Lancia in den Schlagzeilen ...
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
ist eben alles auch wenig eine frage des marketings, der werbung (also der markenbekanntheit) und ein wenig vom verkaufstalent der händler...
nette geschichte:
mein freundin (auf FIAT 500, früher VW POLO 9N) fährt meist zur selben tanke (eine der günstigsten in der region, und kundenkarte,...) die gehört aber zu einem kleinen autohaus welches SEAT vertreibt. als der SEAT MII neu bei den händlern stand kam die seniorchefin daher und meinte gleich: "oooch, jetzt hat sie schon ein neues kleines wägelchen, schau doch, wir haben jetzt auch so nen kleinen flitzer im programm" - und zeigte auf den MII. ich, am beifahrersitz sitzend, musste ein wenig schmunzeln da meine freundin zu dem zeitpunkt schon bestimmt 1,5jahre ihren 500er hatte, leider hat sie mich dann auch sitzen gesehen, und da sie eine alte bekannte meiner eltern ist musste ich mich etwas zusammenreissen, hab es aber nicht geschafft als sie mich dann ansprach und meinte "seht ihn euch mal näher an den kleinen MII, der ist doch echt chic" - da war es vorbei mit zusammenreissen und ich sagte das man eine "brotdose mit rädern kaum als chic bezeichnen könne wenn daneben ein FIAT 500 steht". jetzt versuchte sie andere qualitäten des MII heruaszukehren: "und der kofferraum ist für seine größe gar nicht so wenig" - darufhin öffnete meine freundin die heckklappe des 500er - die verkäuferin: "oh, der ist auch nicht so klein wie ich dachte". als nächstes wollte sie das wir uns den MII doch zumindest von innen ansehen, der hat nämlich das armaturenbrett in wagenfarbe was ihn ja angenehm frisch wirken lässt - darauf hab ich sie auch in den 500er reinsehen lassen und gesagt, das FIAT das beim neuen 500er schon seit 2008 so macht...
tja, dann gab sie ruhe.
aber eines muss man ihr lassen: sie hatte das prospekt des MII sehr gut gelesen, und konnte ihn mit ihren sprüchen aus dem prospekt durchaus ein wenig schönreden (einziger fehler: sie hatte keine ahnung von der konkurrenz).
nette geschichte:
mein freundin (auf FIAT 500, früher VW POLO 9N) fährt meist zur selben tanke (eine der günstigsten in der region, und kundenkarte,...) die gehört aber zu einem kleinen autohaus welches SEAT vertreibt. als der SEAT MII neu bei den händlern stand kam die seniorchefin daher und meinte gleich: "oooch, jetzt hat sie schon ein neues kleines wägelchen, schau doch, wir haben jetzt auch so nen kleinen flitzer im programm" - und zeigte auf den MII. ich, am beifahrersitz sitzend, musste ein wenig schmunzeln da meine freundin zu dem zeitpunkt schon bestimmt 1,5jahre ihren 500er hatte, leider hat sie mich dann auch sitzen gesehen, und da sie eine alte bekannte meiner eltern ist musste ich mich etwas zusammenreissen, hab es aber nicht geschafft als sie mich dann ansprach und meinte "seht ihn euch mal näher an den kleinen MII, der ist doch echt chic" - da war es vorbei mit zusammenreissen und ich sagte das man eine "brotdose mit rädern kaum als chic bezeichnen könne wenn daneben ein FIAT 500 steht". jetzt versuchte sie andere qualitäten des MII heruaszukehren: "und der kofferraum ist für seine größe gar nicht so wenig" - darufhin öffnete meine freundin die heckklappe des 500er - die verkäuferin: "oh, der ist auch nicht so klein wie ich dachte". als nächstes wollte sie das wir uns den MII doch zumindest von innen ansehen, der hat nämlich das armaturenbrett in wagenfarbe was ihn ja angenehm frisch wirken lässt - darauf hab ich sie auch in den 500er reinsehen lassen und gesagt, das FIAT das beim neuen 500er schon seit 2008 so macht...
tja, dann gab sie ruhe.
aber eines muss man ihr lassen: sie hatte das prospekt des MII sehr gut gelesen, und konnte ihn mit ihren sprüchen aus dem prospekt durchaus ein wenig schönreden (einziger fehler: sie hatte keine ahnung von der konkurrenz).
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich sage ja, der NY ist, entgegen der Meinung
> einiger, alles andere als ein "Flop". Das hat ja
> sogar "Sergio" bestätigt, der meinte, Lancia
> ließe sich nur mit dem Ypsilon verkaufen. Das
> Vorgängermodell hat meines Wissens nach gerade am
> Anfang etwas "Ladehemmung" gehabt, wie einst auch
> der Y10, der beinahe ein Flop wurde und man in
> Turin schon Kopfschmerzen hatte, als dann mit
> einer "abgemagerten" Version zu günstigeren
> Preisen den Durchbruch schaffte.
>
> Was den Vorgänger-Ypsilon aber so erfolgreich
> machte, war die Tatsache, dass er mit der Zeit
> immer erfolgreicher wurde und sich über so viele
> Jahre recht gut verkaufen ließ.
>
> Der New Ypsilon ist in meiner Gegend beinahe
> erfolgreicher als der Vorgänger bzw. sieht man an
> manchen Tagen häufiger. Im Gegensatz zum
> Vorgänger-Ypsilon findet er auch hier bei
> Männern Interesse, wie der Lancia Y zuvor, der
> hier bei "älteren" Männern viel Zuspruch hatte.
>
> Ob am Ende das Design nun einem gefällt oder
> nicht, ist eine andere Frage. Mir gefällt nicht
> einmal 1% der 500 L, dennoch ist er zumindest
> bisher erfolgreich. Es ist immer auch eine Frage,
> welche Käuferschichten ein Modell anspricht und
> ob diese Käufersicht tatsächlich dann vorhanden
> ist.
>
> Wenn man sich die Kunden der New Ypsilon in
> Italien anschaut, versteht man, wieso er in
> Deutschland weit weniger Zuspruch findet und wenn
> dann Image, fehlende Bekanntheit, fehlende
> Motorenvielfalt, die gerade in D. wichtig wäre,
> dann war auch nichts anderes zu erwarten gewesen.
nun ja, YPSILON und VOYAGER
auch ich finde den YPSILON nicht grundsätzlich misslungen. er fuhr sich ganz angenehm (bin sonst größere und schwerere autos gewöhnt), optisch muss ich sagen ist er nicht so hässlich wie manche sagen (ein JUKE verkauft sich auch nicht so schlecht, der A1 ist vor allem von hinten misslungen). der preis wirkt hoch, das stimmt, und für premium hapert es dann auch bei ein paar ausstattungsdetails (in der billigsten variante nicht mal elektrisch verstellbare spiegel - der 500er hat das aber immer, die sitze haben diesen komischen verstellhebel der einem keine stufenlose neigungsverstellung erlaubt - der 500er hat ein stellrad. positiv dagegen: im gegensatz zu den meisten anderen 5-türern aus dem A-segment hat er hinten versenkbare fenster anstatt der billigen ausstellfenster, das kostet zwar auch innenbreite, aber auch in einem breiteren PUNTO oder POLO ist es für 3 leute auf der rückbank sowieso eng, also seh ich kein problem dabei ihn als 4-türer anzubieten)
was mir beim YPSILON aber fehlt:
-> peppigere farben - er ist ein kleinwagen, auch wenn er dabei premium sein will, so soll ein kleinwagen doch auch junge käufer ansprechen. (IBIZA verkauft sich gerne in gelb, den neuen CLIO der von der seite sogar ähnlichkeiten mit dem YPSILON aufweist wurde auch schon des öfteren in einem sportlichen gelb gesehen, ALTO kommt mir immer wieder in einem durchaus eleganten rosa unter) [anm.: LANCIA darf premium nicht mit langeweile gleichsetzen]
-> fokussierung auf bicolore - ich würde ihn generell nur in bicolore anbieten, und dafür mehr kombinationsmöglichkeiten. z.b. weisses dach, silbernes dach. und gegen aufpreis auch ausgefallenere farben (beispiel DS3 - sehe ich sehr oft mir langweiliger grundfarbe wie weiss, grau, schwarz und dafür mit ausgefallenen dachfarben wie orange, pink oder hellblau) [anm.: LANCIA bietet bei modernen wägen schon viel länger bicolore an als andere hersteller, und lässt sich sogar in diesem punkt von anderen herstellern überfahren weil man es einfach nicht auf die reihe bringt das für potentielle käufer auch interessant zu machen]
-> sticker - wenn auch nicht häufig anzutreffen, aber es kostet ja nicht viel, und könnte eigentlich auch erst vom importeur gemacht werden womit sich auch länderspezifisch etwas in der richtung machen ließe, und wenn man sich so umsieht gerade bei den sogenannten "premium"-zwergen wird sowas angeboten, nur nicht beim YPSILON. (beim 500er hat man es gleich gemacht, vorgemacht hat es davor schon der SOUL - A1, ADAM, und sogar der UP mit seinen ablegern bieten diverse sticker, im rennflaggen-design, viper-streifen... der A1 ist sogar mit aufklebern die an den URQUATTRO erinnern zu bekommen, und für DS3 und MINI gibt es verschiedene muster für das dach)
-> eine sportversion - es muss ja nicht gleich der totale überflieger á la ABART werden, aber ein paar optische hingucker die den wagen sportlicher machen (heckdiffusor vom S + die schwarzen Scheinwerfer + die seitenschweller aus dem zubehörkatalog) in kombination mit kürzeren härteren federn (2cm können ein auto gleich anders wirken lassen) und den 105PS-TWINAIR, 17"felgen, im innenraum auch die sportlicheren YPSILON-S teile... es wäre alles vorhanden, und somit dürde es erstens nicht lange dauern sowas auf die räder zus tellen, und zweitens auch nicht mit vielen kosten verbunden sein. [anm.: ob dies dann gleich als HF bezeichnet werden kann wage ich zu bezweifeln, aber wie wäre es mit YPSILON S MOPAR, auf wunsch mit den blauen mopar-streifen - ich weiss manche haben probleme mit der ami-verbindung, aber die ist ja sowieso schon da, und von MOPAR gäbe es auch schon ein größeres angebot an merchandising-artikeln die man dann auch hier an den fan bringen kann]
-> werbung - der YPSILON bräuchte dann auch noch entsprechende werbung, in der er jugendlicher rüberkommt [anm.: wie schon gesagt - man darf premium nicht mit langeweile gleichstellen!!! ihr habt ja auch gesehen wie die YPSILON-werbung mit meiner umvertonung den wagen und die werbung gleich in ein anderes licht gerückt hat]
-------------------------------------------------------
> Ich sage ja, der NY ist, entgegen der Meinung
> einiger, alles andere als ein "Flop". Das hat ja
> sogar "Sergio" bestätigt, der meinte, Lancia
> ließe sich nur mit dem Ypsilon verkaufen. Das
> Vorgängermodell hat meines Wissens nach gerade am
> Anfang etwas "Ladehemmung" gehabt, wie einst auch
> der Y10, der beinahe ein Flop wurde und man in
> Turin schon Kopfschmerzen hatte, als dann mit
> einer "abgemagerten" Version zu günstigeren
> Preisen den Durchbruch schaffte.
>
> Was den Vorgänger-Ypsilon aber so erfolgreich
> machte, war die Tatsache, dass er mit der Zeit
> immer erfolgreicher wurde und sich über so viele
> Jahre recht gut verkaufen ließ.
>
> Der New Ypsilon ist in meiner Gegend beinahe
> erfolgreicher als der Vorgänger bzw. sieht man an
> manchen Tagen häufiger. Im Gegensatz zum
> Vorgänger-Ypsilon findet er auch hier bei
> Männern Interesse, wie der Lancia Y zuvor, der
> hier bei "älteren" Männern viel Zuspruch hatte.
>
> Ob am Ende das Design nun einem gefällt oder
> nicht, ist eine andere Frage. Mir gefällt nicht
> einmal 1% der 500 L, dennoch ist er zumindest
> bisher erfolgreich. Es ist immer auch eine Frage,
> welche Käuferschichten ein Modell anspricht und
> ob diese Käufersicht tatsächlich dann vorhanden
> ist.
>
> Wenn man sich die Kunden der New Ypsilon in
> Italien anschaut, versteht man, wieso er in
> Deutschland weit weniger Zuspruch findet und wenn
> dann Image, fehlende Bekanntheit, fehlende
> Motorenvielfalt, die gerade in D. wichtig wäre,
> dann war auch nichts anderes zu erwarten gewesen.
nun ja, YPSILON und VOYAGER

auch ich finde den YPSILON nicht grundsätzlich misslungen. er fuhr sich ganz angenehm (bin sonst größere und schwerere autos gewöhnt), optisch muss ich sagen ist er nicht so hässlich wie manche sagen (ein JUKE verkauft sich auch nicht so schlecht, der A1 ist vor allem von hinten misslungen). der preis wirkt hoch, das stimmt, und für premium hapert es dann auch bei ein paar ausstattungsdetails (in der billigsten variante nicht mal elektrisch verstellbare spiegel - der 500er hat das aber immer, die sitze haben diesen komischen verstellhebel der einem keine stufenlose neigungsverstellung erlaubt - der 500er hat ein stellrad. positiv dagegen: im gegensatz zu den meisten anderen 5-türern aus dem A-segment hat er hinten versenkbare fenster anstatt der billigen ausstellfenster, das kostet zwar auch innenbreite, aber auch in einem breiteren PUNTO oder POLO ist es für 3 leute auf der rückbank sowieso eng, also seh ich kein problem dabei ihn als 4-türer anzubieten)
was mir beim YPSILON aber fehlt:
-> peppigere farben - er ist ein kleinwagen, auch wenn er dabei premium sein will, so soll ein kleinwagen doch auch junge käufer ansprechen. (IBIZA verkauft sich gerne in gelb, den neuen CLIO der von der seite sogar ähnlichkeiten mit dem YPSILON aufweist wurde auch schon des öfteren in einem sportlichen gelb gesehen, ALTO kommt mir immer wieder in einem durchaus eleganten rosa unter) [anm.: LANCIA darf premium nicht mit langeweile gleichsetzen]
-> fokussierung auf bicolore - ich würde ihn generell nur in bicolore anbieten, und dafür mehr kombinationsmöglichkeiten. z.b. weisses dach, silbernes dach. und gegen aufpreis auch ausgefallenere farben (beispiel DS3 - sehe ich sehr oft mir langweiliger grundfarbe wie weiss, grau, schwarz und dafür mit ausgefallenen dachfarben wie orange, pink oder hellblau) [anm.: LANCIA bietet bei modernen wägen schon viel länger bicolore an als andere hersteller, und lässt sich sogar in diesem punkt von anderen herstellern überfahren weil man es einfach nicht auf die reihe bringt das für potentielle käufer auch interessant zu machen]
-> sticker - wenn auch nicht häufig anzutreffen, aber es kostet ja nicht viel, und könnte eigentlich auch erst vom importeur gemacht werden womit sich auch länderspezifisch etwas in der richtung machen ließe, und wenn man sich so umsieht gerade bei den sogenannten "premium"-zwergen wird sowas angeboten, nur nicht beim YPSILON. (beim 500er hat man es gleich gemacht, vorgemacht hat es davor schon der SOUL - A1, ADAM, und sogar der UP mit seinen ablegern bieten diverse sticker, im rennflaggen-design, viper-streifen... der A1 ist sogar mit aufklebern die an den URQUATTRO erinnern zu bekommen, und für DS3 und MINI gibt es verschiedene muster für das dach)
-> eine sportversion - es muss ja nicht gleich der totale überflieger á la ABART werden, aber ein paar optische hingucker die den wagen sportlicher machen (heckdiffusor vom S + die schwarzen Scheinwerfer + die seitenschweller aus dem zubehörkatalog) in kombination mit kürzeren härteren federn (2cm können ein auto gleich anders wirken lassen) und den 105PS-TWINAIR, 17"felgen, im innenraum auch die sportlicheren YPSILON-S teile... es wäre alles vorhanden, und somit dürde es erstens nicht lange dauern sowas auf die räder zus tellen, und zweitens auch nicht mit vielen kosten verbunden sein. [anm.: ob dies dann gleich als HF bezeichnet werden kann wage ich zu bezweifeln, aber wie wäre es mit YPSILON S MOPAR, auf wunsch mit den blauen mopar-streifen - ich weiss manche haben probleme mit der ami-verbindung, aber die ist ja sowieso schon da, und von MOPAR gäbe es auch schon ein größeres angebot an merchandising-artikeln die man dann auch hier an den fan bringen kann]
-> werbung - der YPSILON bräuchte dann auch noch entsprechende werbung, in der er jugendlicher rüberkommt [anm.: wie schon gesagt - man darf premium nicht mit langeweile gleichstellen!!! ihr habt ja auch gesehen wie die YPSILON-werbung mit meiner umvertonung den wagen und die werbung gleich in ein anderes licht gerückt hat]
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Marketing kennen die nicht.
Ich habe vor ca. 3 Wochen ein Mail an LANCIA geschickt um zu erfahren, wo man eine Übersicht über FAN-Artikel bekommen kann. Nada, bis heute keine Antwort. Entweder liest man keine Mails oder man will sich zumindest nicht offiziell als doof und unfähig outen.
So habe ich mir Nummern aus dem Ausland beschafft und diese Artikel dort gefunden.
Und jetzt kommt der Hammer: diese Merchandising-Artikel sind sogar hier in D erhältlich. Das soll noch einer verstehen:
a: Schlüsselband
b. Anstecknadel / Pin
Beides keine 3 Euro das Stück.
Da kommt direkt das Wort "Fremdschämen" auf.
Der Lagerleiter meines Händlers hat mich schon gefragt, wie ich das immer mache und woher ich die Infos kriege, denn das war ja nicht das erste Mal.
Ich habe vor ca. 3 Wochen ein Mail an LANCIA geschickt um zu erfahren, wo man eine Übersicht über FAN-Artikel bekommen kann. Nada, bis heute keine Antwort. Entweder liest man keine Mails oder man will sich zumindest nicht offiziell als doof und unfähig outen.
So habe ich mir Nummern aus dem Ausland beschafft und diese Artikel dort gefunden.
Und jetzt kommt der Hammer: diese Merchandising-Artikel sind sogar hier in D erhältlich. Das soll noch einer verstehen:
a: Schlüsselband
b. Anstecknadel / Pin
Beides keine 3 Euro das Stück.
Da kommt direkt das Wort "Fremdschämen" auf.
Der Lagerleiter meines Händlers hat mich schon gefragt, wie ich das immer mache und woher ich die Infos kriege, denn das war ja nicht das erste Mal.
- Attachments
-
- lancia lanyard.jpg (14.52 KiB) Viewed 467 times
-
- acc_pin_lancia_logo.jpg (5.36 KiB) Viewed 467 times
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Nun zu den "Bicolor"-Farben. Schon allein die Tatsache, dass man die Haube eingebunden hat, stieß bei vielen auf heftige Kritik und wir kommen wieder zum "gleichen" Problem, nämlich dass du viele Dinge gleichzeitig machen musst, allen voran nämlich Werbung, Werbung und noch einmal Werbung! So aber ist alles auf den italienischen Markt fokussiert und hier kommen solche "Modefarben" überhaupt nicht an. Sogar der 500er ist eher "Standard" und ein Ypsilon in Bicolor ist selten, weil das alles wieder "Geld" kostet und da sind die Leute schneller dabei, an solchen Dingen Geld zu sparen. Nicht umsonst verkauft sich der NY heuer gerade deswegen, weil man dieses Auto mit Gasanlagen angeboten wird (LPG oder CNG).
Und da kommen wir auch zu den anderen Punkten, nämlich mit dem Image bzw. mit diesem Bekanntheitsgrad Lancias in der heutigen Zeit, bringt eine Vielfalt an Farben und Motoren nichts.
Dazu kommt auch noch, dass man in der FIAT-Gruppe für Lancia Sportlichkeit meidet wie der Teufel das Weihwasser. Das ist schon regelrecht eine Manie geworden. Nicht umsonst hatte man Francois Idee eines "Kleinen Deltas", mit maximal 4,20 Länge torpediert, denn mit der "richtigen" Werbung in Erinnerung an alte "Delta-Zeiten" bzw. an die glücklichen Jahre im Rallye-Sport, hätte der vielleicht auf Kosten Alfas sich verkaufen können und dafür hatte man wohl Angst...
Und da kommen wir auch zu den anderen Punkten, nämlich mit dem Image bzw. mit diesem Bekanntheitsgrad Lancias in der heutigen Zeit, bringt eine Vielfalt an Farben und Motoren nichts.
Dazu kommt auch noch, dass man in der FIAT-Gruppe für Lancia Sportlichkeit meidet wie der Teufel das Weihwasser. Das ist schon regelrecht eine Manie geworden. Nicht umsonst hatte man Francois Idee eines "Kleinen Deltas", mit maximal 4,20 Länge torpediert, denn mit der "richtigen" Werbung in Erinnerung an alte "Delta-Zeiten" bzw. an die glücklichen Jahre im Rallye-Sport, hätte der vielleicht auf Kosten Alfas sich verkaufen können und dafür hatte man wohl Angst...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Na ja mit dem "FIAT darf alles" wäre ich sehr vorsichtig, denn auch bei FIAT hat SM mit "eiserner" Hand regiert. Der 500er wurde zuerst als Concept Car "eingestanzt", weil nach Meinung SM es "wichtigere" Dinge gäbe und kein Geld dafür vorhanden sei. Erst als man Ford ins Boot holen konnte und man für sie den Ka bauen wollte, konnte man dank 50% Entwicklungskosten vonseiten Fords den 500er bauen.
Beim Bravo war ein SW geplant, der dann eingestanzt wurde und hätte man nicht in Wort mit Obamas Administration gestanden, wäre wohl auch nie ein "FIAT Freemont" herausgekommen. Der Punto ist heuer 8 Jahre alt und ein Nachfolger ist immer noch weiter ungewiss, beim Bravo sieht es ähnlich aus, nur beim 500er, eben weil als "Subbrand" angeboten, wird noch wirklich etwas getan.
Die Problematik, die FIAT seit der Übernahme Alfas hatte, lag darin, dass man es NIE geschafft hat, diese drei Marken, FIAT, Lancia und Alfa richtig voneinander abzugrenzen. Lancia wurde in Italien von bösen Zungen als "FIAT, wie die hätten immer sein dürfen, oder "ein FIAT nur zu höheren Preis" angesehen und an Alfa war im Endeffekt nur der Name "sportlich".
Die Ursache hierfür liegt in der Zeit von Romiti. Man hat mehr Geld damit verdient, das Unternehmen an die Wand zu fahren, als wirklich in die Marken zu investieren. Man wollte alles möglichst "günstig" haben. Lancia traf es am schlimmsten, denn per se die "italienischste" Marke der dreien, wurde die Marke zuerst "kastriert", dann der Seele beraubt (Chivasso, die damals eines der modernsten und effizientesten Fabriken der FIAT-Gruppe, wurde zugunsten der ineffizientesten Fabrik, die in Pomigliano bei Neapel, gekillt)
Mit SMs-Übernahme aber fehlte es nun an Geld, Know How (Entwicklungen wurden schon zuvor in Richtung 0 zurückgefahren) und die verlorene Zeit, denn Lancia war längst in Vergessenheit geraten, speziell außerhalb Italiens.
Und nun hast du dieses Desaster, denn um Alfa "richtig" zu positionieren, brauchst du passende Motoren und somit Geld, aber beides hat man nicht, ergo greift man zu Taschenspielertricks (man verwendet alte Normen, um die Autos bei gleicher Motorenauswahl "besser" aussehen zu lassen).
Dazu kommt auch, dass weder FIAT noch das Land gerade den "besten" Ruf im Ausland genießt und schon die Tatsache, dass so ein Auto aus Italien kommt, ein Grund ist, es nicht zu kaufen. Das habe ich schon vor Jahren gesagt und heuer hat es auch SM "kapiert" bzw. dürfte er es schon weit früher kapiert haben, nur musste er auf interne Prozesse Rücksicht nehmen und dazu gab es noch nicht die Chance, die sich heuer mit Chrysler eröffnet.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass man nun auf Lancia mehr und mehr verzichtet, weil man in der Marke keinen "Global Player" sieht. Alfa hat nach dieser Einschätzung außerhalb Europas bessere Chancen, denn eins müsste auch denen klar sein, wenn Lancia außerhalb Italiens mehr zu "weinen" hat, hat Alfa nichts zu lachen und bleibt eher immer an den Ruf zu FIAT zu gehören, gekoppelt.
Man muss sich nur im Chrysler-Forum umschauen, was da so geschrieben wurde, weil man nun zu "FIAT" gehöre. Das an sich ist schon eine "Beleidigung". So gesehen verwundert es mich nicht, dass man mehr und mehr danach sucht, FIAT und Lancia auch als Marken in Europa mehr und mehr zurückzufahren.
FIAT müsste eine immense Werbekampagne starten und das über Jahre und sehr viel Geld in die Hand nehmen, Geld, das man nicht hat bzw. SM nicht bereit ist, zur Verfügung zu stellen, weil man meint, die Ressourcen woanders besser einsetzen zu können.
Marchionne hat viele Fehler, keine Geduld, aber er besitzt eine gute "Riechernase", wenn es um Aussichten geht und wenn er Europa langfristig als "verloren" ansieht, dürfte etwas daran sein.
Beim Bravo war ein SW geplant, der dann eingestanzt wurde und hätte man nicht in Wort mit Obamas Administration gestanden, wäre wohl auch nie ein "FIAT Freemont" herausgekommen. Der Punto ist heuer 8 Jahre alt und ein Nachfolger ist immer noch weiter ungewiss, beim Bravo sieht es ähnlich aus, nur beim 500er, eben weil als "Subbrand" angeboten, wird noch wirklich etwas getan.
Die Problematik, die FIAT seit der Übernahme Alfas hatte, lag darin, dass man es NIE geschafft hat, diese drei Marken, FIAT, Lancia und Alfa richtig voneinander abzugrenzen. Lancia wurde in Italien von bösen Zungen als "FIAT, wie die hätten immer sein dürfen, oder "ein FIAT nur zu höheren Preis" angesehen und an Alfa war im Endeffekt nur der Name "sportlich".
Die Ursache hierfür liegt in der Zeit von Romiti. Man hat mehr Geld damit verdient, das Unternehmen an die Wand zu fahren, als wirklich in die Marken zu investieren. Man wollte alles möglichst "günstig" haben. Lancia traf es am schlimmsten, denn per se die "italienischste" Marke der dreien, wurde die Marke zuerst "kastriert", dann der Seele beraubt (Chivasso, die damals eines der modernsten und effizientesten Fabriken der FIAT-Gruppe, wurde zugunsten der ineffizientesten Fabrik, die in Pomigliano bei Neapel, gekillt)
Mit SMs-Übernahme aber fehlte es nun an Geld, Know How (Entwicklungen wurden schon zuvor in Richtung 0 zurückgefahren) und die verlorene Zeit, denn Lancia war längst in Vergessenheit geraten, speziell außerhalb Italiens.
Und nun hast du dieses Desaster, denn um Alfa "richtig" zu positionieren, brauchst du passende Motoren und somit Geld, aber beides hat man nicht, ergo greift man zu Taschenspielertricks (man verwendet alte Normen, um die Autos bei gleicher Motorenauswahl "besser" aussehen zu lassen).
Dazu kommt auch, dass weder FIAT noch das Land gerade den "besten" Ruf im Ausland genießt und schon die Tatsache, dass so ein Auto aus Italien kommt, ein Grund ist, es nicht zu kaufen. Das habe ich schon vor Jahren gesagt und heuer hat es auch SM "kapiert" bzw. dürfte er es schon weit früher kapiert haben, nur musste er auf interne Prozesse Rücksicht nehmen und dazu gab es noch nicht die Chance, die sich heuer mit Chrysler eröffnet.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass man nun auf Lancia mehr und mehr verzichtet, weil man in der Marke keinen "Global Player" sieht. Alfa hat nach dieser Einschätzung außerhalb Europas bessere Chancen, denn eins müsste auch denen klar sein, wenn Lancia außerhalb Italiens mehr zu "weinen" hat, hat Alfa nichts zu lachen und bleibt eher immer an den Ruf zu FIAT zu gehören, gekoppelt.
Man muss sich nur im Chrysler-Forum umschauen, was da so geschrieben wurde, weil man nun zu "FIAT" gehöre. Das an sich ist schon eine "Beleidigung". So gesehen verwundert es mich nicht, dass man mehr und mehr danach sucht, FIAT und Lancia auch als Marken in Europa mehr und mehr zurückzufahren.
FIAT müsste eine immense Werbekampagne starten und das über Jahre und sehr viel Geld in die Hand nehmen, Geld, das man nicht hat bzw. SM nicht bereit ist, zur Verfügung zu stellen, weil man meint, die Ressourcen woanders besser einsetzen zu können.
Marchionne hat viele Fehler, keine Geduld, aber er besitzt eine gute "Riechernase", wenn es um Aussichten geht und wenn er Europa langfristig als "verloren" ansieht, dürfte etwas daran sein.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Natürlich liegt es nicht nur am Design beim NY, aber alle Vorgänger haben sich wesentlich besser (klar ist das relativ) verkauft. Auch dafür gibt es weitere Gründe, aber ich behaupte, mit einem freundlicheren / "besseren" Design würde er sich besser verkaufen. Dass er in Italien läuft, ist in meinen Augen allein der Tatsache geschuldet, dass Lancia in Italien noch eine Marke ist.
Der 500 L kommt auch außerhalb Italiens relativ gut an, in Frankreich oder Spanien im letzten Monat gut 700 Stück und mehr als Punto ... In Serbien ist er sogar absolute Nummer 1 ... Und als Trekking finde ich ihn auch ziemlich gut
Der 500 L kommt auch außerhalb Italiens relativ gut an, in Frankreich oder Spanien im letzten Monat gut 700 Stück und mehr als Punto ... In Serbien ist er sogar absolute Nummer 1 ... Und als Trekking finde ich ihn auch ziemlich gut
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Du hast dir doch selbst die Antwort gegeben, nämlich - ich zitiere - Dass er in Italien läuft, ist in meinen Augen allein der Tatsache geschuldet, dass Lancia in Italien noch eine Marke ist. - die Betonung liegt auf "eine Marke" - also ein gewisses Image und damit bestätigst du doch selbst, dass das Image weit wichtiger als das Design an sich ist, denn sonst würden viele deutsche Autos reinste Flops werden, oder willst du mir einreden, dass Fahrzeuge wie die GT-Serie bei BMW oder Fahrzeuge wie x1 oder x6 "Schönheiten" sind und dennoch verkaufen sie sich.
Auch das Design des A1 ist zumindest - sagen wir es einmal nett - gewöhnungsbedürftig.
Es ist doch aber auch so, dass beispielsweise der Vorgänger-Ypsilon jetzt nicht gerade "Rekorde" in D. gebrochen hätte, oder? Die Zulassungszahlen waren schon da dürftig, eben weil für solche Fahrzeuge, erst recht wenn aus Italien kommend - kein Markt vorherrscht und da spielen am Ende Design oder Motoren eine weit geringere Bedeutung. Im Gegenteil, gerade das "ungewöhnliche" Design Lancias sorgt wenigstens dafür, dass man überhaupt Kunden findet, denn wenn man für einen "Audi-Lancia" bekommen kann, nimmt man sich gleich das Original, ergo einen Audi.
Daher würde ich vorsichtig damit sein, nur weil der Ypsilon dir nicht gefällt, davon zu reden, er würde sich deswegen nicht verkaufen. Denn noch einmal, er verkauft sich gerade in Italien und das sogar sehr erfolgreich (immer zwischen Platz 3 bis 5 der Zulassungsstatistik, was nicht einmal dem Vorgängermodell vergönnt war).
Mir gefällt der 500 L nicht, dennoch bedeutet das nicht, dass er nur weil er mir nicht gefällt, ein Flop ist. Mir gefällt nichts an ihm, innen sowieso nicht, außen stimmt "gar nichts", ergo für mich ein "No Go", dennoch ist er vor allem auch in Italien ein sehr erfolgreiches Fahrzeug und ich "befürchte" fast, mit dem Living (für mich noch schlimmer vom Design) wird der Erfolg wenigstens nicht geringer.
Der Grund hierfür dürfte wohl einfach sein, weil beispielsweise in Italien der 500 L nur wenige Konkurrenten hat, da ja auch die Musa eingestellt ist, ergo allein unter den "Italo-Fans" in Italien die einzige Möglichkeit in dem Segment ist.
Lancia war vom Design her selten "Mainstreaming", mit dem Vorteil, dass ein Lancia auch nach 5-6 Jahren noch modern aussah/aussieht, während die Konkurrenten aus dem Baujahr beinahe "uralt" aussahen/aussehen. Lancia war also - mit wenigen Ausnahmen immer mit diskussionswürdigem Design unterwegs. Das ist fast Markenzeichen der Marke gewesen.
Zum Ypsion zurückzukehren. Mir haben ALLE seine Vorgänger nie gefallen, egal ob der Y10 (dieses Steilheck so brutal für meine Augen einfach nur "Gift"), der Y dann vor allem von vorne - besser ich sage nichts dazu - und vor allem dann die mittigen Instrumente, die für mich einfach "schlimm" waren. Der Ypsilon dann entsprach auch nicht meinem Geschmack und in der Tat habe ich dann mir einen Punto als Zweitwagen zugelegt, der mir weit besser gefiel.
Aber nur weil die mir nicht gefielen, heißt es nicht, dass sie in Italien alles Flops waren. Im Gegenteil, aber dennoch hatten alle so ihre "Startschwierigkeiten". Der Y10 wäre beinahe ein Flop geworden, wäre die Marketingabteilung dann nicht eingeschritten und hätte die richtigen Schlüsse gezogen. Der Y10 wurde nach unten "abgerundet", zwar "abgespeckt", aber dafür enorm günstig und später dann Stück für Stück auch nach oben mit tollen Varianten erweitert.
Der Y wiederum hatte auch lange "Ladehemmungen" und dann kam die "Elefantino blu"-Version, die eigentlich eine "abgespeckte" Billigversion war und schon gingen die Verkaufszahlen in die Höhe, sodass diese Modelle alle sich sehr gut verkaufen ließen.
Der Ypsilon wiederum verkaufte sich zuerst in Italien vor allem wegen der "günstigen" Basisversionen. Mein Freundlicher hatte immer Dutzende neue Fahrzeuge stehen und in 9 von 10 Fällen die günstige Basis-Version. Erst mit den Jahren und den vielen Sondermodellen wurden auch die hochwertigeren "Sonderversionen" zum Erfolg. Auch weil die Marketingstrategie um Francois vehement auf "Frau" gesetzt hatte.
Während der Y in Italien häufig auch von älteren Männern gerne genommen wurde, war der Ypsilon am Ende beinahe ein reines "Frauen-Auto".
Dem hat man versucht, mit dem New Ypsilon entgegenzuwirken, aber dies ist nur zum Teil gelungen und heuer setzt man wieder stark auf Frauen.
Aber noch einmal, der Ypsilon mag gefallen oder nicht, aber dass er außerhalb Italiens bzw. im "germanisierten" Teil Europas schwer an den Mann zu bringen ist, hat viele Gründe und sicherlich ist nicht das Design am Ende der Grund für diese Problematik, weil der Ypsilon ja nicht einmal "bekannt" ist.
Auch das Design des A1 ist zumindest - sagen wir es einmal nett - gewöhnungsbedürftig.
Es ist doch aber auch so, dass beispielsweise der Vorgänger-Ypsilon jetzt nicht gerade "Rekorde" in D. gebrochen hätte, oder? Die Zulassungszahlen waren schon da dürftig, eben weil für solche Fahrzeuge, erst recht wenn aus Italien kommend - kein Markt vorherrscht und da spielen am Ende Design oder Motoren eine weit geringere Bedeutung. Im Gegenteil, gerade das "ungewöhnliche" Design Lancias sorgt wenigstens dafür, dass man überhaupt Kunden findet, denn wenn man für einen "Audi-Lancia" bekommen kann, nimmt man sich gleich das Original, ergo einen Audi.
Daher würde ich vorsichtig damit sein, nur weil der Ypsilon dir nicht gefällt, davon zu reden, er würde sich deswegen nicht verkaufen. Denn noch einmal, er verkauft sich gerade in Italien und das sogar sehr erfolgreich (immer zwischen Platz 3 bis 5 der Zulassungsstatistik, was nicht einmal dem Vorgängermodell vergönnt war).
Mir gefällt der 500 L nicht, dennoch bedeutet das nicht, dass er nur weil er mir nicht gefällt, ein Flop ist. Mir gefällt nichts an ihm, innen sowieso nicht, außen stimmt "gar nichts", ergo für mich ein "No Go", dennoch ist er vor allem auch in Italien ein sehr erfolgreiches Fahrzeug und ich "befürchte" fast, mit dem Living (für mich noch schlimmer vom Design) wird der Erfolg wenigstens nicht geringer.
Der Grund hierfür dürfte wohl einfach sein, weil beispielsweise in Italien der 500 L nur wenige Konkurrenten hat, da ja auch die Musa eingestellt ist, ergo allein unter den "Italo-Fans" in Italien die einzige Möglichkeit in dem Segment ist.
Lancia war vom Design her selten "Mainstreaming", mit dem Vorteil, dass ein Lancia auch nach 5-6 Jahren noch modern aussah/aussieht, während die Konkurrenten aus dem Baujahr beinahe "uralt" aussahen/aussehen. Lancia war also - mit wenigen Ausnahmen immer mit diskussionswürdigem Design unterwegs. Das ist fast Markenzeichen der Marke gewesen.
Zum Ypsion zurückzukehren. Mir haben ALLE seine Vorgänger nie gefallen, egal ob der Y10 (dieses Steilheck so brutal für meine Augen einfach nur "Gift"), der Y dann vor allem von vorne - besser ich sage nichts dazu - und vor allem dann die mittigen Instrumente, die für mich einfach "schlimm" waren. Der Ypsilon dann entsprach auch nicht meinem Geschmack und in der Tat habe ich dann mir einen Punto als Zweitwagen zugelegt, der mir weit besser gefiel.
Aber nur weil die mir nicht gefielen, heißt es nicht, dass sie in Italien alles Flops waren. Im Gegenteil, aber dennoch hatten alle so ihre "Startschwierigkeiten". Der Y10 wäre beinahe ein Flop geworden, wäre die Marketingabteilung dann nicht eingeschritten und hätte die richtigen Schlüsse gezogen. Der Y10 wurde nach unten "abgerundet", zwar "abgespeckt", aber dafür enorm günstig und später dann Stück für Stück auch nach oben mit tollen Varianten erweitert.
Der Y wiederum hatte auch lange "Ladehemmungen" und dann kam die "Elefantino blu"-Version, die eigentlich eine "abgespeckte" Billigversion war und schon gingen die Verkaufszahlen in die Höhe, sodass diese Modelle alle sich sehr gut verkaufen ließen.
Der Ypsilon wiederum verkaufte sich zuerst in Italien vor allem wegen der "günstigen" Basisversionen. Mein Freundlicher hatte immer Dutzende neue Fahrzeuge stehen und in 9 von 10 Fällen die günstige Basis-Version. Erst mit den Jahren und den vielen Sondermodellen wurden auch die hochwertigeren "Sonderversionen" zum Erfolg. Auch weil die Marketingstrategie um Francois vehement auf "Frau" gesetzt hatte.
Während der Y in Italien häufig auch von älteren Männern gerne genommen wurde, war der Ypsilon am Ende beinahe ein reines "Frauen-Auto".
Dem hat man versucht, mit dem New Ypsilon entgegenzuwirken, aber dies ist nur zum Teil gelungen und heuer setzt man wieder stark auf Frauen.
Aber noch einmal, der Ypsilon mag gefallen oder nicht, aber dass er außerhalb Italiens bzw. im "germanisierten" Teil Europas schwer an den Mann zu bringen ist, hat viele Gründe und sicherlich ist nicht das Design am Ende der Grund für diese Problematik, weil der Ypsilon ja nicht einmal "bekannt" ist.
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
dennoch hat FIAT scheinbar mehr freiheiten.
FIAT ist auf der einen seite die günstigste marke im konzern, darf auf der anderen seite aber auch sehr spotliche ableger von seinen modellen machen (ABARTH). LANCIA darf nicht mal annähernd sportlich wirken, die S-modelle waren ein wunder.
FIAT hat im A-segment 2 modelle, im B-segment 2 modelle, und sogar einen zwischen B- und C-segment... und mit dem FREEMONT sogar was großes. LANCIA kann nicht mal seine lücke zwischen YPSILON und DELTA ausfüllen und kann zwischen DELTA und THEMA nur ein cabrio bieten.
FIAT ist auf der einen seite die günstigste marke im konzern, darf auf der anderen seite aber auch sehr spotliche ableger von seinen modellen machen (ABARTH). LANCIA darf nicht mal annähernd sportlich wirken, die S-modelle waren ein wunder.
FIAT hat im A-segment 2 modelle, im B-segment 2 modelle, und sogar einen zwischen B- und C-segment... und mit dem FREEMONT sogar was großes. LANCIA kann nicht mal seine lücke zwischen YPSILON und DELTA ausfüllen und kann zwischen DELTA und THEMA nur ein cabrio bieten.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
bezüglich "die kunden zahlen das niacht" - deswegen ja auch mein spruch das bicolore serienmäßig zu machen, zumindest schwarz glänzend.
bezüglich modefarben - dann halt bei der farbpalette bleiben, dafür bei farben wo es passt und die sowieso die gängigsten sind (weiss, silber, grau, schwarz) ein paar modefarben (z.b.: himmelblau, giftgrün, orange,...) für das bicolore anbieten, diese natürlich als aufpreis.
zum image: natürlich wäre da viel werbung notwendig, aber die braucht LANCIA sowieso notwendigst, und die beschriebenen punkte in der werbung richtig rübergebracht (cool, frech, jugendlich) können eine marke schnell in ein anderes licht setzen. [z.b. manch einer kannte die neue A-klasse gerade mal aus der werbung und fand sie schon richtig cool, obwohl MB schon ewig mit einem rentnerimage kämpft].
bezüglich modefarben - dann halt bei der farbpalette bleiben, dafür bei farben wo es passt und die sowieso die gängigsten sind (weiss, silber, grau, schwarz) ein paar modefarben (z.b.: himmelblau, giftgrün, orange,...) für das bicolore anbieten, diese natürlich als aufpreis.
zum image: natürlich wäre da viel werbung notwendig, aber die braucht LANCIA sowieso notwendigst, und die beschriebenen punkte in der werbung richtig rübergebracht (cool, frech, jugendlich) können eine marke schnell in ein anderes licht setzen. [z.b. manch einer kannte die neue A-klasse gerade mal aus der werbung und fand sie schon richtig cool, obwohl MB schon ewig mit einem rentnerimage kämpft].
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia in den Schlagzeilen ...
Ich glaube, dass es eine Mischung aus vielen Faktoren ist, dass sich der aktuelle Lancia Ypsilon nicht so gut verkauft:
1. Das Image von Lancia wird immer schlechter. Ältere Kollegen kennen Lancia noch als klangvollen Namen. Heute ist Lada bekannter. Aber das Image alleine reicht auch nicht, sonst würde ein A1 nicht floppen und sich koreanische Automobilhersteller nicht peu a peu etablieren
2. Das Design ist für Italienische Automobile immer wichtig und der USP. Mir gefällt der neue nicht. Er sieht aus wie ein Nilpferdbaby. Dick mit kleinen pummeligen Beinchen.
3. Wettbewerb. Hier gibt es im gehobenen Kleinwagensegment inzwischen viel Konkurrenz von Mini über 500er und A1 bis zum Adam. Wer Leder und eine Klimaanlage im Kleinwagen haben will, muss nicht mehr zu Lancia gehen wie vor ein paar Jahren noch.
4. Preis: Der Preis ist bei Lancia hoch. Nicht unbedingt der Listenpreis aber die Gesamtkosten inkl. Wertverlust. Es ist daher tendentiell teuer einen Lancia zu fahren, ohne aber das Image dafür zu bekommen und den...
5. Service: Es gibt immer weniger Händler und Werkstätten. Man muss also weit fahren. Meistens verkaufen die dann eher die preiswerten Fiat-Modelle (500er ist die Ausnahme als Premiummarke von Fiat) und sind es nicht gewohnt auf Lancia Argumente umzustellen (weil oft nur über den Preis verkauft wird)
6. Ambiente: Entsprechend sieht das Ambiente aus. In Zeiten, da jeder Frisör ein tolles Erlebnis bietet, sieht's bei vielen Lancia-Händlern mau aus. Insgesamt passt es dann halt nicht zu dem gewünschten Image/Preis.
Es macht die Summe. Zum Produkt an sich kann ich nichts sagen. Wenn es aber deutlich besser wäre als Konkurrenzmodelle, würde er sich auch verkaufen. Ich denke er ist vergleichbar, aber eben nicht besser. Und als Gesamtpaket im Vergleich zum Wettbewerb eher unattraktiv. Die Folge: Kaum Verkäufe.
Ähnlich sieht's mit dem Thema aus. Der 300er ist in USA ein Erfolg. Naja, uin Deutschland denke ich auch durch Image, Design, Wettbewerb, Wertverlust, Service, und Ambiente nicht. Ich würde ihn mir dennoch kaufen, wenn er nicht dieses ordinäre Ami-Chrysler-Design hätte.
1. Das Image von Lancia wird immer schlechter. Ältere Kollegen kennen Lancia noch als klangvollen Namen. Heute ist Lada bekannter. Aber das Image alleine reicht auch nicht, sonst würde ein A1 nicht floppen und sich koreanische Automobilhersteller nicht peu a peu etablieren
2. Das Design ist für Italienische Automobile immer wichtig und der USP. Mir gefällt der neue nicht. Er sieht aus wie ein Nilpferdbaby. Dick mit kleinen pummeligen Beinchen.
3. Wettbewerb. Hier gibt es im gehobenen Kleinwagensegment inzwischen viel Konkurrenz von Mini über 500er und A1 bis zum Adam. Wer Leder und eine Klimaanlage im Kleinwagen haben will, muss nicht mehr zu Lancia gehen wie vor ein paar Jahren noch.
4. Preis: Der Preis ist bei Lancia hoch. Nicht unbedingt der Listenpreis aber die Gesamtkosten inkl. Wertverlust. Es ist daher tendentiell teuer einen Lancia zu fahren, ohne aber das Image dafür zu bekommen und den...
5. Service: Es gibt immer weniger Händler und Werkstätten. Man muss also weit fahren. Meistens verkaufen die dann eher die preiswerten Fiat-Modelle (500er ist die Ausnahme als Premiummarke von Fiat) und sind es nicht gewohnt auf Lancia Argumente umzustellen (weil oft nur über den Preis verkauft wird)
6. Ambiente: Entsprechend sieht das Ambiente aus. In Zeiten, da jeder Frisör ein tolles Erlebnis bietet, sieht's bei vielen Lancia-Händlern mau aus. Insgesamt passt es dann halt nicht zu dem gewünschten Image/Preis.
Es macht die Summe. Zum Produkt an sich kann ich nichts sagen. Wenn es aber deutlich besser wäre als Konkurrenzmodelle, würde er sich auch verkaufen. Ich denke er ist vergleichbar, aber eben nicht besser. Und als Gesamtpaket im Vergleich zum Wettbewerb eher unattraktiv. Die Folge: Kaum Verkäufe.
Ähnlich sieht's mit dem Thema aus. Der 300er ist in USA ein Erfolg. Naja, uin Deutschland denke ich auch durch Image, Design, Wettbewerb, Wertverlust, Service, und Ambiente nicht. Ich würde ihn mir dennoch kaufen, wenn er nicht dieses ordinäre Ami-Chrysler-Design hätte.