Aktuelle Situation in Deutschland
-
- Posts: 94
- Joined: 05 May 2012, 20:32
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
"ähnlich wie auch der Thema erst Kunden findet, seitdem man unter der "magischen" Summe von 30.000 Euro gerutscht ist."
Und Das könnte man machen wenn der Wille da wäre. Bei diesem Dollarkurs könnte man den Thema locker unter 30 k
anbieten! In USa startet der kleinst 300 bei 23k€ und die Stange endet bei knapp 31k €.
Wenn mann verkaufen wollte könnte man!
Ich habe in meinem Urlaub einen Town and Country gehabt, ein schönes Laufruhiges Fahrzeug! Hier sieht man ihn überhaupt nicht. Topversion auch für umgerechnete 31k €.
Warum nutzt Lancia denn nicht den günstigen $ Kurs?
Der € ist so teuer und wir müssen hier für eine Lancia fast das doppelte bezahlen?--Das ist echt schade, denn ich dachte mit Lancia und Crysler könnte etwas großes wachsen X(
Und Das könnte man machen wenn der Wille da wäre. Bei diesem Dollarkurs könnte man den Thema locker unter 30 k
anbieten! In USa startet der kleinst 300 bei 23k€ und die Stange endet bei knapp 31k €.
Wenn mann verkaufen wollte könnte man!
Ich habe in meinem Urlaub einen Town and Country gehabt, ein schönes Laufruhiges Fahrzeug! Hier sieht man ihn überhaupt nicht. Topversion auch für umgerechnete 31k €.
Warum nutzt Lancia denn nicht den günstigen $ Kurs?
Der € ist so teuer und wir müssen hier für eine Lancia fast das doppelte bezahlen?--Das ist echt schade, denn ich dachte mit Lancia und Crysler könnte etwas großes wachsen X(
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
man wollte wohl nicht als billigmarke dastehn. und mam hätte vermutlich mit DELTA und YPSILON nicht tiefer gehen können um die preisstaffelung noch plausiebel zu gestalten.
auch mit den hier gebotenen listenpreisen sind THEMA und VOYAGER sehr günstig gegenüber der konkurrenz - aber ohne werbung sind sie unbekannte geblieben und viele lancia-fans wollten den US-modellen keine chance geben...
auch mit den hier gebotenen listenpreisen sind THEMA und VOYAGER sehr günstig gegenüber der konkurrenz - aber ohne werbung sind sie unbekannte geblieben und viele lancia-fans wollten den US-modellen keine chance geben...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
viele lancia-fans wollten den
US-modellen keine chance geben...
Viele Lancia Fans !? etwa die welche alle den Thesis gekauft haben ::o
Was mehr schmerzt ist die Tatsache das Chryslerfahrer keinen Lancia kaufen
-------------------------------------------------------
viele lancia-fans wollten den
US-modellen keine chance geben...
Viele Lancia Fans !? etwa die welche alle den Thesis gekauft haben ::o
Was mehr schmerzt ist die Tatsache das Chryslerfahrer keinen Lancia kaufen

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Nun das Problem ist in der Tat, dass man preislich einem Delta sehr nahegekommen ist und man hier auch noch einmal nach unten korrigieren musste. Dazu sollte man die Preise zwischen den USA und Europa nicht vergleichen, weil es eine andere Besteuerung ist, also muss man eher schauen, die der "tatsächliche" Nettopreis ist. Damit nicht genug, denn die Chrysler-Modelle sind normalerweise "spartanischer" und man musste einige Veränderungen vornehmen, damit sich überhaupt "europafähig" sind.
Nun es reicht nicht aus, nur billiger zu sein und das mit der Werbung ist sicherlich ein Problem, aber vor allem, vor der Wahl einen gebrauchten Wagen mit Image, also von ABM oder einen neuen ohne Image zu kaufen, ziehen viele einen Gebrauchten vor.
Man muss also schon sehr deutlich mit dem Preis nach unten gehen. Ich habe hier viele gesprochen und auch darüber gelesen, die der Meinung waren, der Delta sei neu einfach zu "teuer" gewesen, obwohl er eben doch günstiger sind als die Produkte beispielsweise der VW-Gruppe.
Aber es ist leider so, dass diejenigen, die sich für einen "Italiener" interessieren, in der Regel nicht das "nötige" Kleingeld haben und diejenigen, die es hätten, dann lieber noch mehr draufzahlen und eines mit Image zu bekommen.
Es gibt halt - und das seit vielen vielen Jahren eine Art "unsichtbare Schallmauer". Sobald ein "Italiener", der nicht gerade Ferrari oder - mit Abstrichen- Maserati heißt, darüber liegt, ist er "unverkäuflich" bzw. spricht nur eine kleine Gruppe an, wobei ja Maserati und Ferrari eh keine "Massenhersteller" sind, ergo von Hause aus eher "Exoten" sind und bleiben werden (daran ändert auch die "Verkaufsoffensive" mit neuen Modellen nicht).
In Italien liegt die "magische" Grenze wohl bei rund 25.000 Euro. Darüber wird es extrem eng. Zum Vergleich, der Sohn meines Cousins hat für einen Golf GTD 38.000 Euro hingeblättert
Nun es reicht nicht aus, nur billiger zu sein und das mit der Werbung ist sicherlich ein Problem, aber vor allem, vor der Wahl einen gebrauchten Wagen mit Image, also von ABM oder einen neuen ohne Image zu kaufen, ziehen viele einen Gebrauchten vor.
Man muss also schon sehr deutlich mit dem Preis nach unten gehen. Ich habe hier viele gesprochen und auch darüber gelesen, die der Meinung waren, der Delta sei neu einfach zu "teuer" gewesen, obwohl er eben doch günstiger sind als die Produkte beispielsweise der VW-Gruppe.
Aber es ist leider so, dass diejenigen, die sich für einen "Italiener" interessieren, in der Regel nicht das "nötige" Kleingeld haben und diejenigen, die es hätten, dann lieber noch mehr draufzahlen und eines mit Image zu bekommen.
Es gibt halt - und das seit vielen vielen Jahren eine Art "unsichtbare Schallmauer". Sobald ein "Italiener", der nicht gerade Ferrari oder - mit Abstrichen- Maserati heißt, darüber liegt, ist er "unverkäuflich" bzw. spricht nur eine kleine Gruppe an, wobei ja Maserati und Ferrari eh keine "Massenhersteller" sind, ergo von Hause aus eher "Exoten" sind und bleiben werden (daran ändert auch die "Verkaufsoffensive" mit neuen Modellen nicht).
In Italien liegt die "magische" Grenze wohl bei rund 25.000 Euro. Darüber wird es extrem eng. Zum Vergleich, der Sohn meines Cousins hat für einen Golf GTD 38.000 Euro hingeblättert

Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Ciao caro Bernardo,
das ist alles richtig was du schreibst, aber woher kommt dieser Wandel, denn ein Kappa war seinerzeit auch kein Auto zum Dumpingpreis und verkaufte sich einigermaßen gut, ein Thema war ebenfalls kein Billigauto, mein 16V Serie2 kam 1991 mit Schiebedach und Heizungsautomatik immerhin über 44 TDM, das war für 1991 schon eine " Hausnummer " aber auch der Thema oder gerade der Thema verkaufte sich gut.
Konntest du dem Sohn deines Cousin nicht vorher den Kopf waschen :S
Saluti
Fiore
das ist alles richtig was du schreibst, aber woher kommt dieser Wandel, denn ein Kappa war seinerzeit auch kein Auto zum Dumpingpreis und verkaufte sich einigermaßen gut, ein Thema war ebenfalls kein Billigauto, mein 16V Serie2 kam 1991 mit Schiebedach und Heizungsautomatik immerhin über 44 TDM, das war für 1991 schon eine " Hausnummer " aber auch der Thema oder gerade der Thema verkaufte sich gut.
Konntest du dem Sohn deines Cousin nicht vorher den Kopf waschen :S
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 94
- Joined: 05 May 2012, 20:32
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Das Hauptproblem ist die Angst vor dem Verkauf . Und Golf Jung-wagen werden im Moment ja wirklich preisgünstig angeboten.
Dazu kommt das man beim Wiederverkauf nicht angeschaut wird als wolle man Amphetamin anbieten.
Dazu kommt das man beim Wiederverkauf nicht angeschaut wird als wolle man Amphetamin anbieten.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Der Thema war nicht "billig", aber erheblich günstiger als ein Mercedes E-Klasse oder 5er BMW, denn anders als die deutschen Hersteller, besaß die FIAT-Gruppe einen 2 Liter als Sauger oder Turbo und somit unterhalb der "Luxussteuer" für Fahrzeuge ab 2 Liter-Hubraum.
Das klingt vielleicht "komisch", aber Lancia wurde somit zur "Billigmarke" und wie das so im Leben ist, man begehrt immer das, was man nicht haben kann. Als meine Kollegin mir Mitte der 1990er Jahren sagte, "die Leute träumen von Mercedes, aber fahren italienische Autos wegen des Preises", habe ich sie beinahe für "verrückt" erklärt, eben weil mir das in dieser Form ja nicht so aufgefallen war und die FIAT-Gruppe ja noch einen großen Marktanteil hatte.
Aber es ist wirklich so gewesen, dadurch dass man sich einen Thema leisten konnte, war halt ein BMW oder Mercedes etwas "Unerreichbares", ergo wollte man so etwas auch haben, eben weil "teuer", ergo "wertvoll". Der Kappa kam dann zum "falschen" Zeitpunkt heraus, denn eigentlich hatte man sehr viel auf den 2,0-5-Zylinder-Modulare gesetzt, der den "alten" Lampredi 2,0 ersetzen sollte, aber die Luxussteuer wurde abgeschafft, der 2-Liter-Vorteil war dahin und somit kam dann auch das Image.
VW hat sich auch "rar" gemacht, indem man einen "riesen" Wirbel veranstalte. Probefahren? "Spinnst du"? Anpacken? Um Gottes willen, "nur anschauen, nicht anpacken. Als ich es gewagt hatte, die "klapprige" Tankdeckelklappe zu "betätigen", wurde ich kurzerhand herausgeworfen.
Aber genau diese Art baute ein Image auf, nämlich VW=Premium. Verrückt? Ja, Dachschaden auch, aber eine erfolgreiche Marketingstrategie.
Nun habe ich das mit dem Sohn nicht mitbekommen. Der hatte ja seit einiger Zeit einen Golf V gehabt, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass er sich den VIIer zulegt, auch weil der Ver ja noch recht "jung" war und in seiner Familie die Autos eigentlich sehr lange gehalten wurde.
Aber ich denke mir auch, der hätte so oder so den gekauft. In der Gegend sind die alle eh ein wenig "komisch". Da kaufte vor einigen Jahren einer einen Opel Tigra, ergo fuhren in kurzer Zeit dort eine Reihe von jungen Leuten mit nem Tigra, so viele, wie wahrscheinlich sonst nirgendwo in meiner Region (ok, ist ja schon eine andere).
Aber es gibt eben - zum Glück - andere Beispiele: Bei mir in der Nachbarschaft gibt es eine Werkstatt. Der Bruder, bei der Marine, ist ein BMW-Fan, er aber immer "Alfista" und was hat er sich heuer gekauft? Einen Delta als Nachfolger für seinen 147er (wunderschöner 147er mit 18"-Rädern und Ledervollausstattung)
Das klingt vielleicht "komisch", aber Lancia wurde somit zur "Billigmarke" und wie das so im Leben ist, man begehrt immer das, was man nicht haben kann. Als meine Kollegin mir Mitte der 1990er Jahren sagte, "die Leute träumen von Mercedes, aber fahren italienische Autos wegen des Preises", habe ich sie beinahe für "verrückt" erklärt, eben weil mir das in dieser Form ja nicht so aufgefallen war und die FIAT-Gruppe ja noch einen großen Marktanteil hatte.
Aber es ist wirklich so gewesen, dadurch dass man sich einen Thema leisten konnte, war halt ein BMW oder Mercedes etwas "Unerreichbares", ergo wollte man so etwas auch haben, eben weil "teuer", ergo "wertvoll". Der Kappa kam dann zum "falschen" Zeitpunkt heraus, denn eigentlich hatte man sehr viel auf den 2,0-5-Zylinder-Modulare gesetzt, der den "alten" Lampredi 2,0 ersetzen sollte, aber die Luxussteuer wurde abgeschafft, der 2-Liter-Vorteil war dahin und somit kam dann auch das Image.
VW hat sich auch "rar" gemacht, indem man einen "riesen" Wirbel veranstalte. Probefahren? "Spinnst du"? Anpacken? Um Gottes willen, "nur anschauen, nicht anpacken. Als ich es gewagt hatte, die "klapprige" Tankdeckelklappe zu "betätigen", wurde ich kurzerhand herausgeworfen.
Aber genau diese Art baute ein Image auf, nämlich VW=Premium. Verrückt? Ja, Dachschaden auch, aber eine erfolgreiche Marketingstrategie.
Nun habe ich das mit dem Sohn nicht mitbekommen. Der hatte ja seit einiger Zeit einen Golf V gehabt, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass er sich den VIIer zulegt, auch weil der Ver ja noch recht "jung" war und in seiner Familie die Autos eigentlich sehr lange gehalten wurde.
Aber ich denke mir auch, der hätte so oder so den gekauft. In der Gegend sind die alle eh ein wenig "komisch". Da kaufte vor einigen Jahren einer einen Opel Tigra, ergo fuhren in kurzer Zeit dort eine Reihe von jungen Leuten mit nem Tigra, so viele, wie wahrscheinlich sonst nirgendwo in meiner Region (ok, ist ja schon eine andere).
Aber es gibt eben - zum Glück - andere Beispiele: Bei mir in der Nachbarschaft gibt es eine Werkstatt. Der Bruder, bei der Marine, ist ein BMW-Fan, er aber immer "Alfista" und was hat er sich heuer gekauft? Einen Delta als Nachfolger für seinen 147er (wunderschöner 147er mit 18"-Rädern und Ledervollausstattung)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Ja, aber das gilt für Deutschland. In Italien verkaufst du einen Mini beispielsweise nach 2 Jahren für den gleichen Preis, für den du ihn erworben hast. Speziell wenn es Autos sind, die junge Leute ansprechen (gilt also auch für den Golf), dann kannst du sicher sein, dass die "blind" beinahe "jede" Summe zahlen.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Ciao Bernardo,
erheblich konnte man das nicht nennen, wie schon erwähnt mein Thema hat mit der relativ " mageren " Ausstattung 44 Mille gekostet einen neuen MB E230 W124 bekam man zu der Zeit für 48 TDM, okay der war dann ziemlich nackt, aber die Kluft war nicht so rießig, wenn mir anschaue welche finanziellen Welten heute zwischen einem New Thema und einer E-Klasse liegen dann wird es umso unverständlicher das der NT steht wie Blei
Das mit der 2,0 Klasse weis ich, aber dennoch ist es ja nicht so das heuer in Italia einer sich gerne einen 3 Ltr. plus hinstellt, du weist ja die Steuerfahndung
Aber auch in D verkauften sich ein Thema oder Kappa nicht so unmöglich wie jetzt ein NT, die Frage die ich mir stelle woran liegt das !?
buonasera
Fiore
erheblich konnte man das nicht nennen, wie schon erwähnt mein Thema hat mit der relativ " mageren " Ausstattung 44 Mille gekostet einen neuen MB E230 W124 bekam man zu der Zeit für 48 TDM, okay der war dann ziemlich nackt, aber die Kluft war nicht so rießig, wenn mir anschaue welche finanziellen Welten heute zwischen einem New Thema und einer E-Klasse liegen dann wird es umso unverständlicher das der NT steht wie Blei

Das mit der 2,0 Klasse weis ich, aber dennoch ist es ja nicht so das heuer in Italia einer sich gerne einen 3 Ltr. plus hinstellt, du weist ja die Steuerfahndung

Aber auch in D verkauften sich ein Thema oder Kappa nicht so unmöglich wie jetzt ein NT, die Frage die ich mir stelle woran liegt das !?
buonasera
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
an den Händlern liegts, diealten Lancia Händler halten nicht so viel von den Ami Lancias, die alten Chrysler Händler sind teilweise aus Daimler Chrysler Zeiten und verkaufen lieber Mercedes. Und mittlerweile kann ein reiner Lancia Händler wohl nicht mehr allein von Lancia leben und daher hat er eien Zweitmarke die er versucht eher zu verkaufen, und die Lancia Fanatiker unter den Händlern siehe Anfang das mit den Ami Lancias.
Interessant ist aber:
Aktuell sind in Deutschland Ypsilon und Delta um 2/3 eingebrochen im Vergleich zum Vorjahr, Thema und Flavia um 1/4 und der Voyager um 1/10 was aber tendentiell sogar gegen +/- 0 geht so wie es momentan aussieht.
Und das stützt die 2. Händler These, für Ypsilon und Delta gibts zu viele Alternativen, für den Voyager nicht wirklich
Interessant ist aber:
Aktuell sind in Deutschland Ypsilon und Delta um 2/3 eingebrochen im Vergleich zum Vorjahr, Thema und Flavia um 1/4 und der Voyager um 1/10 was aber tendentiell sogar gegen +/- 0 geht so wie es momentan aussieht.
Und das stützt die 2. Händler These, für Ypsilon und Delta gibts zu viele Alternativen, für den Voyager nicht wirklich