Neuer Lancia Delta "Crossover"?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Neuer Lancia Delta "Crossover"?
Der spanische Lancia-Direktor Javier Marijuán hat sich bei der Präsentation des Momo-Deltas über die Zukunft Lancias und auch des Deltas geäußert. Nach seiner Aussage wird das aktuelle Modell auch noch 2014 im Programm bleiben, allerdings wird man sehen, in welcher Größenordnung, weil gleichzeitig dort der Alfa Giulia entstehen soll.
Laut Marijuán wird der Delta einen "Nachfolger" bekommen, allerdings nicht in der "aktuellen Art", sondern als Crossover (meine Anmerkung: Eher wie ein "Qashqai", aber KEIN SUV. Dazu sollte auch der 200er Nachfolger als "Lancia" kommen.
Das ist eine Zusammenfassung des Berichts: http://www.lanciaitaliablog.com/2013/06 ... crossover/
Laut Marijuán wird der Delta einen "Nachfolger" bekommen, allerdings nicht in der "aktuellen Art", sondern als Crossover (meine Anmerkung: Eher wie ein "Qashqai", aber KEIN SUV. Dazu sollte auch der 200er Nachfolger als "Lancia" kommen.
Das ist eine Zusammenfassung des Berichts: http://www.lanciaitaliablog.com/2013/06 ... crossover/
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
der QUASHQAI ist doch ein SUV.
und unter crossover fällt doch gewisser massen auch der aktuelle DELTA - er crosst zwischen C-segment und D-segment.
und unter crossover fällt doch gewisser massen auch der aktuelle DELTA - er crosst zwischen C-segment und D-segment.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
Hallo Martin, in Italien wurde der Qashqai nie als "SUV", sondern immer als "Crossover" gesehen und - da du vom Delta sprichst- gibt es einige Delta-Besitzer, die zuvor auch einen Qashqai ins Auge gefasst haben.
Ja, das aktuelle Modell ist auch ein "Crossover", aber ich denke mir, hier soll es "ausgeprägter" sein und weniger zwischen zwei "klassischen" Segmenten, als vielmehr so eine Art "Trekking", also "hochbeinig", aber eben ohne Allrad (ja, ja, ich weiß, den Qashqai gibt es mit Allrad, aber eben auch ohne).
So zumindest steht es dort. Wie am Ende dann das gemeint ist, wird man sehen, wenn die ersten "Erlkönige" sichtbar werden, vorausgesetzt, der spanische "Chef" gehört nicht zu den "Märchenerzähler", denn es wundert mich schon, dass es scheinbar zwischen italienischen Managern und dem spanischen Chef "widersprüchliche" Äußerungen hört. Hier klingt das immer anders, nämlich nur "Chrysler-Lancia", wenn "ökonomisch sinnvoll", ergo in meinen Augen nicht ein Modell, auch weil Chrysler vor allem die oberen Segmente bedient und ob ein "Chrysler-Delta" herauskommt, steht - oder stand zumindest bis "gestern" - in den Sternen.
Daher haben einige, wenn es eine Lancia-Chrysler-Version geben könnte, auf den 200er-Nachfolger getippt, aber auch hier bleibe ich sehr skeptisch, denn aus der Erfahrung heraus, die man mit dem Thema und Co hatte, sehe ich wenig Möglichkeiten, mit so einem Modell auf Stückzahlen zu kommen, vor allem, wenn man das Vertriebsnetz so ausdünnt, wie man es zz. in Deutschland macht und dann auch noch mit der Giulia, die es auch noch als SW, also der "Lieblingsversion" der Italiener, herauskommt.
Wer soll denn dann diese Flavia kaufen? Und dann kommt wieder der "ökonomische" Gedanke, ergo die Problematik mit den Motoren. Die US-amerikanischen Motoren sind ein No Go und damit bekommst du die Flavias nicht verkauft, es sei denn du setzt die für den Preis eines FIAT Pandas an. Man müsste also mindestens das wie beim Freemont machen und bei den Benzinern - für Länder wie D wichtig - auf den 1,8er zurückgreifen, aber ich glaube, dass man das nie tun wird.
Ich bleibe also weiterhin skeptisch, auch weil ich glaube, dass neue "Ami-Lancias" weitere Sargnägel wären, nämlich ein Grund mehr, die Marke "sterben zu lassen", wenn die Erwartungen (überzogene) nicht erfüllt werden, was angesichts der Voraussetzung der europäischen Märkte, nicht unwahrscheinlich ist. Zumindest sehe ich das unter den aktuellen Gesichtspunkten so.
Vielleicht ändert sich der Markt in Europa - ich glaube aber eher, wir werden eine sehr lange Durststrecke in Europa erleben und selbst wenn sich der Markt erholen sollte, so dürfte nichts mehr so sein wie es zuvor war.
Ja, das aktuelle Modell ist auch ein "Crossover", aber ich denke mir, hier soll es "ausgeprägter" sein und weniger zwischen zwei "klassischen" Segmenten, als vielmehr so eine Art "Trekking", also "hochbeinig", aber eben ohne Allrad (ja, ja, ich weiß, den Qashqai gibt es mit Allrad, aber eben auch ohne).
So zumindest steht es dort. Wie am Ende dann das gemeint ist, wird man sehen, wenn die ersten "Erlkönige" sichtbar werden, vorausgesetzt, der spanische "Chef" gehört nicht zu den "Märchenerzähler", denn es wundert mich schon, dass es scheinbar zwischen italienischen Managern und dem spanischen Chef "widersprüchliche" Äußerungen hört. Hier klingt das immer anders, nämlich nur "Chrysler-Lancia", wenn "ökonomisch sinnvoll", ergo in meinen Augen nicht ein Modell, auch weil Chrysler vor allem die oberen Segmente bedient und ob ein "Chrysler-Delta" herauskommt, steht - oder stand zumindest bis "gestern" - in den Sternen.
Daher haben einige, wenn es eine Lancia-Chrysler-Version geben könnte, auf den 200er-Nachfolger getippt, aber auch hier bleibe ich sehr skeptisch, denn aus der Erfahrung heraus, die man mit dem Thema und Co hatte, sehe ich wenig Möglichkeiten, mit so einem Modell auf Stückzahlen zu kommen, vor allem, wenn man das Vertriebsnetz so ausdünnt, wie man es zz. in Deutschland macht und dann auch noch mit der Giulia, die es auch noch als SW, also der "Lieblingsversion" der Italiener, herauskommt.
Wer soll denn dann diese Flavia kaufen? Und dann kommt wieder der "ökonomische" Gedanke, ergo die Problematik mit den Motoren. Die US-amerikanischen Motoren sind ein No Go und damit bekommst du die Flavias nicht verkauft, es sei denn du setzt die für den Preis eines FIAT Pandas an. Man müsste also mindestens das wie beim Freemont machen und bei den Benzinern - für Länder wie D wichtig - auf den 1,8er zurückgreifen, aber ich glaube, dass man das nie tun wird.
Ich bleibe also weiterhin skeptisch, auch weil ich glaube, dass neue "Ami-Lancias" weitere Sargnägel wären, nämlich ein Grund mehr, die Marke "sterben zu lassen", wenn die Erwartungen (überzogene) nicht erfüllt werden, was angesichts der Voraussetzung der europäischen Märkte, nicht unwahrscheinlich ist. Zumindest sehe ich das unter den aktuellen Gesichtspunkten so.
Vielleicht ändert sich der Markt in Europa - ich glaube aber eher, wir werden eine sehr lange Durststrecke in Europa erleben und selbst wenn sich der Markt erholen sollte, so dürfte nichts mehr so sein wie es zuvor war.
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
Ich Tippe auf ein ähnliches Konzept wie der Citroen DS4.
Das ist ja auch ein Compact der etwas höher gelegt wurde. (wie es im Bericht steht)
Andreas
Das ist ja auch ein Compact der etwas höher gelegt wurde. (wie es im Bericht steht)
Andreas
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
der DS4 sieht doch normal aus.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
tja, die italiener sehen scheinbar alles ein wenig anders.
zum 200C nachfolger: da er ja angeblich auf der GIULIETTA plattform aufbaut sollte es doch keine schwierigkeit sein auch die europäischen aus GIULIETTA und DELTA bekannten motoren darin zu verbauen.
zum DELTA4/CHRYSLER100: ein hochbeiniges crossover klingt unlogisch - dafür hat LANCIA/CHRYSLER doch JEEP.
zum 200C nachfolger: da er ja angeblich auf der GIULIETTA plattform aufbaut sollte es doch keine schwierigkeit sein auch die europäischen aus GIULIETTA und DELTA bekannten motoren darin zu verbauen.
zum DELTA4/CHRYSLER100: ein hochbeiniges crossover klingt unlogisch - dafür hat LANCIA/CHRYSLER doch JEEP.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
der DS4 ist ein höhergelegter Compact
http://www.t-online.de/auto/tests/id_62 ... lasse.html
Andreas
http://www.t-online.de/auto/tests/id_62 ... lasse.html
Andreas
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
also die DS4 hätt ich echt nicht als höhergelegt gesehen, und der QUASHKAI ist meiner meinung nach schon ein SUV.
als crossover wie er hier interpretiert wird würd ich mal den CALIBER in den raum stellen.
als crossover wie er hier interpretiert wird würd ich mal den CALIBER in den raum stellen.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 107
- Joined: 15 Aug 2012, 09:37
Re: Neuer Lancia Delta
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> tja, die italiener sehen scheinbar alles ein wenig
> anders.
>
> zum 200C nachfolger: da er ja angeblich auf der
> GIULIETTA plattform aufbaut sollte es doch keine
> schwierigkeit sein auch die europäischen aus
> GIULIETTA und DELTA bekannten motoren darin zu
> verbauen.
>
> zum DELTA4/CHRYSLER100: ein hochbeiniges crossover
> klingt unlogisch - dafür hat LANCIA/CHRYSLER doch
> JEEP.
Es gab und gibt keinen 200C. Das besser ausgestatte Modell in USA hat den Nachsatz S. Das C bezeichnete beim 300 eine bessere Ausstattung bzw. die von Steyr-Magna in AT gebauten Modelle für Europa.
Grüße
Mike
-------------------------------------------------------
> tja, die italiener sehen scheinbar alles ein wenig
> anders.
>
> zum 200C nachfolger: da er ja angeblich auf der
> GIULIETTA plattform aufbaut sollte es doch keine
> schwierigkeit sein auch die europäischen aus
> GIULIETTA und DELTA bekannten motoren darin zu
> verbauen.
>
> zum DELTA4/CHRYSLER100: ein hochbeiniges crossover
> klingt unlogisch - dafür hat LANCIA/CHRYSLER doch
> JEEP.
Es gab und gibt keinen 200C. Das besser ausgestatte Modell in USA hat den Nachsatz S. Das C bezeichnete beim 300 eine bessere Ausstattung bzw. die von Steyr-Magna in AT gebauten Modelle für Europa.
Grüße
Mike
2012 Lancia Flavia
Re: Neuer Lancia Delta "Crossover"?
da schreibt mans 1mal mit nem C, und schon wird man gerügt.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________