Glasschiebedach Serie1

Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Glasschiebedach Serie1

Unread post by Frankg »

Hallo,

in meinem 8.32 Serie 1 ist ein Glasschiebdach verbaut. Vermutlich das gleiche wie in allen Themas, hoffe ich zumindest.
Leider schließt es nicht mehr richtig. Zum einen ist es schwergängig und zum anderen wird es hinten nicht hochgedrückt wenn es geschlossen ist.
Es ist zwar mehr oder weniger bündig mit dem Wagendach, aber man kann es herunterdrücken. Leider kommt da auch Wasser rein, wenn es sehr stark regnet.
Kennt jemand den Fehler und wie lässt er sich beheben?

Schöne Grüße

Frankg
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by cutrofiano »

Hallo Frank,

ich habe mir mal vor Jahren ein neues originales Dach aus Italien besorgt (für alles Cromas und Themas aller Serien gleich: Nr. 5887715).
Leider ist es mir nie gelungen, das Dach so einzustellen, dass es beim Umschalten von Lüftung (hinten hochgestellt) auf auf (dabei muss die Hinterkante durch den Ausschnitt im Dach nach unten fahren, damit das Glasdach im Dach nach hinten gleiten kann) nicht klemmt und ich aussteigen und das Glasdach an der Hinterkante nach unen drücken muss.
Dabei habe ich jedesmal Angst, dass es die Dichtung zerreißt, weshalb ich die Lüftungsstellung komplett zu vermeiden suche.
Mit dem alten Dach (mit bereits zerrissener Dichtung) ging das Umstellen einandfrei, dafür was aber auch nicht dicht...

Grüße,
Moritz
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by Rolf R. »

Wenn Wasser ins Fahrzeug eindringt hat man es eventuell noch mit einem anderen Problem zu tun:

Rund um den Dachausschnitt befindet sich eine Art "Dachrinne", die durchdringendes Wasser aufnimmt, da die Dichtung nach aussen nie 100% dicht ist. In dieser Rinne findet man Ablauflöcher, die über Schläuche nach vorn und hinten entwässern. Die vorderen Schläuche enden im Schacht vor der Windschutzscheibe, die hinteren irgendwo nahe des hinteren Radhauses oder unterhab der B-Säule. Das weiss ich leider im Moment nicht genau. Man findet aber die Enden am Wagenboden.

Gerade die vorderen Schläuche sind stark gefährdet, wenn die Windschutzscheibe getauscht wird. Oft werden sie dabei durch unsachgemässe Montage abgeklemmt. Dann kann nach vorn laufendes Wasser nicht mehr abfliessen, schwappt irgendwann über den Rand in den Innenraum. Die hinteren Schläuche setzen sich gerne zu.

Ob die Schläuche zu sind kann man mittels eines Drahtes prüfen. Wenn der vorne so weit reingeschoben werden kann, dass man bis zum unteren Rand der Windschutzscheibe kommt, dann hat man das beschriebene Problem.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by Frankg »

Hallo Moritz,

danke für die Auskunft. Das scheint wirklich etwas tricky zu sein. Die Lüftungsstellung funktioniert bei mir einwandfrei, das Öffnen auch. Nur beim Schließen quält sich der Motor so, dass ich nachhelfen muss und dann verriegelt das Dach irgendwie nicht. Das heißt optisch schließt es zwar bündig mit dem Dach ab, man kann es aber herunterdrücken. Das reicht aus, dass bei der Fahrt Wasser eindringt, wenn es sehr stark regnet.
Ehrlich gesagt ist mir die Mechanik des Dachs ein Mysterium. Vielleicht klemmt es nur wegen des alten Fetts?

Gruß

Frankg
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by Frankg »

Hallo Rolf,

an die Schläuche hatte ich auch schon gedacht.
Bei mir ist das Problem aber genau anders herum. Das Wasser läuft hinten heraus. Es tropft auf die Aussenseiten der hinteren Sitzlehnen.
Aber nur bei sehr starkem Regen und wenn das Auto dabei gefahren wird. Wenn es steht passiert nichts.
Daher meine Vermutung, dass der Fahrtwind das Dach leicht nach unten drückt und dann der Regen eindringen kann, der dann hinten aus dem Himmel läuft.
Woher es genau kommt weiß ich nicht, da ich nur die Tropfen auf der Lehne sehe.

Gruß

Frankg
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by volker225 »

Eine kleine Anmerkung:
die vorderen Schläuche enden unter den unteren Scheibenecken im Lüftungsschacht unter der Scheibe, wo auch der Scheibenwischermotor sitzt. Dort sind an den Enden der Schläuche kleine Ventile mit einen Kugel, die das Wasser raus, aber keine Luft reinlassen. Wenn die verstopft sind, läuft kein Wasser mehr ab. Wenn die aber fehlen, und nur offene Schlauchenden rausgucken, pfeift es sehr unangenehm, habe ich selbst mal lange nach gesucht.
Gruß,.
Volker
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by cutrofiano »

Hallo Frank,

was du beschreibst, deutet gerade auf verstopfte, oder noch schlimmer, auf von den Anschlüssen am Rahmen (womöglich durch zu wunderfitziges Herumstochern mit einem Draht :S) abgerutsche, hintere Schläuche hin.

In letzterem Fall muss dann nämlich der Himmel raus.
Ich habe meine Schläuche am Schiebedachkasten extra mit Schlauchschellen gesichert, als das letzte Mal der Himmel draußen war (beim Kombi eine Sch... Arbeit).

Grüße,
Moritz
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by Frankg »

Hallo Moritz,

ich habe da absolut nichts gemacht:) Schließe aber nichts aus. trotzdem kommt es mir komisch vor, dass ich das Dach hinten in geschlossenem Zustand nach unten drücken kann.
Nach meiner Vorstellung muss da eine Verriegelung sein.

Gruß

Frankg
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by cutrofiano »

Hallo Frank,

von innen siehst du doch diese Wippe um den Nullpunkt.

Image

Bei mir gibt es ein deutlich zu hörendes Knackgeräusch, wenn das Dach dort (roter Pfeil) in der Nullstellung einrastet.
Wird das womöglich hervorgerufen durch die von dir erwähnte, respektive vermisste, Arretierung?
Knackt es bei dir auch?

Grüße,
Moritz
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Glasschiebedach Serie1

Unread post by Frankg »

Hallo Moritz,

es knackt nicht. Das könnte es in der Tat sein.
Ich kann es leider erst am Wochenende testen, da ich erst eine neue Batterie besorgen muss.
Seltsamerweise geht die Lüftungsstellung trotzdem.
Auf geht das Dach auch noch relativ normal nur zu geht es extrem schwergängig und dann fehlt eben dieses satte Geräusch beim Schließen, das Knacken.

Gruß

Frankg
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”