von den aussenabmessungen würde man sie sofort 1-2 klassen unterhalb des GOLF einordnen, aber MERCEDES versprach damals das aufgrund der hohen bauweise und aufrechten sitzposition ein raumgefühl wie in einem damaligen GOLF aufkommen solle (aufgrund des entwicklungszeitraumes vermutlich noch am GOLF 3 gemessen) und somit wollte MERCEDES die A-KLASSE ursprunglich als GOLF-gegner mit wesentlich kleineren aussenabmessungen positioniert sehen.
die aktuelle A-KLASSE ist nun mit den abmessungen ziemlich auf GOLF-niveau, dafür aber auch konventonelle bauweise.
im endeffekt war er damals ähnlich wie der heutige DELTA nirgends direkt einzuordnen. denn vans in diesem format gab es noch nicht, und die einen hätten ihn wohl gerne im C-segment und die anderen wohl eher im B-segment gesehen. aber tatsächlich musste die A-KLASSE zumindest im deutschsprachigen raum bei vergleichstests meist gegen GOLF & CO antreten.
A-Klasse Vergleichstest 2003
Die Einautoshow...
Re: Die Einautoshow...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Die Einautoshow...
Das hört sich an, als hätte Mercedes etwas "erfunden". Kompakt-Vans gab es aber sehr wohl schon vorher. Ein ganz alter war der Fiat 600 Multipla. In den 90-er Jahren startete Renault mit dem Mégane Scenic und Citroen mit dem Xsara Picasso. Mercedes hat es lediglich geschafft, eine Kiste zu bauen, die bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten abrupte Richtungswechsel mit Umkippen quittierte (Elchtest).
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Die Einautoshow...
Nun in Italien gehörte die A-Klasse - ich rede jetzt nicht vom aktuellen Modell - eigentlich zum B-Segment und so gab es auch in der Quattroruote einen Test mit einem Punto II und nicht Stilo. Damit nicht genug, die A-Klasse hatte bestimmte Lösungen, die zeigten, dass Mercedes absolut keine Ahnung mit den unteren Segmenten hatte, denn da gab es einige Lösungen, die weder FIAT noch VW selbst in den Jahrzehnten zuvor benutzt hatten, weil einfach zu "primitiv". Im Übrigen hat FIAT die 5-Türer "höher" gebaut gehabt, sodass diese eigentlich eine Art "Van-Crossover" darstellen sollten. Sowohl Stilo als auch Punto waren als 5-Türer im Heckbereich und auch in der Höhe anders aufgebaut.
Der Golf war sicherlich im Vergleich zur A-Klasse eine "Welt für sich".
Dann kam die B-Klasse und ja, diese wurde in Italien im C-Segment angesiedelt, sodass man auch über die Kunden dieser Modelle sagen kann, wer die A-Klasse suchte, war auf einen "Kompakten" als Zweitwagen aus, wer die B-Klasse kaufte, wollte den nicht selten als "Erstwagen", ähnlich wie beim Golf...
Der Golf war sicherlich im Vergleich zur A-Klasse eine "Welt für sich".
Dann kam die B-Klasse und ja, diese wurde in Italien im C-Segment angesiedelt, sodass man auch über die Kunden dieser Modelle sagen kann, wer die A-Klasse suchte, war auf einen "Kompakten" als Zweitwagen aus, wer die B-Klasse kaufte, wollte den nicht selten als "Erstwagen", ähnlich wie beim Golf...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Die Einautoshow...
Ja, Fiore, die alte A-Klasse wurde selbst in Italien im B-Segment gesehen und auch die Kunden waren fast immer solche, die ein Auto des B-Segments suchten und die ich kenne, hatten zuvor und eventuell danach eines des B-Segments.
Nun ist die neue A-Klasse in Italien erst in den letzten Wochen und Monaten sichtbar zu sehen und vom Aussehen wirkt sie "kleiner" als sie de facto ist. Ich hätte schwören können, dass nun beispielsweise eine Giulietta "größer" ist oder auch ein Bravo, um nicht vom Delta zu sprechen, aber selbst der 1er BMW wirkt "größer", während man so vom Erscheinungsbild eher den MiTo im Hinterkopf hätte.
Nun habe ich gesehen, dass die A-Klasse sehr tief ist, tiefer als ein Golf oder Giulietta und Bravo (die beiden sind dazu auch noch länger, ergo wirkt das noch einmal umso mehr). Daher hätte ich jetzt eher vermutet, die A-Klasse sei heuer im gleichen Segment unterwegs, halt nicht als Van, sondern eher als "Kompakter".
Dazu kommt, dass ich sicherlich nicht bei Mercedes vorbeifahren werde, um mir eine A-Klasse genauer anzuschauen, denn wenn ich mich nicht irre, ist der "nächste" Händler mindestens 80 Km oder sogar noch mehr, entfernt. Bei BMW kann ich allein, weil ich beruflich häufiger dort bin, mir schon häufiger ein Bild machen und bis vor nicht all zu langer Zeit auch bei VW/Audi, weil die Autos der Agentur VW und/oder Audi waren und ich dort daher "Stammgast"
Nun ist die neue A-Klasse in Italien erst in den letzten Wochen und Monaten sichtbar zu sehen und vom Aussehen wirkt sie "kleiner" als sie de facto ist. Ich hätte schwören können, dass nun beispielsweise eine Giulietta "größer" ist oder auch ein Bravo, um nicht vom Delta zu sprechen, aber selbst der 1er BMW wirkt "größer", während man so vom Erscheinungsbild eher den MiTo im Hinterkopf hätte.
Nun habe ich gesehen, dass die A-Klasse sehr tief ist, tiefer als ein Golf oder Giulietta und Bravo (die beiden sind dazu auch noch länger, ergo wirkt das noch einmal umso mehr). Daher hätte ich jetzt eher vermutet, die A-Klasse sei heuer im gleichen Segment unterwegs, halt nicht als Van, sondern eher als "Kompakter".
Dazu kommt, dass ich sicherlich nicht bei Mercedes vorbeifahren werde, um mir eine A-Klasse genauer anzuschauen, denn wenn ich mich nicht irre, ist der "nächste" Händler mindestens 80 Km oder sogar noch mehr, entfernt. Bei BMW kann ich allein, weil ich beruflich häufiger dort bin, mir schon häufiger ein Bild machen und bis vor nicht all zu langer Zeit auch bei VW/Audi, weil die Autos der Agentur VW und/oder Audi waren und ich dort daher "Stammgast"
