Hallo,
ich habe alle paar Tage/Wochen (ich benutze die Heckklappe nicht oft) Wasser in der HEckklappe.
Ich öffne und dann gluckert es ein bisl. Ein Teil des Wassers läuft dann interessanterweise aus der Verkleidung (den Eingriffen innen) raus.
Ist das ein bekanntes Problem?
Damit meine ich nicht das Verhalten, dass sich irgendwo Wasser sammelt und dann nur nicht schnell genug abfließt (seitlich). Irgendwie muss das Wasser ja in die Verkleidung kommen...
Wasser in der Heckklappe ?!? Help! GELÖST
Re: Wasser in der Heckklappe ?!? Help !
Mein Hauptverdächtiger wäre die Heckscheibe bzw deren Abdichtung.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
schau mal auch hier...
... vielleicht hilft es weiter. Bei mir ist es bislang auch nur das eine mal aufgetreten...
Wasser in der Heckklappe
Viva Lancia
Joerg
Wasser in der Heckklappe
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
-
- Posts: 25
- Joined: 25 Mar 2013, 12:24
Re: schau mal auch hier...
Hallo,
ich habe jetzt die Heckklappenverkleidung runter gehabt, inkl. der Seitenteile.
Keine Wassereinbruchsspuren zu entdecken.
Auch die Heckklappe selbst ist trocken und dort ist auch kein Hauch eines Flugröstchens zu sehen (innen, Hohlräume, Nähte etc.)
Zwar wollte ich noch den Spoiler abnehmen und hab dazu die drei Befestigungsschrauben von innen gelöst. So richtig runter wollte er aber nicht. Auch mit ordentlich Druck hat er sich gewehrt. Hab ihn also erstmal draufgelassen.
Habe dann nochmal sekundenlang die Scheibenwaschanlage bedient (hinten) etc. Trocken.
Aber:
Beim Öffnen mal genauer dem "Weg des Wassers" nachgeschaut.
Offenbar läuft ein kleiner Teil zum einen rechts und links in die Ecken zwischen Scheibenunterkante und Hecklappe (Höhe Öffnerleiste). Das läuft dann entwender rechts und links nach außen und tröppelt auf den Kofferraumrand bzw. dort hinein.
Ein Teil läuft die Seitlichen Gummis "hoch" und läuft oben (geöffnet natürlich "unten") raus.
Ein Teil läuft aber auch über diese Blechlippe, die die Unterkante der Heckklappe bildet und dann wohl auch mal in die Verkleidung rein (rechts und links neben dem Schloss).
Also wirds wohl daher kommen. Die Heckklappe und alle Teile sehen auf alle Fälle aus wie neu, die Verkabelung ist sauber verlegt und gegen Scheuern geschützt. Alles in Butter. So muss das sein.
ich habe jetzt die Heckklappenverkleidung runter gehabt, inkl. der Seitenteile.
Keine Wassereinbruchsspuren zu entdecken.
Auch die Heckklappe selbst ist trocken und dort ist auch kein Hauch eines Flugröstchens zu sehen (innen, Hohlräume, Nähte etc.)
Zwar wollte ich noch den Spoiler abnehmen und hab dazu die drei Befestigungsschrauben von innen gelöst. So richtig runter wollte er aber nicht. Auch mit ordentlich Druck hat er sich gewehrt. Hab ihn also erstmal draufgelassen.
Habe dann nochmal sekundenlang die Scheibenwaschanlage bedient (hinten) etc. Trocken.
Aber:
Beim Öffnen mal genauer dem "Weg des Wassers" nachgeschaut.
Offenbar läuft ein kleiner Teil zum einen rechts und links in die Ecken zwischen Scheibenunterkante und Hecklappe (Höhe Öffnerleiste). Das läuft dann entwender rechts und links nach außen und tröppelt auf den Kofferraumrand bzw. dort hinein.
Ein Teil läuft die Seitlichen Gummis "hoch" und läuft oben (geöffnet natürlich "unten") raus.
Ein Teil läuft aber auch über diese Blechlippe, die die Unterkante der Heckklappe bildet und dann wohl auch mal in die Verkleidung rein (rechts und links neben dem Schloss).
Also wirds wohl daher kommen. Die Heckklappe und alle Teile sehen auf alle Fälle aus wie neu, die Verkabelung ist sauber verlegt und gegen Scheuern geschützt. Alles in Butter. So muss das sein.