Bruch
Re: Bruch
das meinte ich ja mit den bordsteinen, denn auch eine AHK ist nicht so tief montiert wie das DELTA-kennzeichen.
und bezüglich der grossen lackierten stossstangen - war nicht der UR-DELTA sogar der erste wagen mit lackierten stossstangen???
und bezüglich der grossen lackierten stossstangen - war nicht der UR-DELTA sogar der erste wagen mit lackierten stossstangen???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Bruch
(tu)
Das Schlimme daran ist, dass sich jemand darüber auslässt, der offenbar noch nicht mal das Fahrzeug kennt. Ganz zu schweigen vom Anstand.
Eine Versicherung tut auch nichts zur Sache, wenn eine Konstruktion einfach untauglich ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Schaden noch an mehr Fahrzeugen unerkannt vorhanden ist.
Gruss
Rolf
Das Schlimme daran ist, dass sich jemand darüber auslässt, der offenbar noch nicht mal das Fahrzeug kennt. Ganz zu schweigen vom Anstand.
Eine Versicherung tut auch nichts zur Sache, wenn eine Konstruktion einfach untauglich ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Schaden noch an mehr Fahrzeugen unerkannt vorhanden ist.
Gruss
Rolf
Re: Bruch
Wer da angefahren ist bleibt unklar. Vielleicht wars der Vordermann beim Ausparken, vielleicht war man es selbst.
Es ist aber klar, dass hier selbst kleinste Parkrempler zur Beschädigung führt. Deswegen bezeichne ich die Ausführung als in der Praxis unbrauchbar.
Man könnte es auch anders bezeichnen: Eine Frechheit dem Kunden gegenüber.
Gruss
Rolf
Es ist aber klar, dass hier selbst kleinste Parkrempler zur Beschädigung führt. Deswegen bezeichne ich die Ausführung als in der Praxis unbrauchbar.
Man könnte es auch anders bezeichnen: Eine Frechheit dem Kunden gegenüber.
Gruss
Rolf
Re: Bruch
also wenn Du das Kennzeichen so hoch montiert hast, des es sich oben an das Gitter randrücken lässt, ist klar, dass das Probleme bereitet. In Österreich haben wir keine kleinen Kennzeichen - sind sogar noch um 5mm breiter als die deutschen, aber die Breite ist in dem Fall ja egal. Höhe ist ident und ich hab mein Kennzeichen so montiert, das die Oberkannt mit der Unterkante des Gitters abschließt.
Bringt 2 Vorteile:
1. wird der Kühler nicht abgedeckt und
2. ist dann das Kennzeichen der tiefste Punkt an der vorderen Stoßstange - somit hörst Du sofort wenn es für die vordere Stoßstange "eng" wird. Im schlimmsten Fall bricht Dir die Kennzeichenhalterung B)- und die Stoßstange bleibt von Kratzern usw. verschont
Aber keine Sorge, das passiert Dir nur einmal - ab dann weißt Du wie tief Dein Delta ist.
Und jetzt
-D
Bringt 2 Vorteile:
1. wird der Kühler nicht abgedeckt und
2. ist dann das Kennzeichen der tiefste Punkt an der vorderen Stoßstange - somit hörst Du sofort wenn es für die vordere Stoßstange "eng" wird. Im schlimmsten Fall bricht Dir die Kennzeichenhalterung B)- und die Stoßstange bleibt von Kratzern usw. verschont
Aber keine Sorge, das passiert Dir nur einmal - ab dann weißt Du wie tief Dein Delta ist.
Und jetzt

Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Bruch
Das Kennzeichen ist unter diesem Gitter montiert, so wie vorgesehen.
Nur hat eben der "Montageplatz" stets Verbindung mit diesem Gitter. Die ganze Ausführung ist so labil, dass das Gitter eventuellen Druck auf das Nummernschild bzw seine Befestigungsplatte auffangen muss, was es nicht kann und bricht.
Wenn man sich mal vors Auto begibt und mit der Hand gegen das Nummernschild drückt merkt man was da los ist.
Gruss
Rolf
Nur hat eben der "Montageplatz" stets Verbindung mit diesem Gitter. Die ganze Ausführung ist so labil, dass das Gitter eventuellen Druck auf das Nummernschild bzw seine Befestigungsplatte auffangen muss, was es nicht kann und bricht.
Wenn man sich mal vors Auto begibt und mit der Hand gegen das Nummernschild drückt merkt man was da los ist.
Gruss
Rolf
Re: Bruch
Nun beruhigt Euch doch einmal,
auch mein nicht tiefergelegter Delta hat sein (deutsches) Frontkennzeichen sogar schon zweimal zu engen Einparken an Blumenrabatten verloren, ohne dass das "Planieren" des Erdreich oder das Rückwärtsfahren mit "Schleifen" eines gefrorenen Rosenstocks die Stossfläche beschädigt haben.
Das im Beet liegengebliebene Nummernschild habe ich glücklicherweise jeweils wiedergefunden, und den defekten Halter hat der Vertragshändler in Kenntnis der nicht optimalen Konstruktion aus Kulanz auch zweimal ersetzt.
Norbert
auch mein nicht tiefergelegter Delta hat sein (deutsches) Frontkennzeichen sogar schon zweimal zu engen Einparken an Blumenrabatten verloren, ohne dass das "Planieren" des Erdreich oder das Rückwärtsfahren mit "Schleifen" eines gefrorenen Rosenstocks die Stossfläche beschädigt haben.
Das im Beet liegengebliebene Nummernschild habe ich glücklicherweise jeweils wiedergefunden, und den defekten Halter hat der Vertragshändler in Kenntnis der nicht optimalen Konstruktion aus Kulanz auch zweimal ersetzt.
Norbert
Re: Bruch
worum es nun aber eigentlich geht: ist dabei das gitter auch zu bruch gegangen???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Bruch
Ich habe mir das Ganze nochmal angesehen.
Kennzeichenplatte und Gitter sind ein Teil. Somit kriegt das Gitter alles ab, was das Nummernschild trifft..
Gruss
Rolf
Kennzeichenplatte und Gitter sind ein Teil. Somit kriegt das Gitter alles ab, was das Nummernschild trifft..
Gruss
Rolf
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Bruch
Na super .

ich versteh dich.
Man ärgert sich darüber,das Kleinigkeiten die eigentlich von simpler technischer Komplexität sind
1. hohe Folgekosten auslösen 2.den Kunden verärgern weil er sich mit einer umständlichen Konstruktion herumplagen muss
vielleicht liegt es daran, dass nicht nur die stosstangen heute nicht mehr ihren Namen verdienen
aber auch daran daß moderne Autofronten so nach aussen gewölbt sind als wären sie förmlich aufgeblasen
und man dadurch unweigerlich "aneckt"

ich versteh dich.
Man ärgert sich darüber,das Kleinigkeiten die eigentlich von simpler technischer Komplexität sind
1. hohe Folgekosten auslösen 2.den Kunden verärgern weil er sich mit einer umständlichen Konstruktion herumplagen muss
vielleicht liegt es daran, dass nicht nur die stosstangen heute nicht mehr ihren Namen verdienen
aber auch daran daß moderne Autofronten so nach aussen gewölbt sind als wären sie förmlich aufgeblasen
und man dadurch unweigerlich "aneckt"
Re: Bruch
also ich hab mir das gestern abend bei meinem Delta (MY10) nochmals genauer angesehen.
Ja die Kennzeichenaufnahmen auf der Stoßstange geht bis zu dem Gitter, ist aber extrem fest. Auch wenn ich ordentlich Druck auf das Kennzeichen ausübe (auch auf die Oberkante) Verformt sich das Gitter in keinster Weise.
Bei meinem Delta kann ich mir nicht vorstellen das ein Parkrempler das Gitter beschädigen kann.
Das Phänomen das Norbert beschrieben hat kann ich hingegen bestätigen - nehme ich aber zugunsten der Optik und der Kühlung gerne in Kauf.
Ja die Kennzeichenaufnahmen auf der Stoßstange geht bis zu dem Gitter, ist aber extrem fest. Auch wenn ich ordentlich Druck auf das Kennzeichen ausübe (auch auf die Oberkante) Verformt sich das Gitter in keinster Weise.
Bei meinem Delta kann ich mir nicht vorstellen das ein Parkrempler das Gitter beschädigen kann.
Das Phänomen das Norbert beschrieben hat kann ich hingegen bestätigen - nehme ich aber zugunsten der Optik und der Kühlung gerne in Kauf.
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
