Lancia in den Schlagzeilen ...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Was soll denn der "Käse" Italiener seien anders als der Rest der EU? Seit wann ist der deutschsprachige Raum nun "ganz" Europa? Oder verstecken sich die "so vielen poppigen" Fahrzeugen, wenn ich ausgerechnet da bin oder vorbeifahre? Ich kann diesbezüglich kaum einen großen Unterschied zwischen den einzelnen Ländern erkennen. Sicherlich sind in südlichen Ländern traditionell hellere Farben eher in Mode, vor allem früher weiß, als man vor allem in kleineren Fahrzeugen noch keine Klimaanlagen hatte, aber ansonsten versteift sich die Mehrzahl der Europa mehr oder weniger auf "ähnliche" Farben, die mal mit der einen oder anderen Nuance zu bekommen sind.
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
das sollte kein angriff auf dich oder dein land sein, ich sagte auch nicht das es im rest europas so sein muss woe in AT...
aber nur weil man in italien keine farben mag gleich im rest europas auch nichts buntes anzubieten, und weil italiener keine starken motoren in kleinwägen keine starken motoren mag bietet man gleich gar keine an,... ist nun mal eine sehr engstirnige ansichtsweise.
ich wollte eigentlich nur sagen das man nicht einfach alles nur mit den wünschen des heimatlandes begründen sollte, und deswegen hab ich eben gegenbeispiele gebracht. war nichts gegen die italiener.
aber nur weil man in italien keine farben mag gleich im rest europas auch nichts buntes anzubieten, und weil italiener keine starken motoren in kleinwägen keine starken motoren mag bietet man gleich gar keine an,... ist nun mal eine sehr engstirnige ansichtsweise.
ich wollte eigentlich nur sagen das man nicht einfach alles nur mit den wünschen des heimatlandes begründen sollte, und deswegen hab ich eben gegenbeispiele gebracht. war nichts gegen die italiener.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Ciao Amici,
komme gerade von einer 18-tägigen Italienreise zurück, Mittel-Süditalien und Gardasee, alles mit dem Auto absolviert. Mein Eindruck, natürlich sieht man in Italia den ein oder anderen Lancia mehr als in D, aber was mich doch erstaunte das ich auf der Hinreise den ersten Lancia überhaupt in Form eines Ypsilon bei Ancona sichtete !!!! Insgesamt sieht man deutlich mehr Audi gefolgt von BMW als Lancia incl. der älteren Lanciabestände und wenn dann bedenkt das selbst die Polizia Stradale BMW3er und Audi A4 sowie Skoda Superb fährt so weiss man was die Stunde geschlagen hat, da gibt es rein gar nichts beschönigen :S
Ich bin mehr als entsetzt
komme gerade von einer 18-tägigen Italienreise zurück, Mittel-Süditalien und Gardasee, alles mit dem Auto absolviert. Mein Eindruck, natürlich sieht man in Italia den ein oder anderen Lancia mehr als in D, aber was mich doch erstaunte das ich auf der Hinreise den ersten Lancia überhaupt in Form eines Ypsilon bei Ancona sichtete !!!! Insgesamt sieht man deutlich mehr Audi gefolgt von BMW als Lancia incl. der älteren Lanciabestände und wenn dann bedenkt das selbst die Polizia Stradale BMW3er und Audi A4 sowie Skoda Superb fährt so weiss man was die Stunde geschlagen hat, da gibt es rein gar nichts beschönigen :S
Ich bin mehr als entsetzt

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Also bei uns in OÖ fahren viele Autos in selbigen Farben wie in Italien... egal ob ein Punto, ein Panda, eine Giulietta, die Deltas, die 500 (ausgenommen die gelben 500 von der Post)....
Da ich vor 2 Wochen in Italien war und im besonderen die Delta III "verglichen" habe (die es ja in Italien viel mehr gibt als bei uns in Österreich). Nun die Farben waren grau, weiß und schwarz, blau.... und ein paar bicolore (schwarz mit schwarz mattem Dach, weiß mit schwarzem Dach...) und dies ist identisch zu unseren Delta Farben.... Rote Deltas sah ich auch einige, aber die standen im Ferrari Werk in Maranello. Platino/Platium standen auch einige im Ferrari Werk. D.h. ich kann hier, beim Besten willen, keinen Unterschied entdecken.
Saluti!
Da ich vor 2 Wochen in Italien war und im besonderen die Delta III "verglichen" habe (die es ja in Italien viel mehr gibt als bei uns in Österreich). Nun die Farben waren grau, weiß und schwarz, blau.... und ein paar bicolore (schwarz mit schwarz mattem Dach, weiß mit schwarzem Dach...) und dies ist identisch zu unseren Delta Farben.... Rote Deltas sah ich auch einige, aber die standen im Ferrari Werk in Maranello. Platino/Platium standen auch einige im Ferrari Werk. D.h. ich kann hier, beim Besten willen, keinen Unterschied entdecken.
Saluti!
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Ciao Fio,
ich hoffe, Dein Urlaub war trotzdem schön. Es freut mich, dass Du die Situation realistisch siehst, nicht freut mich, wie es gekommen ist. Im Gegensatz zu einigen anderen sehe ich es als nutzlos an, irgendwelchen Träumen nachzuhängen, wenn die Leute in Torino und USA jeden Tag beweisen, dass sie etwas ganz anderes vor haben. Wir können es nicht ändern, denn diesen Managern sind wir als mögliche Kunden nicht wichtig. Sie haben es aber geschafft, dass ich nach 25 Jahren Lancia beschlossen habe, mich nur noch auf ältere Lancia-Modelle zu konzentrieren. An mir werden die keinen Cent verdienen.
Es ist auch nutzlos, sich hier Gedanken zu machen, ob andere Motoren, andere Farben usw. irgendeinen Erfolg haben könnten. Der schnelle Tod von Lancia ist beschlossene Sache, der Rest des Konzerns wird mittelfristig auch in Europa verschwinden, samt Produktion. Als hiesiger Fiat-Händler würde ich mich schon mal bei Hyundai/Kia bewerben.
Was die Reaktion Bernardos unter dem Motto "Käse" angeht, muss ich sagen, dass nicht wir diejenigen sind, die in Europa einen Konzern an die Wand fahren. Warum nun Italiener (in Italien) angeblich nur Kleinwagen in eintöniger Lackierung wollen, passt jedenfalls nicht damit zusammen, dass hier ständig darüber lamentiert wird, dass genau diese Italiener bevorzugt ABM und VW kaufen. Was sollen sie denn auch kaufen, wenn der große nationale Hersteller nichts Adäquates anbietet? Es ist ja leicht zu behaupten, dass keiner höherwertige Autos kauft und man sich die Investitionen besser spart. Warum werden dann die deutschen Autos gekauft? In Wahrheit geht es doch darum, dass man den Misserfolg in Europa künstlich herbeiführen will, um hier zu verschwinden. Ich würde auch nicht sagen, dass Italiener anders seien. Ein paar wenige bringen aber ein ganzes Volk in Misskredit. Ehemalige Regierungschefs, die wegen Sex mit minderjährigen Nutten rechtskräftig verurteilt wurden, sind nun mal kein Aushängeschild. Vor allem, wenn man sie nicht endlich ins Loch steckt und den Schlüssel wegwirft.
Es wäre auch angenehm, wenn wir uns sachlich mit der unerfreulichen Entwicklung auseinandersetzen könnten, ohne krampfhaft nach Entschuldigungen zu sorgen und dabei Seitenhiebe gegen die übermächtige Konkurrenz auszuteilen. Diese ist zwar für mich kein Thema in Bezug auf Autokauf, aber immerhin erfolgreich. Wenn Fiat da nicht mithalten kann (oder will), ist das nicht die Schuld anderer Hersteller. Diese ständige Polemik nervt und hat hier nichts zu suchen. Es gibt bei Fiat wirklich genügend Dinge, über die man sich aufregen könnte. Aber - wie gesagt, es lohnt sich nicht.
Übrigens, in den 70-er Jahren habe ich in Italien unglaublich viele Autos in blu notte gesehen. Das war sehr auffällig und wollte mir angesichts der Temperaturen und damals noch seltenen Klimaanlagen nicht einleuchten.
Gruß Frank
ich hoffe, Dein Urlaub war trotzdem schön. Es freut mich, dass Du die Situation realistisch siehst, nicht freut mich, wie es gekommen ist. Im Gegensatz zu einigen anderen sehe ich es als nutzlos an, irgendwelchen Träumen nachzuhängen, wenn die Leute in Torino und USA jeden Tag beweisen, dass sie etwas ganz anderes vor haben. Wir können es nicht ändern, denn diesen Managern sind wir als mögliche Kunden nicht wichtig. Sie haben es aber geschafft, dass ich nach 25 Jahren Lancia beschlossen habe, mich nur noch auf ältere Lancia-Modelle zu konzentrieren. An mir werden die keinen Cent verdienen.
Es ist auch nutzlos, sich hier Gedanken zu machen, ob andere Motoren, andere Farben usw. irgendeinen Erfolg haben könnten. Der schnelle Tod von Lancia ist beschlossene Sache, der Rest des Konzerns wird mittelfristig auch in Europa verschwinden, samt Produktion. Als hiesiger Fiat-Händler würde ich mich schon mal bei Hyundai/Kia bewerben.
Was die Reaktion Bernardos unter dem Motto "Käse" angeht, muss ich sagen, dass nicht wir diejenigen sind, die in Europa einen Konzern an die Wand fahren. Warum nun Italiener (in Italien) angeblich nur Kleinwagen in eintöniger Lackierung wollen, passt jedenfalls nicht damit zusammen, dass hier ständig darüber lamentiert wird, dass genau diese Italiener bevorzugt ABM und VW kaufen. Was sollen sie denn auch kaufen, wenn der große nationale Hersteller nichts Adäquates anbietet? Es ist ja leicht zu behaupten, dass keiner höherwertige Autos kauft und man sich die Investitionen besser spart. Warum werden dann die deutschen Autos gekauft? In Wahrheit geht es doch darum, dass man den Misserfolg in Europa künstlich herbeiführen will, um hier zu verschwinden. Ich würde auch nicht sagen, dass Italiener anders seien. Ein paar wenige bringen aber ein ganzes Volk in Misskredit. Ehemalige Regierungschefs, die wegen Sex mit minderjährigen Nutten rechtskräftig verurteilt wurden, sind nun mal kein Aushängeschild. Vor allem, wenn man sie nicht endlich ins Loch steckt und den Schlüssel wegwirft.
Es wäre auch angenehm, wenn wir uns sachlich mit der unerfreulichen Entwicklung auseinandersetzen könnten, ohne krampfhaft nach Entschuldigungen zu sorgen und dabei Seitenhiebe gegen die übermächtige Konkurrenz auszuteilen. Diese ist zwar für mich kein Thema in Bezug auf Autokauf, aber immerhin erfolgreich. Wenn Fiat da nicht mithalten kann (oder will), ist das nicht die Schuld anderer Hersteller. Diese ständige Polemik nervt und hat hier nichts zu suchen. Es gibt bei Fiat wirklich genügend Dinge, über die man sich aufregen könnte. Aber - wie gesagt, es lohnt sich nicht.
Übrigens, in den 70-er Jahren habe ich in Italien unglaublich viele Autos in blu notte gesehen. Das war sehr auffällig und wollte mir angesichts der Temperaturen und damals noch seltenen Klimaanlagen nicht einleuchten.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Hier war die Rede von Kleinwagen unabhängig von der Marke. In welchen Farben wurde denn der Delta in Austria angeboten? Was es nicht gibt, kann auch keiner kaufen. Aber der Delta ist eh eine Nummer zu groß. Es ging ursprünglich darum, dass man für den Ypsilon ein paar poppigere Farben anbieten könnte. Abgesehen davon, ist das aber auch zwecklos, da man ja die Marke Lancia einstellen will.
Den 500 sieht man bei uns häufig und auch in knallrot (oft als Cabrio).
Den 500 sieht man bei uns häufig und auch in knallrot (oft als Cabrio).
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
stimmt, häufig wird der 500 in roten Tönen gewählt. Ihn sieht man aber auch in anderen Farben: hellblau, gelb, hellbraun, silber, schwarz und weiß...
ich find's gut
ich find's gut
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
...leider wahr!
Jetzt hatte ich wenigstens Hoffnung für ALFA, aber sollten Mito und Giulietta tatsächlich wegfallen ist auch
dieses zum Scheitern verurteilt. Diese benötigt man eigentlich als Volumenmodelle und außerdem holt man
sich damit die junge Kundschaft um diese früh an die Marke zu binden.
Im Moment kann ich nur den Kopf schütteln.
Einzigst Ferrari und Maserati stehen toll da. Wenigstens was zum träumen.
Gruß, DirkR
Jetzt hatte ich wenigstens Hoffnung für ALFA, aber sollten Mito und Giulietta tatsächlich wegfallen ist auch
dieses zum Scheitern verurteilt. Diese benötigt man eigentlich als Volumenmodelle und außerdem holt man
sich damit die junge Kundschaft um diese früh an die Marke zu binden.
Im Moment kann ich nur den Kopf schütteln.
Einzigst Ferrari und Maserati stehen toll da. Wenigstens was zum träumen.

Gruß, DirkR
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Tja,
wir haben in unserer Familie seit knapp einem Jahr einen weissen 500C;) und sind mehr als zufrieden.
Norbert
wir haben in unserer Familie seit knapp einem Jahr einen weissen 500C;) und sind mehr als zufrieden.
Norbert
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Ja, alle kaufen sich hier in Italien "giftgrüne" Audis, BMWs, VWs usw.
Meine Reaktion geht in die Richtung, dass hier einer meint, Italien sei nun bei der Farbgestaltung anders als der "Rest" Europas und das ist extrem hergeholt. Wenn er gesprochen hätte, es sei in D. anders - auch wenn ich mir da nicht so sicher bin, oder die "poppigen" Autos sind immer dann unterwegs, wenn ich gerade einmal nicht in D. bin - hätte ich nichts gesagt.
In Italien fanden helle Farben schon immer einen großen Anklang, anders als in nördlichen Ländern, wo auch dunklere Farben immer gut ankamen.
Aber jetzt so zu tun, als würden in "Rest von Europa" auf einmal alle "poppige" Autos lieben, während in Italien nur "konservative" Farben vorherrschen, ist sehr sehr weithergeholt.
Meinst du vielleicht, wenn jetzt es den NY in den exotischsten Farben gäbe, würde sich das Modell in Deutschland wirklich so viel besser verkaufen?
Das ist doch Unsinn. Es ist, wie in den meisten Ländern - auch in D. - eher so, dass traditionelle Farben eher ankommen. Kleinwagen werden lieber in etwas "farbenfrohere" Farben genommen - auch weil es meistens Pastellfarben sind, die nix kosten - aber in diesen bekommst du auch italienische Kleinwagen. Also wo bitteschön soll jetzt der große Unterschied sein?
Meine Reaktion geht in die Richtung, dass hier einer meint, Italien sei nun bei der Farbgestaltung anders als der "Rest" Europas und das ist extrem hergeholt. Wenn er gesprochen hätte, es sei in D. anders - auch wenn ich mir da nicht so sicher bin, oder die "poppigen" Autos sind immer dann unterwegs, wenn ich gerade einmal nicht in D. bin - hätte ich nichts gesagt.
In Italien fanden helle Farben schon immer einen großen Anklang, anders als in nördlichen Ländern, wo auch dunklere Farben immer gut ankamen.
Aber jetzt so zu tun, als würden in "Rest von Europa" auf einmal alle "poppige" Autos lieben, während in Italien nur "konservative" Farben vorherrschen, ist sehr sehr weithergeholt.
Meinst du vielleicht, wenn jetzt es den NY in den exotischsten Farben gäbe, würde sich das Modell in Deutschland wirklich so viel besser verkaufen?
Das ist doch Unsinn. Es ist, wie in den meisten Ländern - auch in D. - eher so, dass traditionelle Farben eher ankommen. Kleinwagen werden lieber in etwas "farbenfrohere" Farben genommen - auch weil es meistens Pastellfarben sind, die nix kosten - aber in diesen bekommst du auch italienische Kleinwagen. Also wo bitteschön soll jetzt der große Unterschied sein?