Lancia auf der IAA

bejo
Posts: 86
Joined: 10 Jan 2012, 13:09

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by bejo »

Hatte am Wochenende ein ganz besonderes Ampelerlebnis. Mein Junior hinten war auch verblüfft. "Papa, vor uns steht ein Lancia Delta!" - Was er nicht sah, hinter uns stand auch einer. Beide in schwarz. Und das allerbeste: Von rechts bog ein ein weißer Delta! Eine Deltadichte wie wohl bei keinem Händler. Leider waren alle 3 mit verschiedenen auswärtigen Kennzeichen versehen, also wirklich ein absolut zufällige Zusammenballung.

Mich ärgert diese "Nichtpflege" auch. Erzhässliche Autos aller möglichen Marken werden permanent auf den neuesten Stand gebracht, wenn auch oft mit Gimmicks, die kein Mensch braucht. Aber damit sind sie in den Medien, scheinen stets up to date zu sein. Aus Italien gibt es außer Ankündigungen und Gerüchten nichts. Warum sollte ich einen Delta kaufen, der technisch veraltet scheint, nur immer weiter eingeschränkte Konfigurationen bietet? Das könnte doch höchstens über den Preis gehen. Wenn ich aber den ehemaligen Chryslerhändler bei uns sehe, der seit Anfang 2012 (!) einen Delta in der Ecke stehen hat (total verstaubt) mit einem Preisschild, das fast dem Listenpreis entspricht, dann wundere ich mich nicht über 90 Zulassungen bis zum Sommer - im ganzen Land.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist der Delta per se sicherlich nicht "veraltet". Wichtig ist, dass du den Leuten immer einreden kannst, das Produkt sei "neu", ob das am Ende dann auch "besser" bedeutet, ist eine andere Frage.

Das InstantNav war per se nicht ein "tolles" Navi, aber sicherlich auch nicht so mies, wie manche glauben, ergo in der Praxis im Verhältnis zum Preis akzeptabel, aber selbst wenn der Kunde am Ende diese Gimmicks nicht nimmt, es fördert das Interesse und die Neugier eines Interessenten. Es ist egal, ob es für den Delta das Parksystem der ersten oder zweiten Generation gibt, aber allein wenn man das der zweiten Generation verbaut, kann man in der Werbung damit auf den Putz hauen.

Es ist auch per se kein Problem, dass man die Motoren und Ausstattungsvarianten "zusammenstreicht", denn das machen alle Hersteller und FIAT schon seit ich denken kann, am Ende der Produktion nur noch ein Restprogramm am Leben zu halten. Das war auch so mit den Uno-, Punto- oder auch Panda-Varianten oder bei Lancia beispielsweise mit Dedra oder Lybra. Das Problem ist, dass kein Nachfolger da ist und somit ein Modell, das gute Ansätze hatte, in Italien über Jahre - egal ob man ihn nun zum C- oder D-Segment rechnet (im C-Segment war der eh konkurrenzlos) - immer unter den Top3, fast immer auf Platz 1 der Premium-Fahrzeuge. Aber das konnte nicht ausreichen, denn der Delta war keine Revolution, ein gutes Produkt, aber nun kein "Jahrhundertfahrzeug" und schon gar nicht ein "Alleinkämpfer".

Man hätte um ihn herum eine Reihe von Fahrzeugen aufbauen müssen, angefangen von einem Deltina über einen Musa-Nachfolger bis hin zu den SUVs etc. Anstatt jedes Jahr ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, wurde der Delta zum "Einzelkämpfer" und dann sich selbst überlassen. Das ist schade, denn der Wagen hätte mehr Erfolg und vor allem mehr Förderung verdient gehabt. Man stelle sich einmal vor, anstatt eine "Pseudo-Momo-"Version auf die Beine zu stellen, eine HF-Version mit Sportsitzen, tiefer gelegt, natürlich dezent, denn Lancia ist nicht "kompromisslos sportlich" und dann vielleicht ein paar PS mehr und natürlich Schaltgetriebe statt des Automaten.

Aber hätte, wäre, könne hilft hier nicht weiter. Man hat sich so entschieden und damit muss man - leider - leben.
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by Thesis0 »

Im August war ich 5 Tage in Rom. In dieser Zeit habe ich sage und schreibe 6 New Thema gesichtet und immerhin 2 Voyager mit Lancia Logo. Einen Thesis habe ich lediglich einmal gesichtet. Ansonsten unzählige Ypsilon aller Baujahre (auch Y10), viele Delta 3 und Musas. Von den älteren Baureihen viele Lybras aber auch noch überraschend viele Dedras. Außerdem einige Phedras. Vom Kappa habe ich lediglich einen SW gesichtet und eine Thema. Delta 2 begegnete mir nur einer. Delta 1 und Zeta waren überhaupt nicht zu sehen. Überrascht war ich, dass so wenige Delta 2 und Kappas zu sehen waren dafür aber so viel New Thema.

Interessant war, dass es am Flughafen in Fiumicino ein großes Werbeplakat für den Voyager gab. Allerdings wurde dieser noch unter dem Chrysler-Logo beworben. Eine Werbung für den Delta, zeigte noch den alten Kühlergrill:S.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, die Delta-Werbung am Flughafen Fiumicino gibt es seit "ewigen Zeiten". Ob die diese abbauen, wenn es den Delta nicht mehr gibt? ;)
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by Ypsilon.owl »

Hallo,

ich war gestern auf der IAA. Mir hat u.a. der Lancia-Stand sehr gut gefallen. Für eine tote Marke war das schon ein ordentlicher Auftritt. Der Momo-Yps in der blauen Zweifarbenlackierung sieht in echt noch schärfer aus!

Hier sind meine gesamten Messebilder.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by Karl3 »

acerdirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> - Der Thema sei auch ein Sorgenkind, das würde
> aber keiner so ganz verstehen. Sehr viel Geld sei
> in die "Europäisierung" gesteckt worden und das
> Auto sei Lancia durch und durch, mehr als ein Musa
> oder Eurovan. Sie erklären es sich damit, dass
> der Zeitpunkt der Einführung genau in der
> Eurokrise war und das Auto die falsche Größe
> habe für Europa. Standpunkt Lancia: Wenn er noch
> als Chrysler auf dem Markt wäre, würde er sich
> nicht besser verkaufen

Da bin ich mir auch völlig sicher, dass der als Chrysler nicht besser gegangen wäre. Trotz des viel zitierten "zwischen den Sesseln" Problems, dass Ami-Kunden keinen Lancia wollen, und Lancia-Kunden nix umgebadgedes.
- die Verkäufe gingen ja bereits vor der "FIATisierung" deutlich zurück. Als "Mercedes-Genosse" verkauft zu werden, war sicher ein Vorteil. In Österreich war die Produktion in Graz ein Vorteil. Nicht zu unterschätzen ist auch der Anteil von Jahreswagen der Mitarbeiter
- der fehlende Kombi tut sicher weh
- Diesel/AWD bzw. Diesel/ZF hin oder her, als Hauptproblem seh ich immer noch das Design. Zum einen polarisiert es stark, zum anderen finden auch Fans, dass sich wieder mal etwas tun sollte, nachdem es sogar beim Modellwechsel kaum Änderungen gab.
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by Georg62 »

Tolle Fotos, sind Dir sehr gut gelungen. Ich frage mich, ob Du bei der Menge an Fotos, wobei Du ja sicherlich viele verworfen hast, die Autos auch ohne den Blick durch den Sucher, gesehen hast. Blieb Dir ja nicht viel Zeit dafür übrig.;)
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Lancia auf der IAA

Unread post by Ypsilon.owl »

Danke Georg. :)

Autos habe ich nur teilweise gesehen. In der Italo-Halle war, bedingt durch Ferrari und Maserati, kaum ein durchkommen und bei Audi, BMW und Mercedes war es noch schlimmer. Ich zweifle ernsthaft ob ich mir das in zwei Jahren nochmal antue. Dabei fahre ich nun schon extra werktags dahin. Ich will nicht wissen, wie es dort am Wochenende zugeht...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”