
Es wird immer verrückter. Mini mit Chrysler-Motor, BMW mit Peugeot-Motor, Mercedes-Benz made by Renault, Suzuki = Fiat Sedici, Opel Combo = Fiat Doblo usw.
Mit der ganzen Gleichteil-/Plattformpolitik schaufelt sich die Autoindustrie doch ihr eigenes Grab. Wenn sich die Autos nur noch im Design oder gar nur noch an den Markenemblemen und im Marketingkonzept unterscheiden, ist das Thema Auto doch zunehmend uninteressant. Das Auto verliert an Faszination und Anziehungskraft. Folge wird sein, dass der (aufgeklärte) Otto-Normal-Verbraucher nur noch nach Preis kauft und dann eine Marke nach der anderen vor die Hunde geht.
In den USA ist dieser Prozess schon im Gange. Marken wie Plymouth, Mercury, Oldsmobile, Pontiac oder Saturn wurden schon eingestampft. Deren Modellprogramm bestand zuletzt fast nur noch aus umgelabelten Modellen.
Bin ja gespannt, wie lange es noch Alfa Romeo gibt, wenn sie nicht an VW verkauft werden. Mit den zwei Modellen kann sich doch die Marke nicht halten.