Vincenzo Adventure Tour
Vincenzo Adventure Tour
Hallo Lancisti,
wir planen für 2015 eine "Ten Years After" - Tour nach Portugal. Weil unser dortiger Kontaktmann gesundheitsbedingt ausfiel, fand die letzte Portugaltour in 2005 statt. Danach waren wir in Spanien unterwegs.
Nun haben wir ja europaweit eine Wirtschaftskrise, die uns mehr oder weniger stresst. Auf der Iberischen Halbinsel ist die Arbeitslosigkeit extrem hoch, die Kaufkraft der Leute sinkt, aber auch der Tourismus leidet. Wir können dort einerseits einen kleinen Beitrag leisten, Solidarität zeigen, aber auch ein wenig von günstigen Angeboten profitieren. Auf einer solchen Tour kommen ja ein paar 1000 km zusammen, was bei den derzeitigen Spritpreisen nicht vernachlässigt werden darf. Andererseits können wir durch sehr günstige Hotelangebote einiges kompensieren. Erfahrungsgemäß melden sich zu solchen Touren vor allem "Einzelkämpfer". Ehefrau oder Freundin sind seltener dabei. Allein ein Auto über solche Strecken zu kutschieren, wäre monoton, evtl. auch gefährlich und würde unnötig die Kosten hochtreiben. Gescheiter ist es, wenn sich zwei zusammentun und dann auch die Spritkosten teilen. Dadurch wird eine solche 12- bis 14-Tage-Tour bezahlbar. Ich erwähne das, obwohl es ja auch Leute gibt, denen das egal ist. Aber es soll möglichst für alle wenigstens vom finanziellen Standpunkt aus machbar sein. Die Tour in 2015 soll langfristig vorbereitet werden. Wir kommen wahrscheinlich über Biarritz und die spanische Nordküste nach Portugal, werden etwa auf der Mitte zwischen Porto und Lissabon für etwa 3-4 Tage bleiben, dann auf anderen Wegen durch Spanien zurückfahren.
In 2014 wollen wir versuchen, eine etwas kürzere "Schnuppertour" anzubieten. Da könnte man eine attraktive Route über Andorra wählen und irgendwo im Riojagebiet für 1 Woche bleiben. Das haben wir in 2010 bereits getestet und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden.
Mir geht es momentan darum zu erfahren, ob es grundsätzlich hier Interessenten gibt. Es ist nicht zwingend notwendig, mit einem Lancia teilzunehmen. Auf solchen Touren ist es wichtiger, dass die Leute zueinander passen und das Auto zuverlässig und langstreckentauglich ist. Deshalb ist das Ganze markenoffen. Ich habe gestern nacht noch eine diesbezügliche Umfrage in einem SAAB-Forum gestartet. Heute morgen hatten sich schon 6 ernsthafte Interessenten gemeldet. Die Touren werden vorauss.am 5. Mai 2014 bzw. 27. April 2015 gestartet. Damit wird dem Wetter Rechnung getragen, aber auch die nach Ostern eintretende "saure Gurkenzeit" für die Hotelbranche genutzt, um besonders günstige Angebote zu erhalten.
Selbstverständlich muss sich niemand jetzt zu irgendetwas verpflichten. Es geht nur darum, wer grundsätzlich die Zeit und Lust hätte, daran teilzunehmen. Ich freue mich auf Meinungen.
Übrigens: Sicher fragen einige, warum man nicht nach Italien fährt. Das ist ganz einfach: Da Italien sehr schmal ist, kann man im Urlaub von einer Küste sehr schnell zur anderen fahren. Man kann in Italien den meisten kaum etwas bieten, was sie nicht schon kennen. Das Landesinnere von Spanien offeriert da sehr viel mehr, was eben viele noch nicht gesehen haben. Zudem gibt es zwischen Italien und Spanien gewaltige Preisunterschiede.
Gruß Frank
wir planen für 2015 eine "Ten Years After" - Tour nach Portugal. Weil unser dortiger Kontaktmann gesundheitsbedingt ausfiel, fand die letzte Portugaltour in 2005 statt. Danach waren wir in Spanien unterwegs.
Nun haben wir ja europaweit eine Wirtschaftskrise, die uns mehr oder weniger stresst. Auf der Iberischen Halbinsel ist die Arbeitslosigkeit extrem hoch, die Kaufkraft der Leute sinkt, aber auch der Tourismus leidet. Wir können dort einerseits einen kleinen Beitrag leisten, Solidarität zeigen, aber auch ein wenig von günstigen Angeboten profitieren. Auf einer solchen Tour kommen ja ein paar 1000 km zusammen, was bei den derzeitigen Spritpreisen nicht vernachlässigt werden darf. Andererseits können wir durch sehr günstige Hotelangebote einiges kompensieren. Erfahrungsgemäß melden sich zu solchen Touren vor allem "Einzelkämpfer". Ehefrau oder Freundin sind seltener dabei. Allein ein Auto über solche Strecken zu kutschieren, wäre monoton, evtl. auch gefährlich und würde unnötig die Kosten hochtreiben. Gescheiter ist es, wenn sich zwei zusammentun und dann auch die Spritkosten teilen. Dadurch wird eine solche 12- bis 14-Tage-Tour bezahlbar. Ich erwähne das, obwohl es ja auch Leute gibt, denen das egal ist. Aber es soll möglichst für alle wenigstens vom finanziellen Standpunkt aus machbar sein. Die Tour in 2015 soll langfristig vorbereitet werden. Wir kommen wahrscheinlich über Biarritz und die spanische Nordküste nach Portugal, werden etwa auf der Mitte zwischen Porto und Lissabon für etwa 3-4 Tage bleiben, dann auf anderen Wegen durch Spanien zurückfahren.
In 2014 wollen wir versuchen, eine etwas kürzere "Schnuppertour" anzubieten. Da könnte man eine attraktive Route über Andorra wählen und irgendwo im Riojagebiet für 1 Woche bleiben. Das haben wir in 2010 bereits getestet und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden.
Mir geht es momentan darum zu erfahren, ob es grundsätzlich hier Interessenten gibt. Es ist nicht zwingend notwendig, mit einem Lancia teilzunehmen. Auf solchen Touren ist es wichtiger, dass die Leute zueinander passen und das Auto zuverlässig und langstreckentauglich ist. Deshalb ist das Ganze markenoffen. Ich habe gestern nacht noch eine diesbezügliche Umfrage in einem SAAB-Forum gestartet. Heute morgen hatten sich schon 6 ernsthafte Interessenten gemeldet. Die Touren werden vorauss.am 5. Mai 2014 bzw. 27. April 2015 gestartet. Damit wird dem Wetter Rechnung getragen, aber auch die nach Ostern eintretende "saure Gurkenzeit" für die Hotelbranche genutzt, um besonders günstige Angebote zu erhalten.
Selbstverständlich muss sich niemand jetzt zu irgendetwas verpflichten. Es geht nur darum, wer grundsätzlich die Zeit und Lust hätte, daran teilzunehmen. Ich freue mich auf Meinungen.
Übrigens: Sicher fragen einige, warum man nicht nach Italien fährt. Das ist ganz einfach: Da Italien sehr schmal ist, kann man im Urlaub von einer Küste sehr schnell zur anderen fahren. Man kann in Italien den meisten kaum etwas bieten, was sie nicht schon kennen. Das Landesinnere von Spanien offeriert da sehr viel mehr, was eben viele noch nicht gesehen haben. Zudem gibt es zwischen Italien und Spanien gewaltige Preisunterschiede.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Ergänzung:
Für 2015: Durch Beziehungen können wir in Vigo/Galizien eine private Renn- und Sportwagensammlung besichtigen. Da stehen solche Pretiosen wie Rally 037 im Renntrim, von den früheren Piloten signiert. Diese Sammlung ist kein öffentliches Museum.
Für 2014: Um nicht zweimal hintereinander nach Spanien zu fahren, haben wir uns inzwischen auf etwas ganz anderes geeinigt: Hluboká nad Vltavou. Wer kann es aussprechen? Egal, die verstehen fast alle deutsch oder englisch. HnV liegt ein paar km von Budweis entfernt. Sehr malerische Kleinstadt mit einem imposanten Schloss, davor das Hotel, ebenso im Stil eines Schlosses. Da man in der Tschechischen Republik (zum Glück) noch mit Kronen bezahlt, bekommen wir Luxus pur zum sehr günstigen Preis. Auch das Benzin ist deutlich günstiger als in Deutschland. Es wäre rein preislich gesehen gut, wenn man das im April machen könnte. Leider liegt 2014 Ostern sehr ungünstig. Ab Mai gilt Hauptsaison, aber es bleibt trotzdem bezahlbar. Vor Ostern dürfte es wettermäßig nicht so toll sein. Ich möchte es aber zur Diskussion stellen, ob man z.B. am Dienstag nach Ostern starten könnte und am Montag darauf wieder heimfährt. Vielleicht kommt das ja einigen in Bezug auf Schulferien entgegen.
Wer Lust hat, kann mal nach dem Hotel Stekl googeln.
Die Anfahrt müsste in mehreren Gruppen erfolgen. Wegen der geografischen Lage wird man das aufteilen müssen. Wir fahren von Süden her über München, den Bayerischen Wald nach Budweis. Von Norden oder aus den neuen Bundesländern wird man wohl am besten über Prag anreisen.
Insgesamt müssen wir die Teilnehmerzahl limitieren. Deshalb sollten sich ernsthafte Interessenten schon mal melden.
Gruß Frank
Für 2015: Durch Beziehungen können wir in Vigo/Galizien eine private Renn- und Sportwagensammlung besichtigen. Da stehen solche Pretiosen wie Rally 037 im Renntrim, von den früheren Piloten signiert. Diese Sammlung ist kein öffentliches Museum.
Für 2014: Um nicht zweimal hintereinander nach Spanien zu fahren, haben wir uns inzwischen auf etwas ganz anderes geeinigt: Hluboká nad Vltavou. Wer kann es aussprechen? Egal, die verstehen fast alle deutsch oder englisch. HnV liegt ein paar km von Budweis entfernt. Sehr malerische Kleinstadt mit einem imposanten Schloss, davor das Hotel, ebenso im Stil eines Schlosses. Da man in der Tschechischen Republik (zum Glück) noch mit Kronen bezahlt, bekommen wir Luxus pur zum sehr günstigen Preis. Auch das Benzin ist deutlich günstiger als in Deutschland. Es wäre rein preislich gesehen gut, wenn man das im April machen könnte. Leider liegt 2014 Ostern sehr ungünstig. Ab Mai gilt Hauptsaison, aber es bleibt trotzdem bezahlbar. Vor Ostern dürfte es wettermäßig nicht so toll sein. Ich möchte es aber zur Diskussion stellen, ob man z.B. am Dienstag nach Ostern starten könnte und am Montag darauf wieder heimfährt. Vielleicht kommt das ja einigen in Bezug auf Schulferien entgegen.
Wer Lust hat, kann mal nach dem Hotel Stekl googeln.
Die Anfahrt müsste in mehreren Gruppen erfolgen. Wegen der geografischen Lage wird man das aufteilen müssen. Wir fahren von Süden her über München, den Bayerischen Wald nach Budweis. Von Norden oder aus den neuen Bundesländern wird man wohl am besten über Prag anreisen.
Insgesamt müssen wir die Teilnehmerzahl limitieren. Deshalb sollten sich ernsthafte Interessenten schon mal melden.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hallo,
um diese Reisen etwas besser darzustellen, haben wir eine Extra-Homepage gebastelt.
http://www.vincenzo-adventure-tours.com
Die Seite steht und ist jetzt online. In den nächsten Wochen werden nach und nach Reiseberichte vergangener Touren eingebaut.
Das aktuelle Titelbild auf der Startseite zeigt das Hotel unserer Reise in die Region Budweis in 2014. Inzwischen steht fest, dass wir am 22. April starten, also am Dienstag nach Ostern. Die Teilnahme mit einem Lancia wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wer z.B. ein enges Fulvia Coupé besitzt, aber nicht mehr 20 ist, wird sich für längere Reisen wohl lieber für ein bequemeres Auto entscheiden. Im Gegensatz zu den Treffen des LCV geht es bei solchen Touren ja nicht um die Darstellung unserer Marke gegenüber der Öffentlichkeit. Viel wichtiger ist, dass die Teilnehmer nette Leute sind, die eine ein- bis zweiwöchige Reise miteinander unternehmen und dass die Autos geeignet sind, auch in Hinblick auf Zuverlässigkeit, Händlernetz usw.
Im Spätsommer wird die Preisliste für 2014 verfügbar sein. Als Gruppe erhalten wir darauf einen interessanten Rabatt. Bei einem Aufenthalt von 5 oder 6 Tagen fällt dieser noch deutlich besser aus. Das Anmeldeformular steht zur Verfügung, sobald die exakten Preise feststehen.
Da die Gesamtteilnehmerzahl limitiert ist (hängt davon ab, wieviele Zimmer man uns optional reservieren wird), könnte es passieren, dass man bei zu später Anmeldung nicht mehr teilnehmen kann. Wer jetzt schon mal Interesse bekundet, wird bevorzugt behandelt, in der Reihenfolge eingehender Meldungen. Schätzungsweise Ende August/Anfang September werden diejenigen nochmals angesprochen. Dann sollte man sich bald definitiv entscheiden.
Gruß Frank
um diese Reisen etwas besser darzustellen, haben wir eine Extra-Homepage gebastelt.
http://www.vincenzo-adventure-tours.com
Die Seite steht und ist jetzt online. In den nächsten Wochen werden nach und nach Reiseberichte vergangener Touren eingebaut.
Das aktuelle Titelbild auf der Startseite zeigt das Hotel unserer Reise in die Region Budweis in 2014. Inzwischen steht fest, dass wir am 22. April starten, also am Dienstag nach Ostern. Die Teilnahme mit einem Lancia wäre schön, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wer z.B. ein enges Fulvia Coupé besitzt, aber nicht mehr 20 ist, wird sich für längere Reisen wohl lieber für ein bequemeres Auto entscheiden. Im Gegensatz zu den Treffen des LCV geht es bei solchen Touren ja nicht um die Darstellung unserer Marke gegenüber der Öffentlichkeit. Viel wichtiger ist, dass die Teilnehmer nette Leute sind, die eine ein- bis zweiwöchige Reise miteinander unternehmen und dass die Autos geeignet sind, auch in Hinblick auf Zuverlässigkeit, Händlernetz usw.
Im Spätsommer wird die Preisliste für 2014 verfügbar sein. Als Gruppe erhalten wir darauf einen interessanten Rabatt. Bei einem Aufenthalt von 5 oder 6 Tagen fällt dieser noch deutlich besser aus. Das Anmeldeformular steht zur Verfügung, sobald die exakten Preise feststehen.
Da die Gesamtteilnehmerzahl limitiert ist (hängt davon ab, wieviele Zimmer man uns optional reservieren wird), könnte es passieren, dass man bei zu später Anmeldung nicht mehr teilnehmen kann. Wer jetzt schon mal Interesse bekundet, wird bevorzugt behandelt, in der Reihenfolge eingehender Meldungen. Schätzungsweise Ende August/Anfang September werden diejenigen nochmals angesprochen. Dann sollte man sich bald definitiv entscheiden.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hier nun der erste Bericht einer Tour in 2003:
http://www.vincenzo-adventure-tours.com ... rtugal.pdf
Der Bericht eines englischen Mitglieds aus seiner Sicht in 2004:
http://www.vincenzo-adventure-tours.com ... rtugal.pdf
Beide Reports sind in englisch. Wenn ich mal viel Zeit habe, füge ich noch eine deutsche Übersetzung bei.
Weitere Berichte sind in Vorbereitung.
Gruß Frank
http://www.vincenzo-adventure-tours.com ... rtugal.pdf
Der Bericht eines englischen Mitglieds aus seiner Sicht in 2004:
http://www.vincenzo-adventure-tours.com ... rtugal.pdf
Beide Reports sind in englisch. Wenn ich mal viel Zeit habe, füge ich noch eine deutsche Übersetzung bei.
Weitere Berichte sind in Vorbereitung.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Die Tour in die Region Budweis steht.
Start am 22.04.2014
Heimfahrt am 28.04.2014
Das Hotel, ein Schloss mit allem Komfort, hat uns günstige Preise auf Halbpensionsbasis angeboten.
Das Doppelzimmer als EZ-Belegung kostet pro Tag nach aktuellem Kurs* knapp 74.00 Euro
Das Doppelzimmer kostet pro Tag knapp 114.00 Euro
* Leichte Kursschwankungen sind möglich.
Im Preis inbegriffen: Übernachtung, Frühstück, 3-Gänge-Menu (Getränke am Abend nicht enthalten)
Parkplatz frei (Garage gg. kleine Gebühr möglich).
Da der Organisationsaufwand sehr viel höher ist als bei normalen Weekend-Treffen, muss ich leider eine Teilnehmergebühr verlangen. Ich habe angefragt, ob wir für 4 Tage einen deutschsprachigen und ortskundigen Begleiter bekommen können. Sobald ich weiß, was dieser kostet, kann ich die Teilnehmergebühr kalkulieren.
Ich konnte nur 10 Zimmer auf Option bis 28.02.2014 bekommen. Deshalb sollte man sich sehr bald entscheiden. Wenn das Kontingent aufgebraucht ist, kann nur noch individuell nachgefragt werden, ob noch gebucht werden kann.
Weitere Infos und das Anmeldeformular werde ich in Kürze auf unserer HP einstellen.
Gruß Frank
Start am 22.04.2014
Heimfahrt am 28.04.2014
Das Hotel, ein Schloss mit allem Komfort, hat uns günstige Preise auf Halbpensionsbasis angeboten.
Das Doppelzimmer als EZ-Belegung kostet pro Tag nach aktuellem Kurs* knapp 74.00 Euro
Das Doppelzimmer kostet pro Tag knapp 114.00 Euro
* Leichte Kursschwankungen sind möglich.
Im Preis inbegriffen: Übernachtung, Frühstück, 3-Gänge-Menu (Getränke am Abend nicht enthalten)
Parkplatz frei (Garage gg. kleine Gebühr möglich).
Da der Organisationsaufwand sehr viel höher ist als bei normalen Weekend-Treffen, muss ich leider eine Teilnehmergebühr verlangen. Ich habe angefragt, ob wir für 4 Tage einen deutschsprachigen und ortskundigen Begleiter bekommen können. Sobald ich weiß, was dieser kostet, kann ich die Teilnehmergebühr kalkulieren.
Ich konnte nur 10 Zimmer auf Option bis 28.02.2014 bekommen. Deshalb sollte man sich sehr bald entscheiden. Wenn das Kontingent aufgebraucht ist, kann nur noch individuell nachgefragt werden, ob noch gebucht werden kann.
Weitere Infos und das Anmeldeformular werde ich in Kürze auf unserer HP einstellen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hallo Lancisti,
es haben sich unerwartete Schwierigkeiten ergeben. Die Tour in die Region Budweis ist damit erst einmal vom Tisch. Deshalb muss ich ganz schnell umdisponieren, was ja womöglich hier weit mehr Begeisterung auslösen könnte.
Also hier mal die neuen Vorschläge:
Ich orientiere mich an unserem Europatreffen in 1997 am Lago d'Orta.
Anreisetag: 1. Mai 2014 nachmittags - Rückreise 4. Mai 2014 nach dem Frühstück
Anreise individuell oder nach Absprache in einer Gruppe ab Neuenburg am Rhein. Wer evtl. schon früher in Neuenburg anreisen möchte, kann z.B. die Gelegenheit nutzen, das Automuseum in Mulhouse (Schlumpf-Collection) zu besuchen. Wenn man am Morgen des 1. Mai startet, erreicht man das Ziel bequem am Nachmittag.
Basis für unsere Unternehmungen ist das Hotel l'Approdo in Pettenasco am Lago d'Orta.
Programmideen:
Natürlich sollte man Fobello, den Geburtsort Lancias besuchen. Da das Hotel eine eigene Schiffsanlegestelle hat, könnte man direkt vom Hotel zur Piazza Orta San Giulio gebracht werden, evtl. auch auf die Insel übersetzen und wieder zum Hotel zurückgebracht werden. In den Bergen hinter dem See gibt es auch nette Gastronomie. Ich werde auch mit dem ortsansässigen Club Valsesia Lancia Story sprechen. Evtl. kann man ja am Samstag etwas gemeinsam unternehmen.
Da wir schon Anfang November haben, eilt es nun mit der Vorbereitung. Vor allem aber wäre es sehr hilfreich, wenn sich Interessenten schon mal melden würden. Inzwischen werde ich mich um ein günstiges Hotelangebot bemühen.
Gruß Frank
es haben sich unerwartete Schwierigkeiten ergeben. Die Tour in die Region Budweis ist damit erst einmal vom Tisch. Deshalb muss ich ganz schnell umdisponieren, was ja womöglich hier weit mehr Begeisterung auslösen könnte.
Also hier mal die neuen Vorschläge:
Ich orientiere mich an unserem Europatreffen in 1997 am Lago d'Orta.
Anreisetag: 1. Mai 2014 nachmittags - Rückreise 4. Mai 2014 nach dem Frühstück
Anreise individuell oder nach Absprache in einer Gruppe ab Neuenburg am Rhein. Wer evtl. schon früher in Neuenburg anreisen möchte, kann z.B. die Gelegenheit nutzen, das Automuseum in Mulhouse (Schlumpf-Collection) zu besuchen. Wenn man am Morgen des 1. Mai startet, erreicht man das Ziel bequem am Nachmittag.
Basis für unsere Unternehmungen ist das Hotel l'Approdo in Pettenasco am Lago d'Orta.
Programmideen:
Natürlich sollte man Fobello, den Geburtsort Lancias besuchen. Da das Hotel eine eigene Schiffsanlegestelle hat, könnte man direkt vom Hotel zur Piazza Orta San Giulio gebracht werden, evtl. auch auf die Insel übersetzen und wieder zum Hotel zurückgebracht werden. In den Bergen hinter dem See gibt es auch nette Gastronomie. Ich werde auch mit dem ortsansässigen Club Valsesia Lancia Story sprechen. Evtl. kann man ja am Samstag etwas gemeinsam unternehmen.
Da wir schon Anfang November haben, eilt es nun mit der Vorbereitung. Vor allem aber wäre es sehr hilfreich, wenn sich Interessenten schon mal melden würden. Inzwischen werde ich mich um ein günstiges Hotelangebot bemühen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hallo Lancisti,
das Angebot liegt nun vor. Natürlich ist Italien teurer als die Tschechische Republik, aber dafür hängt der Preis nicht von Tageskursen ab, die ja keiner vorhersehen kann.
Ich habe den Preis auf Halbpension ausrechnen lassen. Der beinhaltet Übernachtung, Frühstück, 4-Gänge-Menu am Abend, Kurtaxe.
Getränke beim Dinner wie immer extra, da doch jeder etwas anderes haben will.
Demnach kostet das pro Tag:
Doppelzimmer EUR 149,--
Einzelzimmer EUR 91,50
Es könnte sein, dass unser befreundeter Club in Fobello ein Mittagessen organisiert. Das ist regionaltypisch und preiswert. Da wird eine Pauschale pro Person errechnet werden. Ist aber noch offen. Ansonsten kann man in Orta San Giulio etwas essen oder einen Kaffee trinken, was jeder individuell bezahlt. Und die Fahrtkosten kann sich jeder selbst ausrechnen. Für die Schweiz ist eine Vignette erforderlich (CHF 40,--). Die lohnt sich aber insofern, dass man in der Schweiz billiger als in Deutschland und noch billiger als in Italien tankt. Der Ortasee liegt auch nicht allzuweit von der Grenze, sodass man in CH nochmal voll tankt und u.U. in Italien nicht nachtanken muss.
Übrigens würde der Umweg über Frankreich allein an Autobahngebühren mehr kosten als die Vignette. Ich spare bei einer Tankfüllung z.B. EUR 10,-- bis 12,--. Also kann man bei geschickter Planung die Vignette einsparen. Gilt aber nicht für Diesel. Das ist in CH sogar teurer als hier.
Die Region um den Ortasee bietet genug Attraktionen für das Programm und man kann stressfrei auch mit einer Kolonne fahren. Sollten es wider Erwarten sehr viele Teilnehmer werden (1997 hatten wir 145 Autos, aber das waren andere Zeiten), dann können unsere Freunde eine Eskorte bei den Carabinieri anfordern. Es gibt im Bergzug zwischen dem Ortasee und dem Lago Maggiore einen Gipfel, der einen unglaublichen Rundblick bietet. Bei klarem Wetter sieht man Milano und sogar den Comer See. Ich werde wahrscheinlich im März kurz hinunter fahren und noch ein paar Programmpunkte checken.
Man kann, je nach Wohnort, natürlich individuell anreisen. Das Meeting beginnt mit dem Dinner am 1. Mai, 20.00 Uhr. Wer lieber in einer Gruppe fährt, kann am 30. April nach Neuenburg am Rhein kommen und mit uns fahren. Wer vorher das Museum in Mulhouse (Schlumpf-Collection) besichtigen möchte, kommt am 29.04. Ich begleite dann die Interessenten zum Museum und nach Eguisheim, einen sehr schönen Weinort an der elsässischen Weinstraße. Hotelzimmer kann ich in Neuenburg oder Müllheim organisieren.
So, nun werde ich das Anmeldeformular vorbereiten. Man kann es als PDF oder wahlweise JPG per E-mail anfordern. Dazu bitte PN mit E-mail-Adresse.
Ich freue mich auf rege Beteiligung.
Gruß Frank
das Angebot liegt nun vor. Natürlich ist Italien teurer als die Tschechische Republik, aber dafür hängt der Preis nicht von Tageskursen ab, die ja keiner vorhersehen kann.
Ich habe den Preis auf Halbpension ausrechnen lassen. Der beinhaltet Übernachtung, Frühstück, 4-Gänge-Menu am Abend, Kurtaxe.
Getränke beim Dinner wie immer extra, da doch jeder etwas anderes haben will.
Demnach kostet das pro Tag:
Doppelzimmer EUR 149,--
Einzelzimmer EUR 91,50
Es könnte sein, dass unser befreundeter Club in Fobello ein Mittagessen organisiert. Das ist regionaltypisch und preiswert. Da wird eine Pauschale pro Person errechnet werden. Ist aber noch offen. Ansonsten kann man in Orta San Giulio etwas essen oder einen Kaffee trinken, was jeder individuell bezahlt. Und die Fahrtkosten kann sich jeder selbst ausrechnen. Für die Schweiz ist eine Vignette erforderlich (CHF 40,--). Die lohnt sich aber insofern, dass man in der Schweiz billiger als in Deutschland und noch billiger als in Italien tankt. Der Ortasee liegt auch nicht allzuweit von der Grenze, sodass man in CH nochmal voll tankt und u.U. in Italien nicht nachtanken muss.
Übrigens würde der Umweg über Frankreich allein an Autobahngebühren mehr kosten als die Vignette. Ich spare bei einer Tankfüllung z.B. EUR 10,-- bis 12,--. Also kann man bei geschickter Planung die Vignette einsparen. Gilt aber nicht für Diesel. Das ist in CH sogar teurer als hier.
Die Region um den Ortasee bietet genug Attraktionen für das Programm und man kann stressfrei auch mit einer Kolonne fahren. Sollten es wider Erwarten sehr viele Teilnehmer werden (1997 hatten wir 145 Autos, aber das waren andere Zeiten), dann können unsere Freunde eine Eskorte bei den Carabinieri anfordern. Es gibt im Bergzug zwischen dem Ortasee und dem Lago Maggiore einen Gipfel, der einen unglaublichen Rundblick bietet. Bei klarem Wetter sieht man Milano und sogar den Comer See. Ich werde wahrscheinlich im März kurz hinunter fahren und noch ein paar Programmpunkte checken.
Man kann, je nach Wohnort, natürlich individuell anreisen. Das Meeting beginnt mit dem Dinner am 1. Mai, 20.00 Uhr. Wer lieber in einer Gruppe fährt, kann am 30. April nach Neuenburg am Rhein kommen und mit uns fahren. Wer vorher das Museum in Mulhouse (Schlumpf-Collection) besichtigen möchte, kommt am 29.04. Ich begleite dann die Interessenten zum Museum und nach Eguisheim, einen sehr schönen Weinort an der elsässischen Weinstraße. Hotelzimmer kann ich in Neuenburg oder Müllheim organisieren.
So, nun werde ich das Anmeldeformular vorbereiten. Man kann es als PDF oder wahlweise JPG per E-mail anfordern. Dazu bitte PN mit E-mail-Adresse.
Ich freue mich auf rege Beteiligung.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hallo Frank,
sehr schön, ich bin dabei. Evtl. aber mit Einschränkungen, da ich am Montag ja wieder arbeiten muss und die Tour aus dem Norden schon weit ist.
Nachdem ich in diesem Jahr im März ein total verschlafenes Fobello besucht habe, wird es im Mai sicherlich lebendiger.
Viva Lancia.
Ingo
sehr schön, ich bin dabei. Evtl. aber mit Einschränkungen, da ich am Montag ja wieder arbeiten muss und die Tour aus dem Norden schon weit ist.
Nachdem ich in diesem Jahr im März ein total verschlafenes Fobello besucht habe, wird es im Mai sicherlich lebendiger.
Viva Lancia.
Ingo
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hallo,
die Infos nebst Anmeldeformular sind nun online.
http://www.lancia-club-vincenzo.com/INF ... 202014.pdf
Wegen möglicher gemeinsamer Anreise und Hotelzimmer in Neuenburg bitte bald Kontakt aufnehmen (E-mail,Telefon).
Ich kann auch gern in alle FESTnetze Europas zurück rufen.
Das Anmeldeformular bitte sicherheitshalber per Briefpost zusenden an:
Frank Dehler, Im Nussbaumboden 7, 79379 Müllheim
Wegen der Kreditkartendaten wäre es leichtsinnig, das über das Internet zu machen. Die NSA lässt grüßen!!!
Aktueller Stand: 9 Anmeldungen
Nicht schlecht für den Anfang!
Gruß Frank
die Infos nebst Anmeldeformular sind nun online.
http://www.lancia-club-vincenzo.com/INF ... 202014.pdf
Wegen möglicher gemeinsamer Anreise und Hotelzimmer in Neuenburg bitte bald Kontakt aufnehmen (E-mail,Telefon).
Ich kann auch gern in alle FESTnetze Europas zurück rufen.
Das Anmeldeformular bitte sicherheitshalber per Briefpost zusenden an:
Frank Dehler, Im Nussbaumboden 7, 79379 Müllheim
Wegen der Kreditkartendaten wäre es leichtsinnig, das über das Internet zu machen. Die NSA lässt grüßen!!!
Aktueller Stand: 9 Anmeldungen
Nicht schlecht für den Anfang!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vincenzo Adventure Tour
Hallo Frank,
Anmeldung ist unterwegs- sogar meine Frau kommt mal mit! ITALIEN im Mai!!!
Viva Lancia.
Ingo
Anmeldung ist unterwegs- sogar meine Frau kommt mal mit! ITALIEN im Mai!!!

Viva Lancia.
Ingo