Grüßen sich Lanciafahrer?
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Mit der Fulvia und mit der 2000 Berlina wurde ich öfters kontrolliert. Aber die wollten nur mal einen nostalgischen Blick unter die Motorhaube werfen. Am Grenzübergang Gondo/Iselle (Simplonstrecke) freute sich der Zöllner, dass ich einen Lancia-Klassiker fuhr. Meinen italienischen Beifahrer fragte er, warum er nicht auch mit einem alten Lancia unterwegs sei. Aber leider begegnet man in Italien nur bei Veranstaltungen alten Lancias. Jedenfalls nicht häufiger als in Deutschland. Damit meine ich von Fulvia an rückwärts. Delta, Thema, Dedra, Prisma (einen Prisma 4WD habe ich am Lago d'Orta gesehen) sind schon noch vorhanden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 102
- Joined: 01 Aug 2011, 19:29
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Hi Jens,
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es hat den Anschein, dass
> viele Lancia-Fahrer (wie bei anderen Marken auch)
> nicht so autoaffin oder markenbewusst sind wie wir
> Mitglieder hier im Forum.
-------------------------------------------------------
da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da mich fast alle Lanciafahrer zurück grüßen, denke ich, die meisten von ihnen sind schon sehr autoaffin oder "italophil". Schließlich haben sie sich vor dem Autokauf einigermaßen mit der Marke Lancia beschäftigt, sonst würden sie ja ein anderes bzw. 08/15-Auto fahren.
Und anders als bei anderen Fahrzeugtypen (Alfa, 500, Mini etc.), bei denen man sich evtl. auch noch gegenseitig grüßt, dürfte der Firmenkundenanteil bei Lancia relativ gering sein, wo sich die Fahrer dann erst recht nicht grüßen, da es ja bloß ein Dienstwagen ist...
Interessant auch die Berichte aus Italien. Schade, dass man hierzulande so gut wie keine klassischen Lancia mehr sieht. Wenn einem doch mal ein alter Thema, Dedra, Delta oder Zeta entgegenkommt, sind diese schon zumeist richtig runtergeritten. Ein echter Lancisti sitzt dann in der Regel nicht hinterm Steuer.
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es hat den Anschein, dass
> viele Lancia-Fahrer (wie bei anderen Marken auch)
> nicht so autoaffin oder markenbewusst sind wie wir
> Mitglieder hier im Forum.
-------------------------------------------------------
da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Da mich fast alle Lanciafahrer zurück grüßen, denke ich, die meisten von ihnen sind schon sehr autoaffin oder "italophil". Schließlich haben sie sich vor dem Autokauf einigermaßen mit der Marke Lancia beschäftigt, sonst würden sie ja ein anderes bzw. 08/15-Auto fahren.

Und anders als bei anderen Fahrzeugtypen (Alfa, 500, Mini etc.), bei denen man sich evtl. auch noch gegenseitig grüßt, dürfte der Firmenkundenanteil bei Lancia relativ gering sein, wo sich die Fahrer dann erst recht nicht grüßen, da es ja bloß ein Dienstwagen ist...
Interessant auch die Berichte aus Italien. Schade, dass man hierzulande so gut wie keine klassischen Lancia mehr sieht. Wenn einem doch mal ein alter Thema, Dedra, Delta oder Zeta entgegenkommt, sind diese schon zumeist richtig runtergeritten. Ein echter Lancisti sitzt dann in der Regel nicht hinterm Steuer.
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
> ich dann auf der A22 in eine regelrechte Audiflut
> und Lancia war faktisch nicht mehr vertreten.
Ciao Fiore, liegt vielleicht auch daran das in Verona die Volkswagen Group Italia S.p.A. ihren Sitz hat.
Ich habe jedenfalls wieder dieses Jahr eine Flut von Lancias auf italienischen Strassen gesehen, sehr viele NY viele Delta III und immer noch viele Lybras (zona del Gargano).
Saluti, Michele
> und Lancia war faktisch nicht mehr vertreten.
Ciao Fiore, liegt vielleicht auch daran das in Verona die Volkswagen Group Italia S.p.A. ihren Sitz hat.
Ich habe jedenfalls wieder dieses Jahr eine Flut von Lancias auf italienischen Strassen gesehen, sehr viele NY viele Delta III und immer noch viele Lybras (zona del Gargano).
Saluti, Michele
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Nun ja, das mit der Polizei und "internationalen" Fahrzeugen ist in der Tat so, wobei es hier auch Unterschiede zwischen den einzelnen Behörden gibt. Die Carabinieri sind in der Regel eher auf dem Land und in der Peripherie vertreten, die Polizia di Stato, worunter auch die Autobahnpolizei fällt, eher im Zentrum. Dazu wird noch einmal unterschieden, ob jetzt Autobahnpolizei oder nicht. Als ich vor zwei Jahren am 1. Mai in Mailand war, bestand der Platz - vereint aus Carabinieri und Polizia - aus einer Vielzahl von FIAT Stilos.
Aber es ist so, dass die Autobahnpolizei lange mit Toyota, A4 und BMW3 herumfuhren, die aber in meiner Gegend durch Alfa 159er abgelöst wurden. Die Carabinieri haben hier in erster Linie Subaru - auch ab und an die Polizia - wegen des Allrads, ergo auch Panda 4x4 aller Generationen. Die Finanzbeamten fahren vor allem mit Citroen hier herum, noch mit den "alten" Schinken.
Dass die Lancias von Jahr zu Jahr weniger werden, speziell in den oberen Segmenten, versteht sich von selbst. Der Lybra ist in den Jahren gekommen, Kappa und noch ältere Lancias werden vor allem noch von "älteren" Personen gefahren, die die Fahrzeuge bis "Lebensende" fahren und der TÜV kontrolliert ja auch hier alle 2 Jahre. Also werden die "größeren" Lancias Stück für Stück verschwinden. Das gilt natürlich auch für den Thesis, denn der wird auch nicht ewig in "Staatsdienst" bleiben können.
Auch hat Osteuropa viele alte Lancias übernommen, sodass diese auch hier noch einmal verschwinden. Bleiben am Ende nur noch die verschiedene Generationen an Ypsilon und Musa, die aber wiederum selten auf Autobahnen anzutreffen sind.
Man darf nicht vergessen, dass Lancia in der "Blütezeit" in der Ära FIAT einen Marktanteil von ca. 13% hatte und heute um die 5% und hier vor allem Ypsilon, ergo "Kleinwagen", wobei ich nicht einmal weiß, ob bei den 13% auch Autobianchi eingerechnet war, also Y10.
Nun wie viele Delta3 gebaut wurden, weiß ich nicht, aber in 5 Jahren könnten es 150.000 geworden sein, denn zumindest im ersten Jahr dürften es um die 50.000-60.000 gewesen sein, wohlgemerkt, europaweit, also nicht nur in Italien.
Du darfst nicht vergessen, dass der Delta lange die Premium-Klasse angeführt hat, egal, wozu man den Delta nun rechnet, ob nun als C- oder D-Segment. Also so schlecht waren am Ende die Zahlen dann doch nicht. Das Problem- und das gilt nahezu für alle Lancias der letzten 10-15 Jahren - sie wurden vor allem in Italien verkauft und eben nicht außerhalb.
Dass ich so viele Lancias hier sehe, ist ja auch schon allein daran zu erkennen, dass ich in meinem Dorf und Umgebung in der Regel schon zwei-drei Lancias begegne, häufig noch mehr. Wobei ich diese in meiner Zählung nicht eingerechnet habe, genauso wenig wie meinen, denn dann treffe ich sofort mindestens einen weiteren Delta, ein Ypsilon, der gleich neben meinen Punto parkt, meistens zwei, drei Ypsilons in Richtung Bar parkend. Ich sprach nur von denen, die mir während der Fahrt entgegenkamen bzw. hinter mir fuhren und/oder überholten.
In letzter Zeit treffe ich sogar "vermehrt" - ist jetzt ein großes Wort - den New Thema an und nicht immer den des Besitzers des Lancia-AHs, der häufiger in meinem Dorf ist und den ich häufiger unterwegs antreffe.
Aber beispielsweise habe ich bis heute nur einen einzigen "Lancia" Voyager angetroffen, der Rest an Voyager nur mit Chrysler-Logo.
Aber es ist so, dass die Autobahnpolizei lange mit Toyota, A4 und BMW3 herumfuhren, die aber in meiner Gegend durch Alfa 159er abgelöst wurden. Die Carabinieri haben hier in erster Linie Subaru - auch ab und an die Polizia - wegen des Allrads, ergo auch Panda 4x4 aller Generationen. Die Finanzbeamten fahren vor allem mit Citroen hier herum, noch mit den "alten" Schinken.
Dass die Lancias von Jahr zu Jahr weniger werden, speziell in den oberen Segmenten, versteht sich von selbst. Der Lybra ist in den Jahren gekommen, Kappa und noch ältere Lancias werden vor allem noch von "älteren" Personen gefahren, die die Fahrzeuge bis "Lebensende" fahren und der TÜV kontrolliert ja auch hier alle 2 Jahre. Also werden die "größeren" Lancias Stück für Stück verschwinden. Das gilt natürlich auch für den Thesis, denn der wird auch nicht ewig in "Staatsdienst" bleiben können.
Auch hat Osteuropa viele alte Lancias übernommen, sodass diese auch hier noch einmal verschwinden. Bleiben am Ende nur noch die verschiedene Generationen an Ypsilon und Musa, die aber wiederum selten auf Autobahnen anzutreffen sind.
Man darf nicht vergessen, dass Lancia in der "Blütezeit" in der Ära FIAT einen Marktanteil von ca. 13% hatte und heute um die 5% und hier vor allem Ypsilon, ergo "Kleinwagen", wobei ich nicht einmal weiß, ob bei den 13% auch Autobianchi eingerechnet war, also Y10.
Nun wie viele Delta3 gebaut wurden, weiß ich nicht, aber in 5 Jahren könnten es 150.000 geworden sein, denn zumindest im ersten Jahr dürften es um die 50.000-60.000 gewesen sein, wohlgemerkt, europaweit, also nicht nur in Italien.
Du darfst nicht vergessen, dass der Delta lange die Premium-Klasse angeführt hat, egal, wozu man den Delta nun rechnet, ob nun als C- oder D-Segment. Also so schlecht waren am Ende die Zahlen dann doch nicht. Das Problem- und das gilt nahezu für alle Lancias der letzten 10-15 Jahren - sie wurden vor allem in Italien verkauft und eben nicht außerhalb.
Dass ich so viele Lancias hier sehe, ist ja auch schon allein daran zu erkennen, dass ich in meinem Dorf und Umgebung in der Regel schon zwei-drei Lancias begegne, häufig noch mehr. Wobei ich diese in meiner Zählung nicht eingerechnet habe, genauso wenig wie meinen, denn dann treffe ich sofort mindestens einen weiteren Delta, ein Ypsilon, der gleich neben meinen Punto parkt, meistens zwei, drei Ypsilons in Richtung Bar parkend. Ich sprach nur von denen, die mir während der Fahrt entgegenkamen bzw. hinter mir fuhren und/oder überholten.
In letzter Zeit treffe ich sogar "vermehrt" - ist jetzt ein großes Wort - den New Thema an und nicht immer den des Besitzers des Lancia-AHs, der häufiger in meinem Dorf ist und den ich häufiger unterwegs antreffe.
Aber beispielsweise habe ich bis heute nur einen einzigen "Lancia" Voyager angetroffen, der Rest an Voyager nur mit Chrysler-Logo.
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Ciao Michele,
na da warst du ja unweit meiner Heimatstadt Lucera ( FG ), wo warst du denn am Gargano ?
Nun den NY habe ich kaum gesehen, Kappa nur eine Berlina, New Thema keinen, sicherlich Delta 3 und auch ältere Ypsilon sowie einige Lybra und Thesis, dennoch empfinde ich die Präsenz zunehmend schwindend, das man in Italia mehr Lancia sieht als in D ist klar, aber es waren mal deutlich mehr
buona giornata
Fiore
na da warst du ja unweit meiner Heimatstadt Lucera ( FG ), wo warst du denn am Gargano ?
Nun den NY habe ich kaum gesehen, Kappa nur eine Berlina, New Thema keinen, sicherlich Delta 3 und auch ältere Ypsilon sowie einige Lybra und Thesis, dennoch empfinde ich die Präsenz zunehmend schwindend, das man in Italia mehr Lancia sieht als in D ist klar, aber es waren mal deutlich mehr

buona giornata
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Nun dass du relativ wenige NY gesehen hast, wird weder durch meine Erfahrungen noch durch die Zulassungszahlen bestätigt, denn der NY ist immer in den Top5 der Zulassungszahlen und meistens unter den Top3. Aber sicherlich ist der NY kein Fahrzeug, das du häufig auf der Autobahn antriffst, aber das gilt auch für die Vorgänger. Da trifft man denn schon eher "größere" Fahrzeuge, ergo weniger Lancias. Aber, wie ja schon häufiger geschrieben, spielen regionale Unterschiede eine gewisse Rolle, also in Südtirol dürfte ein NY so häufig sein wie ein Lottohauptgewinn.
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Ne ne Fiore, die Anzahl an Lancias bei uns kann sich schon sehen lassen. 
Cmq sono della zona costiera del Gargano precisamente di Manfredonia.
-D

Cmq sono della zona costiera del Gargano precisamente di Manfredonia.

Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
natürlich
... insbesondere die Lybrafahrer - hier fahren noch einige rum
-D
Dafür hab ich schon ewig keinen anderen Dedra in freier Wildbahn gesehen.
Saluti Siggi
... insbesondere die Lybrafahrer - hier fahren noch einige rum

Dafür hab ich schon ewig keinen anderen Dedra in freier Wildbahn gesehen.
Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Hallo zusammen,
zum Thema "grüßen sich Lanciafahrer" würde ich sagen Thesisfahrer ja. Leider komme ich nie in den Genuss einer solchen Begegnung
!
Mitte Juni war ich 5 Tage mit dem Motorrad am Gardasee unterwegs. Unsere Unterkunft war nahe Limone. NY habe ich dort ohne Ende gesehen. Außerdem sehr viele Musa. Kann nicht verstehen, warum es bei diesem Modell keinen Nachfolger gibt. Ansonsten noch einige Delta III sowie einen neuen Thema + Voyager. Von den älteren Modellen, sah ich ein paar Lybras, einen Thesis und einen Kappa so wie diverse Y. Dedra, Delta II o. I bzw. noch ältere Lancias überhaupt nicht.
Grüße
Ingo
zum Thema "grüßen sich Lanciafahrer" würde ich sagen Thesisfahrer ja. Leider komme ich nie in den Genuss einer solchen Begegnung

Mitte Juni war ich 5 Tage mit dem Motorrad am Gardasee unterwegs. Unsere Unterkunft war nahe Limone. NY habe ich dort ohne Ende gesehen. Außerdem sehr viele Musa. Kann nicht verstehen, warum es bei diesem Modell keinen Nachfolger gibt. Ansonsten noch einige Delta III sowie einen neuen Thema + Voyager. Von den älteren Modellen, sah ich ein paar Lybras, einen Thesis und einen Kappa so wie diverse Y. Dedra, Delta II o. I bzw. noch ältere Lancias überhaupt nicht.
Grüße
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Grüßen sich Lanciafahrer?
Da hatte ich wohl am 4.8. etwas mehr Glück. Ich war auf der Autobahn Stuttgart München unterwegs und hatte auf dieser Fahrt Gelegenheit gleich 2 Thesisfahrer zu grüßen. Einen davon kannte ich sogar persönlich von einem Thesis Treffen 
Wenn ich mich an die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Thesis richtig erinnere, dann waren an diesem Tag mindestens 3 Promille des Bestandes auf diesem Streckenabschnitt unterwegs
Gruß
Walter

Wenn ich mich an die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Thesis richtig erinnere, dann waren an diesem Tag mindestens 3 Promille des Bestandes auf diesem Streckenabschnitt unterwegs

Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------