Hallo zusammen,
mein Thesis (2003/3.0/Solardach) hat derzeit folgende zwei Problemchen und ich will mal nachfragen, ob jemand eine Lösungsmöglichkeit kennt. Ist eventuell nur eine Kleinigkeit:
1. an der vorderen Deckenleuchte geht kein einziges Licht (Raumbeleuchtung, Leselichter) mehr. Am Drehschalter für das Solardach brennt nur noch ein Birnchen. Der zuvor beleuchtete "Ring" ist dunkel; die Dachöffnung tut aber noch. Auch der Regensensor und Helligkeitssensor melden Ausfall im Display (hängt vermutlich am selben Strom!?)
Ich habe die Deckenleuchte schon abgebaut, die Kontakte (sahen eigentlich gut aus) gereinigt und ergebnislos mit Kontaktspray bearbeitet. Alle Sicherungen, die ich finden konnte, habe ich gezogen, gereinigt und auch hier den Kontakt verbessert. In meiner Bedienungsanleitung ist leider keine spezielle Sicherung für die vordere Deckenleuchte ausgewiesen.
2. der Beifahrersitz lässt sich nicht mehr verstellen. Irgendwie scheint da kein Strom mehr anzukommen. Ich habe den Sitz ausgebaut und auch schon sämtliche Steckverbindungen bearbeitet. Auch die Sicherung im Kofferraum ist ok und dort liegt Strom an.
Weiß jemand weiter?
Bin für Tipps für eine Beschäftigungstherapie dankbar!
Gruß
Lancia Giulia
Deckenleuchte, Lichtsensor, Regensensor und Sitzverstellung
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
-
- Posts: 76
- Joined: 01 Dec 2010, 18:24
Problem Sitzverstellung gelöst!
Hallo Leute,
für diejenigen, die es interessiert oder vielleicht mal auf dasselbe Problem stoßen folgende Info, was bei mir Ursache dafür war, dass die gesamte Elektrik im Beifahrersitz nicht mehr ging: Das Problem war so einfach wie kompliziert, wei es nämlich "nur" eine Sicherung im Sicherungskasten im Kofferraum war.
So ganz einfach war es aber deshalb nicht, weil dieser Sicherungskasten entweder teilweise falsch belegt ist, oder die Beschreibung im Handbuch (ab Seite 296) eine FALSCHE Belegung aufweist. Zumindest bei mir!
Die Sicherung, die eigentlich für den Beifahrersitz ausgeschrieben ist, sichert bei mir den Fahrersitz. (englische Version???) Die, die den Fahrersitz absichern soll ist nicht mal angeschlossen, obwohl eine 30A Sicherung "blind" drin steckt! Und die, die dann tatsächlich den Beifahrersitz sichert, ist an einem ganz anderen Platz, als in der für meinen Geschmack kompliziert aufgebauten Tabelle beschrieben. Da die Sicherung auch nicht offensichtlich durchgebrannt war, sondern erst beim Messen klar wurde, dass sie nichts mehr durch lässt, hat mich dieser doch simple Fehler gestern 3 Stunden gekostet, in denen ich aber dafür immerhin einige neue Schimpfworte meines Elektrikers kennenlernen konnte...
Fazit für mich: Beim nächsten elektrischen Fehler werde ich ALLE Sicherungen (das sind bestimmt 80 Stück) in sämtlichen Sicherungskästen durchschauen! Egal wofür diese angeblich zuständig sind.
Mein Problem mit der vorderen komplett stromlosen Deckenleuchteneinheit (Ich habe ein Solardach, s. o.) konnte ich allerdings bislang noch nicht lösen. Hier wäre ich dankbar für Tipps.
Gruß
Lancia Giulia
für diejenigen, die es interessiert oder vielleicht mal auf dasselbe Problem stoßen folgende Info, was bei mir Ursache dafür war, dass die gesamte Elektrik im Beifahrersitz nicht mehr ging: Das Problem war so einfach wie kompliziert, wei es nämlich "nur" eine Sicherung im Sicherungskasten im Kofferraum war.
So ganz einfach war es aber deshalb nicht, weil dieser Sicherungskasten entweder teilweise falsch belegt ist, oder die Beschreibung im Handbuch (ab Seite 296) eine FALSCHE Belegung aufweist. Zumindest bei mir!
Die Sicherung, die eigentlich für den Beifahrersitz ausgeschrieben ist, sichert bei mir den Fahrersitz. (englische Version???) Die, die den Fahrersitz absichern soll ist nicht mal angeschlossen, obwohl eine 30A Sicherung "blind" drin steckt! Und die, die dann tatsächlich den Beifahrersitz sichert, ist an einem ganz anderen Platz, als in der für meinen Geschmack kompliziert aufgebauten Tabelle beschrieben. Da die Sicherung auch nicht offensichtlich durchgebrannt war, sondern erst beim Messen klar wurde, dass sie nichts mehr durch lässt, hat mich dieser doch simple Fehler gestern 3 Stunden gekostet, in denen ich aber dafür immerhin einige neue Schimpfworte meines Elektrikers kennenlernen konnte...

Fazit für mich: Beim nächsten elektrischen Fehler werde ich ALLE Sicherungen (das sind bestimmt 80 Stück) in sämtlichen Sicherungskästen durchschauen! Egal wofür diese angeblich zuständig sind.
Mein Problem mit der vorderen komplett stromlosen Deckenleuchteneinheit (Ich habe ein Solardach, s. o.) konnte ich allerdings bislang noch nicht lösen. Hier wäre ich dankbar für Tipps.
Gruß
Lancia Giulia