Image

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Image

Unread post by fiorello »

Ciao,

ja ja das Image, ich kann mich nicht dran erinnern das ein Auto welches nichts mit Deutschland zu tun hat in D je ein gutes Image besaß (td)

Jaguar und alle Engländer an sich wurden als wundersam und typisch britische umständliche anfällige Technik bezeichnet.

Die Franzosen waren schwammige Kisten und rosteten natürlich auch die Technik wurde vielfach belächelt.

Japaner waren eh Reisschüsseln usw.

Das alles ist in den Köpfen der Menschen in D eingebrannt, aber woher kommt so etwas, sicherlich gab es Fiats, Franzosen etc. die rosteten, aber deutsche auch zu genüge ;) Natürlich war mancher Engländer verbaut, aber deutsche auch ;) bei den Italienern war ja immer soviel Technik wie E-Fenster usw. verbaut das kann doch alles kaputt gehen, heute hat es fast jeder deutsche auch verbaut ;) natürlich waren Japaner in den Ersatzteilen teuer und man musste länger mitunter darauf warten, musste ich bei meinem Golf GTI auch ;)

Alles hat sich verändert nur die NEGATIVE Meinung der deutschen nicht, warum !? weil ihnen nicht zuletzt von der heimischen Presse immer wieder derartiges eingebläut wird ;)

Früher war MB die Marke vor der sich Tester verneigten, heute ist es Audi, warum kann ich nicht sagen, immer wieder bezeichnet man einen Audi Innenraum als die Benchmark, ich suche bis heute nach dem was einen Audi angeblich ausmacht, vielleicht plappern hier nur viele Journalisten den Müll nach den einer mal geschrieben hat, keine Ahnung.

Fakt ist das es heute keine schlechten Autos mehr gibt, durch die Globalisierung und große Teilelieferanten welche verschiedenste Hersteller versorgen habe die Autos egal von welchem Hersteller einen gewissen Standard, natürlich gibt es dann Feinheiten wie Fahrwerksabstimmungen, Motoren, Ausstattungen, Variantenvielfalt usw.

Was macht den Käufer von heute aus, nun in erster Linie will man bis auf ganz wenige Ausnahmen mit dem Strom schwimmen, dem Nachbar, Kollegen etc.imponieren mit etwas was als gut suggeriert wird und so fährt dann der Kunde heute was alle fahren, man gehört dazu, kann sich Premium leisten usw.

Auffällig ist das Marken die einem Boom machten, besonders viel Wert auf Werbung und Image gelegt haben und offensichtlich alles getan haben diesen Status aufzupoliern, hierbei fällt mir besonders die VW Gruppe auf, bevor der Golf auf den Markt kam ( der übrigens von einem Italiener designt wurde ) war man faktisch Pleite, obwohl der Golf zwar ein neues Konzept brachte, was jedoch schon vorher von dem schöneren Alfasud eingeführt wurde, wurde er bis heute das Aushängeschild einer ganzen Fahrzeugklasse ( Golfklasse ). Ich bin immer verwundert darüber wie Leute viel Geld bezahlen für ein extrem langweiliges Auto und meinen sie hätten etwas besonderes 8-),

VW nennt sich ja schon länger DAS AUTO und nun das Weltauto, wahrscheinlich soll uns das vermitteln das VW der automobile Weltnabel ist !!
Es steckt in den Köpfen der Menschen, VW=Qualität.....ein Bsp. meine Nichte hatte bis zum Tage X nur Fiat/Lancia gefahren, jetzt stand der Kauf eines neuen Autos an, sie meinte ich solle ihr den suchen ( wie immer !) und brachte auf einmal Seat ins Spiel, ich fragte sie warum Seat, sie sagte ist doch VW , aha nun am Ende wurde es dann ein Grande Punto, aber nur wegen dem Onkel denn sonst wäre Fiat wieder einen Kunden losgeworden ::o

Ja das Image, man kann es sich kaufen, als Hersteller über viele Schmiergelder, aggressive umfangreiche Werbung und jede Menge Spitzfindigkeiten ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Toto1969
Posts: 87
Joined: 03 Mar 2013, 20:16

Re: Image

Unread post by Toto1969 »

Rechtfertigen mußte man sich mit einem italienischen Auto schon immer.
Als ich Mitte der 80er meinen Führerschein bestanden hatte, machte ich eine Ausbildung zum KFZ Mechaniker bei Toyota.
Als ich dann stolz wie Oscar mit meinem ersten Auto, einem Alfasud Sprint vorfuhr, erntete ich nicht viel mehr als Kopfschütteln und durfte mir eine HorrorStory nach der anderen anhören.
Drumrum geschlichen sind jedoch alle.
Komisch nur das meine Kollegen damals nach Feierabend regelmäßig an Ihren privaten Golf,Opel und Ford schraubten, während mein Alfa rannte.

Was Pannenstatistiken betrifft, so kann man gleich Birnen mit Äpfeln vergleichen.
Wie kann ich einen vom Studenten runtergerockten Punto mit Opa Maiers Werkstatt gepflegten Benz oder VW vergleichen.
Ich habe 16 Jahre lang eine Werkstatt für italienische Fahrzeuge betrieben und 99% aller eingeschleppten Fahrzeuge sind liegen geblieben wegen mangelnder Wartung.
Wenn ich einen VW so behandeln würde wie die meisten Fiats behandelt werden, würde man wohl kaum noch ein deutsches Auto auf der Straße sehen.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Image

Unread post by arhoening »

Auf Urlaubsfahrten mache ich mir immer eine Strichliste über Autos au der STandspur, die die Warnblinkanlage eingeschaltet haben.
Etwa so:

ital. Autos:
BMW
MB
VW/Audi

Kein Witz, die meisten Striche sind bei VW, gefolgt von BMW! Jetzt muss man natürlich sehen, wie viele VWs etc. rumfahren und wie viele Fiats etc.
Trotzdem freue ich mich immer wie ein Kind, wenn ich zum Schluß sehe, dass bei ital. Autos die wenigsten Striche sind.:D
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Image

Unread post by LCV »

Da wäre aber auch interessant, warum die da stehen. Manche halten ja sogar an, wenn der Nachwuchs die Windeln voll gemacht haben.

Die ADAC Pannenstatistik ist auch nicht aussagekräftig. Da gibt es ja diverse Hersteller mit Mobilitätsgarantie. Die betroffenen wählen die Hotline des Herstellers und werden in die nächste Werkstatt gebracht. Auch das erscheint in keiner der Öffentlichkeit zugänglichen Statistik.

Ich denke, dass Strichlisten auf einer Fahrt wenig aussagen. Ich bin von Freiburg nach Rostock gefahren. Ich habe keinen Lancia auf dem Standstreifen gesehen. Aber: Ich habe auf der ganzen Fahrt überhaupt keinen Lancia gesehen.

Ich will damit nur ausdrücken, dass das alles weder pro noch contra irgendeinen Hersteller etwas aussagt. Es ist eher reiner Zufall.

Ich kann aber von meinen Lancias sagen, dass ich in all der Zeit nur wenige Defekte hatte:

- Thema 3.0 V6: Elektronik spielt verrückt. Schuld war eine zusammengebrochene Zelle der (10 Jahre alten) BOSCH-Batterie.
- Zeta 2.0 Turbo: Kupplungspedal blieb unten. Schuld war der Pedalgummi, der vom Pedal rutschte und sich verklemmt hatte.
- Zeta 2.0 Turbo: Riss im Zylinderkopf, Leistungsabfall. Hatte ich mit leichtem Defekt gekauft, wurde irgendwann schlimmer.
- Thema 3.0 V6: Rippenriemen verbrannt. Klimakompressor hatte blockiert. Vorbesitzer hatte offenbar die Klimaanlage ewig nicht laufen lassen.
- Beta Berlina + Thema Turbo: Teil im Schaltgestänge für Seitenbewegung gebrochen. Man hatte dadurch nur 2 Gänge.
- 2000 Berlina + Beta HPE: Gaszug gerissen, Thema 3.0 V6: Gaszug auf Vollgasstellung hängen geblieben

Alles harmlos bis auf den Riss im Zylko, aber das Auto war sehr billig, der Ersatz ebenso, also egal. Der Rest war altersbedingt oder wegen fehlender Wartung. Wenn man ein gebrauchtes Auto kauft, kann man versuchen alles zu checken oder prophylaktisch Zahnriemen zu wechseln usw. Überall schaut man doch nicht hin. Mit den genannten Autos habe ich insgesamt etwa 1/2 Million km gemacht. Wenn das alles ist ... da hat mancher Neuwagen schon während der Garantiezeit mehr Defekte.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Image

Unread post by Silvan »

Den deutschen Designer erkennt man daran, das fleissig bei BMW (1-er Heck) und Mercedes abgekupfert wird. Kia sportlich? Ja klar! Irgend so ein Traktorchen heisst ja "Sportage".
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Image

Unread post by elefantino »

Fiorello spricht mir aus der Seele!
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Image

Unread post by Christian Albert »

Hallo Toto1969,
du sprichst mir aus der Seele,denn ich habe 1992 auch die Erfahrung machen müssen,warum ich als deutscher Fachmann ( Kfz-Meister und TÜV-Ing. )ein italienisches Auto fahre.Meine Berufskollegen belächelten mich immer dann,wenn ich mit meinem Delta vorgefahren bin.Der Spuk ging aber nicht sehr lange,da ich auch wie schon zu DDR-Zeiten ein Fahrtenbuch privat geführt habe,wo auch alle Wartungen ,Instandsetzungen und Kraftstoffverbräuche zu erkennen waren. Ich habe bewiesen,dass ich mit meinem Delta weniger Kosten für Wartung und Instandsetzungen von Verschleißteilen wie meine Kollegen mit ihren BMW's,Audi',VW's und auch Mercedes Benz nachweisen konnte.Mit meiner Frau war ich mir auch gleich nach der " Wende " einig,dass wir uns keinen deutschen PKW kaufen.Ein ehemaliger Berufskollege hatte sich gleich nach der Wende um einen Vetrag mit " Lancia " bemüht und auch diesen als Exklusivhändler von Sachsen Anhalt erhalten.Von ihm habe ich auch ein sehr gutes Angebot für einen Delta 1,8 ,in dunkelgrünmetallic ,der meiner Frau von der Farbe und mir von der Ausstattung sowie technischen Parametern sehr gut gefallen hatte gekauft.Der Delta 1,8 hatte wie schon beschrieben eine sehr schöne Ausstattung ( da kam kein Audi oder BMW mit ) und das Preis-Leistungsverhältnis mit dieser Austattung,da kam erst recht kein anderer in Frage.Seit diesem Entschluss ( einmal Lancia immer Lancia ) hatte ich noch nie einen anderen PKW gekauft. Mit allen Lancia's ( Delta II , Lybra 1,8 , Lybra 2,0 Comfortronic und jetzt Delta III 1,8 Platino )war / bin ich sehr zufrieden und kaufe auch in Zukunft kein deutsches Auto.Nochmals ,ich habe allen meinen Bekannten und Verwandten bewiesen,dass ich keine Mehrkosten mit meinen Lancia's als ein deutsches Auto hatte.Im Gegenteil ,wo mein Garagennachtbar in der Zeit 2 x die Bremsen neu machen musste,fahre ich immer noch den ersten Satz und so geht es auch mit anderen Verschleißteilen,die ich aber jetzt nicht alle nennen möchte.Für den ADAC hatte ich auch Analysen angefertigt ,wo ich auch beweisen konnte,dass die italienischen Autos doch nicht so schlecht sind,wie sie zerredet werden.

Viele Grüße
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Image

Unread post by arhoening »

@ LCV

Natürlich hast Du Recht, das ist definitiv nicht repräsentativ, leider:D
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Image

Unread post by delta95 »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> also am design kanns bei den italienern ja ansich
> nicht liegen, die qualtät ist auch nicht mehr so
> wie es der ruf vermittelt -

Die Qualität war nie so schlecht, wie es sehr oft zu Unrecht vermittelt wurde. !tt!

Bist du den längere Zeit einen 80er oder 90er Italiener gefahren bzw. hast du daran geschraubt? Ich denke nicht, denn sonst würdest so etwas nicht schreiben...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”