Hallo Forum,
gestern ist mir ein Fahrzeugschein meines Großvaters aus dem Jahr 1939 in die Hände gefallen.. Er war Eigentümer eines Lancias mit der Fahrgestellnummer 38-9644. Ich nehme aufgrund der anderen aufgeführten Daten (Hubraum 1352 ccm, Eigengewicht des Fahrzeugs 940 kg) an, dass es sich um einen Lancia Aprilia gehandelt hat. Nun wüßte ich aber gerne, ob es vielleicht ein Cabrio war oder eine Limousine.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Danke für Eure Unterstützung und beste Grüße,
Donk
Fahrgestellnummer - Modell?
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Hallo,
nach dieser Fg.-Nr. war es eine Berlina Tipo 238. Die Berlina Tipo 438 hatte 1486 cm³ Hubraum. Das Leergewicht steht in meinen Unterlagen allerdings mit 880 kg / Ausf.Lusso 895 kg. Es ist aber möglich, dass die Definition Leergewicht je nach Zulassungsland differiert, z.B. leer oder vollgetankt. Sonderkarosserien wurden auf einem Autotelaio (fahrfähiges Chassis) aufgebaut. Die diversen Serien heißen aber x39. Somit fallen Coupés, Cabrios und SW aus. Es gibt in Italien ein Aprilia Register. Möglicherweise haben die genauere Angaben zu den einzelnen Fg.-Nr.
Ich würde mal in alten Fotoalben forschen, sofern noch vorhanden. Evtl. gibt es ja ein Foto des Autos.
Gruß Frank
nach dieser Fg.-Nr. war es eine Berlina Tipo 238. Die Berlina Tipo 438 hatte 1486 cm³ Hubraum. Das Leergewicht steht in meinen Unterlagen allerdings mit 880 kg / Ausf.Lusso 895 kg. Es ist aber möglich, dass die Definition Leergewicht je nach Zulassungsland differiert, z.B. leer oder vollgetankt. Sonderkarosserien wurden auf einem Autotelaio (fahrfähiges Chassis) aufgebaut. Die diversen Serien heißen aber x39. Somit fallen Coupés, Cabrios und SW aus. Es gibt in Italien ein Aprilia Register. Möglicherweise haben die genauere Angaben zu den einzelnen Fg.-Nr.
Ich würde mal in alten Fotoalben forschen, sofern noch vorhanden. Evtl. gibt es ja ein Foto des Autos.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Hallo Frank,
danke für die Info.
Ich kann folgende Infos aus dem Schein geben:
Art des Fahrzeugs: P.K.W.
Hersteller: Lancia
Fabriknummer des Fahrgestells: 38-9644
Art des Antriebs: Verbr(ennungsmaschine)
Hubraum in ccm: 1352
Nummer der Maschine: 12352
Eigengewicht des Fahrtzeugs in kg: 940
Zulässige Belastung in kg: 360
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1300
Zulässiger Achs- und Felgendruck: vorderer 600, hinterer 700
Höchstgeschwindigkeit: 125
Art und Mindestgröße der Bereifung: 165 x 400
Fotos oder andere Unterlagen habe ich leider nicht.
Nochmals Dank und beste Grüße
Donk
danke für die Info.
Ich kann folgende Infos aus dem Schein geben:
Art des Fahrzeugs: P.K.W.
Hersteller: Lancia
Fabriknummer des Fahrgestells: 38-9644
Art des Antriebs: Verbr(ennungsmaschine)
Hubraum in ccm: 1352
Nummer der Maschine: 12352
Eigengewicht des Fahrtzeugs in kg: 940
Zulässige Belastung in kg: 360
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1300
Zulässiger Achs- und Felgendruck: vorderer 600, hinterer 700
Höchstgeschwindigkeit: 125
Art und Mindestgröße der Bereifung: 165 x 400
Fotos oder andere Unterlagen habe ich leider nicht.
Nochmals Dank und beste Grüße
Donk
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Die Kontaktadresse zum Registro Aprilia:
registroaprilia ät libero.it
Wäre natürlich gut, die Leute auf italienisch anzusprechen. Falls das nicht geht, hilft hier vielleicht jemand.
registroaprilia ät libero.it
Wäre natürlich gut, die Leute auf italienisch anzusprechen. Falls das nicht geht, hilft hier vielleicht jemand.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Da kann ich gerne helfen!
Silvan
Silvan
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Hallo Silvan,
danke für das Angebot, welches ich gerne annehme!
Wie nun weiter? Soll ich auf Detsch formulieren oder willst Du gleich die Anfrage selbst stellen?
Werden Kosten anfallen?
Danke und Gruß
Donk
danke für das Angebot, welches ich gerne annehme!
Wie nun weiter? Soll ich auf Detsch formulieren oder willst Du gleich die Anfrage selbst stellen?
Werden Kosten anfallen?
Danke und Gruß
Donk
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Du kannst die Frage auf Deutsch formulieren und ich versuche eine Anfrage übersetzt. Ich nehme nicht an, dass das was kostet. Im Übrigen liegt LCV richtig. Es handelt sich wohl um eine Aprilia berlina 1. Serie.
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Hallo Silvan,
danke für deine Hilfe. Ich werde Lancia direkt anschreiben.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben!
Beste Grüße
Donk
danke für deine Hilfe. Ich werde Lancia direkt anschreiben.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben!
Beste Grüße
Donk
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Donk schrieb:
-------------------------------------------------------
... Ich werde Lancia direkt anschreiben ...
Das meinst Du im Ernst??? Ich kann Dir jetzt schon sagen,
dass die erstens keine Ahnung haben und zweitens Dich
an einen Club verweisen, falls sie überhaupt antworten.
Das Auto ist ja als 1. Serie Berlina identifiziert. Weitere
Infos kann höchstens das Aprilia-Register liefern.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
... Ich werde Lancia direkt anschreiben ...
Das meinst Du im Ernst??? Ich kann Dir jetzt schon sagen,
dass die erstens keine Ahnung haben und zweitens Dich
an einen Club verweisen, falls sie überhaupt antworten.
Das Auto ist ja als 1. Serie Berlina identifiziert. Weitere
Infos kann höchstens das Aprilia-Register liefern.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fahrgestellnummer - Modell?
Hallo Frank,
muss dir zustimmen. Für alles vor 1969 haben die keine Ahnung.
Ich hatte eine Frage bezüglich der Gurtbefestigungspunkte (hinten) für eine Fulvia Berlina.
Man war sehr bemüht, telefonierte mit mir, mailte - ich war positiv überrascht -
aber der in Frankfurt fürs Archiv tätige Mitarbeiter musste schließlich passen:
Unterlagen erst ab Fiat-Ära.
Bekam also keine Antwort, sondern nur eine Vermutung.
Aprilia, Ardea etc. bekommen die noch nicht mal buchstabiert.
Aber für solche Baujahre dürften allenfalls Mercedes oder Bentley für ihre Fahrzeuge noch Infos bereithalten.
Gruß
Jens
PS: Fulvia Berlina (1968) hat hinten keine Befestigungspunkte für Gurte. Nun nachgerüstet auf Hutablage.
muss dir zustimmen. Für alles vor 1969 haben die keine Ahnung.
Ich hatte eine Frage bezüglich der Gurtbefestigungspunkte (hinten) für eine Fulvia Berlina.
Man war sehr bemüht, telefonierte mit mir, mailte - ich war positiv überrascht -
aber der in Frankfurt fürs Archiv tätige Mitarbeiter musste schließlich passen:
Unterlagen erst ab Fiat-Ära.
Bekam also keine Antwort, sondern nur eine Vermutung.
Aprilia, Ardea etc. bekommen die noch nicht mal buchstabiert.
Aber für solche Baujahre dürften allenfalls Mercedes oder Bentley für ihre Fahrzeuge noch Infos bereithalten.
Gruß
Jens
PS: Fulvia Berlina (1968) hat hinten keine Befestigungspunkte für Gurte. Nun nachgerüstet auf Hutablage.