Endlich fertig!!!

Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Congratulations!

Unread post by Ambassador »

Hallo Manu,

ich denke das war ehr ironisch gemeint. Meiner persönlichen Einschätzung nach ist beim Thema mit gelaugten Straßen absolut nicht zu scherzen. Ich hatte mal eine Limo unten absolut rostfrei in makellosem Zustand bei uns im Mittelgebirge auf ordentlich gesalzten Straßen über einen Winter lang gefahren bzw. fahren müssen. Das Ergebnis war desaströs!!! Selbst mit Rostvorsorge, regelmäßiger Unterbodenwäsche und pulverbeschichteten Teilen (ob nun gut oder schlecht gepulvert sei jetzt mal dahingestellt, sie wurden arg in Mitleidenschaft gezogen) würde ich das nicht wieder machen.

Meiner Meinung nach vertragen sich Themas und Winter (in Regionen mit viel Eis, Schnee und gelaugten Straßen) überhaupt nicht. Rostvorsorge hin oder her.

Grüsse Ambassador
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Congratulations!

Unread post by cutrofiano »

Hallo Manu,

keine Sorge, das war ein etwas zynischer Scherz ;-)

Zynisch, weil dem objektiv "wertvolleren" Auto, dem Peugeot 807, winters wiederfährt, was dem "objektiv wenig wertvollen" Thema erspart bleiben darf.

Grüße,
Moritz
Andyrx
Posts: 19
Joined: 11 Nov 2013, 23:33

Re: Endlich fertig!!!

Unread post by Andyrx »

sehr schickes Fahrzeug...!!

mfg Andy
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Congratulations!

Unread post by cutrofiano »

Ich habe den Eindruck, dass besonders die heute zum Einsatz gebrachten Laugen noch deutlich aggressiver sind, als früher das reine Salz.
Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem Y10 GT über die Alpen, kurz vor Weihnachten 2004, auf der Fahrt um für den Thema in Italien einen Zierrahmen für die hintere Seitenscheibe zu holen.
Die Autobahn über den Gotthard war so gelaugt, dass ich an jeder Raststätte neues Wischwasser auffüllen musste, dermaßen viel Wasser habe ich gebraucht, um die Scheibe frei zu halten.
Damals war der Y10 im Motorraum zuvor noch makellos gewesen, die ganzen gelb verzinkten Teile wie neu.
Nach der Fahrt war es mit der Pracht dahin und alle verzinkten Teile im Motorraum waren stumpf und rau und gräulich angelaufen. Dem Alu erging es natürlich nicht besser.
Der kleine GT hat sich von dieser einen Fahrt nie erholt (wie auch...).
Was nicht heißt, dass er heute nicht immer noch besser dasteht, als alle anderen mir bekannten Y10, von unbekannten GTs zu schweigen...
Mein 807 bekommt jeden Herbst ein paar Dosen Hohlraumwachs am Unterboden verteilt, was ihm bisher gut getan zu haben scheint, jedenfalls ist Rost nach 190.000 km und 7 Jahren noch kein Thema.

Grüße,
Moritz
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Congratulations!

Unread post by volker225 »

Das mit dem Hohlraumwachs halte ich ähnlich...
Andyrx
Posts: 19
Joined: 11 Nov 2013, 23:33

Re: Endlich fertig!!!

Unread post by Andyrx »

ein wunderschönes Fahrzeug....Glückwunsch:)-D


mfg Andy
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Congratulations!

Unread post by delta95 »

cutrofiano schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe den Eindruck, dass besonders die heute
> zum Einsatz gebrachten Laugen noch deutlich
> aggressiver sind, als früher das reine Salz.
> Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem Y10 GT
> über die Alpen, kurz vor Weihnachten 2004, auf
> der Fahrt um für den Thema in Italien einen
> Zierrahmen für die hintere Seitenscheibe zu
> holen.

Dies ist in Österreich garantiert der Fall, da hier mit aggressiveren Calciumchlorid als Zusatz gearbeitet wird.
Fazit, bei uns faulen die Autos schneller und mehr als in anderen Ländern (mit ähnlichen Klimabedingungen) wie die Schweiz.

> Die Autobahn über den Gotthard war so gelaugt,
> dass ich an jeder Raststätte neues Wischwasser
> auffüllen musste, dermaßen viel Wasser habe ich
> gebraucht, um die Scheibe frei zu halten.
> Damals war der Y10 im Motorraum zuvor noch
> makellos gewesen, die ganzen gelb verzinkten Teile
> wie neu.

Das ist sicher auch ein Grund, ich habe dieses Phänomen an meinen Delta 831 HF turbo bemerkt als er vom "trockenen" Italien in die "feuchte" Luft kam...
> Mein 807 bekommt jeden Herbst ein paar Dosen
> Hohlraumwachs am Unterboden verteilt, was ihm
> bisher gut getan zu haben scheint, jedenfalls ist
> Rost nach 190.000 km und 7 Jahren noch kein
> Thema.

Genau so handhaben wir es auch an Delta III und Bravo II.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Congratulations!

Unread post by delta95 »

cutrofiano schrieb:
-------------------------------------------------------

> Zynisch, weil dem objektiv "wertvolleren" Auto,
> dem Peugeot 807, winters wiederfährt, was dem
> "objektiv wenig wertvollen" Thema erspart bleiben
> darf.
>
> Grüße,
> Moritz

(tu) genau so läuft dies bei mir auch ;)
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Endlich fertig!!!

Unread post by Anastasio »

Sehr schöner Wagen,

Für mich die beste Farbe am Thema.

Viel Spaß damit.

Gruss
anastasios
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”