Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred

Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Manfred ,

seit einiger Zeit haben wir ja nun schon das Thema " Vorsorge gegen Verrottung des Fahrschemels " hier im Forum behandelt. Ich überlege auch, bei meinem Thesis hier entsprechende Arbeiten durchführen zu lassen. Gut finde ich es, daß Du den Fahrschemel jetzt hast dauerhaft schützen lassen. Wie groß ist dazu der Arbeitsaufwand der Werkstatt ? Hast Du den Schemel Aus- u. Einbauen lassen? Führt diese Arbeiten am besten eine Spezialwerkstatt durch, die einen Thesis auch kennen muß ?

@ all

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer kompletten Unterbodenbehandlung z.Bsp mit Fluid Film oder anderem Material? Ist beim Thesis eine Hohlraumversiegelung sinnvoll oder notwendig ?


Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ralph
Ich denke mal, das hängt davon ab, wie stark der Motorschemel bereits von Korrosion befallen ist. Da meiner nur ein bißchen Flugrost hatte, habe ich mich erstmal für die günstige Variante entschieden.
Soll heißen: Rost entfernen, Rostschutzgrundierung und Lack von außen, Korrosionsschützendes Wachs in die Hohlräume. Kostenpunkt 150 Euro. Freie Werkstatt.
Achso, an der Hinterachse, besonders an den Schweissnähten blühte auch ein bißchen der Rost. Hab ich auch gleich mitmachen lassen. Nichts dramatisches, ist ja auch alles massiv, muß ja aber nicht schlimmer werden.
Der Ein - und Ausbau des Motorschemels hätte weitere ca. 400 Euro gekostet. Dazu kommen dann die Kosten fürs strahlen und neu lackieren oder pulverbeschichten.
Ich halte das jetzt mal im Auge und entscheide nach dem nächsten Winter erneut, bin aber guter Dinge, das das in meinem Fall ausreichend ist.
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Manfred ,

vielen Dank für Deine anschauliche Schilderung der Arbeitsschritte an Deinem Thesis. Natürlich muß ich auch erst einmal den Zustand der entsprechenden Partien der Fahrzeugunterseite untersuchen lassen, um dann die evtl. notwendigen Arbeiten machen zu lassen.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie noch erholsame Ferientage in Österreich. Vielleicht begegnet Euch noch ein Thesis in freier Wildbahn !?

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred

Unread post by Thesis0 »

Ich habe dieses Jahr meinen Thesis nachträglich, in der Hoffnung ihn lange erhalten zu können, konservieren lassen. Grundsätzlich halte ich diese Maßnahme immer für sinnvoll, wenn man ein Fahrzeug sehr lange ehalten möchte. Oftmals rosten Autos im verborgenen, an Stellen die man nicht sehen kann. Erst wenn es schon zu spät ist, wird der Rost sichtbar. Zur Verwendung kam bei mir Mike Sanders Korrusionsschutzfett.

Viele Grüße

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen
Ich war heute in der Werkstatt, weil ja an meiner Kupplungsnehmerzylinder, Kupplung, 2 Simmerringe und das Getriebeoel gewechselt wird.
Als Info für alle, die einen Thesis mit Schaltgetriebe besitzen und irgendwann ne neue Kupplung brauchen. Da für diese Arbeit das Getriebe raus muss ist es auch zwingend notwendig den Motorschemel auszubauen. in diesem Zuge kann man dann vorher auch einkalkulieren diesen bei Bedarf zu entrosten bzw. zu konservieren. Ist dann ja sehr wenig Mehraufwand. An meinem Motorschemel hat man jetzt oberhalb noch 2 kleine Stellen gefunden, welche jetzt auch noch beseitigt werden.
Überigens war die Kupplung bei 160000 km echt fertig.
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred u.Ingo

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

mein Meister in der Niederlassung Düsseldorf hat heute den Unterboden auf Korrosion sichtgeprüft. Mit dem Ergebnis, daß der gesamte Unterboden und die Achsträger vorne und hinten rostfrei sind. Dennoch überlege ich noch, eine entsprechende Vorsorgebehandlung des Unterbodens und evtl. der Hohlräume machen zu lassen, so wie Ingo es emphohlen hat. Das Material könnte von Fluid Film o.Mike Sanders sein. Ich müsste mir dann noch eine Fachwerkstatt suchen, die ein gutetes Preis- Leistungsverhältnis hat. Hauptsache ist für mich, die Arbeiten werden solide ausgeführt, denn ich will nicht zu einem Schönheitswettbewerb für "Oldtimer". Bei den Preisen bin ich mir noch unsicher über die marktgerechte Höhe. Die Forderungen liegen so im Bereich 700 bis 1200 Euro.

Zu dem Istzustand meines Thesis will ich noch mitteilen, der Wagen hat bisher kaum Streusalz gesehen und erst rd.43.000 gelaufen. Es ist also kein Wunderauto !!

Manfred, da bei Dir der Fahrschemel ausgebaut wird wg. der Arbeiten am Getriebe, hast Du dann zukünftige Rostprobleme am vorderen Achsträger gleich mit erledigt. Den Schemel separat auszubauen hätte Dich ja auch ein paar Hunderter gekostet.

Nochmals vielen Dank für die tollen Infos !

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred u.Ingo

Unread post by barchettaristi »

Hallo Ralph
Wie schon beschrieben, hatte ich ja vor kurzem erst alle zugänglichen Roststellen entfernen lassen. Jetzt wo der Schemel raus war, wurde er komplett abgedampft und nach weiterer Korrosion gesucht. Dabei hat man noch 2 kleine Stellen gefunden. Allerdings auch nur Flugrost, sodaß es nur nötig war, diese zu entfernen und zu versiegeln.
Gruss Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred u.Ingo

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

Nicolai Antonczyk, Eigentümer der Korrosionklinik in Haan - Gruiten, führte in der vergangenen Woche an meinem Thesis im ersten Schritt die Unterbodenkonservierung mit Fluid Film (als Primer ) und Perma Film durch. Ich denke, Perma Film ist ein sehr gutes Produkt, da es u.a als Korrosionsschutz von Seewasserballasttanks von Hochseeschiffen verwendet wird. Die Fluid Film Produkte auf Wollfettbasis/Lanolin kommen von der Fa. Hodt in Wentorf bei Hamburg. Infos gibt es unter www.hodt.de.

Herr Antonczyk hat an meinem Thesis eine ausgezeichnete Arbeit geleistet ! Im Augenblick kann die Fotodokumentation von mir nicht ins Forum eingestellt werden, da das Dateiformat zu groß ist. Muss mal versuchen, wie ich das Problem lösen kann.

Im nächsten Schritt werden dann die Hohlräume versiegelt.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred u.Ingo

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo zusammen,

jetzt kommt eine Probefoto von der DVD verkleinert !


Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Attachments
foto.jpg
foto.jpg (29.21 KiB) Viewed 318 times
Thesis V6 3.2 arese/busso
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Vorsorgearbeiten am Fahrschemel /@Manfred u.Ingo

Unread post by Ralph Cellini »

Anbei noch Bilder von der Bearbeitung in der Korrosionsklinik
Attachments
73 ab.jpg
73 ab.jpg (78.26 KiB) Viewed 317 times
77 ab.jpg
77 ab.jpg (101.36 KiB) Viewed 317 times
66 ab.jpg
66 ab.jpg (90.45 KiB) Viewed 317 times
58 ab.jpg
58 ab.jpg (105.23 KiB) Viewed 318 times
Thesis V6 3.2 arese/busso
Post Reply

Return to “D30 Thesis”