Stabi, Koppelstange
Stabi, Koppelstange
Ich hab seit einiger Zeit (nur sehr sporadisch) komische Kratzgeräusche wenn ich über einen Bodenschweller fahre. Eigentlich nur hörbar wenn der Radion abgedreht ist und auch der Beifahrersitz belastet ist. Das Geräusch kommt von vorne rechts. Am Freitag hat mein Mechaniker eine Probefahrt gemacht und hat gemeint - das ist eine Koppelstange.
Gestern hatte ich das Rad herunten und mir die Koppelstange angesehen - dran gerüttelt. Spiel ist absolut keines zu spüren - auch gibts keine Geräusche.
Hat schon wer die Koppelstangen getauscht - wie merkt man das die verschliessen sind?
Wir reden ja über rel. günstige Ersatzteile - also wird nicht tragisch.
Danke und lG
Fred
Gestern hatte ich das Rad herunten und mir die Koppelstange angesehen - dran gerüttelt. Spiel ist absolut keines zu spüren - auch gibts keine Geräusche.
Hat schon wer die Koppelstangen getauscht - wie merkt man das die verschliessen sind?
Wir reden ja über rel. günstige Ersatzteile - also wird nicht tragisch.
Danke und lG
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Stabi, Koppelstange
mv750fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gestern hatte ich das Rad herunten und mir die
> Koppelstange angesehen - dran gerüttelt. Spiel
> ist absolut keines zu spüren - auch gibts keine
> Geräusche.
> Fred
Der Test ist ohne jede Aussagekraft weil
- die Kräfte beim Rütteln wesentlich kleiner sind
- die Kraftvektoren ziemlich sicher in die falsche Rchtung gehen.
Also sicherheitshalber tauschen.
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Gestern hatte ich das Rad herunten und mir die
> Koppelstange angesehen - dran gerüttelt. Spiel
> ist absolut keines zu spüren - auch gibts keine
> Geräusche.
> Fred
Der Test ist ohne jede Aussagekraft weil
- die Kräfte beim Rütteln wesentlich kleiner sind
- die Kraftvektoren ziemlich sicher in die falsche Rchtung gehen.
Also sicherheitshalber tauschen.
Gruss
Rolf
Re: Stabi, Koppelstange
ok - Danke für die Info
na dann bestell ich mir ein paar.
Noch eine Frage: ist irgendwas beim Tauschen zu beachten - außer das die komplette Radaufhängung (links und rechts) entlastet sein muss. Schrauben lösen sich vermutlich auch ziemlich schwer, .......
na dann bestell ich mir ein paar.
Noch eine Frage: ist irgendwas beim Tauschen zu beachten - außer das die komplette Radaufhängung (links und rechts) entlastet sein muss. Schrauben lösen sich vermutlich auch ziemlich schwer, .......
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Stabi, Koppelstange
Man sollte erst mal die Schrauben mit einem vernünftigen Löser a la Caramba Super einsprühen und dann 15 Minuten warten. WD40 kann man sich meistens schenken, das bringt, wenns hart zugeht, so gut wie nichts. (Ich weiss wovon ich rede, meine normalen Autos sind 20 Jahre alt >:D< )
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: Stabi, Koppelstange
Du musst keinen Schrauben lösen, sondern die Muttern (vor allem die untere hält oft sehr extrem) und am Gewinde mit Innensechskant "gegenhalten".


Wenn alles nichts hilft -> dann Flex...
P.S. Heute sind Koppelstangen ein "Problem" unzähliger Autos, denn früher hielten diese (wesentlich kürzer und dicker, meist am Querlenker verschraubt) Bauteile sehr viel länger...


Wenn alles nichts hilft -> dann Flex...
P.S. Heute sind Koppelstangen ein "Problem" unzähliger Autos, denn früher hielten diese (wesentlich kürzer und dicker, meist am Querlenker verschraubt) Bauteile sehr viel länger...
Re: Stabi, Koppelstange
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> P.S. Heute sind Koppelstangen ein "Problem"
> unzähliger Autos, denn früher hielten diese
> (wesentlich kürzer und dicker, meist am
> Querlenker verschraubt) Bauteile sehr viel
> länger...
Völlig richtig!
Zwar sollen die langen Koppelstangen fahrdynamische Vorteile bieten, das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Beim Thema ist der Stabi direkt an den Querlenkern angebunden, die Koppelstücke bestenfalls 8 cm lang und sehr massiv.
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> P.S. Heute sind Koppelstangen ein "Problem"
> unzähliger Autos, denn früher hielten diese
> (wesentlich kürzer und dicker, meist am
> Querlenker verschraubt) Bauteile sehr viel
> länger...
Völlig richtig!
Zwar sollen die langen Koppelstangen fahrdynamische Vorteile bieten, das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Beim Thema ist der Stabi direkt an den Querlenkern angebunden, die Koppelstücke bestenfalls 8 cm lang und sehr massiv.
Gruss
Rolf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Stabi, Koppelstange
Dazu kommt auch noch, dass die Fahrzeuge heute teilweise deutlich schwerer sind. Ein Thema PRV wog, wenn ich mich nicht irre, nicht einmal 1.200 Kg, also gerade einmal wie ein Punto Abarth und selbst der leichteste Delta mit einem "kleinen Motörchen" aus 1,4 Liter Hubraum wiegt wie der "schwerste" Thema. Und wurden die Straßen ja auch im Laufe der letzten Jahre nicht unbedingt besser, aber als "Dankeschön" spart man an Material...
Re: Stabi, Koppelstange
Naja, der 3,0 V6 mit Arese bringt 1300 - 1350 kg auf die Waage. Das ist auch noch günstig und einer der Gründe warum die verfetteten Audis an der Ampel keine wirkliche Chance hatten.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Stabi, Koppelstange
Auch der 8.32 war jetzt kein "Leichtgewicht", wenn man die anderen Themas heranzieht, aber man stelle sich vor, ein V6 mit 3 Liter-Hubraum und dann mehr oder weniger genauso schwer wie ein Delta 1,4er mit einem Hubraum von 1,4 Litern und vier Zylindern.
Keine Frage, waren/sind die "alten" Haudegen hier im Vorteil. Umso unverständlicher, dass man heuer derart an Materialien spart, teils um Gewicht zu sparen, teils die Kosten zu senken.
Keine Frage sprintet dein Thema besser als so mancher neuer "Premium-Wagen" mit viel PS. Das heißt, heute müssen wir "viele" PS mit uns herumtragen, allein um das Mehrgewicht gegenüber früher ausgleichen zu können und dann wundern wir uns, wieso moderne Autos nicht wirklich weniger verbrauchen als früher.
Keine Frage, waren/sind die "alten" Haudegen hier im Vorteil. Umso unverständlicher, dass man heuer derart an Materialien spart, teils um Gewicht zu sparen, teils die Kosten zu senken.
Keine Frage sprintet dein Thema besser als so mancher neuer "Premium-Wagen" mit viel PS. Das heißt, heute müssen wir "viele" PS mit uns herumtragen, allein um das Mehrgewicht gegenüber früher ausgleichen zu können und dann wundern wir uns, wieso moderne Autos nicht wirklich weniger verbrauchen als früher.
Re: Stabi, Koppelstange
ja besten Dank für die guten Tipps.
Wenn ich zusammenfassen: Caramba und Flex bereithalten >:D<
Wenn ich zusammenfassen: Caramba und Flex bereithalten >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
