Bremssattel hinten rechts
Bremssattel hinten rechts
Hallo zusammen,
leider muß mein Bremssattel hinten rechts wegen Bremsflüssigkeitsverlust getauscht werden. Bei Lancia kostet ein neuer Bremssattel ca. 600 €. Im Netz habe ich nun Bremssattel von TRW gefunden. Diese kosten je nach Internetanbieter ab 270 €.
Der Vertragshändler wollte mich unbedingt zum Originalteil überreden. Er begründete dieses damit, dass man nie weiß, ob das nicht Originalteil richtig programmiert sei und überhaupt ist die Qualität der Originalteile grundsätzlich besser. Als ich entgegnete, dass TRW ein nahmhafter Hersteller sei und womöglich auch noch Erstausrüster ist, da ich mir nicht vorstellen kann, dass für dieses Fahrzeug generell es sich lohnt für andere Hersteller Teile anzubieten, lenkte er ein.
Er sagte nun, ich soll den Bremssattel bestellen, sie würden ihn mir dann einbauen..
Nun meine Fragen zum Thema:
Haben alle Motorisierungen hinten die selben Bremssattel?
Ist TRW Erstausrüster bei Lancia?
Muß beim Tausch des Bremssattels die Bremsflüssigkeit mitgewechselt werden?
Selbst wenn TRW nicht Erstausrüster ist, muß man dann von Komplikationen ausgehen?
Es wäre toll, wenn man mir die letzten Zweifel ausräumen könnte, dann würde ich nämlich den TRW Bremssattel bestellen. Die Ersparnis ist schließlich enorm,
Viele Grüße
Ingo
leider muß mein Bremssattel hinten rechts wegen Bremsflüssigkeitsverlust getauscht werden. Bei Lancia kostet ein neuer Bremssattel ca. 600 €. Im Netz habe ich nun Bremssattel von TRW gefunden. Diese kosten je nach Internetanbieter ab 270 €.
Der Vertragshändler wollte mich unbedingt zum Originalteil überreden. Er begründete dieses damit, dass man nie weiß, ob das nicht Originalteil richtig programmiert sei und überhaupt ist die Qualität der Originalteile grundsätzlich besser. Als ich entgegnete, dass TRW ein nahmhafter Hersteller sei und womöglich auch noch Erstausrüster ist, da ich mir nicht vorstellen kann, dass für dieses Fahrzeug generell es sich lohnt für andere Hersteller Teile anzubieten, lenkte er ein.
Er sagte nun, ich soll den Bremssattel bestellen, sie würden ihn mir dann einbauen..
Nun meine Fragen zum Thema:
Haben alle Motorisierungen hinten die selben Bremssattel?
Ist TRW Erstausrüster bei Lancia?
Muß beim Tausch des Bremssattels die Bremsflüssigkeit mitgewechselt werden?
Selbst wenn TRW nicht Erstausrüster ist, muß man dann von Komplikationen ausgehen?
Es wäre toll, wenn man mir die letzten Zweifel ausräumen könnte, dann würde ich nämlich den TRW Bremssattel bestellen. Die Ersparnis ist schließlich enorm,
Viele Grüße
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Bremssattel hingen rechts
Hallo Ingo,
TRW ist Erstausrüster und alle Motorisierungen haben die gleichen Sättel. Ich kann am Wochenende nachschauen ob ich noch einen rechten da habe den kann ich dir dann zuschicken. L/ R sind fast baugleich, nur der Anschluss für den Bremsschlauch ist unterschiedlich. Meist sind ja nur die elektrischen Stellmotoren defekt dann kannst du deinen funktionierenden Stellantrieb weiterverwenden.
Es gibt auch die Möglichkeit den Bremszylinder neu abzudichten. Reparatursätze kosten 10 € http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/ ... 16505.html
Das wechseln der Bremsflüssigkeit würde ich von deren Zustand abhängig machen, die Werkstatt hat sicher einen Tester.
Gruß
Jörg
TRW ist Erstausrüster und alle Motorisierungen haben die gleichen Sättel. Ich kann am Wochenende nachschauen ob ich noch einen rechten da habe den kann ich dir dann zuschicken. L/ R sind fast baugleich, nur der Anschluss für den Bremsschlauch ist unterschiedlich. Meist sind ja nur die elektrischen Stellmotoren defekt dann kannst du deinen funktionierenden Stellantrieb weiterverwenden.
Es gibt auch die Möglichkeit den Bremszylinder neu abzudichten. Reparatursätze kosten 10 € http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/ ... 16505.html
Das wechseln der Bremsflüssigkeit würde ich von deren Zustand abhängig machen, die Werkstatt hat sicher einen Tester.
Gruß
Jörg
Re: Bremssattel hingen rechts
Hallo Jörg,
vielen Dank für die schnelle Antwort und das klasse Angebot!
Der Stellmotor funktioniert bei mir einwandfrei. Mein Problem ist lediglich, dass sich mein Bremsflüssigkeitsbehälter von max. auf min. innerhalb von 1000 Km leert. In der Garage habe ich eine Pfütze bestehend aus Bremsflüssigkeit am rechten Hinterrad. Auf der Hebebühne hat man am Bremssattel auch die undichte Stelle sehen können. Als Laie fragte ich in der Werkstatt nach, ob es nicht die Möglichkeit gibt, die undichte Stelle abzudichten, was verneint wurde. Daher ist es sehr interessant, dass es wohl laut deinem Link doch Möglichkeiten gibt, den Bremssattel abzudichten.
Von der Theorie her würde ich jetzt behaupten, dass ein Abdichten möglich ist.
Ist es sinnvoll, rein von der Arbeitszeit gesehen, den alten Sattel abzudichten oder besser gleich nen neuen bzw. dein Gebrauchtteil zu montieren?
Gruß
Ingo
vielen Dank für die schnelle Antwort und das klasse Angebot!
Der Stellmotor funktioniert bei mir einwandfrei. Mein Problem ist lediglich, dass sich mein Bremsflüssigkeitsbehälter von max. auf min. innerhalb von 1000 Km leert. In der Garage habe ich eine Pfütze bestehend aus Bremsflüssigkeit am rechten Hinterrad. Auf der Hebebühne hat man am Bremssattel auch die undichte Stelle sehen können. Als Laie fragte ich in der Werkstatt nach, ob es nicht die Möglichkeit gibt, die undichte Stelle abzudichten, was verneint wurde. Daher ist es sehr interessant, dass es wohl laut deinem Link doch Möglichkeiten gibt, den Bremssattel abzudichten.
Von der Theorie her würde ich jetzt behaupten, dass ein Abdichten möglich ist.
Ist es sinnvoll, rein von der Arbeitszeit gesehen, den alten Sattel abzudichten oder besser gleich nen neuen bzw. dein Gebrauchtteil zu montieren?
Gruß
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Bremssattel hingen rechts
hallo ingo
selbstverständlich kann man den bremssattel reparieren.
vor langer zeit hatte ich darüber berichtet.
man braucht einen o ring und eine dichtung. beides für unter 20 euro zu kaufen.
einmal audi, einmal daimler teil.. den rest kann jeder automechaniker im schlaf instandsetzen.
wenn du günstig neue sättel bekommst, lass sie einbauen und behalte den alten als reserve.
mehr möchte ich lieber nicht dazu äussern !
just
mikele
selbstverständlich kann man den bremssattel reparieren.
vor langer zeit hatte ich darüber berichtet.
man braucht einen o ring und eine dichtung. beides für unter 20 euro zu kaufen.
einmal audi, einmal daimler teil.. den rest kann jeder automechaniker im schlaf instandsetzen.
wenn du günstig neue sättel bekommst, lass sie einbauen und behalte den alten als reserve.
mehr möchte ich lieber nicht dazu äussern !
just
mikele
Re: Bremssattel hingen rechts
Hallo Mikele,
Jörg (Linse) hatte ja in seinem Beitrag einen Link für einen Reparatusatz für den Bremssattel geposted. Kostenpunkt für den Satz sind ca. 10 €. Morgen lasse ich bei mir die Winterreifen montieren. Bei dieser Gelegenheit, werde ich die Werkstatt nochmals auf das Abdichten ansprechen.
Wenn ich doch einen neuen Bremssattel bestellen muß, wird von mir ein Pfand von 90 € verlangt. Diese bekomme ich nur wieder zurück, wenn ich den alten Bremssattel zurück schicke.
Viele Grüße
Ingo
PS: Seit ihr nach eurer Schwarzwald-Tour noch in Reutlingen-Altenburg gewesen? Mein Lackierer hat einen Thesis mit Münchner Nr. gesehen.
Jörg (Linse) hatte ja in seinem Beitrag einen Link für einen Reparatusatz für den Bremssattel geposted. Kostenpunkt für den Satz sind ca. 10 €. Morgen lasse ich bei mir die Winterreifen montieren. Bei dieser Gelegenheit, werde ich die Werkstatt nochmals auf das Abdichten ansprechen.
Wenn ich doch einen neuen Bremssattel bestellen muß, wird von mir ein Pfand von 90 € verlangt. Diese bekomme ich nur wieder zurück, wenn ich den alten Bremssattel zurück schicke.
Viele Grüße
Ingo
PS: Seit ihr nach eurer Schwarzwald-Tour noch in Reutlingen-Altenburg gewesen? Mein Lackierer hat einen Thesis mit Münchner Nr. gesehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Bremssattel hingen rechts
hallo ingo
wir waren auf der hinfahrt in der gegend. zurück sind wir oberhalb des bodensees gefahren.
gruss aus münchen
vom
mikele
wir waren auf der hinfahrt in der gegend. zurück sind wir oberhalb des bodensees gefahren.
gruss aus münchen
vom
mikele
Re: Bremssattel hingen rechts
Heute bei der Winterreifenmontage habe ich meine freie Werkstatt auf das Abdichten des Bremssattels angesprochen. Die Werkstatt teilte mir mit, dass sie solche Arbeiten aus rechtlichen Gründen ablehnen. Wenn sie nämlich den Bremssattel zerlegen und neu abdichten, zählen sie als Hersteller. Dafür wollen und können sie keine Garantie übernehmen. Selbst wenn ich an der Stelle auf eine Garantie verzichte, ist es ihnen zu gefährlich eine derartige Arbeit an einem elektronischen Bremssattel durchzuführen.
Sehr wahrscheinlich bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Bremssattel austauschen zu lassen.
Viele Grüße
Ingo
Sehr wahrscheinlich bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Bremssattel austauschen zu lassen.
Viele Grüße
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Bremssattel hingen rechts
hallo ingo
schade, dass du es mit --spezialisten-- zu tun hast. jeder mechaniker kann spätestens im dritten lehrjahr seine
bremssättel selber überholen. das spart viel geld. die juristische formulierung ist der witz schlechthin.
warum gibt es dann rep sätze für fast alle bremssättel.
die überholung des bremssattels hats aber auch nichts mit der elektronik zu tun. lass dir keine märchen erzählen.
such dir eine kompetentere werkstatt, das wäre die beste lösung für dich und deine geldbörse.
just
mikele
schade, dass du es mit --spezialisten-- zu tun hast. jeder mechaniker kann spätestens im dritten lehrjahr seine
bremssättel selber überholen. das spart viel geld. die juristische formulierung ist der witz schlechthin.
warum gibt es dann rep sätze für fast alle bremssättel.
die überholung des bremssattels hats aber auch nichts mit der elektronik zu tun. lass dir keine märchen erzählen.
such dir eine kompetentere werkstatt, das wäre die beste lösung für dich und deine geldbörse.
just
mikele
Re: Bremssattel hinten rechts
Habe nun noch in 2 weiteren Werstätten bezüglich der Überholung des Bremssattels nachgefragt. Auch dort möchte man aus Garantie-Gründen den Bremssattel nicht abdichten. Außerdem haben mich beide Werkstätten darauf hingewiesen, dass es evtl. im Bremssattel selbst Beschädigungen geben kann, welche dazu führen können, dass der Bremssattel undicht wird. Ein Abdichten, könnte somit unter Umständen nur kurzfristig helfen.
Da mir das jetzt alles zu blöd ist, habe ich gerade einen neuen Bremssattel bestellt.
Gruß
Ingo
Da mir das jetzt alles zu blöd ist, habe ich gerade einen neuen Bremssattel bestellt.
Gruß
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Bremssattel hinten rechts
Hallo Ingo
Wenn das Stellmotorengehäuse noch ok ist, würde ich auf den Altteilpfand pfeifen und den alten Sattel behalten.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Wenn das Stellmotorengehäuse noch ok ist, würde ich auf den Altteilpfand pfeifen und den alten Sattel behalten.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------