Hallo ,
Ich habe meinen Thesis letztes Jahr im Sptemeber in Rom bei einem Händler gekauft,,,,,,,, 2.4 Jtd Bj.2006, 185 PS, 79.000KM, bei der Rückfahrt nach Deutschland,,,nach dem ersten Tanken verlor der Motor plötzlich an Leistung,,,,,beim Gas geben ging nur die Drehzahl hoch aber die Geschwindigkeit wurde langsamer,,,so als ob man nur im Leerlauf Gas gibt ,,,,dann leuchtete die Kontrollleuchte " Motorsteuersystem defekt, Werkstatt aufsuchen,,,,,,,ich dachte , es liegt wohl nur am schlechten Diesel und bin weitergefahren,,,,,,im unteren Drehzahlbereich konnte ich weiterfahren,,,,,,,bin mit 120 KM /H bis zu Grenze gefahren,,, ,,,dann habe nochmal voll getankt,,,und nach weiteren 50 KM ,,,,lief er plötzlich wieder ganz normal, die Kontrolleuchte blieb aber an.
Jedoch passiert das immer mal wieder,,,bisher 4X,,,so gestern,,,,,,beim Beschleunigen auf der Autobahn,,,,,,gleiches Problem,,,,,wenn ich dann immer anhalte und den Motor neu starte läuft er wieder normal,,,die Kontrolleuchte geht dann ca. zwei Tage später wieder von alleine aus,,,,,,,was könnte das sein?
LG
toby
Meldung:Motorsteuerung defekt,,,,,Werkstatt aufsuchen
Re: Meldung:Motorsteuerung defekt,,,,,Werkstatt aufsuchen
Ferndiagnose ist da wohl nicht das richtige, kann vieles sein. Fahr doch erstmal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen, das ist der Anfang zum problemlose fahren. Es scheint sich bei Dir ja nicht um eine Phantommeldung zu handeln.
Grüsse
Bob
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Meldung:Motorsteuerung defekt,,,,,Werkstatt aufsuchen
......tja, werde ich demnächst wohl machen müßen,,,,,also, gute Nerven und ein bißchen Geld auf dem Konto braucht man schon als Thesisfahrer,,,,,ist eben doch was "Besonderes", aber auch "selten Schönes"!!
Lg
toby
Lg
toby
Re: Meldung:Motorsteuerung defekt,,,,,Werkstatt aufsuchen
Hallo Toby!
So vie du dass hast erklert ist turbo oder AGR ventil.
Entveder variabiler schofel von turbo bleib steckt auf max. und bei beschleunigug turbo überladet dan Steuergeret get in notmod,
bei nechse start feler ist weg bis eine neu beschleunigug und spil get von anfang.
Es kann sein das AGR klemt jetz bei eltere modele vie meine auto get aber raucht schwarz vie briket aber du hast DPF und schwarce wolke endet reise in DPF Schteurgeret registriert das und get in notmod.
Hast du irgen welche diagnose program feler zu auslesen?
So vie du dass hast erklert ist turbo oder AGR ventil.
Entveder variabiler schofel von turbo bleib steckt auf max. und bei beschleunigug turbo überladet dan Steuergeret get in notmod,
bei nechse start feler ist weg bis eine neu beschleunigug und spil get von anfang.
Es kann sein das AGR klemt jetz bei eltere modele vie meine auto get aber raucht schwarz vie briket aber du hast DPF und schwarce wolke endet reise in DPF Schteurgeret registriert das und get in notmod.
Hast du irgen welche diagnose program feler zu auslesen?
Re: Meldung:Motorsteuerung defekt,,,,,Werkstatt aufsuchen
Hallo Toby
Hatte dieses oder ein ähnliches Problem. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde jeweils auf ein Russpartikelfilter Problem hingewiesen. Ich konnte mir das trotz meiner 160'000km nicht recht vorstellen, die ich das Fahrzeug täglich und primär auf der Autobahn fahre. Trotzdem, als ersten Schritt Filter gereinigt, aber nach gut 400 km trat das Problem wieder auf. Nach vier Stunden Suchen hat meine Werkstatt einen Haarriss in einem Schlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler gefunden - diesmal eine preiswerte Lösung. Ich hatte übrigens auch beobachtet, dass der Wagen zwischendurch zeitweise fast wieder normal lief, aber nicht völlig. Insbesondere bergauf und bei niedrigeren Drehzahlen war etwas zu spüren.
Nun noch eine Bemerkung zum Thema "schlechter Diesel". Mein Werkstattchef hat mir mal empfohlen, einen Premium Diesel zu tanken. Ich hielt das für Unsinn, da ich mich vor Jahren einmal zum Thema Premium Benzin schlau gemacht hatte. Nun wurde ich aber eines besseren belehrt. Die Diva springt deutlich besser an und hängt wesentlich besser am Gas - ich hatte vorher manchmal ein sanftes Ruckeln beim Beschleunigen von unten heraus. Was den Verbrauch und die Leistung betrifft, spüre ich keine Unterschiede. Die Untersuchungen des ADAC zu Premium Diesel Produkten sind dabei nicht sehr hilfreich. Deren Denke fokussiert nur auf Leistung und Verbrauch. Andere Untersuchungen schauen sich z.B. die Abgasemissionen genauer an und hier gibt es deutliche Unterschiede zum normalen Diesel. Und jetzt kommt eine wüste Hypothese: Vielleicht ist mein AGR Ventil nicht ganz in Ordnung. Abgasrückführung wird zur Minderung der Emission in Ottomotoren verbaut und wir hatten ja einige Beispiele mit Problemen hier im Forum. Vielleicht kompensiert hier der Premium Diesel und es gibt gar keinen wirklichen Mehrwert. Na ja, einen Nachweis werde ich erstmal nicht antreten können und hoffe mit meiner Hypothese nicht gesteinigt zu werden.
Ich wünsche Dir bei Deiner Schadensbehebung viel Erfolg.
Beste Grüsse
Lutz
Hatte dieses oder ein ähnliches Problem. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde jeweils auf ein Russpartikelfilter Problem hingewiesen. Ich konnte mir das trotz meiner 160'000km nicht recht vorstellen, die ich das Fahrzeug täglich und primär auf der Autobahn fahre. Trotzdem, als ersten Schritt Filter gereinigt, aber nach gut 400 km trat das Problem wieder auf. Nach vier Stunden Suchen hat meine Werkstatt einen Haarriss in einem Schlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler gefunden - diesmal eine preiswerte Lösung. Ich hatte übrigens auch beobachtet, dass der Wagen zwischendurch zeitweise fast wieder normal lief, aber nicht völlig. Insbesondere bergauf und bei niedrigeren Drehzahlen war etwas zu spüren.
Nun noch eine Bemerkung zum Thema "schlechter Diesel". Mein Werkstattchef hat mir mal empfohlen, einen Premium Diesel zu tanken. Ich hielt das für Unsinn, da ich mich vor Jahren einmal zum Thema Premium Benzin schlau gemacht hatte. Nun wurde ich aber eines besseren belehrt. Die Diva springt deutlich besser an und hängt wesentlich besser am Gas - ich hatte vorher manchmal ein sanftes Ruckeln beim Beschleunigen von unten heraus. Was den Verbrauch und die Leistung betrifft, spüre ich keine Unterschiede. Die Untersuchungen des ADAC zu Premium Diesel Produkten sind dabei nicht sehr hilfreich. Deren Denke fokussiert nur auf Leistung und Verbrauch. Andere Untersuchungen schauen sich z.B. die Abgasemissionen genauer an und hier gibt es deutliche Unterschiede zum normalen Diesel. Und jetzt kommt eine wüste Hypothese: Vielleicht ist mein AGR Ventil nicht ganz in Ordnung. Abgasrückführung wird zur Minderung der Emission in Ottomotoren verbaut und wir hatten ja einige Beispiele mit Problemen hier im Forum. Vielleicht kompensiert hier der Premium Diesel und es gibt gar keinen wirklichen Mehrwert. Na ja, einen Nachweis werde ich erstmal nicht antreten können und hoffe mit meiner Hypothese nicht gesteinigt zu werden.
Ich wünsche Dir bei Deiner Schadensbehebung viel Erfolg.
Beste Grüsse
Lutz
Re: Meldung:Motorsteuerung defekt,,,,,Werkstatt aufsuchen
Hallo,
also schwarzer Rauch kommt nicht,,,nur der Leistungsverlust,,,aber,,,zur Zeit läuft er wieder ganz normal,,,,,bin mal gespannt,,,,morgen fahre ich für 3 Tage nch Norditalien,,,,,wie er sich in seiner alten Heimat so fühlt!!!
LG
toby
also schwarzer Rauch kommt nicht,,,nur der Leistungsverlust,,,aber,,,zur Zeit läuft er wieder ganz normal,,,,,bin mal gespannt,,,,morgen fahre ich für 3 Tage nch Norditalien,,,,,wie er sich in seiner alten Heimat so fühlt!!!
LG
toby