Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hallo Zusammen,
wollte das schon mal extra reinstellen. Hab das dann aber gelassen, weil vielleicht nur wir einen „Montags“- Delta haben.
Es ist ein ehemaliger Fiat-Vorführwagen - ein 2011er Oro Multiair mit RSS, Spurhalte, Parkautomat etc.
Er war jetzt 4mal für jeweils längere Zeit in der Werkstatt. Die letzten dreimal bei „meinem“ Freundlichen, der den jedoch nicht verkauft hatte.
Mängelbeschreibung in Kurzform – teilweise Auszüge aus der jeweiligen Mängelliste zur Fahrzeugabgabe:
Elektronik, "Mäusekino", Getriebe und sonstige Fahrzeugmängel!
Interessant ist, das man unter der Hand erfährt, dass die Mängel alle bekannt sind, Lancia aber keine Lösungen hat und vielleicht auch nicht danach sucht.
Es ist ja "schon" ein Multiair - da gab es den Delta ja schon länger.
Gekauft bei einem ehemaligen Chrysler-Händler. War ein Vorführwagen - auf Fiat zugelassen.
1. Besuch
Mäusekino (wie manchmal im Thesis) - Motorleistung
- Bodycontroler gewechselt - scheint wohl Standard zu sein!
2. Besuch
Motor stottert im Teillastbereich, läuft rau, Motor zieht falsche Luft? Auspuffgeräusche?
Turbo fällt manchmal aus?? – keine Leistung
-----> im kalten Zustand - Außentemperatur niedrig
Start/Stop -- Motor geht schon während des Ausrollens aus
-----> Motor verschluckt sich nach dem Anfahren (nach betätigen der Kupplung)
Benzingeruch nach dem Anlassen durch die Lüftung
------> Beim Rückwärtsfahren. Muss nicht nur beim Anlassen sein
Hill-Holder lässt die Bremse manchmal nicht rechtzeitig los…kleben die hinteren Bremsen??
------> Nach dem Wechsel des Bodycontrollers besser, aber beim Alfa besser! Ist einfach zu träge
------> Zusätzlich Bremsen (Hinten) quietschen beim Rückwärtsfahren
Geräusche, Lastwechsel? beim Einkuppeln, Gang „knallt“ rein - Motor/Getriebe schwingt???
------> zusätzlich Rascheln vom Getriebe, Ausdrücklager oder !?!?!? Wird die Kupplung betätigt ist das Rascheln weg. Verstärkt bei Betriebstemperatur
Lancia Embleme vorne und hinten mit Blasen
C-Säule links außen Rostunterwanderung
Heckklappe schließt schlecht
Einpassung Stoßstange hinten
Klimaanlage wenig Leistung - kein Vergleich mit dem Alfa
Scheibenwaschanlage:
1. Abends vollgefüllt – läuft zum Teil wieder aus
2. Hinten kommt immer ein wenig Wasser raus (Wasserspuren)
3. Vorne unter Motorhaube hatte sich ein Schlauch gelöst – selbst wieder zusammen gesteckt
Fahrer-/Beifahrersitz „Lederstreifen“ im Bereich der Alcantara-Sitzfläche blättert schwarze Farbe ab
Beifahrertür Innenverkleidung rechts - gesteppter weißer Faden löst sich
Der Teller unter dem Gaspedal ist immer wieder lose
Klappergeräusche innen, - Türen? Türverkleidung knarzt, Sicherheitsgurtbefestigung hinten Mitte???
Blue and Me………….MP 3 – USB-Stick – Lieder werden nicht erkannt/vergessen
-----> Freisprecheinrichtung nicht brauchbar ...Echo etc...
Fast zwei Wochen in der Werke
Dann zwei Wochen später folgende Liste:
Motor:
mit Magerruckeln? Stottern? Ungleichmäßiger und nervöser Lauf bzw. Aussetzer bei gleichmäßiger Fahrt und beim Beschleunigen
zu laut bzw. „kernig“ insbesondere bei Leistungsabgabe
Mit Super 95 und jetzt aktuell 1 Tankfüllung! Aral Ultimat 102
„Da läuft selbst unser 1,4er Ypsilon mit 95 PS souveräner.“
Schaltung und Einkuppeln fast immer mit Problemen
Gang muss oft eine „zweite“ Hürde überwinden
Kupplung greift manchmal zu früh
Ist der gesamte Motor/Getriebe-Block in Bewegung?
Klimaanlage „schlapp“ in der Kälteleistung
Benzingeruch nach anlassen Windgeräusche linker Spiegel
Fahrgeräusche rechts
Fensterheber Geräusche nach Endabschaltung oben - rechts hinten
2 Monate später:
Unser Delta lief nach dem letzten Termin beim Freundlichem wie ein „Glöckchen“!!! Wir waren sehr zufrieden!!!
Leider kamen nach einiger Zeit wieder einige massive Probleme:
1. Getriebe:
Bei niedrigen Temperaturen – Null Grad Grenze – lässt sich im kalten Zustand der 1. und 2. Gang nur mit „Gewalt“ reindrücken. Es ist jetzt zwar im Laufe der Zeit besser geworden – es wir aber demnächst noch kälter. Nach kurzem Betrieb wird es besser. Ein Anfahren im Dritten – ist nicht möglich -
Der 3. Gang kratzt
--
2. Irgendwo ist ein „Dicker Wurm“ in dem Auto!!!???
„Mäusekino“ - ESP, Hill-Holder, Lenkkorrektur – nicht verfügbar. Mehrere Startversuche sind erforderlich, bis diese Meldungen erlöschen – sie wurden jeweils mit Bedenkpausen und ohne Hektik beim Neustart durchgeführt!
Warnsignal „Stoßdämpfer“ – nach ca. 10 x Neustart ist damals das Warnsignal verschwunden - danach zeigte der Motor deutlich weniger Leistung!
Seit diesen ständigen „Fehler-Meldungen“ läuft der Motor wieder schlechter, Ruckeln, Aussetzer, weniger Leistung – dafür ist dann das Motorgeräusch aber wieder deutlich lauter! Hört sich an, wie ein Haarriss im Krümmer!
War damals, nach dem Wechsel, wieder auf meinen Alfa 159, überrascht, dass der Delta deutlich leiser war als unser Alfa, heute ist es wieder jedoch umgekehrt!
Dadurch auch das Problem, dass der Hill-Holder den Motor abwürgt – „nix im Darm beim Anfahren“ -- mal besser, mal schlechter – irgendwo ist ein „Wackler“ in dem Auto.
Während der Fahrt – nicht untertourig und kein „Abwürgen“ - leuchtet die Ladekontrolllampe/Batterie mehrfach auf
--
3. Radioempfang
Schlechter Radioempfang, - Kratzen - Rauschen – Zwitschern -
Man hätte folgendes gemacht - ob es genau stimmt weis ich nicht!!!???
1. Seilzüge wiederholt gewechselt - es gäbe jetzt eine 3. Version!!!????? -Frieren ein!!!!
Synchronringe - 1. und 2. Gang gewechselt - Anweisung von Fiat
2. Kondenswasser der Klimaanlage hätte auf einen ungünstig verlegten Kabelbaum getropft. Dieses Wasser wäre zum Bodycontroler gelaufen und hätte Kabelschuhe oxidieren lassen!
Hill-Holder "unter der Hand" - ist ein Problem beim Delta!!!?????
2. Radio hat die neueste Software - Problem nach Fiat gemeldet...........
....
Manchmal geht der Erste nicht rein - jetzt soll die Kupplung neu
...
Na ja, über einen Nachfolger dieses Deltas aus dem Hause Lancia braucht man sich ja auch keine großen Gedanken zu machen. Die Ausstattungsvarianten wurden bei der letzten Preisliste reduziert ….
Das war damals beim Alfa 159 genauso. Erst wurden Ausstattungen reduziert, dann fielen Motoren aus dem Programm und dann das ganze Auto ….
Das war es dann wohl
Manfred
wollte das schon mal extra reinstellen. Hab das dann aber gelassen, weil vielleicht nur wir einen „Montags“- Delta haben.
Es ist ein ehemaliger Fiat-Vorführwagen - ein 2011er Oro Multiair mit RSS, Spurhalte, Parkautomat etc.
Er war jetzt 4mal für jeweils längere Zeit in der Werkstatt. Die letzten dreimal bei „meinem“ Freundlichen, der den jedoch nicht verkauft hatte.
Mängelbeschreibung in Kurzform – teilweise Auszüge aus der jeweiligen Mängelliste zur Fahrzeugabgabe:
Elektronik, "Mäusekino", Getriebe und sonstige Fahrzeugmängel!
Interessant ist, das man unter der Hand erfährt, dass die Mängel alle bekannt sind, Lancia aber keine Lösungen hat und vielleicht auch nicht danach sucht.
Es ist ja "schon" ein Multiair - da gab es den Delta ja schon länger.
Gekauft bei einem ehemaligen Chrysler-Händler. War ein Vorführwagen - auf Fiat zugelassen.
1. Besuch
Mäusekino (wie manchmal im Thesis) - Motorleistung
- Bodycontroler gewechselt - scheint wohl Standard zu sein!
2. Besuch
Motor stottert im Teillastbereich, läuft rau, Motor zieht falsche Luft? Auspuffgeräusche?
Turbo fällt manchmal aus?? – keine Leistung
-----> im kalten Zustand - Außentemperatur niedrig
Start/Stop -- Motor geht schon während des Ausrollens aus
-----> Motor verschluckt sich nach dem Anfahren (nach betätigen der Kupplung)
Benzingeruch nach dem Anlassen durch die Lüftung
------> Beim Rückwärtsfahren. Muss nicht nur beim Anlassen sein
Hill-Holder lässt die Bremse manchmal nicht rechtzeitig los…kleben die hinteren Bremsen??
------> Nach dem Wechsel des Bodycontrollers besser, aber beim Alfa besser! Ist einfach zu träge
------> Zusätzlich Bremsen (Hinten) quietschen beim Rückwärtsfahren
Geräusche, Lastwechsel? beim Einkuppeln, Gang „knallt“ rein - Motor/Getriebe schwingt???
------> zusätzlich Rascheln vom Getriebe, Ausdrücklager oder !?!?!? Wird die Kupplung betätigt ist das Rascheln weg. Verstärkt bei Betriebstemperatur
Lancia Embleme vorne und hinten mit Blasen
C-Säule links außen Rostunterwanderung
Heckklappe schließt schlecht
Einpassung Stoßstange hinten
Klimaanlage wenig Leistung - kein Vergleich mit dem Alfa
Scheibenwaschanlage:
1. Abends vollgefüllt – läuft zum Teil wieder aus
2. Hinten kommt immer ein wenig Wasser raus (Wasserspuren)
3. Vorne unter Motorhaube hatte sich ein Schlauch gelöst – selbst wieder zusammen gesteckt
Fahrer-/Beifahrersitz „Lederstreifen“ im Bereich der Alcantara-Sitzfläche blättert schwarze Farbe ab
Beifahrertür Innenverkleidung rechts - gesteppter weißer Faden löst sich
Der Teller unter dem Gaspedal ist immer wieder lose
Klappergeräusche innen, - Türen? Türverkleidung knarzt, Sicherheitsgurtbefestigung hinten Mitte???
Blue and Me………….MP 3 – USB-Stick – Lieder werden nicht erkannt/vergessen
-----> Freisprecheinrichtung nicht brauchbar ...Echo etc...
Fast zwei Wochen in der Werke
Dann zwei Wochen später folgende Liste:
Motor:
mit Magerruckeln? Stottern? Ungleichmäßiger und nervöser Lauf bzw. Aussetzer bei gleichmäßiger Fahrt und beim Beschleunigen
zu laut bzw. „kernig“ insbesondere bei Leistungsabgabe
Mit Super 95 und jetzt aktuell 1 Tankfüllung! Aral Ultimat 102
„Da läuft selbst unser 1,4er Ypsilon mit 95 PS souveräner.“
Schaltung und Einkuppeln fast immer mit Problemen
Gang muss oft eine „zweite“ Hürde überwinden
Kupplung greift manchmal zu früh
Ist der gesamte Motor/Getriebe-Block in Bewegung?
Klimaanlage „schlapp“ in der Kälteleistung
Benzingeruch nach anlassen Windgeräusche linker Spiegel
Fahrgeräusche rechts
Fensterheber Geräusche nach Endabschaltung oben - rechts hinten
2 Monate später:
Unser Delta lief nach dem letzten Termin beim Freundlichem wie ein „Glöckchen“!!! Wir waren sehr zufrieden!!!
Leider kamen nach einiger Zeit wieder einige massive Probleme:
1. Getriebe:
Bei niedrigen Temperaturen – Null Grad Grenze – lässt sich im kalten Zustand der 1. und 2. Gang nur mit „Gewalt“ reindrücken. Es ist jetzt zwar im Laufe der Zeit besser geworden – es wir aber demnächst noch kälter. Nach kurzem Betrieb wird es besser. Ein Anfahren im Dritten – ist nicht möglich -
Der 3. Gang kratzt
--
2. Irgendwo ist ein „Dicker Wurm“ in dem Auto!!!???
„Mäusekino“ - ESP, Hill-Holder, Lenkkorrektur – nicht verfügbar. Mehrere Startversuche sind erforderlich, bis diese Meldungen erlöschen – sie wurden jeweils mit Bedenkpausen und ohne Hektik beim Neustart durchgeführt!
Warnsignal „Stoßdämpfer“ – nach ca. 10 x Neustart ist damals das Warnsignal verschwunden - danach zeigte der Motor deutlich weniger Leistung!
Seit diesen ständigen „Fehler-Meldungen“ läuft der Motor wieder schlechter, Ruckeln, Aussetzer, weniger Leistung – dafür ist dann das Motorgeräusch aber wieder deutlich lauter! Hört sich an, wie ein Haarriss im Krümmer!
War damals, nach dem Wechsel, wieder auf meinen Alfa 159, überrascht, dass der Delta deutlich leiser war als unser Alfa, heute ist es wieder jedoch umgekehrt!
Dadurch auch das Problem, dass der Hill-Holder den Motor abwürgt – „nix im Darm beim Anfahren“ -- mal besser, mal schlechter – irgendwo ist ein „Wackler“ in dem Auto.
Während der Fahrt – nicht untertourig und kein „Abwürgen“ - leuchtet die Ladekontrolllampe/Batterie mehrfach auf
--
3. Radioempfang
Schlechter Radioempfang, - Kratzen - Rauschen – Zwitschern -
Man hätte folgendes gemacht - ob es genau stimmt weis ich nicht!!!???
1. Seilzüge wiederholt gewechselt - es gäbe jetzt eine 3. Version!!!????? -Frieren ein!!!!
Synchronringe - 1. und 2. Gang gewechselt - Anweisung von Fiat
2. Kondenswasser der Klimaanlage hätte auf einen ungünstig verlegten Kabelbaum getropft. Dieses Wasser wäre zum Bodycontroler gelaufen und hätte Kabelschuhe oxidieren lassen!
Hill-Holder "unter der Hand" - ist ein Problem beim Delta!!!?????
2. Radio hat die neueste Software - Problem nach Fiat gemeldet...........
....
Manchmal geht der Erste nicht rein - jetzt soll die Kupplung neu
...
Na ja, über einen Nachfolger dieses Deltas aus dem Hause Lancia braucht man sich ja auch keine großen Gedanken zu machen. Die Ausstattungsvarianten wurden bei der letzten Preisliste reduziert ….
Das war damals beim Alfa 159 genauso. Erst wurden Ausstattungen reduziert, dann fielen Motoren aus dem Programm und dann das ganze Auto ….
Das war es dann wohl
Manfred
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schliesse mich der Info von Bernardo an,
> wären diese wirklich minderwertig, hätte ich die
> Sitze schon lange ersetzen müssen und würde wohl
> an Stelle eines Sitzes 'nen Bierkasten haben um
> darauf zu sitzen.
> Ich möchte nicht behaupten, dass die Autos
> fehlerlos sind, denn das wäre idiotisch, aber die
> Probleme die einige Besitzer haben, sind meinem
> Freundlichen und mir hier in der CH völlig
> unbekannt!
So unbekannt können sie nicht sein, da es teilweise Änderungen gab
auch bei der Giulietta gab es als weiteres Modell auf dem Fließband in Cassino (anderer Aufbau der Lehne eine größere Änderung...).
Händler die ich unabhängig (da ich doch schon einige durch habe... auf Grund der vielen Defekte habe ich manche gemieden/ nicht mehr aufgesucht) gefragt habe, bzw. wo ich die Personen kenne bestätigten meine "Erfahrung". Wohl hat Manfred und ich ein schlechtes Monat erwischt... siehe seine Problematik und meine....
> @Delta95
> 40 Werkstattbesuche? Das habe ich in 5 Jahren
> nicht geschafft, ausser ich war auf'n Espresso
> beim Freundlichen.
:S Und was soll diese sinn freie Aussage bewirken? Fazit ist, dass es ist wie es ist! Ob Espresso schlürfen oder einfach zusehen was die Mechs für "Arbeit" abliefern.
> Sorry Albert, aber in der
> Zwischenzeit glaube ich, dass Dein Freundlicher
> wohl eher Metzger hätte werden sollen.
Du kannst weder beurteilen in wie vielen unterschiedlichen Werkstätten ich vorstellig war, noch wie dort gearbeitet wurde und wird.
Was hilft mir diese sinnlose Aussage? Fakt ist, dass es einige schlechte und wenige gute Werkstätten gibt (Chrysler LANCIA Werkstätten sei Dank).
Die Art und Weise wie hier gepfuscht wird/wurde ist ein Thema... jedoch nicht für alle Defekte verantwortlich.
> Aussagen bezüglich Fehlkonstruktionen finde ich
> schon fast übertrieben, vorallem wenn ich sehe
> wie mein Auto werkt und die 3 anderen Delta's in
> unserer Firma. Alle verschiedentlich motorisiert
> und alle funktionstüchtig. Alle aber auch beim
> gleichen Freundlichen!
Nein, nein alles nur Einbildung.
Ich nehme ein Teil, welches bei mir bzw. in den Werkstätten bei uns in Österreich bis zum Umfallen tauschen, den Öldampfabscheider. Bei mir bereits das 4. Mal, bei meinem Vater nächsten Mittwoch das 4. Mal... und dieses Bauteil wurde seit 2007 nie geändert in der Konstruktion!
Ständig Benzingeruch im Winter und die gesamten Dämpfe aus Öldampf, Blow-by Gasen etc. (bis zum Kopfweh...) sind toll...
> Wirklich nicht böse gemeint.
Auch nicht böse gemeint, aber sehr toll solch eine Reaktion wenn man einfach einmal genug hat von diesem Wahnsinn!
Bisher schraube ich an all meinen LANCIA selbst, außer natürlich dem Delta 844... da ja Garantie bzw. erweiterte Garantie (auf Grund der unzähligen Mängel von LANCIA kostenlos! bekommen).
D.h. bis auf Reifenwechseln, vorsorglicher Rostschutz habe ich an diesen Autos nichts "geschraubt"... daher sollten Leute die anderen Leute etwaiges Unterstellen einmal nachdenken bevor sie etwas vermuten.
P.S. Meine alten LANCIA sind alle mit Pickerl/TÜV unterwegs und sind technisch fehlerfrei. Einzig minimaler Ölverlust bei 2 (darf wohl mit knapp 21 und 23 Jahre auch sein... aber egal)
@Manfred (also nicht csik) vielen Dank für dein Auflistung.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Schliesse mich der Info von Bernardo an,
> wären diese wirklich minderwertig, hätte ich die
> Sitze schon lange ersetzen müssen und würde wohl
> an Stelle eines Sitzes 'nen Bierkasten haben um
> darauf zu sitzen.
> Ich möchte nicht behaupten, dass die Autos
> fehlerlos sind, denn das wäre idiotisch, aber die
> Probleme die einige Besitzer haben, sind meinem
> Freundlichen und mir hier in der CH völlig
> unbekannt!
So unbekannt können sie nicht sein, da es teilweise Änderungen gab

Händler die ich unabhängig (da ich doch schon einige durch habe... auf Grund der vielen Defekte habe ich manche gemieden/ nicht mehr aufgesucht) gefragt habe, bzw. wo ich die Personen kenne bestätigten meine "Erfahrung". Wohl hat Manfred und ich ein schlechtes Monat erwischt... siehe seine Problematik und meine....
> @Delta95
> 40 Werkstattbesuche? Das habe ich in 5 Jahren
> nicht geschafft, ausser ich war auf'n Espresso
> beim Freundlichen.
:S Und was soll diese sinn freie Aussage bewirken? Fazit ist, dass es ist wie es ist! Ob Espresso schlürfen oder einfach zusehen was die Mechs für "Arbeit" abliefern.
> Sorry Albert, aber in der
> Zwischenzeit glaube ich, dass Dein Freundlicher
> wohl eher Metzger hätte werden sollen.
Du kannst weder beurteilen in wie vielen unterschiedlichen Werkstätten ich vorstellig war, noch wie dort gearbeitet wurde und wird.
Was hilft mir diese sinnlose Aussage? Fakt ist, dass es einige schlechte und wenige gute Werkstätten gibt (Chrysler LANCIA Werkstätten sei Dank).
Die Art und Weise wie hier gepfuscht wird/wurde ist ein Thema... jedoch nicht für alle Defekte verantwortlich.
> Aussagen bezüglich Fehlkonstruktionen finde ich
> schon fast übertrieben, vorallem wenn ich sehe
> wie mein Auto werkt und die 3 anderen Delta's in
> unserer Firma. Alle verschiedentlich motorisiert
> und alle funktionstüchtig. Alle aber auch beim
> gleichen Freundlichen!
Nein, nein alles nur Einbildung.

Ich nehme ein Teil, welches bei mir bzw. in den Werkstätten bei uns in Österreich bis zum Umfallen tauschen, den Öldampfabscheider. Bei mir bereits das 4. Mal, bei meinem Vater nächsten Mittwoch das 4. Mal... und dieses Bauteil wurde seit 2007 nie geändert in der Konstruktion!
Ständig Benzingeruch im Winter und die gesamten Dämpfe aus Öldampf, Blow-by Gasen etc. (bis zum Kopfweh...) sind toll...
> Wirklich nicht böse gemeint.
Auch nicht böse gemeint, aber sehr toll solch eine Reaktion wenn man einfach einmal genug hat von diesem Wahnsinn!
Bisher schraube ich an all meinen LANCIA selbst, außer natürlich dem Delta 844... da ja Garantie bzw. erweiterte Garantie (auf Grund der unzähligen Mängel von LANCIA kostenlos! bekommen).
D.h. bis auf Reifenwechseln, vorsorglicher Rostschutz habe ich an diesen Autos nichts "geschraubt"... daher sollten Leute die anderen Leute etwaiges Unterstellen einmal nachdenken bevor sie etwas vermuten.
P.S. Meine alten LANCIA sind alle mit Pickerl/TÜV unterwegs und sind technisch fehlerfrei. Einzig minimaler Ölverlust bei 2 (darf wohl mit knapp 21 und 23 Jahre auch sein... aber egal)
@Manfred (also nicht csik) vielen Dank für dein Auflistung.
Saluti!
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
> Auch nicht böse gemeint, aber sehr toll solch
> eine Reaktion wenn man einfach einmal genug hat
> von diesem Wahnsinn!
>
Warum verkaufst die Karre dann nicht?
Fahre mit dem Thema und die Welt ist heil!
Komischerweise fährt unser Multi-Air ohne Benzingeruchsproblem..., sicherlich der Einzige ohne 'dem bekannten Problem'...?!
Ich behaupte ja nicht dass dieses Problem nicht existiert, aber bei Dir hört sich alles sehr stark nach Konstruktionsfehler an. Dass man in Turin für das Eine oder Andere keine Lösung hat, mag ja auch stimmen, aber für Dein Auto hat man wohl gar keine Lösungen parat..., deswegen weg...
> eine Reaktion wenn man einfach einmal genug hat
> von diesem Wahnsinn!
>
Warum verkaufst die Karre dann nicht?
Fahre mit dem Thema und die Welt ist heil!
Komischerweise fährt unser Multi-Air ohne Benzingeruchsproblem..., sicherlich der Einzige ohne 'dem bekannten Problem'...?!
Ich behaupte ja nicht dass dieses Problem nicht existiert, aber bei Dir hört sich alles sehr stark nach Konstruktionsfehler an. Dass man in Turin für das Eine oder Andere keine Lösung hat, mag ja auch stimmen, aber für Dein Auto hat man wohl gar keine Lösungen parat..., deswegen weg...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Ciao Albert,
nun kenne ich dein Leidensweg (und du zählst sicherlich nicht zu denjenigen, die man als "rücksichtslöse" Fahrer bezeichnen kann, die ein Auto "quälen", aber glaube mir, es gibt auch viele Delta-Besitzer, die wie ich keine Probleme hatten oder schlimmstenfalls "Bagatellprobleme" hatten.
Ich hatte einen 2-Liter-Turbo-Dedra und auch noch aus Chivasso, wie du weißt und der sicherlich nicht schlechter "gepflegt" wurde als mein Delta und obwohl ich insgesamt nach 17 Jahren sagen kann, dass ich mehr als nur zufrieden war, behaupte ich, dass der wesentlich empfindlicher war als mein Delta und wenn ich bedenke, was alles in meinem Delta drin ist so an Extras, ist das bemerkenswert.
Wie du weißt, habe ich nicht umsonst den mit 5 Jahren Garantie genommen, weil ich von Anfang an ja auch skeptisch war, eben wegen der vielen Extras mit Elektronik, aber gerade diese hat sich bei meinem Delta - wenn man von der anfänglich fehlenden Stabilität des Blue&Me in Sachen MP3 absiehst, die aber sich nach einem Update des Systems wieder eingestellt hat.
Gerade bei den Sitzen würde ich die vom Delta dem meines Dedra Turbos immer und immer wieder vorziehen. Wenn ich mit dem Turbo 4 Stunden in einem Stück fuhr, taten wir alle Knochen weh, mit dem Delta schaffe ich 8-9 oder 10 Stunden in einem Stück und nach einer "Reise" kann ich sofort aussteigen, ohne dass ich erst einmal "meine Knochen sammeln muss", wie früher beim Dedra.
Meine Erfahrung mit dem HGT und Delta ist genau das Gegenteil von deinen Erfahrungen, nämlich dass gerade die "jüngeren" Italiener besser als ihre "Urahnen" sind.
Mein HGT ist auch voll von Elektronik, während mein Uno noch die Spiegel beispielsweise von innen manuell verstellt bekam und gerade auch der HGT hat sich als unempfindlicher erwiesen, als es der Uno Turbo je war (und ich war mit dem Uno mehr als zufrieden und träume immer noch von ihm und wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich ihn jederzeit wieder nehmen).
Ich bin ja auch dank meines "Meisters des Vertrauens" zumindest im Bilde, was bei meinem Freundlichen los ist und viele der Probleme, die man beispielsweise in Deutschland hat, sind hier ein Fremdwort, dafür gibt es dann andere Dinge, die scheinbar in D. kaum eine Rolle spielen.
Aber im Großen und Ganzen machen die "neueren" Italiener nach seiner Auskunft weit weniger Probleme als es früher der Fall war und er ist, obwohl Lancia-Meister, immer ein VW-Fan gewesen und bei weitem kein Fan der FIAT-Gruppe, aber ehrlich in jeder Hinsicht.
Damit will ich nicht sagen, dass es nicht deine Probleme gibt oder die anderer Delta-Besitzer, aber ich denke mir, wir alle tun gut daran, diejenigen zu glauben, die viele Probleme haben, genauso wie denjenigen, die keine haben oder eben nur solche, die nicht der Rede wert sind.
Es gibt auch Leute, die mit dem ersten Delta "Pech" hatten, beim zweiten Glück usw. usw.
Auf jeden Fall ist mein Delta das absolute Gegenteil deines Deltas
Natürlich schockt es mich, wenn ich deine Leidensgeschichte lese/höre und ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte/reagieren würde und ich frage mich, wie deiner jemals die interne Qualitätskontrolle durchlaufen konnte, ohne dass denen etwas aufgefallen ist.
Liebe Grüße
Bernardo
nun kenne ich dein Leidensweg (und du zählst sicherlich nicht zu denjenigen, die man als "rücksichtslöse" Fahrer bezeichnen kann, die ein Auto "quälen", aber glaube mir, es gibt auch viele Delta-Besitzer, die wie ich keine Probleme hatten oder schlimmstenfalls "Bagatellprobleme" hatten.
Ich hatte einen 2-Liter-Turbo-Dedra und auch noch aus Chivasso, wie du weißt und der sicherlich nicht schlechter "gepflegt" wurde als mein Delta und obwohl ich insgesamt nach 17 Jahren sagen kann, dass ich mehr als nur zufrieden war, behaupte ich, dass der wesentlich empfindlicher war als mein Delta und wenn ich bedenke, was alles in meinem Delta drin ist so an Extras, ist das bemerkenswert.
Wie du weißt, habe ich nicht umsonst den mit 5 Jahren Garantie genommen, weil ich von Anfang an ja auch skeptisch war, eben wegen der vielen Extras mit Elektronik, aber gerade diese hat sich bei meinem Delta - wenn man von der anfänglich fehlenden Stabilität des Blue&Me in Sachen MP3 absiehst, die aber sich nach einem Update des Systems wieder eingestellt hat.
Gerade bei den Sitzen würde ich die vom Delta dem meines Dedra Turbos immer und immer wieder vorziehen. Wenn ich mit dem Turbo 4 Stunden in einem Stück fuhr, taten wir alle Knochen weh, mit dem Delta schaffe ich 8-9 oder 10 Stunden in einem Stück und nach einer "Reise" kann ich sofort aussteigen, ohne dass ich erst einmal "meine Knochen sammeln muss", wie früher beim Dedra.
Meine Erfahrung mit dem HGT und Delta ist genau das Gegenteil von deinen Erfahrungen, nämlich dass gerade die "jüngeren" Italiener besser als ihre "Urahnen" sind.
Mein HGT ist auch voll von Elektronik, während mein Uno noch die Spiegel beispielsweise von innen manuell verstellt bekam und gerade auch der HGT hat sich als unempfindlicher erwiesen, als es der Uno Turbo je war (und ich war mit dem Uno mehr als zufrieden und träume immer noch von ihm und wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich ihn jederzeit wieder nehmen).
Ich bin ja auch dank meines "Meisters des Vertrauens" zumindest im Bilde, was bei meinem Freundlichen los ist und viele der Probleme, die man beispielsweise in Deutschland hat, sind hier ein Fremdwort, dafür gibt es dann andere Dinge, die scheinbar in D. kaum eine Rolle spielen.
Aber im Großen und Ganzen machen die "neueren" Italiener nach seiner Auskunft weit weniger Probleme als es früher der Fall war und er ist, obwohl Lancia-Meister, immer ein VW-Fan gewesen und bei weitem kein Fan der FIAT-Gruppe, aber ehrlich in jeder Hinsicht.
Damit will ich nicht sagen, dass es nicht deine Probleme gibt oder die anderer Delta-Besitzer, aber ich denke mir, wir alle tun gut daran, diejenigen zu glauben, die viele Probleme haben, genauso wie denjenigen, die keine haben oder eben nur solche, die nicht der Rede wert sind.
Es gibt auch Leute, die mit dem ersten Delta "Pech" hatten, beim zweiten Glück usw. usw.
Auf jeden Fall ist mein Delta das absolute Gegenteil deines Deltas

Natürlich schockt es mich, wenn ich deine Leidensgeschichte lese/höre und ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte/reagieren würde und ich frage mich, wie deiner jemals die interne Qualitätskontrolle durchlaufen konnte, ohne dass denen etwas aufgefallen ist.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Auch nicht böse gemeint, aber sehr toll solch
> > eine Reaktion wenn man einfach einmal genug hat
> > von diesem Wahnsinn!
> >
>
> Warum verkaufst die Karre dann nicht?
Weil ich ital. Autos mag und ich die Kiste immer noch gern habe... Er schön läuft mit den neuen Pirelli P7 Cinturato
> Fahre mit dem Thema und die Welt ist heil!
Nein, macht die Probleme bei meinem Delta III auch nicht besser...
> Komischerweise fährt unser Multi-Air ohne
> Benzingeruchsproblem..., sicherlich der Einzige
> ohne 'dem bekannten Problem'...?!
Ich habe nie von Multiair Versionen geschrieben, denn diese haben eine andere Konstruktion wie die T-jets.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> > Auch nicht böse gemeint, aber sehr toll solch
> > eine Reaktion wenn man einfach einmal genug hat
> > von diesem Wahnsinn!
> >
>
> Warum verkaufst die Karre dann nicht?
Weil ich ital. Autos mag und ich die Kiste immer noch gern habe... Er schön läuft mit den neuen Pirelli P7 Cinturato
> Fahre mit dem Thema und die Welt ist heil!
Nein, macht die Probleme bei meinem Delta III auch nicht besser...
> Komischerweise fährt unser Multi-Air ohne
> Benzingeruchsproblem..., sicherlich der Einzige
> ohne 'dem bekannten Problem'...?!
Ich habe nie von Multiair Versionen geschrieben, denn diese haben eine andere Konstruktion wie die T-jets.
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Jungs, calma....
so viel nur, Alberts Delta hat tatsächlich diese Probleme und ich glaube ihm jede "Silbe"
, aber genauso gibt es Leute, wie ja auch Deans 1,4er T-Jet, die im Laufe der Zeit sich als extrem zuverlässig erwiesen haben.
Es reicht, wenn wir alle die guten und schlechten Erfahrungen akzeptieren und ich kann auch den Frust verstehen, wenn bei einem sich diese Häufung der Probleme einstellt. Ich habe mir bei meinen beiden letzten Fahrzeugen versucht, halbwegs dagegen zu schützen, indem ich als Bedingung meiner Unterschrift eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre gestellt hatte, denn speziell bei meinem Delta ist derart viele elektronische Gimmicks, dass ein "Montagsauto" mit diesen Merkmalen einen glatt in den Ruin treiben könnte...
Wie gesagt, es gibt Delta-Besitzer, für die ist es der "beste" Lancia, den sie je hatten und wie einer "böse" meinte, so wie Lancia "immer hätte sein sollen" (ich spreche von Zuverlässigkeit), während andere am liebsten mit Steinen werfen würden und "alles" passiert, was passieren kann.
Eins ist sicherlich auffällig, nämlich entweder man hat "nie" Probleme, oder aber es gibt solche, die nur aus "Problemen" bestehen. Die Frage ist also, wieso es eine derartige Diskrepanz gibt. Ich habe so meine "Theorien", aber es sind halt nur "Theorien" und sicherlich spielt die "Version" eine Rolle, ob es ein "bestelltes" Fahrzeug oder eine aus einem "Stock", ob für "Privatkunde" gebaut oder als "Leihwagen", am welchen Tag von wem "gebastelt", ob es intern Probleme gab (es gibt ja viel Ärger zwischen Belegschaft und Marchionne, aber eigentlich seit "immer" zwischen der Arbeiterschaft einerseits und dem Arbeitgeber andererseits und der Kunde ist häufig der "Dumme", der die Zeche dafür zahlen muss).
Aber dennoch ist dieser doch teilweise unbegreifliche Unterschied sehr deutlich, also entweder "Top-Delta" oder "Schrott-Delta", scheinbar keine, die in der "Mitte" liegen.
so viel nur, Alberts Delta hat tatsächlich diese Probleme und ich glaube ihm jede "Silbe"

Es reicht, wenn wir alle die guten und schlechten Erfahrungen akzeptieren und ich kann auch den Frust verstehen, wenn bei einem sich diese Häufung der Probleme einstellt. Ich habe mir bei meinen beiden letzten Fahrzeugen versucht, halbwegs dagegen zu schützen, indem ich als Bedingung meiner Unterschrift eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre gestellt hatte, denn speziell bei meinem Delta ist derart viele elektronische Gimmicks, dass ein "Montagsauto" mit diesen Merkmalen einen glatt in den Ruin treiben könnte...
Wie gesagt, es gibt Delta-Besitzer, für die ist es der "beste" Lancia, den sie je hatten und wie einer "böse" meinte, so wie Lancia "immer hätte sein sollen" (ich spreche von Zuverlässigkeit), während andere am liebsten mit Steinen werfen würden und "alles" passiert, was passieren kann.
Eins ist sicherlich auffällig, nämlich entweder man hat "nie" Probleme, oder aber es gibt solche, die nur aus "Problemen" bestehen. Die Frage ist also, wieso es eine derartige Diskrepanz gibt. Ich habe so meine "Theorien", aber es sind halt nur "Theorien" und sicherlich spielt die "Version" eine Rolle, ob es ein "bestelltes" Fahrzeug oder eine aus einem "Stock", ob für "Privatkunde" gebaut oder als "Leihwagen", am welchen Tag von wem "gebastelt", ob es intern Probleme gab (es gibt ja viel Ärger zwischen Belegschaft und Marchionne, aber eigentlich seit "immer" zwischen der Arbeiterschaft einerseits und dem Arbeitgeber andererseits und der Kunde ist häufig der "Dumme", der die Zeche dafür zahlen muss).
Aber dennoch ist dieser doch teilweise unbegreifliche Unterschied sehr deutlich, also entweder "Top-Delta" oder "Schrott-Delta", scheinbar keine, die in der "Mitte" liegen.
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hallo,
hier mal meine Liste nach mittlerweile 70.000 km:
Unrunder Motorlauf bei Kaltstart seit dem Kauf vor 2 Jahren. Der Motor würgt fast ab und macht Geräusche wie ein Traktor.
Neue Ventile / Zylinderkopf. Aber bis heute das gleiche Problem.
Die Werkstatt meinte dazu: „Fahren Sie den Wagen weiter. Wenn etwas wäre, haben Sie ja Garantie.“
Roststelle an der Hintertür/Fensterlinks.
Ösen zum Befestigen der Dachträger fehlten werkseitig. Musste nachträglich eingeschraubt werden.
Radiotextanzeige des InstantNav funktionierte nicht mehr, nachdem die Werkstatt Fehlermeldungen ausgelesen hatte. Die Option „Radiotext (nicht) anzeigen“ lässt sich nicht mehr ändern.
Nach Einbau eines neuen InstantNav funktionierte die Radiotextanzeige wieder.
Seit einem Werkstattaufenthalt letzte Woche und dem Auslesen von Fehlermeldungen funktioniert die Radiotextanzeige wieder nicht mehr. D.h. im Menue „Radiooptionen“ lässt sich der Menuepunkt „Radiotext (nicht) anzeigen“ nicht mehr einstellen.
Pfeifen der BOSE-Audioanlage.
Verstärker wurde getauscht. Das Pfeifen war aber erst nach Austausch des InstantNav weg.
Gebläse pfiff (zirbte). Neues Lüfterrad wurde eingebaut.
Großes, abgebrochenes schwarzes Plastikteil brach unten hinten am Fahrersitz ab.
Die Lenkung knackte nach einem halben Jahr. Reparatur am Lenkgestänge.
Das gleiche Knacken nach 47.000 km. Wieder Reparatur am Lenkgestänge.
Lüftungsleiste innen, unten an der Frontscheibe wölbt sich nach oben, wenn die Heizung an kalten Tagen läuft. Ist trotz Reparatur immer noch nicht behoben.
Knacken Kupplungspedal.
Austausch des Sicherungsdeckels links unter dem Lenkrad.
Der Sicherungsdeckel wurde mit Gewalt angeschraubt. Fehlender Führungszapfen.
Scheppern in der Beifahrertür.
Schiebedach: laute Windgeräusche ab Tempo 200 km/h. Trotz Reparatur nicht erledigt.
Es rauscht immer noch genauso stark.
Lancia-Fußbodenmatten lösen sich an der Rückseite auf (Gummi).
Heckklappenemblem, von innen Wasser
Bereits 2 Marderbisse (Kabel im Motorraum)
Oft Fehlermeldungen (Spurhalteassistent /Motor/Licht), ohne dass Fehler gefunden werden.
Knarzen der Stoßdämpfer vorn. der Domlager.
Xenonlicht wird beim Einschalten der Zündung nicht mehr justiert.
Neuer Querlenker vorn rechts eingebaut
Der Wagen stand mittlerweile 41 Werktage in der Werkstatt und der Leasingvertrag läuft Gott sei Dank im August aus.
Grüße
Tommes
hier mal meine Liste nach mittlerweile 70.000 km:
Unrunder Motorlauf bei Kaltstart seit dem Kauf vor 2 Jahren. Der Motor würgt fast ab und macht Geräusche wie ein Traktor.
Neue Ventile / Zylinderkopf. Aber bis heute das gleiche Problem.
Die Werkstatt meinte dazu: „Fahren Sie den Wagen weiter. Wenn etwas wäre, haben Sie ja Garantie.“
Roststelle an der Hintertür/Fensterlinks.
Ösen zum Befestigen der Dachträger fehlten werkseitig. Musste nachträglich eingeschraubt werden.
Radiotextanzeige des InstantNav funktionierte nicht mehr, nachdem die Werkstatt Fehlermeldungen ausgelesen hatte. Die Option „Radiotext (nicht) anzeigen“ lässt sich nicht mehr ändern.
Nach Einbau eines neuen InstantNav funktionierte die Radiotextanzeige wieder.
Seit einem Werkstattaufenthalt letzte Woche und dem Auslesen von Fehlermeldungen funktioniert die Radiotextanzeige wieder nicht mehr. D.h. im Menue „Radiooptionen“ lässt sich der Menuepunkt „Radiotext (nicht) anzeigen“ nicht mehr einstellen.
Pfeifen der BOSE-Audioanlage.
Verstärker wurde getauscht. Das Pfeifen war aber erst nach Austausch des InstantNav weg.
Gebläse pfiff (zirbte). Neues Lüfterrad wurde eingebaut.
Großes, abgebrochenes schwarzes Plastikteil brach unten hinten am Fahrersitz ab.
Die Lenkung knackte nach einem halben Jahr. Reparatur am Lenkgestänge.
Das gleiche Knacken nach 47.000 km. Wieder Reparatur am Lenkgestänge.
Lüftungsleiste innen, unten an der Frontscheibe wölbt sich nach oben, wenn die Heizung an kalten Tagen läuft. Ist trotz Reparatur immer noch nicht behoben.
Knacken Kupplungspedal.
Austausch des Sicherungsdeckels links unter dem Lenkrad.
Der Sicherungsdeckel wurde mit Gewalt angeschraubt. Fehlender Führungszapfen.
Scheppern in der Beifahrertür.
Schiebedach: laute Windgeräusche ab Tempo 200 km/h. Trotz Reparatur nicht erledigt.
Es rauscht immer noch genauso stark.
Lancia-Fußbodenmatten lösen sich an der Rückseite auf (Gummi).
Heckklappenemblem, von innen Wasser
Bereits 2 Marderbisse (Kabel im Motorraum)
Oft Fehlermeldungen (Spurhalteassistent /Motor/Licht), ohne dass Fehler gefunden werden.
Knarzen der Stoßdämpfer vorn. der Domlager.
Xenonlicht wird beim Einschalten der Zündung nicht mehr justiert.
Neuer Querlenker vorn rechts eingebaut
Der Wagen stand mittlerweile 41 Werktage in der Werkstatt und der Leasingvertrag läuft Gott sei Dank im August aus.
Grüße
Tommes
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
welches baujahr und motorversion ist das ?
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hi,
September 2010. Twinturbo.
Grüße
Tommes
September 2010. Twinturbo.
Grüße
Tommes
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Ciao Albert,
du kannst einem schon leid tun
du als ein " alter Lancista " musst so ein Fiasko mit einem neuen Lancia erleben (td)
Da gibt es auch nichts zu beschönigen so etwas ist schon ein Hammer, ich gebe ehrlich zu das ich deine Geduld nicht hätte, bei mir wäre der Delta schon weg, dann ärgere ich mich doch lieber mit dem ein oder anderen fehlenden Ersatzteil herum, sofern ich überhaupt mal eines brauche !!
Ich hoffe das dann dein Delta soweit durchrepariert ist das du den Wagen dann mal einem Lancia würdig genießen kannst
-D
Saluti
Fiore
du kannst einem schon leid tun

Da gibt es auch nichts zu beschönigen so etwas ist schon ein Hammer, ich gebe ehrlich zu das ich deine Geduld nicht hätte, bei mir wäre der Delta schon weg, dann ärgere ich mich doch lieber mit dem ein oder anderen fehlenden Ersatzteil herum, sofern ich überhaupt mal eines brauche !!
Ich hoffe das dann dein Delta soweit durchrepariert ist das du den Wagen dann mal einem Lancia würdig genießen kannst

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo