0% Finanzierung

inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

0% Finanzierung

Unread post by inzepinze »

Ab sofort gibt es auch den Ypsilon (wie ja schon diverse Fiat) mit einer 0%-Finanzierung, die 4 Jahre Garantie bleiben, wenn ich das auf der Homepage richtig gelesen habe. Ich denke, es gibt zusätzlich noch einen Rabatt auf den Listenpreis, wenn man verhandelt. Leider muss ich selbst noch bis mindestens nächstes Jahr warten, da ich im letzten Jahr ja erst Geld für die Fulvia ausgegeben habe und die alte Dame regelmäßiger Pflege und Reparatur bedarf.

Viva Lancia.

Ingo
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: 0% Finanzierung

Unread post by Alex G. »

Würde ihn immer wieder kaufen, beim derzeitigen Angebotsstand und der 4 Jahres Garantie gegenüber der Konkurenz ist er ein tolles Angebot. Dazu mit mehr Stil und Exklusivität und fährt sich einfach schön. Zaubert jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht, auch wenn man mal (leider selten) andere in der grauen Masse "schwimmen" sieht.

Leider sieht es bei den Händlern derzeit ja sehr nach Abverkauf aus. Bin gespannt, ob es in ein-zwei Jahren noch welche im Showroom gibt... Den Momo und Elefantino sollte man mal mit mehr Werbung ins Licht rücken. Das ist alles noch weniger als halbherzig. Schade eigentlich, aber das hatten wir schon.

Grüße
Alex G.
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: 0% Finanzierung

Unread post by Marlon »

Das Thema "Abverkauf" drängt sich mir leider auch auf. Was nützt die Werbung
auf der Website, wenn bei den Händlern vor Ort maximal ein Y mit Tageszulassung
aus 2011 zum damaligen Listenpreis steht und der Verkäufer bei konkreter Nachfrage nach einem Y
auf attraktive Angebote für den Fiat 500 hinweist.

Bei einem großen Händler den ich kürzlich aufgesucht hatte, wird der Y 1,2 Oro als
Tageszulassung aus 2011 !!!! für noch knapp 15.000 Euro angeboten.

Ganz vorne im Verkaufsraum stehen neben sehr günstigen 500 auch gleich mehrere 500 Abarth als Neuwagen !!!
für ganze 950 Euro mehr ohne jegliche Preisverhandlung. Wird da nicht bewusst etwas von "oben" gesteuert,
wenn man Kunden so bewusst auf Fiat bzw. Abarth "umerziehen" will?

Gruß Marlon
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: 0% Finanzierung

Unread post by inzepinze »

Dazu kann ich noch Folgendes aus einem Gespräch mit einem Mitarbeiter meines ansässigen Autohauses von vor 2 Tagen sagen: Der erzählte mir, dass er früher von 10 Kunden, die eigentlich einen Fiat haben wollten, mindestens 2 auf einen Ypsilon bringen konnte; wohlgemerkt zusätzlich zu den Lancia-Kunden, die er ohnehin hatte. Heute scheint das schwieriger, eben weil man bei Fiat auch ein Lifestyle-Auto mit dem 500er hat und Lancia als Marke kaum mehr präsent ist in den Köpfen und auf dem Markt. Ich warte jetzt mal die beiden neuen Sondermodelle ab, in Deutschland gibt es ja wohl noch keinen offiziellen Starttermin, mein Händler wusste von nichts und in der Presse (lanciapress.de) bisher auch Fehlanzeige. Europaweit wird der Ypsilon aber wohl ziemlich gut bzw. immer besser angenommen, glaubt man den einschlägigen Veröffentlichungen. Ich würde mich zudem freuen, wenn der Ypsilon vielleicht in naher Zukunft auch wieder in Italien produziert würde, z.B. im Pandawerk, da sind ja offensichtlich noch Kapazitäten frei. Für Tychy müsste dann aber natürlich Ersatz gefunden werden. Okay, ein bisschen träumen muss ich trotz allem noch dürfen.

Denn immer wieder: Viva Lancia.

Ingo
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: 0% Finanzierung

Unread post by Alex G. »

Diesen Vorzug der Händler gegen Lancia kenne ich aber schon seit vielen Jahren. Wollte man Lancia wurde man deutlich auf Alfa gebracht.

Vergesse nie, wie nach Einführung des Delta dieser zum ersten mal auf einer örtlichen Auto(händler) Messe stand. Ganz allein zwischen unzähligen Alfa Mitos und Fiat 500er, GPs, etc. Alle umringt von Kunden, die munter hineinkletterten. Nur der Delta verweist. Neugierig wollte ich mal reinschauen...war abgeschlossen!!! Dann suchte ich einen Angestellten, der mich fast barsch fragte "was ich denn mit dem Delta wolle" oder so ähnlich. Erst als ich ihm sagte, seit Jahren Lancia-Fahrer zu sein und den Wagen sehen zu sollen hat er beinahe widerwillig geöffnet... Das ganze sprach Bände. Im Showroom dieses Händlers (Teil des "Motorvillage" Rhein-Ruhr) standen nach Neustart von New Lancia ein NY im Showroom und die restliche Lanciafläche wurde direkt mit Jeeps zugestellt. Das spricht auch Bände.

Derzeit sieht aber wirklich alles nach Ausverkauf aus. Ich beobachte das recht genau in meiner Gegend. Das ist eine Art künstliches Koma. Nur, dass man damit auch nichts ankurbeln wird, dann kann man irgendwann einfach das Licht ausmachen. Hat ja keiner was gekauft... (woran das wohl lag?).

Verstehe auch immer noch nicht richtig, warum der NY nicht besser ankommt. Selbst bei Händlern mit großen Rabatten und Tageszulassungen bleiben sie lange stehen. Obwohl selbst die Händler, laut eigener Aussage, von der Qualität überzeugt sind. Der 500er und die "1000 Möglichkeiten" damit sind natürlich ein Problem mit. Man müsste wirklich eigenständige pfiffige Sondermodelle schaffen, die parallel zum 500er (nicht ähnlich) Kaufanreiz bieten. Der Elefantino ist recht nett, als Einstiegsvariante, der Momo auch nett, aber finde ich wiederum etwas verfehlt (überflüssig, da popelig motorisiert - das Problem bleibt!).

Grüße
Alex G.
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: 0% Finanzierung

Unread post by DirkR »

Hallo Alex,

wir haben für meine Frau 2004 einen Ypsilon multijet angeschafft.
Meine Frau war anfangs skeptisch, liebt ihren Ypsilon aber mittlerweile über alles.
Nun soll langsam ein Nachfolger her, aber bei aller Liebe; Der New Ypsilon ist bei uns
und vor allem meiner Frau durchgefallen.
1. Er ist zu klein geworden. So in etwa die Größe Peugeot 208 müsste es schon sein.
Und noch dazu ist die verschiebbare Rückbank entfallen.
Hat man sich einmal dran gewöhnt möchte man nicht mehr drauf verzichten.
2. Keine vernünftige Motorisierung im Angebot.
Der 1.2er ist zu schlapp, der TwinAir nicht wirklich besser und Diesel wollen wir nicht mehr.
So vertreibt man selbst Fans der Marke.
Jetzt wird es ein Mito mit 105 PS Multiair.
Auch für meinen Lybra SW, der in 1-2 Jahren erneuert werden soll, werde ich keinen Nachfolger finden.

Schade, DirkR
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: 0% Finanzierung

Unread post by Alex G. »

Kann ich auch nachvollziehen, mir fehlte persönlich immer ein Lancia-Ableger vom GP/Punto. Von der Größe her. Den Delta brauche ich von der Größe eigentlich nicht, aber er gefällt mir;-))) Der Musa war praktisch und gefiel, aber war mir zu sehr Van. Der Ypsilon ist für mich/meine Frau perfekt, aber die mangelnde Motorisierung und die nicht mehr variable Rückbank (die zusammen mit den hinteren Türen erstklassig gewesen wären) sehe ich leider auch als berechtigte kritikpunkte und dann auch ggf. als Grund anderweitig zu schauen. Straßenlage, Fahrverhalten, Bremsen des NY hielt ich im direkten Vergleich gegenüber dem 843er - trotz etwas veringertem Komfortwert und etwas spürbarerer Kleinwagenhaftigkeit - für deutlich besser und auch sicherer. Alleine das hätte schon eine bessere Motorisierung gefordert, weil man es ohne Probleme aus dem Auto herausholen kann.

Den Mito mit dem 105PS MultiAir ist eine schöne Wahl, aber - das ist dann persönliche Präferenz - er wäre bei mir wegen der (nur) zwei "Riesentüren" und dem Innenraum eher durchgefallen. Und mit Alfa werde ich auch einfach nicht warm...ich schätze die Lancia-Macke ist zwanghaft8-)

Grüße
Alex G.
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: 0% Finanzierung

Unread post by DirkR »

"Kleinwagenhaftigkeit".... damit hast Du es perfekt beschrieben.
Man erwartet ja vom Nachfolger eher einen Fortschritt.
Die großen Türen ist meine Frau von dem Ypsilon ja gewöhnt.
Außerdem als sie einmal in dem Mito saß war vorbei.
Da hat man keine Argumente mehr. :S

Gruß, DirkR
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: 0% Finanzierung

Unread post by mefisto2011 »

Warum der NY nicht besser ankommt? Ganz einfach, weil er aussieht wie ... und schlechteste Kritiken in der Presse bekam. So ein Auto können nur Italiener und ein paar Fetischisten lieben (sorry an alle, die einen haben, aber da gehört echt Liebe zu, dieses Design zu mögen, zu hoch, zu kurz, unfreundliches Gesicht usw.)

In Belgien bekam er die schlechtesten Kritiken seit Jahren, was das Fahrwerk angeht, wahrscheinlich noch schlimmer als Lada oder Dacia - ich sage nicht, dass die Tester Recht hatten, aber warum schreiben sie das, wenn dem nicht wenigstens ansatzweise so ist???
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: 0% Finanzierung

Unread post by inzepinze »

Ich bin den Ypsilon unlängst Probe gefahren, ich fand sowohl den Twinair leistungsstark und ausreichend für den Wagen und gegen das Fahrwerk war auch überhaupt nichts einzuwenden. Als der Delta damals rauskam, hat ihn die Autobild als "unfahrbar" beschrieben. Da musste selbst mein Freund lachen, als er mit meinem 200 gerast ist und sich gut fühlte, obwohl er Passatfahrer ist. Also: Autotester sind wie Filmkritiker, die oftmals auch nur in eigenen Schablonen denken, die häufig -im Falle von Autotestern- deutsch, dass heißt ABM belastet sind. Ich z.B. kann die Bedienung eines Volkswagens überhaupt nicht "intuitiv sofort erfassen" und die Fahrwerke "knallen" mir viel zu sehr über die Bahn. Bin halt im Alltag italienisch unterwegs.

Viva Lancia.

Ingo
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”