Keine Sorge! Das Wasser läuft ja ab, nur eben zu langsam, d.h. bei mir kommt auch nur bei Sturzregen/Dauerregen genug zusammen für eine kleine Dusche. (Beim Musa war´s krass) Aber wenn man´s weiss, eigentlich kein Problem.
Um Probleme zu verhindern, kann man einfach bei anhaltendem Regenwetter - auch wenn man nichts rausholen/reinlegen muss;-) - mal den Deckel öffnen (ABER LANGSAM!), damit das Wasser dann mal raus kann. Dann sollte es auch nicht zu Gammel kommen. Sieht bei mir auch alles tadellos aus da oben, nur die ganzen Ecken und Kanten der Karosserie (D-Säule - Kofferraumdeckel) halten wohl irgendwie den Wasserabfluss auf.
Verbuche ich unter Schrulligkeit.
Gruß und "keine Panik"
Alex G.
Wasser im Heckdeckel
Re: Wasser im Heckdeckel
Hallo zusammen,
Panik ist hier wirklich nicht angebracht.
Zumindest der Dachspoiler ist gegen Rost gefeit, denn er besteht vollständig aus KunststoffB).
Obwohl mein Delta häufig unter freiem Himmel parkt, sind mir solche Sturzbäche im Bereich der Heckklappe bisher glücklicherweise nicht entgegengekommen. Unbekannt ist mir dieses Phänomen allerdings nicht; bei meinem Lybra SW (Bj.2000) pflegte nach längeren Regenfällen Wasser bis zur Menge eines großen Schnapsglases vor allem durch das untere rechte Loch abzufließen, wenn der Wagen leicht schräg stand. Noch deutlicher trat dieser Effekt bei unserem bis August 2012 gefahreren G. Punto auf. Korrosion habe ich allerdings nie festgestellt8-).
Viva Lancia
Norbert
Panik ist hier wirklich nicht angebracht.
Zumindest der Dachspoiler ist gegen Rost gefeit, denn er besteht vollständig aus KunststoffB).
Obwohl mein Delta häufig unter freiem Himmel parkt, sind mir solche Sturzbäche im Bereich der Heckklappe bisher glücklicherweise nicht entgegengekommen. Unbekannt ist mir dieses Phänomen allerdings nicht; bei meinem Lybra SW (Bj.2000) pflegte nach längeren Regenfällen Wasser bis zur Menge eines großen Schnapsglases vor allem durch das untere rechte Loch abzufließen, wenn der Wagen leicht schräg stand. Noch deutlicher trat dieser Effekt bei unserem bis August 2012 gefahreren G. Punto auf. Korrosion habe ich allerdings nie festgestellt8-).
Viva Lancia
Norbert
Re: Wasser im Heckdeckel
Weil gerade Korrosion am Heck das Thema ist, bei mir rosten derzeit die Gasdruckdämpfer (Stabilus - Made in Germany) der Heckklappe am oberen "Rand". Sieht ungefähr so aus: 
Nun was soll man dazu sagen´?!tt! Werde demnächst wieder die Werkstatt besuchen, und die sollen Fotos machen... einfach unglaublich nach knapp 2 Jahren 31tkm. "Beruhigend" dass es bspw. die 3er BMW-Fahrer mit dem E91 auch nicht soviel besser geht... :S
Saluti!
Nun was soll man dazu sagen´?!tt! Werde demnächst wieder die Werkstatt besuchen, und die sollen Fotos machen... einfach unglaublich nach knapp 2 Jahren 31tkm. "Beruhigend" dass es bspw. die 3er BMW-Fahrer mit dem E91 auch nicht soviel besser geht... :S
Saluti!
Re: Wasser im Heckdeckel
sowas kenn ich nur von meinem STILO, aber der hatte mal nen heckschaden.
am DELTA hab ich das problem jedenfalls nicht.
am DELTA hab ich das problem jedenfalls nicht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________