Hallo,
wer kann mir sagen, ob die Fulvia 3 werkseitig Sicken in den Übergängen vom Schweller zu den Endspitzen hatte oder nicht.
Ich finde leider keine brauchbaren Fotos im Netz.
Danke:)-D
Sicken im Schweller
Re: Sicken im Schweller
Keine, hat es nie gegeben.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Re: Sicken im Schweller
Hallo Dirk,
genau wie ich schon sagte und Andreas bestätigt hat. Bilder davon hatte ich dir geschickt.
Dann kommt jetzt bestimmt der Lackierer an die diva?!
Gruß
Jochen
genau wie ich schon sagte und Andreas bestätigt hat. Bilder davon hatte ich dir geschickt.
Dann kommt jetzt bestimmt der Lackierer an die diva?!
Gruß
Jochen
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Sicken im Schweller
Hallo Andreas,
danke für deine klare Antwort. Meine Fulvia hat ja auch keine Sicken und andere haben mir das auch bestätigt.
Dann muss aber eine Kaufberatung fehlerhaft sein. Dort steht das Gegenteil, und das hat mich ja so irrtiert.
Jochen, der Karosseriebauer muss seine Arbeit erst noch beenden. Dann geht's zum Lacker.
In Zandvoord reicht es daher leider nur zum Beifahrer. Bis bald !
danke für deine klare Antwort. Meine Fulvia hat ja auch keine Sicken und andere haben mir das auch bestätigt.
Dann muss aber eine Kaufberatung fehlerhaft sein. Dort steht das Gegenteil, und das hat mich ja so irrtiert.
Jochen, der Karosseriebauer muss seine Arbeit erst noch beenden. Dann geht's zum Lacker.
In Zandvoord reicht es daher leider nur zum Beifahrer. Bis bald !
Re: Sicken im Schweller
Es gab eine Motorklassik, glaube ich, in der über die letzte gebaute Fulvia berichtet wurde.
Die war in hellen Blau lackiert. Auch dort habe ich keine Sicken sehen können.( aus der Erinnernung)
Flavia &Fullvia Collector Guide auch nicht )
Kaufberatungen sind immer so eine Sache. Grundinformationen sind o.k. aber für die Details
braucht man eine Menge Zeit diese in Erfahrung zu bringen und oder eben einen Unmenge an
Erfahrung durch eigenes Arbeiten an den Fahrzeugen selbst.
Und auch dann kann man ja an bereits überarbeitete/ restaurierte Fahzeuge geraten und falsche
Schlüsse ziehen. Da kann sich keiner von freisprechen.
Mal so ein Beispiel.
Fensterhebermechanismus Zagato / Coupe. Die sehen auf den ersten Blick absolut gleich aus
haben aber ein leicht unterschiedliches Bohrbild bezüglich der Befestigung.
Das selbe beim Scheibenwischergestänge. Sieht gleich aus aber versuch mal eins vom Coupe in
den Zagato einzubauen ( war übrigens schon komplett überholt und lackiert ). Da wirst du verrückt.
Bis das du dann feststellst das der Halter ca. 5mm in der Höhe unterschiedlich ist.Kann ja nicht gehen.
Und so geht das weiter, beliebig. Das "Gleiche" ist eben nicht das " Selbe"
Gruß Andreas
Die war in hellen Blau lackiert. Auch dort habe ich keine Sicken sehen können.( aus der Erinnernung)
Flavia &Fullvia Collector Guide auch nicht )
Kaufberatungen sind immer so eine Sache. Grundinformationen sind o.k. aber für die Details
braucht man eine Menge Zeit diese in Erfahrung zu bringen und oder eben einen Unmenge an
Erfahrung durch eigenes Arbeiten an den Fahrzeugen selbst.
Und auch dann kann man ja an bereits überarbeitete/ restaurierte Fahzeuge geraten und falsche
Schlüsse ziehen. Da kann sich keiner von freisprechen.
Mal so ein Beispiel.
Fensterhebermechanismus Zagato / Coupe. Die sehen auf den ersten Blick absolut gleich aus
haben aber ein leicht unterschiedliches Bohrbild bezüglich der Befestigung.
Das selbe beim Scheibenwischergestänge. Sieht gleich aus aber versuch mal eins vom Coupe in
den Zagato einzubauen ( war übrigens schon komplett überholt und lackiert ). Da wirst du verrückt.
Bis das du dann feststellst das der Halter ca. 5mm in der Höhe unterschiedlich ist.Kann ja nicht gehen.
Und so geht das weiter, beliebig. Das "Gleiche" ist eben nicht das " Selbe"
Gruß Andreas