Motor zieht nicht--wer kann helfen?

toby
Posts: 74
Joined: 12 May 2013, 13:04

Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by toby »

Hallo9 liebe Thesisfans,

ich darf folgendes berichten und hoffen, dass mirr Jemand helfen kann.

Folgende Vorgeschichte:

vor einer Woche wollte ich vom Parkplatz mit meinem Thesis 2.4 JtD wegfahren,als plötzlich nach ca. einem halben Meter der Motor ausging und nichts mehr ging.
Laut ADAC war der Keilriemen gerißen und er meinte,das wohl auch der Zahnriemen betroffen sei, da sich der gerißene Keilriemen unten verdreht hatte.

Der Thesis wurde in meine Werkstatt geschleppt.

Es handelt sich zwar um eine Citroenwerkstatt, aber dort hatte ich schon gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht.

Nun ist der Keilriemen und der Zahnriemen mit Spannrollen und Wasserpumpe gewechselt, aber in den unteren Drehzahlenbereichen bis ca. 2500-300 Umdrehungen zieht er überhaupt nicht durch,,,erst darüber hat er richtig vollen Power.

Bei der Probefahrt hat er plötzlich schwarz aus dem Auspuff gequalmt,,,aber bei erneutem Start war der Qualm weg,,,der erste Gedanken des Meisters,,,,,der Turbolader sei defekt,,,hat sich dann nicht mehr bestätigt,,,, da der Motor sich Problemlos starten lässt im Leerlauf läuft er ganz normal auf allen Zylindern und kann richtig hochgedreht werden,,,ohne Rauchbildung und er läuft rund.

Beim Fahren hat man aber wie gesagt das gefühl,,,als würde man am Heck festgehalten,,,null Beschleunigung möglich.

Das Diagnosegerät meldet ,,,,,,,Ladedruck zu hoch und Luftmengenmesser defekt......der Meister meint zwar immer noch,,,,
er kööne nicht ausschließen, dass einige Ventille krumm seien wegen dem Zahnriemen,,,aber das glaube ich nicht,,,da der Motor supergut anspringt und absolut gleichmäßig auf allen 5 Zynlindern läuft ,,,auch wenn man im Satnd Vollgas gibt.

Kennt Jeman das Problem oder kann mir weiterhelfen?
Wäre super,,da man in der Werkstatt im Moment etwa ratlos scheint und weiter auf Fehlersuche geht.......und ich vermiße mein geliebtes Auto,,,,,grins

toby
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by Reiner »

Hatte das Problem mit fehlender Leistung unterhalb 2500 Umdrehungen auch schon mal. Das AGR war defekt.
Gruß
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
MrBozz
Posts: 65
Joined: 07 Jun 2013, 23:41

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by MrBozz »

Das hatte ich auch oft bei meinen Chrysler 300c mit den AGR den das war genau hinterm Turbo und der hat immer das Öl reingeblasen...
toby
Posts: 74
Joined: 12 May 2013, 13:04

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by toby »

Vielen Dank,,,,,,jetzt hat die Werkstatt tatsächlich den Zylinderkopf runtergemacht ,um festzustellen,,,,,was ich dem Meister anfangs schon gesagt hatte,,,,dass die Ventile absolut in Ordnung sind,,,aber sie waren der Meinung,,,dass bevor sie noch 5 Stunden weitersuchen würden , den Kopf eben gleich runtergemacht hätten ,um die Ventile auszuschließen,,,,,,,,bin da mal auf die Rechnung gespannt,,,,,,,jetzt versuchen sie auch das AGR zu tauschen, da es angeblich total verrußt war.......
toby
Posts: 74
Joined: 12 May 2013, 13:04

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by toby »

Vielen Dank für die Rückmeldung,,,denke mittlerweile,,,ich hätte doch gleich zu einer Lanciawerkstatt gehen solllen,,,gibtbestimmt noch Ärger mit der Rechnung,,,,,,,die Suchen und suchen,,,,und er läuf immer noch nicht rund,,,seit mehr als eine Woche......
MrBozz
Posts: 65
Joined: 07 Jun 2013, 23:41

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by MrBozz »

Joaaa...

Ich vergebe Kleinkredite Privat!:D
Die Werkstatt ist da Schmerz frei wa, öh Meister was können wir noch demontieren reparieren,oder Nach schauen??? Na weiss ich doch nicht Jung,mach mal den Deckel runter wir schaun mal nach ob nicht die Schlümpfen dort am Werk sind!Mach irgendwas ....Kunde zahlt doch den Schmu! Ich wünsche dir nur das endlich die UN Kompetenz der Werkstatt ein baldiges Ende hat und das Du dicht nicht dumm und dusselig Zahlst.... Also in dem Sinne...weitermachen
aragorn2006
Posts: 127
Joined: 03 Feb 2013, 19:31

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by aragorn2006 »

Du musst soweit ich weiß, beim Zahnriemen wechsel etwas beachten und zwar die Motorstellung und wenn die einfach Riemen runter und neuen drauf dann stimmt bestimmt die Grundeinstellung nicht mehr.

Hier ein paar Hinweise:

Ein Zahnriementrieb wird in der Kfz-Technik auch als „formschlüssiger Riementrieb" bezeichnet (synchrone Kraftübertragung). Zahnriemen finden ihren Einsatz als Antrieb von:
• Nockenwellen,
• Einspritzpumpen,
• Ausgleichswellen,
• vereinzelt auch Zündverteilern in Pkw-Motoren

Einbau:
Für die Montage das vorgeschriebene Spezialwerkzeug verwenden
• Kurbelwelle in Motordrehrichtung drehen, bis die OT-Markierung am
Nockenwellenrad und die Markierung am Kurbelwellenrad mit den
feststehenden Markierungen am Motorgehäuse fluchten.

Alle Markierungen auf die entsprechenden Fluchten stellen oder die
vorgeschriebenen Absteckdorne einsetzen.

Ob das in einer fremden Werkstatt richtig gemacht wurde und ob die auch das entsprechenden Werkzeug haben?

Ich drücke Dir die Daumen das es nichts gravierendes ist.
Allzeit gute Fahrt

Aragorn

Lancia Thesis 3.0 215 PS Bj.2002 89000 km
Lancia Kappa 2.0 155 PS
Fiat Marea 2,4 JTD
Piaggio X9 500
Vasa
Posts: 43
Joined: 09 Jun 2013, 14:56

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by Vasa »

hallo!
ich vermute kolega das Werkstatt hat falsche Diagnose gemacht.
Bist du sicher dass keil riemen ist in Z.R. rein geflogen?
Wan so wass pasiert dan grund einstelung wass hat kolege voher gesagt passt nicht und auto kan nicht richtig arbeiten.
Auser dem 2.4 jtd hat eine absihtlige schwach stelle auf riemen scheiben von nocken wele dass verchindan solche felle wan Z,R. drüber springt.
du hast schon von anfang feler gehapt von LMM aber werkstat hat im ignoriert jede wer kent sich ein bischen aus in parameter konnte schon problem finden.
LMM und AGR-Ventil arbeiten zusammen. Weil dein AGR-Ventil verkorkt war, LMM hat zu hohe Werte gezeigt und Steuergerät konnte nicht die richtige Einspritzmenge verrechnen und deswegen ist es nur in der oberen Drehzahl gut gegangen. Das ist meine Vermutung aber ohne die Messwerte kann ich es dir auch nicht genau sagen. Ich schlag vor, dass jeder von uns in der Zukunft sich ein Fiatecuscan und LM 327 besorgt, dass man wenigstens Fehlerspeicher auslesen und Messwertblock an schauen kann. Mit diesen zwei Sachen könne wir einander schon sehr helfen und auch solche fetten Rechnungen verhindern können.
Ich bin der Meinung, dass Ausbau Zülinderkopf unnötig war.
Entschuldige für die späte Antwort, aber ich hab nicht so viel Zeit und bin daher sehr selten im Forum.
Sorry wegen meiner Schreibung, liebe Grüße Vasa.
toby
Posts: 74
Joined: 12 May 2013, 13:04

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by toby »

Hallo,

der Thesis läuft leider immer noch nicht,,,,,am Montag wird er in die Lanciawerkstatt geschleppt,,,,,jetzt springt der Motor noch n icht einmal mehr an.......und die Werkstatt weiß nicht mehr weiter,,,alle verbauten Teile wie Luftmengenmesser usw wurden wieder ausgebaut und werden nicht berechnet,,,,auch die Arbeiten für das Ventilenachschauen will man nicht berechnen,,,,habe aber noch keine Rechnung,,,bin gespannt,,das Abschleppen ich die Lanciawerkstatt macht der Händler auch kostenlos,,,,ich soll ihn nur anrufen,,,wenn der Fehler gefunden wurde was es war,,,,,,Ende nächste Woche weiß ich dann hoffentlich mehr...

Das AGR wurde allerdings nicht gewechselt , sondern nur geprüft,,,da angeblich zuvor der Stecker festgeklebt worden sei und man sich nicht traut ihn aufzunmachen,,,ich glaube hier liegt das Problem,,,
Danke für die vielen Antworten bis jetzt
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Motor zieht nicht--wer kann helfen?

Unread post by fiorello »

Ciao toby,

wenn man jetzt mal rein logisch vorgeht, dann lief der Wagen ja vor dem Keilriemenabriss einwandfrei !! ergo kann das neue Problem theoretisch nur mit dem Zahnriemenwechsel zu tun haben, sei es nun das die Steuerzeiten nicht optimal passen, oder aber bei den Arbeiten am Motor wurde irgendwo ein Kabel beschädigt.

Hat man denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? hat der Wagen einen DPF ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”