Thema als Geheimtipp

User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by LCV »

Warum sollte die Flavia Limousine hier in Europa ein Bein auf den Boden bringen? Es gab von Chrysler Autos dieser Art im Angebot, aber die sind seltener als Ferrari und Maserati. Und der Fiat-Konzern hat nun auch nicht gerade viel gerissen. Der Dedra (samt Fiat- und Alfa-Varianten) war der letzte Wagen, der einigermaßen verkauft werden konnte. Ich glaube, dass auch der Lybra außerhalb Italiens kein Verkaufsschlager war.

Abgesehen davon kommen Autos von Hyundai und Kia rein vom Styling her einem Lancia (wie man sich einen solchen vorstellt) näher als leicht modifizierte US-Autos. Dazu der Service, Garantiebedingungen, Händlernetz. Was werden die Leute kaufen? Koreaner oder US-Italiener?

Sollte Jaguar z.B. sein Programm nach unten erweitern, könnte das Erfolg haben. Jaguar hat einen Namen, den (fast) jeder kennt und mit Luxus in Verbindung bringt. Lancia könnte auch so ein Image haben, aber das hat man ja verbockt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by web.uno »

ist doch ein sehr schöner wagen, und hätte mit entsprechenden motoren zumindest mehr käufer gefunden als das cabrio allein.

HYUNDAI muss ich sagen gefallen mir auch (sind halt auch eher auf elegant gemacht, aber der schönste läuft auch nur in US), KIA gefallen mir dagegen nicht so wirklich, ausser der OPTIMA.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by LCV »

Leider sprechen die Verkaufszahlen eine andere Sprache. Das Drumherum stimmt nicht und vor allem deshalb werden solche Autos nicht gekauft. Da kann man ein sehr schönes und qualitativ hochwertiges Auto anbieten, aber wenn keiner mehr die Marke kennt und das Händlernetz so ausgedünnt ist, wird das nichts. Sicher wären ein paar Autos mehr verkauft worden, wenn man eine komplette Modellfamilie angeboten hätte. Aber kaum genug, um den Aufwand zu rechtfertigen. Das ist leider die Realität.

Vielleicht hätte Lancia wieder bei Null beginnen müssen. Die Fulvietta wäre eine Option gewesen. Nur dieses Auto bauen und perfektionieren und damit wieder ins Gespräch kommen. Dann peu à peu das Programm erweitern. Ich hätte sogar den Ypsilon geopfert. Ich warte immer noch auf einen Nachfolger des Fulvia Coupés. Am Ende kaufe ich mir einen Crossfire und baue einen Lancia-Grill* ein.

* In Anlehnung an die Epoche Thema bis Kappa, nicht den "Retro-Schild".
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by lanciadelta64 »

Zitat: Dedra "einigermaßen" verkauft... Frank, dann trifft das ja eh auf "ALLE" Lancias aller Zeiten zu, oder? Denn der Dedra ist das nach dem Delta meistverkaufte Lancia-Modell "aller Zeiten", wenn wir die Ypsilon-Serien beiseite lassen. Nur der Delta1 war mit über 500.000 Stück erfolgreicher gegenüber den rund 420.000 Dedras, wobei der Delta dafür 14 Jahre brauchte, während der Dedra rund 10 Jahre im Programm blieb.

Bei Hyundai und Co sollte man nicht vergessen, dass es seit geraumer Zeit es eine politische Entscheidung zugunsten der Südkoreaner gibt, denn sonst hätten wir die Fahrzeuge nicht wahrgenommen, weil sie gar nicht in der Menge hätten verkauft werden können, das es ja eine Beschränkung gibt. Allerdings haben sich die Südkoreaner umgekehrt nicht so großzügig verhalten und sich angeblich nicht an die Abmachungen gehalten, zumindest wenn man den Worten des Dachverbands europäischer Autohersteller Glauben schenken darf.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by lanciadelta64 »

Es geht nicht darum ob "schön" oder nicht, sondern ob es sich gelohnt hätte, ihn einzuführen oder nicht. Die Problematik ist, dass du mit der aktuellen Struktur und dem aktuellen Image Lancias außerhalb Europas nicht vermitteln kannst und eine Flavia Limo wohl in Italien vielleicht dem Delta den einen oder anderen Kunden abgenommen hätte, speziell bei den "Geschäftsfahrzeugen", worüber die FIAT nachgedacht hatte (Flavia als Geschäftsfahrzeug).

Aber dafür hätte man zuerst einmal ein paar Dinge kostspielig verändern müssen, was man aber nicht tun wollte. Die Plattform des 200er/Sebring ist nicht gerade eine "Sensation" und wahrscheinlich nicht so ohne weiteres an europäischen "Gewohnheiten" anzupassen. Dazu sind ALLE Motoren, die im 200er verbaut werden, in Europa nicht zu vermitteln und weitere Motoren hätten wiederum Geld gekostet, die wahrscheinlich nicht wieder hereingeholt wurden.

Die Sache ist nur, was man beim Flavia "richtig" durchdacht hatte, hätte man auch auf den Thema und Co anwenden können, denn dass der nicht zu vermitteln war, stand für mich von Anfang an fest, nicht weil er "hässlich" war, nicht weil er "schlecht" ist, sondern weil weder der Vertrieb samt Händlernetz und Marketing stimmen, noch das Image der Marke.

Die Flavia Limo wäre also nicht wesentlich erfolgreicher geworden als das Cabrio. Da bin ich mir ziemlich sicher, auch wenn man nicht den Beweis dafür antreten kann, aber so toll ist nun der 200er wiederum auch nicht, weder technisch noch vom Design, als dass er nun "das Auto des Jahrhunderts" wäre, sodass die Leute darauf "geflogen" wären, ergo wenn man die Zahlen insgesamt sieht, die Verkaufszahlen außerhalb Europas und selbst die in den besseren Jahren, so wird man schon daraus erkennen können, dass man am Ende die Flavia-Limo vielleicht für den Preis eines "Ypsilon" hätte anbieten müssen, um überhaupt ein paar Kunden zu finden.

Noch einmal, es geht nicht darum, ob er "schön" oder nicht ist, nicht darum, ob er technisch konkurrenzfähig ist oder nicht, sondern einzig um die Konstellation der Gruppe bzw. Lancias.
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by LCV »

Ich schrieb ja, dass der Dedra und seine Brüder sich gut verkauften, auch in D. Der Thema ist eine Klasse höher, hatte auch samt Croma und 164 annehmbare Absatzzahlen, aber danach kam da nichts mehr annähernd heran. Der Kappa wurde vorzeitig eingestellt, weil nichts mehr ging. Und vom Thesis muss man garnicht reden, reiner Exot. Deshalb glaube ich nicht, dass eine Flavia Berlina schwarze Zahlen geschrieben hätte. Die als Chrysler verkauften Vorgänger liefen ja auch nicht. Lediglich das Sebring Cabrio (früher der LeBaron als Cabrio) sieht/sah man hin und wieder. Der 300 fast nur als SW und ansonsten war nur der Voyager erfolgreich. Mein Fazit: Europa lohnt sich nicht für diese Autos.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by lanciadelta64 »

Ja sicher gab es nach der Ära Delta1, Thema (aus der Zeit mit Croma Saab 9000) oder Dedra wenig zu lachen, auch wenn der Kappa insgesamt auf rund 100.000 Fahrzeuge kam, der Lybra auf beinahe 200.000, aber da lief schon einiges schief.

Ich bin wie du der Meinung, dass ein 200er/Flavia in Europa nicht minder gefloppt hätte wie der Thema, denn es ist ja bei Lancia nicht allein ein Problem der Modelle - wenn es nur das wäre, hätten diese "Chrysler-/Lancias" als Übergangsphase vielleicht noch gepasst - sondern die gesamte Struktur. Lancia ist zu sehr auf den italienischen Markt fixiert und damit nicht genug, denn auch hier nur bis zu einer bestimmten Preisklasse bzw. ab einer bestimmten Preisklasse sind die Verkaufszahlen per se auch für die Konkurrenten eher gering, sodass selbst wenn man "erfolgreich" wäre, die Zahlen nicht ausreichten.

Das sieht man am Lybra wie auch vor allem am Delta. Beide führten die Premium-Klasse ihrer Segmente teilweise über Jahre an, aber die italienischen Zahlen reichten einfach nicht aus, um auf akzeptable Zahlen zu kommen.

Ein Image muss aufgebaut werden und das dauert Zeit und kostet somit logischerweise auch Geld. Aber wenn man so vehement "Sportlichkeit" in Verbindung mit Lancia verleugnet, zieht man sich selbst einen Zahn. Man stelle sich einmal vor, man hätte werbemäßig etwas an die "glorreiche" Zeit erinnert. Geplant war ein "Deltina", der dann von Marchionne "gecancelt" wurde, der kleiner als der Delta locker an den Delta 1 erinnernd hätte sein können und die Zeitungen hätten automatisch "kostenlose" Werbung dafür gemacht.

Ich wage gar nicht daran zu erinnern, was mit einem möglichen Fulvia Coupé gewesen wäre, der als auch eben in dieser Richtung gegangen wäre.

Aber stattdessen hat man einerseits viel zu spät Modelle auf den Markt gebracht, dann nicht an ihnen geglaubt und auch nicht mehr weiterentwickelt. Der Delta 3 ist ein "gutes" Auto, aber sicherlich keines gewesen, dass Lancia allein hätte retten können. Es hieß damals "jedes Jahr ein neuer Lancia" und dann hätte er im Kontext einen Sinn gemacht, aber so blieb er "isoliert" und den Rest kennen wir ja.

Ich glaube auch, dass man sich das mit der Flavia als Limo gut überlegt hat und man hatte ja auch ein "Concept Car" in Genf und wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, waren die Reaktionen auf das Cabrio durchaus positiv, aber gegenüber der Limo eher negativ.

Dazu konnte man es "rechtfertigen", für das Cabrio den 2,4-Liter-Benziner einzubauen, aber in der Limo hätten mindestens ein Diesel und ein kleinerer Benziner verbaut werden müssen, was wiederum gekostet hätte, weil man ja für den US-Markt die "eine Variante" und für Europa eine "andere" hätte bringen müssen.
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by Mik75 »

Ciao Bernardo, ich bin fest davon überzeugt das Lancia mit einem ausgewogenen schönem Styling für die breite Masse ohne exzesse à la Thesis, Lybra oder Delta, einer Qualitätsanmutung das zumindest in der Nähe von ABM wäre und einer halbwegs kompletten Modellpalette seine 200.000 Einheiten pro Jahr wieder locker erreichen würde. Und es soll mir keiner einreden das Fiat nicht die finanziellen Mittel hat um einen Lancia kostengünstiger wie in der Vergangenheit zusammen oder suf Basis eines Chryslers aber mit eigenständiger Karosserie zu entwickeln und zu vermarkten.
VAG macht es doch in Perfektion in Europa vor und dies mit Gehältern der Mitarbeiter die doppelt so hoch sind wie bei Fiat.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Thema als Geheimtipp

Unread post by graneleganza »

benessere a bordo = wohlfühlen an bord, langstreckentauglichkeit, gleiten nicht unbedingt rasen,
viele annehmlichkeiten für den fahrer, angenehmes innen ambiente, ein ausgesprochenes komfort
bewusstsein,dafür steht lancia auch und amis auch.
obwohl in mir auch sich vieles widerstrebt, also diese werte decken sich schon ganz gut.

andererseits habe ich Lancia als motor und fahrwerksorientiert kennengelernt,(Delta,Fulvia,Beta)
mit genauer Lenkung, aktivem Fahrverhalten und mit kompakten Aussenmaßen die innen verblüffen (Thema,Dedra)
und dass passt mit dem "Ami" wenn man verallgemeinern will , soviel wie die Faust aufs Auge...
oder doch nur Vorurteile....?
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”