Comfortronic-Defekt
Comfortronic-Defekt
Hallo Ihr Lieben, ich bin völlig neu hier - und das gilt auch für meinen Thesis 3.0. Habe dieses Auto immer großartig gefunden und mich dann getraut mir einen zu Leisten...jetzt aber zu meinem Problem: Ich besitze wie gesagt seit Kurzem einen 3.0 Benziner mit Comfortronic (78 Tkm) der folgende probleme bereitet: Die Automatik ruckt im kalten sowie im heißen (! -also Stadtfahren) beim Stoppen an der Ampel merklich in den Leerlauf rein und wieder raus. Man rollt also an die Ampel, tritt die Bremse, rumps, leerlauf drin....Ampel schaltet auf Grün...Fuss von der Bremse...rumps...Kraftfluss ist da und dann ist es möglich Gas zu geben. Wie gesagt, das macht er nur im sehr kalten Zustand sowie im sehr heißen Zustand.Steuerventile sind schon getauscht, Automatikwählhebel ist getauscht, getriebeölspülung und mehrfach Getriebeölwechsel erfolgt. Ergebnis eigentlich gleich null. Übrigens im manuellen Modus tritt dieses Problem nie auf. Insgesamt ist der sonst großartige Wagen nur 78 TKM gelaufen. Kann mir vielleicht einer von helfen woran das liegen könnnte...bin jahrelang Citroen gefahren, also Diven erprobt, aber ich möchte eigentlich gerne den Fehler finden. Kennt einer dieses Problem? Vielen dank im vorraus. Gruss Ralf
Re: Comfortronic-Defekt
Hallo Ralf
willkommen im Forum.
Mechanisch ist ja "alles" gemacht.
Zwei Punkte zur Ferndiagnose kann ich Dir nennen.
1. Steuergerät tauschen (liegt im Bodenfach auf Beifahrerseite)
2. Den Ölstand penibelst genau einstellen und auf die richte
Ölsorte achten.
Aber mal abwarten was die Gemeinde noch postet. Es sind immer
sehr gute Tip's dabei. Vor allem von denen die ähnliches erleben mussten;)
ciao
aibas
willkommen im Forum.
Mechanisch ist ja "alles" gemacht.
Zwei Punkte zur Ferndiagnose kann ich Dir nennen.
1. Steuergerät tauschen (liegt im Bodenfach auf Beifahrerseite)
2. Den Ölstand penibelst genau einstellen und auf die richte
Ölsorte achten.
Aber mal abwarten was die Gemeinde noch postet. Es sind immer
sehr gute Tip's dabei. Vor allem von denen die ähnliches erleben mussten;)
ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
Re: Comfortronic-Defekt
Hey vielen Dank für den Tip...kann man so ein Steuerteil auslesen? Und welches Getriebeöl gehört rein-derzeit ist Dexron III drin. Gruss Ralf
Re: Comfortronic-Defekt
hi ralf,
eigentlich kann jede werkstatt für automatikgetriebe die fehler auslesen. such doch mal in deiner nähe nach solcher bude.
achtung: oft musst du auf eine diagnose per computer bestehen. gern möchte sich der "meister" nur mal kurz für eine probefahrt reinsetzen um dann mit bekümmerten gesicht und den worten "oh, oh, oh .... da muss ALLES raus und neu ..." nach deinem tresorschlüssel zu fragen.
also: diagnoseferät ran, auslesen, ausdrucken ...
lg
jörg
eigentlich kann jede werkstatt für automatikgetriebe die fehler auslesen. such doch mal in deiner nähe nach solcher bude.
achtung: oft musst du auf eine diagnose per computer bestehen. gern möchte sich der "meister" nur mal kurz für eine probefahrt reinsetzen um dann mit bekümmerten gesicht und den worten "oh, oh, oh .... da muss ALLES raus und neu ..." nach deinem tresorschlüssel zu fragen.
also: diagnoseferät ran, auslesen, ausdrucken ...
lg
jörg
Re: Comfortronic-Defekt
hi..... hab genau das selbe problem....
bei mir sollens auch die steuerventile sein.....alle elektronischen fehlerquellen sind eher auszuschliessen.....das ganze dürfte wirklich eine häufige geschichte beim thesis sein.....das es aber bei dir nachdem wechsel der ventile noch immer auftritt macht mich jetzt aber stutzig...was hast denn dafür bezahlt wenn ich fragen darf und wo hast du das machen lassen....?
lg
tarek
bei mir sollens auch die steuerventile sein.....alle elektronischen fehlerquellen sind eher auszuschliessen.....das ganze dürfte wirklich eine häufige geschichte beim thesis sein.....das es aber bei dir nachdem wechsel der ventile noch immer auftritt macht mich jetzt aber stutzig...was hast denn dafür bezahlt wenn ich fragen darf und wo hast du das machen lassen....?
lg
tarek
Re: Comfortronic-Defekt
Bei mir war es ein Steuergerätedefekt.
Das Symptom war "Sensor Geschwindigkeit Getriebeeingang" war 0 - die beiden Sensoren gegenander umgesteckt - ebenfalls "Sensor Geschwindigkeit Getriebeeingang" war 0.
Daraus wurde geschlossen, dass das Steuergerär kaputt sein musste.
Das Schaltverhalten war in den letzten Jahren schon schlechter geworden; speziell beim Stehenbleiben wurde manchmal ein Gang schlagartig "reingeschossen", das ist mit dem neuen Steuergerät wieder weg.
Josef
Das Symptom war "Sensor Geschwindigkeit Getriebeeingang" war 0 - die beiden Sensoren gegenander umgesteckt - ebenfalls "Sensor Geschwindigkeit Getriebeeingang" war 0.
Daraus wurde geschlossen, dass das Steuergerär kaputt sein musste.
Das Schaltverhalten war in den letzten Jahren schon schlechter geworden; speziell beim Stehenbleiben wurde manchmal ein Gang schlagartig "reingeschossen", das ist mit dem neuen Steuergerät wieder weg.
Josef
....
-
- Posts: 51
- Joined: 03 Feb 2012, 21:51
Re: Comfortronic-Defekt
Gemeinde,
zähle mich auch zu jenen, bei denen eine Getriebeölspülung nicht den gewünschten Effekt gebracht hat, mein Problem besteht weiterhin bzw. hat sich mittlerweile sogar etwas verschlimmert.
Details siehe hier:
Link Beitrag
Nächster Ansatzpunkt wären jetzt auch die Steuerventile. Möchte mich daher der Frage von Chairman anschließen. Wer hat wegen einem ähnlichen Problem seine schon erfolgreich tauschen lassen? Wo wurde das durchgeführt, wie hoch war der Preis?
MfG
Centenario
zähle mich auch zu jenen, bei denen eine Getriebeölspülung nicht den gewünschten Effekt gebracht hat, mein Problem besteht weiterhin bzw. hat sich mittlerweile sogar etwas verschlimmert.
Details siehe hier:
Link Beitrag
Nächster Ansatzpunkt wären jetzt auch die Steuerventile. Möchte mich daher der Frage von Chairman anschließen. Wer hat wegen einem ähnlichen Problem seine schon erfolgreich tauschen lassen? Wo wurde das durchgeführt, wie hoch war der Preis?
MfG
Centenario
Re: Comfortronic-Defekt
Hallo Centenario,
Bei mir hat die Spülung zwar Abhilfe für die Schläge bei den Gangwechseln während der Fahrt gebracht, allerdings nicht was das Problem betrifft, dass Ralf beschrieben hat.
Es gibt nur 2 mögliche Ursachen: 1) Steuerventile
2) Steuergerät
Leider hat sich in der Bucht vor kurzen ein Steuergerät um 15€ verabscheidet und ich habs verpasst
(
Ich möchte die Fehlerquelle mit dem Steuergerät auf jedenfall noch ausloten, bevor ich in Richtung Steuerventile gehe. Die Preise sind in Österreich jenseits der 1500€ angesiedelt, also eher ein Trauerspiel. Eventuell ist dann ein Austausch nur im Ausland rentabel.
lg
tarek
Bei mir hat die Spülung zwar Abhilfe für die Schläge bei den Gangwechseln während der Fahrt gebracht, allerdings nicht was das Problem betrifft, dass Ralf beschrieben hat.
Es gibt nur 2 mögliche Ursachen: 1) Steuerventile
2) Steuergerät
Leider hat sich in der Bucht vor kurzen ein Steuergerät um 15€ verabscheidet und ich habs verpasst

Ich möchte die Fehlerquelle mit dem Steuergerät auf jedenfall noch ausloten, bevor ich in Richtung Steuerventile gehe. Die Preise sind in Österreich jenseits der 1500€ angesiedelt, also eher ein Trauerspiel. Eventuell ist dann ein Austausch nur im Ausland rentabel.
lg
tarek
Re: Comfortronic-Defekt
der ebay-verkäufer, der auch das steuergerät angeboten hat, den kenne ich - leider ...
ich hab vor geraumer zeit bei ihm auch SEHR preiswert thesisteile geschossen und bezahlt. er hat dann nicht geliefert (war ihm wohl zu preiswert über die theke gegangen). jedwede kontaktaufnahme scheiterte. ich hab mein geld dann von ebay zurückbekommen.
würde mich nicht wundern, wenn der ersteigerer des steuergerätes das ding nie sieht.
ich hab vor geraumer zeit bei ihm auch SEHR preiswert thesisteile geschossen und bezahlt. er hat dann nicht geliefert (war ihm wohl zu preiswert über die theke gegangen). jedwede kontaktaufnahme scheiterte. ich hab mein geld dann von ebay zurückbekommen.
würde mich nicht wundern, wenn der ersteigerer des steuergerätes das ding nie sieht.
Re: Comfortronic-Defekt
In dem Falle wäre es ja sehr fair und hilfreich, wenn Du uns den Ebay Namen nennst, damit nicht weitere hier aus den Forum auf den Anbieter hereinfallen. Wenn Du Bedenken hast, damit Ärger zu bekommen kannst Du es ja nett verpacken.
Grüsse
Bob
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de