FIAT Viaggio Hatchback...Erlkönig in Turin "erwischt"

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: FIAT Viaggio Hatchback...Erlkönig in Turin "erwischt"

Unread post by mefisto2011 »

Was haben die Chinesen denn letzten Monat am Viaggio gefunden??? Rang 52 in der Verkaufsstatistik, 9497 verkaufte Autos, können ja wohl nicht alles Tageszulassungen sein, oder?
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by lanciadelta64 »

In China sind die ersten Fotos zweier Erlkönige des FIAT Viaggio Hatchbacks gemacht worden.

http://www.autoblog.it/galleriazoom/nuo ... steriore/1

Es sind zwei Fotos (Front und Heck) vom FIAT Viaggio Hatchback, die wohl in China geschossen wurden, aufgetreten. Wie man sehen kann, ist nur noch wenig "verhüllt" und bis auf die Rückleuchten dürfte das Design stehen. Es ist die Rede, dass er auf der Guangzhou Auto Show (21-23 November) vorgestellt werden sollte und der Verkauf Ende des Jahres beginnen.

Laut China Car Times soll die Hatchback-Version über 12.000 Euro kosten und mit den bereits bekannten T-Jet in den beiden Ausbaustufen 120 und 150 PS bestückt sein. Serienmäßig gibt es ein 5-Gang-Getriebe, aber wahlweise ist diese Variante auch mit dem Doppelkupplungsbetriebe.

Der Viaggio Hatchback wird in der chinesischen Fabrik in Changsha gebaut und soll helfen, das ehrgeizige Ziel von insgesamt 300.000 Fahrzeuge pro Jahr (zusammen mit der Limo) zu erreichen. Die Hatchback-Version teilt rund 3/4 der Karosse des Viaggios und nur die Heckpartie wurde neu gezeichnet.
.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by Alex G. »

Den Viaggio fand ich durchaus gelungen, auch wenn ich ehrlich eine Schwäche für klassische Stufenhecks habe (der Linea wäre die einzige "mindere" Alternative zum Delta für mich gewesen). Ja ich weiss: Opiautos;-))) Aber - jedenfalls als Erlkönig - errinert mich das alles ungeheuer an Hyundai i30 bzw. Kia Cee´d. Da ist man wohl deutlich im Ansatz zur Konkurenz tätig.

Das bedeutet aber auch: der Wagen würde sich hier nie verkaufen. Der "europäische Normalbürger" würde wohl das Korea Produkt immer dem gleich oder besser ausgestatteten "Italiener" vorziehen, auch wenn beides gleichwertig - ja sogar wenn der Fiat besser - wäre. Das alte Lied, insofern schlüssig ihn nicht hier zu bringen. Aber gespannt, ob man in China auf die erhofften Zahlen kommt bin ich schon. Man weiss ja wie gerne man sich mit den Erwartungen denebensetzt.

Grüße
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, hier war der "Kostenfaktor" doch zu wichtig und somit die "Einsparmaßnahme", denn im Prinzip hat man nur den letzten Teil verändert. Da gab es ja früher sogar mehr Unterschiede zwischen Delta II und Dedra oder Tipo und Tempra, wobei ja auch bei ihnen vieles gleich war, aber man hat das besser "kaschiert" gehabt.

Nun ist eine Verbundlenkerhinterachse nicht gerade mehr im C-Segment in Mode und 5-Gänge sowieso nicht. Man müsste also schon viel verändern, damit er "europatauglich" wäre und wenn der schon in China über 12.000 Euro kosten soll, was würde er erst in Europa kosten?

In Italien bekommst du gerade einen Bravo für unter 13.000 Euro. Da ist also zurzeit wenig Spielraum, so ein Fahrzeug hierhin zu bringen, zumindest preislich wird man kaum unter 15.000 Euro für das Basismodell bleiben und dafür bekommst du heuer schon nen Golf, wenn auch nur mit Lenkrad und vier Rädern.

Nun die einzige Zielsetzung, die ich immer als ehrgeizig empfand, aber scheinbar zu realisieren ist, war die für Maserati, denn nun scheint es keine Utopie zu sein, bis 2015 auf 50.000 Fahrzeuge zu kommen, denn 2013 dürfte man die 30.000 Marke durchbrechen (von über 5.000 im letzten Jahr) und mit einem weiteren Modell, Quattroporte, und Ghibli im vollen Produktionsrhythmus, sollte sich das ausgehen.

Aber in China dürfte man, Hatchback hin, Hatchback her, die Zielsetzung nicht nur knapp "verfehlen", sondern ziemlich deutlich, wobei nicht klar ist, ob man meinte, man wollte nur vom Viaggio, vom Viaggio Limo und Hatchback oder im Allgemeinen 300.000 Fahrzeuge produziert und verkauft bekommen. Denn scheinbar will man auch Jeeps dort produzieren und dann könnte die Zielsetzung von 300.000 produzierte Fahrzeuge in der Fabrik erreicht werden.

Aber 300.000 Viaggios, Limo und Hatchback, halte ich für zu hoch gegriffen und in der Tat reden - zumindest in Italien - schon einige von einem "China-Flop". Wenn ich mich irre, dürften über 100.000 Viaggios verkauft werden, also gehen wir einmal davon aus, dass die Hatchback-Version sich ähnlich verkaufen wird, wären wir bei über 200.000 Fahrzeuge, also deutlich unter den 300.000.

Man darf nicht vergessen, man hat sehr viel Zeit verloren, in dem man in China aufs falsche Pferd gesetzt hat, während VW viele Jahre "Lehrgeld" bezahlen musste, dafür aber heute die Früchte ernten kann, denn man ist dort seit den 1980er Jahren, also rund 30 Jahre.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by web.uno »

der LINEA wäre doch eigentlich ein konkurrent zu SKODA RAPID und SEAT TOLEDO aber auch DACIA - grosse limo mit älterer technik zu entsprechend günstigem preis. in AT ja gar nie im programm gewesen - warum ist der eigentlich gescheitert???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by Alex G. »

Weil das Segment leider nicht mehr so gut ankommt. Selbst Jetta, Astra Stufenheck (gab´s mal) etc. als kleine Limos sind/waren hier selten. Den Rapid, den ich auch nicht so schlecht finde im Preis-Leistungsverhältnis, sieht man auch nie. Der Linea hat mir immer sehr gefallen, da recht elegent und klar gezeichnet. Lediglich das billige vom Punto adaptierte Interieur war nicht so mein Ding (sichtbare Schrauben, etc. nur in der Velours-Variante einigermaßen schön). Mit ´nem Bravo Innenraum ausgestattet wäre der Wagen interessant. Aber es gibt einfach keinen Markt für diese klassischen kleinen Limos mehr, da mehr auf Kompakt, Kombi o.ä. gesetzt wird, wegen der vermeintlichen Kofferraumvariabilität wahrscheinlich.

Grüße
Alex G.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by web.uno »

aber interessanterweise setzen wieder vermehrt hersteller auf kompakte stufenheck:
RAPID, TOLEDO, LOGAN, und ASTRA, A3 und A-KLASSE gibts jetzt auch mit stufe.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by Alex G. »

Stimmt. Gerade als der - finde ich gelungene - CLA auftauchte und der Rapid, habe ich mich gefragt, warum andere Hersteller damit anfangen, wenn dieses Segment so unangesagt sein sollte.

Regel Nr. 1: bei Fiat läuft das dann eben nicht! Auch wenn es bei allen anderen funktioniert;-)

Grüße
Alex G.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by web.uno »

Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stimmt. Gerade als der - finde ich gelungene - CLA
> auftauchte und der Rapid, habe ich mich gefragt,
> warum andere Hersteller damit anfangen, wenn
> dieses Segment so unangesagt sein sollte.
>
> Regel Nr. 1: bei Fiat läuft das dann eben nicht!
> Auch wenn es bei allen anderen funktioniert;-)
>
> Grüße
> Alex G.

wie auch, wenn die modelle nie entsprechend beworben werden... :-(
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT Viaggio Hatchback in China,fast ohne Verkleidung

Unread post by lanciadelta64 »

Man wird sehen, ob tatsächlich die C-Segment-Limos in WESTEUROPA sich verkaufen lassen. In Osteuropa verkaufen sich diese Limos weit besser als Hatchback-Varianten und so ging auch der Linea dorthin und auch konnte man Fahrzeuge sehen, die man sonst in Westeuropa sehr selten zu Gesicht bekommen, wie auch beispielsweise ein Megane Classic.

Aber die Hauptproblematik der FIAT-Gruppe ist die absolute Abhängigkeit vom italienischen Markt und dem absurd schlechten Image der Marke. FIAT wird mit "Fehler in allen Teilen" gleichgesetzt und um dieses Image umzukehren - sofern überhaupt möglich, ich habe da so meine Zweifel - müsste man derart viel Geld über viele viele Jahre in die Hand nehmen, sodass man sich sagt, mit dem gleichen Geld kann man woanders mehr erzielen.

Aber da abhängig vom italienischen Markt, nur der mengenmäßig genügend Fahrzeuge garantieren könnte, sind Limos nur schwer vermittelbar. Was schwerer wiegt, dass SM de facto "klassische" SWs herausgenommen hat und die Gründe liegen hier für den "Rotstift", den SM angesetzt hat. Sogar B-Segment-Kombis ließen sich in Italien hervorragend verkaufen und im C-Segment verkauft sich eigentlich nur der Golf als Hatchback gut, Astra oder Focus, um hier zwei zu nennen, oder zuvor auch der Stilo, verkauften und verkaufen sich fast ausschließlich dank ihrer SWs.

Und dann gibt es noch eine ganz besondere "italienische" Note, die kaum einer kennt. FIAT wird gene an die "Duna-Ära" erinnert und das Netz ist voller "Karikaturen" und extrem viel Spott. Der FIAT Duna wurde in Brasilien gebaut und basierte - ähnlich wie Linea auf den Punto - auf den "brasilianischen" Uno. Der Duna kam als Limo und SW heraus, wobei später die SW-Variante noch als "Innocenti" einen zweiten Frühling feierte.

Aber die Limo hat dem Image der FIAT-Gruppe vor allem in Italien derart geschadet, dass es noch heute im Gedächtnis der Menschen und des Managements der Gruppe ist. Daher wurde auch der Linea niemals in Italien angeboten, um sich nicht dem Spott der Medien und der Bevölkerung auszusetzen.

Daher ist es extrem schwierig, eine Limo unterhalb des D-Segments der Gruppe in Europa zu erleben. Diese, wie der Viaggio oder zuvor auch Siena/Alba sind vor allem für Märkte vorgesehen, wo die Ansprüche niedriger sind und Limos gern gesehen sind.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”