Saab startet wieder die Produktion

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Saab startet wieder die Produktion

Unread post by Lancistos »

Der neue Saab-Eigentümer NEVS hat mit der probeweise Fertigung des alten 9-3 (Facelift soll zum Verkaufsstart folgen) die Produktion gestartet. Es galt vorallem das Fahrzeug von GM-Teilen zu befreien, es sind 500 Zulieferer dabei. http://www.saabsunited.com/2013/09/prod ... arted.html
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Saab startet wieder die Produktion

Unread post by LCV »

Abwarten. Ein Auto aus alten Teilebeständen zusammenzubauen ist eines, eine Serienproduktion etwas ganz anderes. Vor ein paar Tagen zeigten die einen halbfertigen weißen 9.3 zusammen mit einigen Zukunftsvisionen. Mit Rechtsklick auf das Foto bekam man die Aufnahmedaten. Das Bild stammte vom April 2012! Wenn man schon so etwas tut, hätte man diese Daten löschen sollen. Einfach amateurhaft. Es sollen auch noch nicht alle Zulieferer im Boot sein. Einige sind ja mit in die Pleite gerissen worden. Solche Sprüche wie: Die Serienproduktion startet noch in 2013 und 2014 kommt schon diese oder jene Modellvariante, sind immerhin fragwürdig. Bevor ein Auto überhaupt in den Verkauf gelangt, muss eine Nullserie ausgiebig getestet werden. Da das nun auch ein "neues" Auto ist, muss es homologiert werden. Ein großer Teil der Händler ist inzwischen abgesprungen. Und dieser 9.3 ist eine etwas modifizierte Konstruktion mit etwa 10 Jahren auf dem Buckel.

Ich bin gespannt, zu welchem Preis das Auto in den Markt gedrückt werden soll. Und vor allem, wer ein "altes" Auto zu solchem Preis kaufen würde.

Damit das nicht falsch verstanden wird, ich mag SAAB und hatte schon welche. Aber seit der damaligen Übernahme durch GM hat sich doch nichts geändert, um mehr Erfolg auf dem Markt zu haben. Und das unwürdige Spiel dieses "fliegenden Holländers" hätte auch nicht sein müssen. Deshalb warte ich einfach mal ab. Vielleicht kaufen die Chinesen GM die Rechte an der Phoenixplattform ab und können damit etwas anfangen.

Mit SAAB ist es wie mit Lancia: Autos für Individualisten. Aber da ist man in der Zwickmühle, denn Individualismus funktioniert nur mit kleinen Stückzahlen. Sobald man mit ziemlich großen Mengen in den Markt drückt, ist der Individualismus hinüber. Die Entwicklungs-, Homologations-und Produktionskosten sind heutzutage so hoch, dass sich die Produktion "normalpreisiger" Autos erst ab X Einheiten p.a. lohnt. Exoten wie Bentley, Rolls Royce, Ferrari, Aston Martin usw. brauchen das nicht, sind aber auch sehr viel teurer. Aber auch ein RR muss zur Kostendämpfung Komponenten des 7er BMW verwenden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Re: Saab startet wieder die Produktion

Unread post by Lancistos »

Der weiße 9-3 war der letzte produzierte Saab vor dem Konkurs, der halbfertig dann von den stillgelegten Bändern geholt wurde, und dann zusammengeschraubt wurde, das hatte mit NEVS nichts zu tun.

Es ist heute möglich auch Bauteile in kleiner Stückzahl wirtschaftlich zu fertigen, anders als früher. Bisher hat (bis auf die euphorische Anfangssaussage man werde nur Elektroautos bauen) NEVS jede Meldung eingehalten.

Der Porsche 911 und der Boxter sind Autos der 1990er Jahre die in Anbetracht ihrer teutonischen Herkunft für die Motorpresse mit jedem Wechsel von Scheinwerfern als "neu" tituliert werden. Auch der 6er Golf war ein umgeschminkter 5er, aber eine solche Aussage ist wohl tabu. Der Saab 9-3 hingegen wird als "uralt" gebrandmarkt. Mich stört das ewigen "Neu" an jedem Facelift mehr, als vermeintlich "alte" Autos.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Saab startet wieder die Produktion

Unread post by LCV »

Der weiße wurde aber im Zusammenhang mit den neuesten Prognosen gezeigt. Bewusst oder unbewusst Irreführung.

Ob jemand ein FL als neu bezeichnet, steht doch garnicht zur Debatte. Vielmehr geht es doch darum, dass diese Opel-SAAB die Firma so weit gebracht haben, dass sich GM davon getrennt hat. Patente und die Phoenix-Plattform gehörten nicht zum Verkaufspaket an VM, der das aber versuchte anders darzustellen. Mit seinem lächerlichen Versuch, GM auf Schadenersatz zu verklagen, ist er ja auch gescheitert. Es ist nun ziemlich egal, was dieses jetzt geplante Auto darstellt, wenn es sich kaum vom alten 9.3 unterscheidet. Wieso sollte das Auto nun plötzlich Erfolg haben? Es ist auf jeden Fall nicht plötzlich attraktiv geworden, weil es nun (irgendwann) wieder produziert wird.

Es ist aber auch klar, dass schon in der Aera vor GM der 99/90 und 900 in seinen diversen Varianten nicht den Erfolg hatte, den diese Autos verdient gehabt hätten. Ich hatte einen 99 Turbo und kann das beurteilen. Aber das äußere Erscheinungsbild war noch viel weiter weg vom Mainstream als alle Lancia-Modelle der Zeit ab 1975. Sehr polarisierend. Der eine fand diese Autos super, der andere potthässlich. Es gab nichts dazwischen. Mit dem 9000 war man dann etwas näher am Publikumsgeschmack. Hatte ich auch, muss aber sagen, dass mir der Thema besser gefällt. Der 9000 hatte die stabilere Karosserie und nach oben hinaus stärkere Turbomotoren, dazu bessere Sitze, die auch nach 300.000 km noch keinerlei Abnutzung zeigten. Eine Kombination aus Thema und 9000 wäre wahrscheinlich zu jener Zeit das Nonplusultra gewesen. Mit verkappten Vectras hat man die alten Fans vergrault. So etwas erleben wir ja gerade mit Chrysler.

Ich will garnicht in Frage stellen, dass NEVS die Produktion starten will. Aber heißt es, wenn man ein oder ein paar Autos aus alten Bestandteilen zusammenbaut, dass damit eine Produktion gestartet wurde? Das ist alles Marketing-Gedöns, um immer wieder in der Presse zu erscheinen. Ist ja nicht falsch, könnte Lancia auch tun! Aber man darf sich doch fragen, wie jemand am 18. September davon reden kann, dass noch 2013 die richtige Produktion anläuft, wenn man noch nicht einmal alle Zulieferer beisammen hat, wenn noch keine fertigen Autos in der endgültigen Ausführung Millionen von Testkilometern abgespult haben und wenn der Mitarbeiterbestand gerade erst bei 500 liegt? Will man die Autos ohne Tests auf die Menschheit loslassen? Dann ist eine Reklamationslawine vorprogrammiert. Oder man will die Autos in Europa nicht anbieten, sondern in China auf den Markt werfen.

Und was die Vorhersagen angeht, so kann man wirklich nicht behaupten, es sei alles so eingetreten. Die Zeitpunkte wurden immer wieder nach hinten korrigiert. Das letzte Statement besagt, dass man einen Plan hätte, aber diesen nicht verraten wolle.

Ich würde mich freuen, wenn ein Nischenhersteller ein Comeback schaffen würde. Aber ich habe gewisse Bedenken bei chinesischen Teilhabern, dass die nur technisches Know-how abgreifen wollen. Wir werden es erleben, jedoch für Euphorie dürfte es zu früh sein. Es gibt ja bei den SAAB-Anhängern auch so eine rosa-Brillen-Fraktion, die schon VM wie einen Messias gefeiert haben und immer noch nicht akzeptieren, dass der nur sich selbst saniert hat. Verschwörungstheorien, das böse böse GM hätte die guten Absichten torpediert.

GM ist sicher mit Vorsicht zu genießen, aber ohne GM wäre Opel seit ca. 80 Jahren vom Markt verschwunden und SAAB wäre auch schon viel früher weg gewesen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”