Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hallo Freunde,
bei den letzten paar Fahrten mit meinem Delta (6/2010 - derzeit etwa 62 000 km) ist mir ein beim Aussteigen ein unangenehmes Geräusch aufgefallen.
(Stemme mich mit dem linken Oberarm aus dem Sitz - knack)
UNTERSUCHUNG->:
Lehnt man sich mit etwas Schwung zurück so rappelt das Innenleben - ein einziger Knacks ist zu hören weiters auch wenn man sich im Sitz von einer Seite auf die andere rollt.
Auf der Beifahrerseite Fehlanzeige - allerdings ist der Beifahrersitz im oberen Bereich (dort wo es rappelt) DEUTLICH fester
Könnte es sein dass die reaktive Kopfstützen so einen Lärm verursacht wenn der Sitz "weich" wird und man der Mechanik näher kommt ? Ich bin unter 170 und habe diese daher ganz drinnen.
Muss dazu sagen bisher hatte ich noch nie ein Problem mit einem Autositz und ich habe alle meine Autos mehr als 200 000 km gefahren - weicher werden sie wohl alle geworden sein - aber nach 60000 km ??
LG
Manfred
bei den letzten paar Fahrten mit meinem Delta (6/2010 - derzeit etwa 62 000 km) ist mir ein beim Aussteigen ein unangenehmes Geräusch aufgefallen.
(Stemme mich mit dem linken Oberarm aus dem Sitz - knack)
UNTERSUCHUNG->:
Lehnt man sich mit etwas Schwung zurück so rappelt das Innenleben - ein einziger Knacks ist zu hören weiters auch wenn man sich im Sitz von einer Seite auf die andere rollt.
Auf der Beifahrerseite Fehlanzeige - allerdings ist der Beifahrersitz im oberen Bereich (dort wo es rappelt) DEUTLICH fester
Könnte es sein dass die reaktive Kopfstützen so einen Lärm verursacht wenn der Sitz "weich" wird und man der Mechanik näher kommt ? Ich bin unter 170 und habe diese daher ganz drinnen.
Muss dazu sagen bisher hatte ich noch nie ein Problem mit einem Autositz und ich habe alle meine Autos mehr als 200 000 km gefahren - weicher werden sie wohl alle geworden sein - aber nach 60000 km ??
LG
Manfred
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hallo Manfred,
dein Delta wurde wie unsere 2 im Mai 2010 produziert... ich glaube sogar am selben Freitag wie der Delta meines Vaters.
Nun wie du weist ist meine Fahrersitzlehne (gleiches Verhalten bei dir) nach knapp 15tkm getauscht wurden. Der Beifahrersitz wurde ebenfalls zerlegt, da hier die Höhenverstellung defekt/abgerissen war.
Die Sitze sind also (wenn man den ähnlichen bzw. gleichen Sitze) von Bravo 198, Stilo betrachtet nicht gerade von bester Haltbarkeit.
Sie kommen von der Lear Corporation: http://de.wikipedia.org/wiki/Lear_Corporation
Nun gut, ich fahre morgen (ich glaube richtig gezählt zu haben) zu meinem 41. Werkstattbesuch (7 Tage vor Werksgarantie-Ende). Heute in der Früh am Weg zur Arbeit, auf einmal ein großer Schlag an der Vorderachse bei einer kleinen Straßenunebenheit. Der Delta 844 fährt zwar normal, aber extrem laute Schläge am Vorderbau/Aufhängung links vorne... Was tun? Bevor ich in der Arbeit ankam, stehen bleiben, Radschrauben kontrolliert. Ales i.O. in die Arbeit "gerollt".
Unters Auto (soweit möglich) geklettert... sieht alles gut aus. Nun am Abend zum ÖAMTC... mir war es bei knapp 35°C zu heiß um das Auto aufzubocken...
Was ist passiert?
Der Gummi vom Stabilisator (der am Fahrschemel den Stabi führt) ist komplett raus gerissen und hängt nur mehr lose am Stabi. D.h. der Stabilisator knallt mit voller Wucht gegen die Halterung.
Die Koppelstange wird extrem belastet und die Torsion ist sicher weit über Durchschnitt ohne diese Führung (dies bei den anfälligen Koppelstangen - Konstruktion der Stilo-Bravo 198-Delta 844).
Nun gibt es (hoffentlich) noch einen neuen Stabilisator.... nach vielen, unzähligen anderen Defekten.
Hier ein Bild, Nummer 1:
http://eper.italauto.com.ua:7080/emaps? ... height=627
Preis um die €190,- + die "schöne" Arbeit den Fahrschemel abzusenken etc...
Aber da wir ja 2 Delta 844 haben, ist es ja nicht so dass nur ein Auto Probleme macht. Die Benzingestanksproblematik wurde auch bei meinem Vater "beseitigt". Durch zusätzliche Abdichtung der Öldampfabscheider-Membran... nur wurde dabei die Membran komplett "verklebt". Er hatte laute Geräusche (der Abscheider wurde ja bisher erst 3 Mal getauscht!
, bei mir 4 Mal!) und Pfeifen. D.h. man hat Ihm die Membran blockiert, und somit konnten weder die Blow-By Gase richtig abgeschieden werden, noch funktionierte die Kurbelgehäuse-Entlüftung)).
Was dies bedeutet ist klar... nun wird dieser Abscheider wieder getauscht (mit Benzingeruchsgarantie im Herbst) und er fährt als Übergangslösung ohne Abscheider (bis der Neue verbaut ist)...
Nun was soll ich noch sagen.... ich bin einfach fassungslos was an einem Delta 844 alles kaputt geht, rostet, bricht, anfällig ist, konstruktiv falsch ausgelegt wurde, Mängel im Detail vorhanden sind.... sowas kannte ich noch nie von einem ital. Auto.
Ich hoffe und wäre so glücklich, wenn endlich einmal der Delta 844 "Ruhe" geben würde und einfach nur problemlos laufen würde. Ich kenne meine alten LANCIA gut und kenne ihre Schwächen und Problemstellen... die bei weitem geringer sind, mit über 200tkm und mehr...
Saluti!
dein Delta wurde wie unsere 2 im Mai 2010 produziert... ich glaube sogar am selben Freitag wie der Delta meines Vaters.
Nun wie du weist ist meine Fahrersitzlehne (gleiches Verhalten bei dir) nach knapp 15tkm getauscht wurden. Der Beifahrersitz wurde ebenfalls zerlegt, da hier die Höhenverstellung defekt/abgerissen war.
Die Sitze sind also (wenn man den ähnlichen bzw. gleichen Sitze) von Bravo 198, Stilo betrachtet nicht gerade von bester Haltbarkeit.
Sie kommen von der Lear Corporation: http://de.wikipedia.org/wiki/Lear_Corporation
Nun gut, ich fahre morgen (ich glaube richtig gezählt zu haben) zu meinem 41. Werkstattbesuch (7 Tage vor Werksgarantie-Ende). Heute in der Früh am Weg zur Arbeit, auf einmal ein großer Schlag an der Vorderachse bei einer kleinen Straßenunebenheit. Der Delta 844 fährt zwar normal, aber extrem laute Schläge am Vorderbau/Aufhängung links vorne... Was tun? Bevor ich in der Arbeit ankam, stehen bleiben, Radschrauben kontrolliert. Ales i.O. in die Arbeit "gerollt".
Unters Auto (soweit möglich) geklettert... sieht alles gut aus. Nun am Abend zum ÖAMTC... mir war es bei knapp 35°C zu heiß um das Auto aufzubocken...
Was ist passiert?
Der Gummi vom Stabilisator (der am Fahrschemel den Stabi führt) ist komplett raus gerissen und hängt nur mehr lose am Stabi. D.h. der Stabilisator knallt mit voller Wucht gegen die Halterung.
Die Koppelstange wird extrem belastet und die Torsion ist sicher weit über Durchschnitt ohne diese Führung (dies bei den anfälligen Koppelstangen - Konstruktion der Stilo-Bravo 198-Delta 844).
Nun gibt es (hoffentlich) noch einen neuen Stabilisator.... nach vielen, unzähligen anderen Defekten.

Hier ein Bild, Nummer 1:
http://eper.italauto.com.ua:7080/emaps? ... height=627
Preis um die €190,- + die "schöne" Arbeit den Fahrschemel abzusenken etc...
Aber da wir ja 2 Delta 844 haben, ist es ja nicht so dass nur ein Auto Probleme macht. Die Benzingestanksproblematik wurde auch bei meinem Vater "beseitigt". Durch zusätzliche Abdichtung der Öldampfabscheider-Membran... nur wurde dabei die Membran komplett "verklebt". Er hatte laute Geräusche (der Abscheider wurde ja bisher erst 3 Mal getauscht!

Was dies bedeutet ist klar... nun wird dieser Abscheider wieder getauscht (mit Benzingeruchsgarantie im Herbst) und er fährt als Übergangslösung ohne Abscheider (bis der Neue verbaut ist)...
Nun was soll ich noch sagen.... ich bin einfach fassungslos was an einem Delta 844 alles kaputt geht, rostet, bricht, anfällig ist, konstruktiv falsch ausgelegt wurde, Mängel im Detail vorhanden sind.... sowas kannte ich noch nie von einem ital. Auto.
Ich hoffe und wäre so glücklich, wenn endlich einmal der Delta 844 "Ruhe" geben würde und einfach nur problemlos laufen würde. Ich kenne meine alten LANCIA gut und kenne ihre Schwächen und Problemstellen... die bei weitem geringer sind, mit über 200tkm und mehr...
Saluti!
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Da hätt ich drauf wetten sollen - Albert hat nicht nur Benzingeruch sondern auch einen kaputten Sitz ....
Ich muß demnächst zum "Pickerl" und da werd ich mal sanft anfragen ob man das irgendwie beheben kann - das mit dem Benzingeruch hab ich mittlerweile schon aufgegeben.
Zusammenfassend habe ich ja bis auf
* 1x Lenkung getauscht (knackt und rappelt je nach Einschlag)
* 1x Klimakompressor getauscht (typisches Kompressorgeräusch wie man es vom Gruppe B DELTA S4 kennt....)
übrigens ist der neue Kompressor nach 1 Jahr genauso laut wie der erste den ich reklamiert hatte - also vermutlich billiges Klumpat = > KLICK MICH FÜR NICHT WIENER )
* 1x Abgaskrümmer Haarriß (zufällig bei Untersuchung zum Benzingeruch gefunden worden)
keinerlei Probleme gehabt
Flugrost hab ich aber jede Menge - bin ich aber vermutlich selber schuld - hab im Herbst nicht mehr gewachst :X - die ersten Winter waren ohne Spuren
Ich hoffe wir haben den acerdirk nicht allzusehr verschreckt - auch von mir - mattes dach ist problemlos - nur die marder kämpfen immer gegen die antenne an - allerdings ohne spuren am lack bisher
LG
Manfred
Ich muß demnächst zum "Pickerl" und da werd ich mal sanft anfragen ob man das irgendwie beheben kann - das mit dem Benzingeruch hab ich mittlerweile schon aufgegeben.
Zusammenfassend habe ich ja bis auf
* 1x Lenkung getauscht (knackt und rappelt je nach Einschlag)
* 1x Klimakompressor getauscht (typisches Kompressorgeräusch wie man es vom Gruppe B DELTA S4 kennt....)
übrigens ist der neue Kompressor nach 1 Jahr genauso laut wie der erste den ich reklamiert hatte - also vermutlich billiges Klumpat = > KLICK MICH FÜR NICHT WIENER )
* 1x Abgaskrümmer Haarriß (zufällig bei Untersuchung zum Benzingeruch gefunden worden)
keinerlei Probleme gehabt
Flugrost hab ich aber jede Menge - bin ich aber vermutlich selber schuld - hab im Herbst nicht mehr gewachst :X - die ersten Winter waren ohne Spuren
Ich hoffe wir haben den acerdirk nicht allzusehr verschreckt - auch von mir - mattes dach ist problemlos - nur die marder kämpfen immer gegen die antenne an - allerdings ohne spuren am lack bisher
LG
Manfred
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hallo,
mich nervt mein Delta nur noch. Ich bin froh, dass ich ihn in 2,5 Monaten (Leasingende) abgeben kann.
Grüße
Tommes
mich nervt mein Delta nur noch. Ich bin froh, dass ich ihn in 2,5 Monaten (Leasingende) abgeben kann.
Grüße
Tommes
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Na, ein bisschen verschreckt Ihr mich schon 
Was soll ich sagen, das sind echt unfassbare Geschichten. Man steckt nicht drin. Viele hier haben ihre ja lange mit langer Laufleistung und ohne Probleme. Mein 12 Jahre alter Punto war vielleicht 1-2 mal außer der Reihe in der Werkstatt.
Ich befürchte ich muss auf Risiko gehen :-/

Was soll ich sagen, das sind echt unfassbare Geschichten. Man steckt nicht drin. Viele hier haben ihre ja lange mit langer Laufleistung und ohne Probleme. Mein 12 Jahre alter Punto war vielleicht 1-2 mal außer der Reihe in der Werkstatt.
Ich befürchte ich muss auf Risiko gehen :-/
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Damit du nicht gleich einen Schock bekommst, mein Delta ist beinahe 4 Jahre alt und lief wie ein "Schweizer Uhrwerk". Bei mir, wie auch bei vielen italienischen Delta-Besitzer mit "Alter" haben immer noch Sitze im "guten" Zustand und der Stilo meiner "Liebe" ist auch mittlerweile 11 Jahre alt, aber die Sitze in einem guten Zustand, auf jeden Fall nicht schlechter als die eines vergleichbaren "Spitzenprodukt" von mir aus gesehen nördlich der Alpen, was also die These widerlegen würde, die Sitze schon ab Stilo seien "minderwertig", dem ich zumindest aus eigener Erfahrung widersprechen möchte...
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Schliesse mich der Info von Bernardo an,
wären diese wirklich minderwertig, hätte ich die Sitze schon lange ersetzen müssen und würde wohl an Stelle eines Sitzes 'nen Bierkasten haben um darauf zu sitzen.
Ich möchte nicht behaupten, dass die Autos fehlerlos sind, denn das wäre idiotisch, aber die Probleme die einige Besitzer haben, sind meinem Freundlichen und mir hier in der CH völlig unbekannt!
@Delta95
40 Werkstattbesuche? Das habe ich in 5 Jahren nicht geschafft, ausser ich war auf'n Espresso beim Freundlichen. Sorry Albert, aber in der Zwischenzeit glaube ich, dass Dein Freundlicher wohl eher Metzger hätte werden sollen.
Aussagen bezüglich Fehlkonstruktionen finde ich schon fast übertrieben, vorallem wenn ich sehe wie mein Auto werkt und die 3 anderen Delta's in unserer Firma. Alle verschiedentlich motorisiert und alle funktionstüchtig. Alle aber auch beim gleichen Freundlichen!
Wirklich nicht böse gemeint.
wären diese wirklich minderwertig, hätte ich die Sitze schon lange ersetzen müssen und würde wohl an Stelle eines Sitzes 'nen Bierkasten haben um darauf zu sitzen.
Ich möchte nicht behaupten, dass die Autos fehlerlos sind, denn das wäre idiotisch, aber die Probleme die einige Besitzer haben, sind meinem Freundlichen und mir hier in der CH völlig unbekannt!
@Delta95
40 Werkstattbesuche? Das habe ich in 5 Jahren nicht geschafft, ausser ich war auf'n Espresso beim Freundlichen. Sorry Albert, aber in der Zwischenzeit glaube ich, dass Dein Freundlicher wohl eher Metzger hätte werden sollen.
Aussagen bezüglich Fehlkonstruktionen finde ich schon fast übertrieben, vorallem wenn ich sehe wie mein Auto werkt und die 3 anderen Delta's in unserer Firma. Alle verschiedentlich motorisiert und alle funktionstüchtig. Alle aber auch beim gleichen Freundlichen!
Wirklich nicht böse gemeint.
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
habe gerade 50.000 km mit dem 2. delta abgespült:
1 Werkstattaufenthalt: 35.000 km Inspektion (bei dem auch der defekte Lader getauscht wurde)
=> Schraube auch selbst nicht am Delta herum!
Vermute die kommenden 10.000 km werde ich auch noch ohne Werkstatt hinbekommen, dann liegt Wechsel zum nächsten Fahrzeug an.
1 Werkstattaufenthalt: 35.000 km Inspektion (bei dem auch der defekte Lader getauscht wurde)
=> Schraube auch selbst nicht am Delta herum!
Vermute die kommenden 10.000 km werde ich auch noch ohne Werkstatt hinbekommen, dann liegt Wechsel zum nächsten Fahrzeug an.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Ich grüße Euch alle,
mein Delta 844 1,8 Platino wird am 23.06.2013 4 Jahre ( 52 000 Km) und ich habe außer die auch Euch bekannten Getriebegeräusche ( die ich schon gar nicht mehr wahrnehme ) noch keine weiteren Probleme damit gehabt.Es wird die jährliche Durchsicht mit Ölwechsel gemacht und nichts weiter .Das es mit den Sitzen Probleme gibt ,lese ich jetzt zum ersten mal. Mein Körpergewicht schwankt immer so zwischen 108 und 110 Kilo bei einer Körpergröße von 1,81 m und es gab noch nie Geräusche oder Ähnliches .Auch bei meinen Auslandsfahrten ( immer zwischen 3 und 3,8 Tausend Kilometern) habe ich weder Sitz-Schwierigkeiten noch andere Probleme. So wie bei meinem Lybra 2,0 Comforttronic ,wo ich in den Sitzen 6 Stunden durchfahren konnte,sind die Sitze natürlich nicht ,aber wie schon gesagt habe ich wirklich noch keine Probleme.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Christian Albert
mein Delta 844 1,8 Platino wird am 23.06.2013 4 Jahre ( 52 000 Km) und ich habe außer die auch Euch bekannten Getriebegeräusche ( die ich schon gar nicht mehr wahrnehme ) noch keine weiteren Probleme damit gehabt.Es wird die jährliche Durchsicht mit Ölwechsel gemacht und nichts weiter .Das es mit den Sitzen Probleme gibt ,lese ich jetzt zum ersten mal. Mein Körpergewicht schwankt immer so zwischen 108 und 110 Kilo bei einer Körpergröße von 1,81 m und es gab noch nie Geräusche oder Ähnliches .Auch bei meinen Auslandsfahrten ( immer zwischen 3 und 3,8 Tausend Kilometern) habe ich weder Sitz-Schwierigkeiten noch andere Probleme. So wie bei meinem Lybra 2,0 Comforttronic ,wo ich in den Sitzen 6 Stunden durchfahren konnte,sind die Sitze natürlich nicht ,aber wie schon gesagt habe ich wirklich noch keine Probleme.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Hallo zusammen
Mein Delta 1,9 twinturbo geht ohne Probleme den 200'000 km entgegen. Keine Ermüdung Fahrersitz, keine Geräusche, nichts. Das Auto läuft und läuft, nach den grossen Anfangsschwierigkeiten kein ausserordentlicher Werkstattaufenthalt, also sehr geringe Kosten (Verbrauch durchschnittlich 5,2 lt. Diesel).
Gruss aus Zürich
René
Mein Delta 1,9 twinturbo geht ohne Probleme den 200'000 km entgegen. Keine Ermüdung Fahrersitz, keine Geräusche, nichts. Das Auto läuft und läuft, nach den grossen Anfangsschwierigkeiten kein ausserordentlicher Werkstattaufenthalt, also sehr geringe Kosten (Verbrauch durchschnittlich 5,2 lt. Diesel).
Gruss aus Zürich
René