Aktuelle Situation in Deutschland
Aktuelle Situation in Deutschland
Ciao,
auch wenn ich nicht den gesamten deutschen Markt kenne, so fällt mir
in den letzten Monaten in meiner Region immer mehr auf, dass sämtliche
noch verbliebene Händler Lancia komplett einschlafen lassen.
Die Angebote, die auf der Lancia Seite momentan angezeigt werden
und wirklich interessant sind ( 4 Jahre Garantie - 0 % Finanzierung etc.)
sind bei den Händlern hier nicht zu entdecken. Meist steht nur noch 1 NewY
verstaubt in hinterster Ecke und wird seit 2011 als "Werkstattwagen" eingesetzt und
wenn man ein Angebotsschild entdeckt, so ist noch der Listenpreis von 2011 zu sehen.
Den Twinair oder gar Diesel findet man so gut wie gar nicht mehr.
Fiat 500 und die oft gehandelten anderen Marken hingegen werden perfekt in Szene
gesetzt und sind mit allen möglichen Preisnachlässen ausgezeichnet.
Ist die Situation von "oben" gesteuert oder kann man Fahrzeuge wie den NewY
auch mit einer 4 jährigen Garantie und zu auf der Lancia Deutschland angezeigten
günstigen Konditionen in D nicht an den Mann bringen? :S
Könnte man das Erfolgsrezept des NewY in Italien, wo man beispielsweise bei Vertragshändlern
derzeit einen Elefantino mit Klima für unter 10.000 € erhält nicht etwas kopieren?
Viva Lancia
Marlon
auch wenn ich nicht den gesamten deutschen Markt kenne, so fällt mir
in den letzten Monaten in meiner Region immer mehr auf, dass sämtliche
noch verbliebene Händler Lancia komplett einschlafen lassen.
Die Angebote, die auf der Lancia Seite momentan angezeigt werden
und wirklich interessant sind ( 4 Jahre Garantie - 0 % Finanzierung etc.)
sind bei den Händlern hier nicht zu entdecken. Meist steht nur noch 1 NewY
verstaubt in hinterster Ecke und wird seit 2011 als "Werkstattwagen" eingesetzt und
wenn man ein Angebotsschild entdeckt, so ist noch der Listenpreis von 2011 zu sehen.
Den Twinair oder gar Diesel findet man so gut wie gar nicht mehr.
Fiat 500 und die oft gehandelten anderen Marken hingegen werden perfekt in Szene
gesetzt und sind mit allen möglichen Preisnachlässen ausgezeichnet.
Ist die Situation von "oben" gesteuert oder kann man Fahrzeuge wie den NewY
auch mit einer 4 jährigen Garantie und zu auf der Lancia Deutschland angezeigten
günstigen Konditionen in D nicht an den Mann bringen? :S
Könnte man das Erfolgsrezept des NewY in Italien, wo man beispielsweise bei Vertragshändlern
derzeit einen Elefantino mit Klima für unter 10.000 € erhält nicht etwas kopieren?
Viva Lancia
Marlon
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Ist doch wohl wie so oft eine Sache der Händler. Bei meinem im Ort steht im Showroom ein neuer Y bicolor, ein normaler, ein Momo Delta, ein Voyager. Bei den Lagerfahrzeugen zwei Delta Momo, ein Voyager und zwei Y. Als Vorführwagen gibt es Voyager, Thema und Y. Ist nach meinen Infos der stärkste oder zweitstärkste Lancia Händler in D.
Also ich kann nicht klagen und es zeigt, wer verkaufen will und kann !, der hat auch mit der derzeitigen Palette kein Problem.
Grüße
Bob
Also ich kann nicht klagen und es zeigt, wer verkaufen will und kann !, der hat auch mit der derzeitigen Palette kein Problem.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Wer ist denn sein Händler, Bob?
Lancia Hamburg (ok eine NL) hat immerhin jedes Modell ausgestellt und eine schöne lancia Ecke.
Lancia Hamburg (ok eine NL) hat immerhin jedes Modell ausgestellt und eine schöne lancia Ecke.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
ich denke auch dass das sehr Händlerabhängig ist, auf meiner Kaufsuche war das auch ein gewisses Problem, dis sind manchmal einfach doof!
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Absolut händlerabhängig: Bei mir im Gebiet gibt es 1. Preckel, bei denen ist lancia fast komplett eingeschlafen. Da sieht man keine Mühen mehr. 2. Autosalon am Park (früher Chrysler und allgemein ein amerikanisch orientiertes Haus). Hier gibt es haufenweise Lancias und gerade erst sind neue NY Momos dazugekommen. Die bemühen sich redlich, setzen aber eher auf Voyager und ggf. Thema für Ihre Stammkundschaft. Und 3. gibt es Rongen als kleinen Traditionshändler. Hier werden tatsächlich Lancias verkauft und kommen immer welche nach. Natürlich nicht auf VW-Niveau;-) die Verkäufe. Aber der Händler tut was, hat extra den Hauptshowroom für Lancia reserviert (nicht mehr Alfa!!! - da gibt´s ja leider auch nix mehr;-) und die treue Stammkundschaft zahlt sich aus.
Grüße
Alex G.
Grüße
Alex G.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Rongen gibt es noch? Ich werd´nicht mehr...man sieht aber, wenn ein alter Händler sich einsetzt, dann bekommt man auch heute noch Autos verkauft, auch wenn der Trend - auch dank der neuen Medien - in Richtung "Unpersönlichkeit" geht, wo es nur noch um die "nüchternen" Zahlen geht.
Klar, dass man lieber Thema oder Voyager verkaufen will als Ypsilon, denn man muss mindestens zwei "kleine" Lancias verkauft bekommen, um den eventuellen Gewinn, den man mit einem großen Fahrzeug einstreichen kann, zu erzielen.
Klar, dass man lieber Thema oder Voyager verkaufen will als Ypsilon, denn man muss mindestens zwei "kleine" Lancias verkauft bekommen, um den eventuellen Gewinn, den man mit einem großen Fahrzeug einstreichen kann, zu erzielen.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Bei uns gibt es jetzt GAR KEINEN Fiat/Lancia/Alfa-Händler mehr! Da Autowelt-König (Mehrmarken-Händler) vor einigen Monaten Insolvenz anmeldete, wurde auch mein nächster Händler (Himmelkron bei Bayreuth) von einem VW-Händler (Motor-Nützel) übernommen!
Somit ist Bayreuth (Stadt/75.000 Einwohner und Landkreis/über 100.000 Einw.) ohne Fiat-Repräsentanz!! Dieser Zustand ist, meiner Meinung, untragbar!
Die nächsten Händler sind alle 30-50km entfernt....
Das Potenzial der Kundschaft ist da, wird aber nicht genützt...sehr schade!!
Gruß
Mario
Somit ist Bayreuth (Stadt/75.000 Einwohner und Landkreis/über 100.000 Einw.) ohne Fiat-Repräsentanz!! Dieser Zustand ist, meiner Meinung, untragbar!
Die nächsten Händler sind alle 30-50km entfernt....
Das Potenzial der Kundschaft ist da, wird aber nicht genützt...sehr schade!!
Gruß
Mario
2017er Fiat Doblò Trekking 1.6 Multijet *grigio colosseo met.*
2012er Lancia Ypsilon Silver 1.2 *rosso sfrontato*
2008er Piaggio TPH50 *nero*
2012er Lancia Ypsilon Silver 1.2 *rosso sfrontato*
2008er Piaggio TPH50 *nero*

Re: Aktuelle Situation in Deutschland
AH Bernegger in Rosenheim
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Habe meinen Delta heute zur Inspektion samt Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. War deshalb mit dem dortigen Chef in seinem kleinen Ort unterwegs, da das Ersatzfahrzeug noch bei ihm daheim stand. Auf dem Weg dorthin fiel mir die Lanciadichte auf, eine Menge Y, Dedras, Lybras... Nun ja, er ist seit Jahrzehnten ansässig und sehr rührig. Jetzt ist er nur noch Servicepunkt, die Auflagen waren ihm zu hoch. Und die Zukunft zu unsicher. Er habe, so erzählt er, den Thesis gut verkauft, wenngleich er ihn - sorry - als Katastrophenauto bezeichnete, aber alle Thesisfahrer sind ihm nun weggebrochen, mangels Nachfolger. Der Delta sei ein prima Auto, er habe keinen laufen, der wirklich Probleme machen würde, aber wenn man außer durch jährliche Neuauswürflung der Ausstattungslinien nichts entwickelt, sei es kein Wunder...
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Die Lancia-Dichte hängt stark vom Händler ab, wenn es um den ländlichen Bereich geht. In einem kleinen Ort hier in der Nähe gab es einen reinen Lancia-Händler, der irgendwann die Konsequenzen gezogen hat und die Firma schloss. Außerdem noch einen Alfa- und einen Honda-Händler. Noch vor 10 Jahren war das Straßenbild vor allem durch Lancia und Alfa geprägt, fast stärker als in Italien. Klar, der Bauer vor Ort kauft keine Marke, sondern einfach beim Händler seines Vertrauens, der auch am Sonntag verfügbar ist, wenn der Mähdrescher streikt. Die Marke spielt dabei kaum eine Rolle. Der Lancia-Händler hatte in Relation zum regionalen Fahrzeugbestand überdurchschnittlich gut verkauft. Aber man hat ihn nicht wirklich als Partner behandelt. Also hörte er auf. Nun laufen nur noch ein paar alte Lancias, kein einziger neuerer mehr, da nach dem Vergraulen der kleineren Händler und der Pleite des einzigen großen nun der nächste Stützpunkt 130 km entfernt ist.
Die Auflagen z.B. zur Umgestaltung der Räumlichkeiten sind unflexibel und zum Teil kontraproduktiv. Während man in Berlin, Hamburg oder München vielleicht mit dem "Glaspalast" Leute beeindrucken kann, kommt das auf dem Land nicht so gut an. Der ländliche Kunde legt Wert auf persönliche Kontakte, ist mit dem Verkäufer oder dem Chef per Du und man trifft sich auch mal am Stammtisch in der Dorfkneipe. Teure Protzbauten schrecken da eher ab. Die sind so passend wie ein Wolkenkratzer in einem 200-Seelen-Dorf.
Die Auflagen z.B. zur Umgestaltung der Räumlichkeiten sind unflexibel und zum Teil kontraproduktiv. Während man in Berlin, Hamburg oder München vielleicht mit dem "Glaspalast" Leute beeindrucken kann, kommt das auf dem Land nicht so gut an. Der ländliche Kunde legt Wert auf persönliche Kontakte, ist mit dem Verkäufer oder dem Chef per Du und man trifft sich auch mal am Stammtisch in der Dorfkneipe. Teure Protzbauten schrecken da eher ab. Die sind so passend wie ein Wolkenkratzer in einem 200-Seelen-Dorf.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com