Ganz einfach, man eröffnet einen Thread mit "Liebe Italiener". Was soll das? Wen meinst du damit, wen möchtest du damit ansprechen?
Ich habe vor einigen Tagen einige "üble" Erfahrungen auf deutschem Boden sammeln dürfen - nicht das erste und sicherlich nicht das letzte Mal. Hast du jemals erlebt, dass ich mich hier darüber in dieser Art geäußert habe? Es würde mir nie im Traum einfallen, eben weil ich viel zu lange auf "europäischen" Straßen unterwegs bin, um zu wissen, wie es ist. Ich bin der Letzte, der hier den Autofahrern einen "Heiligenschein" bescheinigen würde, aber du tust so, als wäre hier in der Toskana die "Hölle" und auf deutschen Straßen "Friede, Freude, Eierkuchen".
Ich sehe das anders und normalerweise habe ich gerade in der Toskana eher positivere denn negative Erfahrungen sammeln können, speziell in Florenz (fahre durch Rom, oder noch besser durch Neapel und du verstehst, was ich meine), aber ich schließe natürlich nicht aus, dass es dem einen oder anderen anders widerfahren ist, keine Frage. Aber noch einmal ,was wolltest du mit dem Thread bezwecken? Dass in Deutschland man mit Kindern in "absoluter Sicherheit" unterwegs ist, in Italien aber der Tod der Kinder hinter jeder Kurve droht?
Wenn man ein Schockerlebnis hatte, dann kann man darüber sicherlich berichten, aber dann geht es um die Sache und nicht um eine Pauschalisierung, zum die Toskana auch wieder nicht "ganz" Italien ist, was nicht heißt, dass woanders vielleicht besser oder schlechter gefahren wird, oder man bessere oder schlechtere Erfahrungen sammeln kann.
Wie gesagt, wenn ich mich jedes Mal über meine Erfahrungen in Deutschland so auslassen würde, könnte ich "Romane" schreiben, aber das könnte ich auch aus Italien, früher häufiger auch aus Österreich und auch aus Frankreich, den Niederlanden und Belgien nicht minder, um nicht über osteuropäische Erfahrungen zu schreiben.
Aber das bringt nichts, weil in den meisten Ländern im ALLTAG viel zu aggressiv und auch leichtsinnig gefahren und wird und wenn dann noch Alkohol im Spiel kommt, dann "buonanotte".
Liebe Italiener
Re: Liebe Italiener
Ciao,
also ich sehe das so, Idioten im Straßenverkehr findest du überall, ich habe in D schon Sachen erlebt da kann man noch nicht einmal mehr mit dem Kopf schütteln weil man nicht begreifen kann wie manche Idioten das Leben anderer und ihr eigenes quasi willkürlich riskieren um dann ein Auto vor dir an der Ampel etc zu stehen.
Es ist richtig und das muss ich so sagen das man in Italia gerne von weitem mit der Lichthupe arbeitet, es gibt Typen die fare lo stronzo leben und so denken, wenn sie kommen dann müssen sich alle anderen in Luft auflösen.
Aber das um das Leben meiner Kinder fürchten muss, na ja, das muss man doch eigentlich immer wenn sie ins Auto steigen, egal wo
Um jetzt keine neue Diskussion zu entfachen, aber nach meiner Erfahrung sind die " fare lo stronzo " Typen in Italia meistens in Fahrzeugen deutscher Produktion unterwegs ::o
also ich sehe das so, Idioten im Straßenverkehr findest du überall, ich habe in D schon Sachen erlebt da kann man noch nicht einmal mehr mit dem Kopf schütteln weil man nicht begreifen kann wie manche Idioten das Leben anderer und ihr eigenes quasi willkürlich riskieren um dann ein Auto vor dir an der Ampel etc zu stehen.
Es ist richtig und das muss ich so sagen das man in Italia gerne von weitem mit der Lichthupe arbeitet, es gibt Typen die fare lo stronzo leben und so denken, wenn sie kommen dann müssen sich alle anderen in Luft auflösen.
Aber das um das Leben meiner Kinder fürchten muss, na ja, das muss man doch eigentlich immer wenn sie ins Auto steigen, egal wo

Um jetzt keine neue Diskussion zu entfachen, aber nach meiner Erfahrung sind die " fare lo stronzo " Typen in Italia meistens in Fahrzeugen deutscher Produktion unterwegs ::o
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Liebe Italiener
Als regelmässiger und langhähriger Italien-Fahrer ist mir aufgefallen, dass es heute dort auf den Autoahnen erheblich ruhiger zu- und hergeht als früher. Ich selber fahre jeweils eher am oberen Limit - als Schweizer!). Es kommt immer aber viel seltener als früher wieder vor, dass jemand von hinten drängelt - ich muss wohl kaum betonen, dass es überwiegend Audi-Fahrer sind (egal ob aus Italien oder aus dem Ausland)!
Betreffend Österreich: Wir hatten im Juni dort einen Oldtimer-Ausflug (überwiegend Italiener, alles Aurelia bis auf eine Flaminia Zagato), und kaum einer kam ungeschoren weg: Angeblich Fussgänger nicht über den Streifen lassen (25€, das war ich), Handy (50€), Pickerl nicht angeklebt (120€!), Geschwindigkeit (35 €, egal wie viel zu schnell, nochmals ich, aber auch fast alle andern). Wir waren zwar vom Organisator gewarnt, haben solches aber in diesem Ausmass nicht erwartet, Österrreich als Polizeistaat empfunden, und aus meiner Sicht wurde der äusserst positive Eindruck in der Gastronomie durch die Gendarmen, die buchstäblich hinter jeder Hausecke und jedem Baum lauern, gründlich kaputt gemacht. Mir hat man ein zweiwöchiges Fahrverbot bei den Ösis angedroht, sollte das mit dem Fussgängerstreifen innert zweer Jahre nochmals vorkommen. Sowas wäre äusserst betrüblich...
Betreffend Deutschland: Auch auf den Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung wird überwiegend zivilisiert gefahren. Weil ich eher nahe der Schweizer Grenze unterwegs bin, stelle ich fest, dass die wenigen Dränger wiederum aus der Eidgenossenschaft stammen. Automarke: ... ach was.......
Betreffend Österreich: Wir hatten im Juni dort einen Oldtimer-Ausflug (überwiegend Italiener, alles Aurelia bis auf eine Flaminia Zagato), und kaum einer kam ungeschoren weg: Angeblich Fussgänger nicht über den Streifen lassen (25€, das war ich), Handy (50€), Pickerl nicht angeklebt (120€!), Geschwindigkeit (35 €, egal wie viel zu schnell, nochmals ich, aber auch fast alle andern). Wir waren zwar vom Organisator gewarnt, haben solches aber in diesem Ausmass nicht erwartet, Österrreich als Polizeistaat empfunden, und aus meiner Sicht wurde der äusserst positive Eindruck in der Gastronomie durch die Gendarmen, die buchstäblich hinter jeder Hausecke und jedem Baum lauern, gründlich kaputt gemacht. Mir hat man ein zweiwöchiges Fahrverbot bei den Ösis angedroht, sollte das mit dem Fussgängerstreifen innert zweer Jahre nochmals vorkommen. Sowas wäre äusserst betrüblich...
Betreffend Deutschland: Auch auf den Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung wird überwiegend zivilisiert gefahren. Weil ich eher nahe der Schweizer Grenze unterwegs bin, stelle ich fest, dass die wenigen Dränger wiederum aus der Eidgenossenschaft stammen. Automarke: ... ach was.......
Re: Liebe Italiener
Hallo,
früher in Italien (60-er Jahre) war es richtig schön. Jeder wählte seine eigene Geschwindigkeit und kümmerte sich nicht darum, was andere wollen. Man konnte bei Gegenverkehr überholen, Platz war genug vorhanden. Ein kurzes Hupsignal war keine Nötigung, sondern nur dafür da, dass der andere weiß, was man machen will. Die Stadtverwaltung stellte u.U. völlig unsinnige Tempolimits auf, mitten auf der Landstraße 20 km/h, aber das interessierte keinen und nicht einmal die Polizei schritt ein, wenn man da mit 100 durchfuhr. Wer langsam fahren wollte, behinderte trotzdem nicht andere Autofahrer. Inzwischen merkt man nicht mehr viel vom früheren Temperament, weil Staat und Gemeinden offenbar Geld brauchen und die Autofahrer abkassieren möchten. Das ist aber inzwischen fast überall so.
Am Bodensee (bis auf Lindau, das zu Bayern gehört), werden überall Parkuhren aufgestellt bzw. Parkscheinautomaten. An Schiffsanlegestellen ist die max. Parkzeit so, dass das Schiff grundsätzlich zu spät zurück ist. Also kann man gleich NICHT ZAHLEN, denn das Knöllchen bekommt man in jedem Fall. 15 min. Höchstparkdauer vor dem Postamt in Überlingen sind sicher sinnvoll, gelten aber auch sonntags. Der "Kassierer" hat den mobilen Strafzetteldrucker dabei und kommt alle paar min. vorbei.
Trotzdem habe ich es bis jetzt geschafft, mit höchstens EUR 500,-- auf über 2 Mio. km seit Ende der 60-er Jahre "auszukommen". Im Ausland vor vielen Jahren einmal Lit. 1.500,-- wegen Staubaufwirbelns vor einer roten Ampel. Straße war dreckig und ich bremste etwas heftig. Die Carabinieri husteten demonstrativ. Na ja.
Und kürzlich haben mich nachts um 2.00 Uhr die Eidgenossen mit 1 km/h zu viel geblitzt. Nach Abzug der Messtoleranz 81 km/h auf einer leeren Landstraße mitten in der Nacht! Rein gefühlsmäßig würden viele auch eher über 20 km/h zu schnell sein. Aber da wird es schon extrem teuer. Dagegen sind die Strafen in Deutschland eher "Sonderangebote". Ich achte im Ausland immer darauf, möglichst nicht zahlen zu müssen. Aber der Tacho meines neuen Autos geht leider ganz leicht nach. Da muss man sich erst mal daran gewöhnen. Mit Schweizern haben wir hier kaum Probleme. Wer auf der Autobahn schneller fahren will, ist doch mir egal. Einziges Problem: Biker im Schwarzwald. Da sind extrem viele Schweizer, die hier die Sau rauslassen und haarsträubende Manöver durchführen.
Drängler auf der Autobahn sind inzwischen weniger BMW oder Mercedes, aber sehr viele Audis und auffällig VW Touran. Offenbar Leute, die irgendwelche Komplexe kompensieren müssen. Interessant auch, dass die auf geraden Autobahnen oder Landstraßen fahren wie die Bekloppten, aber auf kurvigen Strecken den Verkehr behindern. Ist aber nachvollziehbar. Wer zu blöd zum Kurvenfahren ist, zeigt das wohl auch beim Kauf des Autos. Fairerweise muss man aber zugeben, dass es auch Audifahrer gibt, die nicht in das Bild passen.
früher in Italien (60-er Jahre) war es richtig schön. Jeder wählte seine eigene Geschwindigkeit und kümmerte sich nicht darum, was andere wollen. Man konnte bei Gegenverkehr überholen, Platz war genug vorhanden. Ein kurzes Hupsignal war keine Nötigung, sondern nur dafür da, dass der andere weiß, was man machen will. Die Stadtverwaltung stellte u.U. völlig unsinnige Tempolimits auf, mitten auf der Landstraße 20 km/h, aber das interessierte keinen und nicht einmal die Polizei schritt ein, wenn man da mit 100 durchfuhr. Wer langsam fahren wollte, behinderte trotzdem nicht andere Autofahrer. Inzwischen merkt man nicht mehr viel vom früheren Temperament, weil Staat und Gemeinden offenbar Geld brauchen und die Autofahrer abkassieren möchten. Das ist aber inzwischen fast überall so.
Am Bodensee (bis auf Lindau, das zu Bayern gehört), werden überall Parkuhren aufgestellt bzw. Parkscheinautomaten. An Schiffsanlegestellen ist die max. Parkzeit so, dass das Schiff grundsätzlich zu spät zurück ist. Also kann man gleich NICHT ZAHLEN, denn das Knöllchen bekommt man in jedem Fall. 15 min. Höchstparkdauer vor dem Postamt in Überlingen sind sicher sinnvoll, gelten aber auch sonntags. Der "Kassierer" hat den mobilen Strafzetteldrucker dabei und kommt alle paar min. vorbei.
Trotzdem habe ich es bis jetzt geschafft, mit höchstens EUR 500,-- auf über 2 Mio. km seit Ende der 60-er Jahre "auszukommen". Im Ausland vor vielen Jahren einmal Lit. 1.500,-- wegen Staubaufwirbelns vor einer roten Ampel. Straße war dreckig und ich bremste etwas heftig. Die Carabinieri husteten demonstrativ. Na ja.
Und kürzlich haben mich nachts um 2.00 Uhr die Eidgenossen mit 1 km/h zu viel geblitzt. Nach Abzug der Messtoleranz 81 km/h auf einer leeren Landstraße mitten in der Nacht! Rein gefühlsmäßig würden viele auch eher über 20 km/h zu schnell sein. Aber da wird es schon extrem teuer. Dagegen sind die Strafen in Deutschland eher "Sonderangebote". Ich achte im Ausland immer darauf, möglichst nicht zahlen zu müssen. Aber der Tacho meines neuen Autos geht leider ganz leicht nach. Da muss man sich erst mal daran gewöhnen. Mit Schweizern haben wir hier kaum Probleme. Wer auf der Autobahn schneller fahren will, ist doch mir egal. Einziges Problem: Biker im Schwarzwald. Da sind extrem viele Schweizer, die hier die Sau rauslassen und haarsträubende Manöver durchführen.
Drängler auf der Autobahn sind inzwischen weniger BMW oder Mercedes, aber sehr viele Audis und auffällig VW Touran. Offenbar Leute, die irgendwelche Komplexe kompensieren müssen. Interessant auch, dass die auf geraden Autobahnen oder Landstraßen fahren wie die Bekloppten, aber auf kurvigen Strecken den Verkehr behindern. Ist aber nachvollziehbar. Wer zu blöd zum Kurvenfahren ist, zeigt das wohl auch beim Kauf des Autos. Fairerweise muss man aber zugeben, dass es auch Audifahrer gibt, die nicht in das Bild passen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Liebe Italiener
Ciao Frank,
ja so ist/war es, aber auch heute ist es auf italienischen Landstraßen an der Tagesordnung dem überholenden Gegenverkehr Platz einzuräumen, in Deutschland würde ich mich niemals darauf verlassen wollen ( weil er hat ja Vorfahrt und es gibt nicht wenige die einen Crash in kauf nehmen würden, nur um ihre Vorfahrt durchzusetzen (td) ) .
Ich hatte bewusst auf das Wort " Audi " verzichtet, aber es ist in der Tat so das es speziell Fahrzeuge der Marke Audi sind die das " fare lo stronzo " ausleben und nicht zu vergessen SUV's jeglicher Hersteller (td)
Idioten findet man in jedem Land, aber das mit der Abzocke ist schon recht heftig geworden, wenn ich mir nur mal anschaue was man in der CH für marginale Geschwindigkeitsübertretungen bezahlen muss, da macht das Autofahren gar keinen Spaß mehr, denn an der nächsten Ecke könnte ich durch eine kleine Unachtsamkeit zb. weil ich auf einen geraden Autobahntunnnel mit 100Km/h zufahre um einige hunderter erleichtert werden (td)
Der Autofahrer ist egal in welchem Land die Melkkuh der Nation, schade das es den großen Automobilverbänden offenbar irgendwo vorbeigeht
Gruß
Fio
ja so ist/war es, aber auch heute ist es auf italienischen Landstraßen an der Tagesordnung dem überholenden Gegenverkehr Platz einzuräumen, in Deutschland würde ich mich niemals darauf verlassen wollen ( weil er hat ja Vorfahrt und es gibt nicht wenige die einen Crash in kauf nehmen würden, nur um ihre Vorfahrt durchzusetzen (td) ) .
Ich hatte bewusst auf das Wort " Audi " verzichtet, aber es ist in der Tat so das es speziell Fahrzeuge der Marke Audi sind die das " fare lo stronzo " ausleben und nicht zu vergessen SUV's jeglicher Hersteller (td)
Idioten findet man in jedem Land, aber das mit der Abzocke ist schon recht heftig geworden, wenn ich mir nur mal anschaue was man in der CH für marginale Geschwindigkeitsübertretungen bezahlen muss, da macht das Autofahren gar keinen Spaß mehr, denn an der nächsten Ecke könnte ich durch eine kleine Unachtsamkeit zb. weil ich auf einen geraden Autobahntunnnel mit 100Km/h zufahre um einige hunderter erleichtert werden (td)
Der Autofahrer ist egal in welchem Land die Melkkuh der Nation, schade das es den großen Automobilverbänden offenbar irgendwo vorbeigeht

Gruß
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Liebe Italiener
Bernardo, Du verstehst da was vollkommen falsch! So wie Du reagierst, könnte man fast meinen, Du fühltest Dich ertappt.
Wenn die Eröffnung "Liebe Italiener" eine Provokation ist, sollten man dieses und alle anderen Foren der Welt umgehend schließen.
Du musst auch nichts hinein interpretieren, wo es nix zu interpretieren gibt. Ich habe nicht geschrieben, dass es in der Toskana die Hölle war, dass in Deutschland oder anderswo alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Ich habe schlicht und einfach nur geschrieben, dass mir aufgefallen ist - und das nicht unbedingt im positiven Sinn - dass uns (und anderen Autofahrern auch) während unseres Toskana-Urlaubs sehr viele ziemlich dicht auf die Pelle rückten.
Wenn die Eröffnung "Liebe Italiener" eine Provokation ist, sollten man dieses und alle anderen Foren der Welt umgehend schließen.
Du musst auch nichts hinein interpretieren, wo es nix zu interpretieren gibt. Ich habe nicht geschrieben, dass es in der Toskana die Hölle war, dass in Deutschland oder anderswo alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Ich habe schlicht und einfach nur geschrieben, dass mir aufgefallen ist - und das nicht unbedingt im positiven Sinn - dass uns (und anderen Autofahrern auch) während unseres Toskana-Urlaubs sehr viele ziemlich dicht auf die Pelle rückten.
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Liebe Italiener
Zuerst einmal halte ich mich prinzipiell an allen Tempolimits außerhalb meiner Gegend und das absolut und in meiner Gegend wenn man von den Kurven absieht, die ich gut kenne und deswegen nicht jedes Mal abbremse, auch. Dichtes Auffahren geht schon allein deswegen nicht, weil ich meine Front nicht als "Streuselkuchen" haben möchte und Steinschläge sind nicht mein Ding und nicht umsonst habe ich bis heute nicht einmal eine Windschutzscheibe erneuern müssen.
Also unterlasse diese Unterstellungen, denn sonst kann ich auch sagen, vielleicht bist du ja aus "Unkenntnis" der Strecken viel zu langsam gefahren, aber im Gegensatz zu dir, will ich dir das nicht unterstellen.
Aber noch einmal, ich kapiere dann nicht den Sinn deines Threads? Was war das? Eine "Urlaubsbeschreibung" und wenn ja, was soll dann die Ansprache an "liebe Italiener"? Vielleicht wäre da ein italienisches Forum dann besser.
Also wenn es nicht so gemeint war, wie man es interpretieren könnte, verstehe ich dann den Sinn hier nicht.
Also unterlasse diese Unterstellungen, denn sonst kann ich auch sagen, vielleicht bist du ja aus "Unkenntnis" der Strecken viel zu langsam gefahren, aber im Gegensatz zu dir, will ich dir das nicht unterstellen.
Aber noch einmal, ich kapiere dann nicht den Sinn deines Threads? Was war das? Eine "Urlaubsbeschreibung" und wenn ja, was soll dann die Ansprache an "liebe Italiener"? Vielleicht wäre da ein italienisches Forum dann besser.
Also wenn es nicht so gemeint war, wie man es interpretieren könnte, verstehe ich dann den Sinn hier nicht.