Zahnriemenwechsel

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Zahnriemenwechsel

Unread post by Rolf R. »

....am 150PS Benziner ist fällig.

Hat jemand schon mal die Arbeit selbst gemacht, kann den einen oder anderen Hinweis geben?

Würde mich freuen!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Christian Albert »

Hallo Rolf ,
von einem Zahnriemenwechsel am Delta III ohne Fach-Kenntnisse würde ich Dir abraten,denn diese Arbeit würde ich selbst als alter Kfz-Meister und TÜV-Ingenieur nur in einer Lancia-Fachwerkstatt machen lassen.Bei dieser Arbeit kannst Du dir keine Experimente leisten und es wird anschließend sehr teuer für Dich.
Beste Grüße
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by delta95 »

!tt! Weshalb?
Nun da es sich bei dem Motor, welchen unter anderem Rolf verbaut hat, um einen simplen Fire 1.4l handelt, ist alles sehr gut und einfach zu machen.

Ich kenne den Wechsel nur von den "kleineren" Fire Motoren, was jedoch egal ist, da identisch im Aufbau an der Steuerriemenseite.
Der Motor (1.4 t-jet in 120cv und 150cv Ausführung) hat nur ein Nockenwellenrad, eine Spannrolle, eine Wasserpumpe und als letztes die Kurbelwellenriemenscheibe... der Rest der Erklärung und die relevanten Punkte sind zu finden.

D.h. wer die genaue Erklärung inkl. Link zum Download für den Wechsel braucht, einfach eine PN an mich.

Saluti!
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Rolf R. »

Christian Albert schrieb:
-------------------------------------------------------

> von einem Zahnriemenwechsel am Delta III ohne
> Fach-Kenntnisse würde ich Dir abraten,denn diese
> Arbeit würde ich selbst als alter Kfz-Meister und
> TÜV-Ingenieur nur in einer Lancia-Fachwerkstatt
> machen lassen.Bei dieser Arbeit kannst Du dir
> keine Experimente leisten und es wird
> anschließend sehr teuer für Dich.
> Beste Grüße
> Christian Albert

Danke für die Antwort!

Da ich stets auch bei den Lampredis und dem V6 im Thema den Zahnriemen selbst gewechselt habe, denke ich auch das hinzubekommen. Schliesslich ist die Steuerung ja wesentlich einfacher aufgebaut.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Christian Albert »

Da wünsche ich Dir viel Erfolg. Ich kenne Deinen Motor nicht,aber bei meinem 1,8er würde ich es wie schon gesagt nicht selbst durchführen.
Alles gute
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Rolf R. »

Danke! (tu)

ich werde berichten - aber erst im September!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Norbert »

Viel Erfolg...

...kann auch ich für diese Aktion nur wünschen.

Leider verfüge ich weder über die praktische Erfahrung noch über das Spezialwerkzeug (u.a. Feststeller für die Nockenwellen - ja, der TJet - Motor verfügt im Gegensatz zum 1.4 MultiAir über ZWEI Nockenwellenräder!), das man für diese Arbeit benötigt. Wenn ich an die Kosten zurückdenke, die diese Wartungsarbeiten vor einigen Jahren bei meinem Lybra 1.8 verursacht haben, meine ich noch heute ein "Loch" in meiner Geldbörse zu verspüren;). Da ist der 1.4er TJet insoweit doch deutlich wartungsfreundlicher konzipiert, weil er aus der FIRE - Motoren - Reihe abgeleitet worden ist.B)

Bei der Wahl des Materials sollte man als Selbermacher allerdings nicht zu sparsam verfahren. Auch wenn im Internet-Versandhandel Zahnriemensätze für die FIRE 1.4 - 16 V - Maschine zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten werden, würde ich mich an deiner Stelle für Produkte namhafter Hersteller entscheiden; zudem würde ich dann, wenn das Fahrzeug bereits 120.000 km zurueckgelegt hat, ernsthaft überlegen, ob man bei dieser Gelegenheit nicht auch gleich die Wasserpumpe vorsorglich austauscht. Für Rollen und Spanner dürfte sich das ohnehin von selbst verstehen.

Viva Lancia

Norbert
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Rolf R. »

Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------

> Bei der Wahl des Materials sollte man als
> Selbermacher allerdings nicht zu sparsam
> verfahren. Auch wenn im Internet-Versandhandel
> Zahnriemensätze für die FIRE 1.4 - 16 V -
> Maschine zu erstaunlich niedrigen Preisen
> angeboten werden, würde ich mich an deiner Stelle
> für Produkte namhafter Hersteller entscheiden;
> zudem würde ich dann, wenn das Fahrzeug bereits
> 120.000 km zurueckgelegt hat, ernsthaft
> überlegen, ob man bei dieser Gelegenheit nicht
> auch gleich die Wasserpumpe vorsorglich
> austauscht. Für Rollen und Spanner dürfte sich
> das ohnehin von selbst verstehen.

Danke für die Wünsche!

- Zahnriemen Continental incl. Spannrolle: € 60,31
- Wasserpumpe von GK: € 61,95

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Norbert »

(tu)

Norbert
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Zahnriemenwechsel

Unread post by Christian Albert »

Hallo Norbert,
an meinen Zahnriemenwechsel bei meinem Lybra 2,0 Comfortronic 2011, kann ich mich auch noch erinnern und gleich wieder schnell vergessen,denn da war es auch so,dass ich mit einem so hohen Betrag nicht gerechnet hatte (ca.900,00 €).Aber schon damals musste ich feststellen,dass es nicht gut ist,wenn man kein Spezialwerkzeug bzw.die Hilfsmittel dazu hat um den Wechsel selbst zu machen.Ich habe vor einigen Jahren noch bei Motoren egal ob Russische , Italieneische oder Deutsche Hersteller viele Zahnriemen oder Steuerketten gewechselt,aber ich bin ehrlich,an die neue Generation Motoren würde ich mich nicht unbedingt vergreifen.
Bei meinem 1,8er Platino ist es ja noch nicht so weit ,aber mich würde trotzdem der Arbeitsaufwand schon interressieren.
Beste Grüße
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”