (auch Oldtimer 6 Volt!) über Monate ununterbrochen an diesen Ladegeräten angeschlossen)
Wichtig ist, dass der Anbieter eine Unbedenklichkeit für einen dauerhaften Anschluß seiner Geräte formuliert hat.

CTEK bietet ein großes Spektrum geeigneter Geräte und entsprechende Ladedosen an, an welchen sich diese Geräte (verpolungssicher) anschließen lassen.
Bisher handhabe ich das auch so bei meinem Thesis (Laternenparker), nur das ich in den Kofferraum jeden Abend eine Ladebox stelle, die ich an die CTEK-Ladeampel anschließe.
So sind die Batterien meines Thesis und meines Thema stets in "ausbalanciertem" Zustand.

VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!

Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
TimeActor
Posts: 347
Joined: 01 Aug 2012, 10:41

Re: Batterie auf Spannung halten

Unread post by TimeActor »

Hi Jens und vielen Dank für die Ausführliche Erklärung!
Muss mich wohl mal in das Thema einlesen.
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Post Reply

Return to “D30 Thesis”