Kupplungsgeberzylinder gesucht

barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ivo hallo Tilo
ja, mal sehen. Zum Kostenvoranschlag erfahre ich gleich mehr.
Ich weiß ja nicht wie das System bei der Lybra aufgebaut ist, aber wie gesagt, bei 160000 km fliegen gleich alle erreichbaren Verschleißteile mit raus. Ich hab da wenig Lust den Aufwand in vielleicht einem halben Jahr nochmals betreiben zu lassen, weil dann evt. die Kupplung auf ist, oder sich eine Oelleckage einstellt, mit der man aufgrund der Laufleistung rechnen muß. Frisches Getriebeoel schadet ja auch nicht.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Ich hab jetzt den Kostenüberblick, über die gesamte Reparatur (Lancia Vertragswerkstatt)
Material: Kupplungsnehmerzylinder, Kupplung, Simmerring Getriebe, Simmerring Kurbelwelle, Getriebeoel, Kleinteile.
Arbeitlohn: Getriebe AUE, Kupplung und Kupplungsnehmerzylinder wechseln, Schwungrad AUE, Simmerringe getriebeseitig und motorseitig wechseln, Getriebeoel wechseln.
Komplettangebotspreis inc. MWST und 2 Jahren Garantie: 1150 Euro. Reparaturtermin nächste Woche Mittwoch.
:)-D Prost Mahlzeit
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Der Thesis steht wieder zuhause und alle Reparaturen sind gemäß dem Kostenvoranschlag erledigt worden. Lediglich für das reinigen des Motorschemels inclusive dem entfernen und versiegeln zweier kleiner Roststellen wurden noch mal 68 Euro extra berechnet, sodaß letzendlich 1218 Euro fällig waren. Alles funktioniert wieder perfekt und ich bin sehr zufrieden.
Hört sich zwar im ersten Moment viel an, aber ich glaube, daß die Werkstatt mit den vorgegebenen 9 Stunden für alle Arbeiten (exclusive Motorschemel) nicht ausgekommen ist.
Nungut, jedenfalls ist der Thesis jetzt topfit fürs Treffen in Bühl. (:P)
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by Thesis0 »

Hallo Manfred,

freut mich, dass bei dir alles wieder in Ordnung ist :)-D!

Ich finde der Preis ist eigentlich ganz gut für das was alles an deinem Fahrzeug gemacht wurde.

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ingo
Ja, da hast Du Recht, in diesem Fall wäre die freie Werkstatt eines Bekannten nicht günstiger gewesen.
Die Kalkulation der Arbeitsstunden war scheinbar sehr knapp bemessen und netterweise hat man mir auf Arbeitslohn und allen Materialien 12% Rabatt gewährt.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Manfred,

ich freue mich, daß die Arbeiten zu Deiner Zufriedenheit erledigt wurden. Ich nehme an, Du hast es bei der Fa.R. in Kempen machen lassen. Von diesem Betrieb habe ich schon Gutes gehört. Wie Ivo es schon erwähnte, finde ich es unverständlich, daß der Kupplungsnehmerzylinder im Gegensatz zum Kappa hier ins Getriebe hineinkonstruiert wurde. Bei meinem Kappa damals war einer der Zylinder schon bei unter 40 tsd. Km hinüber.
Da bei Deinem Thesis nun die Kupplung gleich mitgemacht wurde, ist das ganze ein gutes Invest zur Werterhaltung.


Weiterhin gute Fahrt, Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Kupplungsnehmerzylinder defekt?

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ralph
Na in dem Fall war es ja wirklich egal, wo sich der Nehmerzylinder befindet, da die Kupplung sowieso am Ende war. die hätte keine 10000 km mehr überlebt und spätestens dann hätte man denselben Aufwand betreiben müssen, alles zu demontieren.
Zum Thema Werkstatt hast Du Recht. Ich hab das bei der Firma Rongen in Kempen / St. Hubert erledigen lassen. Dort hat man mir letztes Jahr auch schon sehr geholfen als der Thesis 1. neue Hinterachsfedern benötigte und 2. der Turbolader keinen ausreichenden Ladedruck mehr aufgebaut hat.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Post Reply

Return to “D30 Thesis”