Lancia Italien Mai
Re: Lancia Italien Mai
Ich stütze diese Sache auf Tatsachen, die ich selbst erlebt habe, mich persönlich nicht tangiert haben, aber Bekannten von mir, denen ich Lancia aufgeschwatzt habe!!!
Re: Lancia Italien Mai
Ciao Karl,
nicht nur in Italia ist der Neuwagenmarkt im Keller, in Deutschland lag der Neuverkauf auf einem 30 Jahrestief !!!wenn man bedenkt wieviele Autos vor 30 Jahren neu verkauft wurden dann ist das schon ein beängstigender Trend.
Allerdings muss man auch sagen das in den letzten Jahren die meisten Autohersteller richtig Kasse gemacht haben, weil der Markt immer wieder durch Eingriffe von außen gepuscht wurde und so mancher Konsument zum Neuwagen griff der es so sicherlich nicht getan hätte, der Markt ist gesättigt daran ändern auch dann Haldenlager nichts mehr mit denen zb. Audi versucht junge gebrauchte vom Markt zu nehmen.......
Schade nur das Fiat die " fetten " Jahr verpennt hat, das muss so krass sagen, SM hat versucht die Wunden der Vergangenheit zu lecken, anstatt Geld in die Hand zu nehmen und eine Offensive zu starten, jetzt kann man wieder sagen, woher sollte dieses Geld kommen !? Gegenfrage, woher kommt das Geld für den Chrysler Kauf, respektive der geplanten Gesamtübernahme !? Das sind Fragen die sich auftun, meiner Meinung nach ging/geht es SM nur um Chrysler, Lancia spielt dabei das Bauernopfer
Wir können noch soviel lamentieren, Fakt ist, Lancia wird mittelfristig auch den europäischen Markt verlassen, was dann einem Ende der Marke entspricht, wie ich schon vor ein paar Monaten erwähnte gibt es hierzu klare Strategiepläne und für das einzige " Volumenmodell " wird dann ein Name wie Innocenti herhalten :X
nicht nur in Italia ist der Neuwagenmarkt im Keller, in Deutschland lag der Neuverkauf auf einem 30 Jahrestief !!!wenn man bedenkt wieviele Autos vor 30 Jahren neu verkauft wurden dann ist das schon ein beängstigender Trend.
Allerdings muss man auch sagen das in den letzten Jahren die meisten Autohersteller richtig Kasse gemacht haben, weil der Markt immer wieder durch Eingriffe von außen gepuscht wurde und so mancher Konsument zum Neuwagen griff der es so sicherlich nicht getan hätte, der Markt ist gesättigt daran ändern auch dann Haldenlager nichts mehr mit denen zb. Audi versucht junge gebrauchte vom Markt zu nehmen.......
Schade nur das Fiat die " fetten " Jahr verpennt hat, das muss so krass sagen, SM hat versucht die Wunden der Vergangenheit zu lecken, anstatt Geld in die Hand zu nehmen und eine Offensive zu starten, jetzt kann man wieder sagen, woher sollte dieses Geld kommen !? Gegenfrage, woher kommt das Geld für den Chrysler Kauf, respektive der geplanten Gesamtübernahme !? Das sind Fragen die sich auftun, meiner Meinung nach ging/geht es SM nur um Chrysler, Lancia spielt dabei das Bauernopfer

Wir können noch soviel lamentieren, Fakt ist, Lancia wird mittelfristig auch den europäischen Markt verlassen, was dann einem Ende der Marke entspricht, wie ich schon vor ein paar Monaten erwähnte gibt es hierzu klare Strategiepläne und für das einzige " Volumenmodell " wird dann ein Name wie Innocenti herhalten :X
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Dodge Zukunft
Dodge, schwer zu sagen, viele Gerüchte, manchmal Wahrheit, manchmal Blödsinn. 
http://www.autoblog.com/2013/06/13/does ... ude-dodge/
http://www.carscoops.com/2013/06/dodge- ... wards.html
Dodge läuft gut in den USA, ca 50.000 im Monat, sozusagen die stärkste Einzelmarke. Mehr als Jeep. SM sagt, zu viele Marken kosten Geld. Ausserdem soll es keine "Parallelprodukte" mehr im selben Schauraum geben.
Im Gegensatz zur Strategie unter der Daimler-Regie, als auch "Einzelmarken"-Händler unterstützt wurden, gibt es jetzt die strenge Auflage, dass jeder Händler alle drei Marken C-D-J führen MUSS. Allerdings ist Dodge nur in den USA (bzw. Kanada) von Bedeutung. Als Marken für den weltweiten Eroberungszug (von denen man denkt, dass der Name genügend Glanz besitzt) wurden Jeep und Alfa Romeo (bzw. Maserati) auserkoren.
Folgende Ereignisse bzw. Indizien kannst jetzt in die eine oder andere Richtung interpretieren:
- es wurden zwei neue Marken SRT und RAM gegründet, und eine neue Marke FIAT (bald Alfa) zusätzlich in den US eingeführt
- es hieß der Durango würde auslaufen, wenn der 7-Sitzer Top-Jeep "Wagoneer", ist aber nicht passiert, sondern er bekam sogar das Facelift wie der Grand Cherokee (LED, 8-Gang, TFT-Armaturen, ...)
- die Viper ist jetzt SRT statt Dodge
- es soll keine Überschneidung mehr geben: der neue (Mini-)Van soll nur als Chrysler bzw. nur als Dodge kommen. Ergebnis sehen wir 2015 (?). Auch im Zusammenhang mit dem Journey/Freemont fiel schon mal "... vielleicht unter anderer Marke"
- der Nachfolger des Dodge Challenger wird vielleicht ein SRT Barracuda
- am unsichersten ist (zumindest nach meinem Informationsstand) die Zukunft des Avenger. Dort gibt es ganzes Spektrum von Geschichten: angefangen damit, dass er ersatzlos gestrichen wird, über, dass er wieder als Schwestermodell des neuen Chrylser 200 mit FWD kommen wird, bis hin dazu, dass er sich eine neue RWD-Plattform mit der Alfa Giulia teilen soll. Dodge als sportliche Variation sozusagen, wie die 3er BMW, als Differenzierung zum Chrysler 200.
LG K3

http://www.autoblog.com/2013/06/13/does ... ude-dodge/
http://www.carscoops.com/2013/06/dodge- ... wards.html
Dodge läuft gut in den USA, ca 50.000 im Monat, sozusagen die stärkste Einzelmarke. Mehr als Jeep. SM sagt, zu viele Marken kosten Geld. Ausserdem soll es keine "Parallelprodukte" mehr im selben Schauraum geben.
Im Gegensatz zur Strategie unter der Daimler-Regie, als auch "Einzelmarken"-Händler unterstützt wurden, gibt es jetzt die strenge Auflage, dass jeder Händler alle drei Marken C-D-J führen MUSS. Allerdings ist Dodge nur in den USA (bzw. Kanada) von Bedeutung. Als Marken für den weltweiten Eroberungszug (von denen man denkt, dass der Name genügend Glanz besitzt) wurden Jeep und Alfa Romeo (bzw. Maserati) auserkoren.
Folgende Ereignisse bzw. Indizien kannst jetzt in die eine oder andere Richtung interpretieren:
- es wurden zwei neue Marken SRT und RAM gegründet, und eine neue Marke FIAT (bald Alfa) zusätzlich in den US eingeführt
- es hieß der Durango würde auslaufen, wenn der 7-Sitzer Top-Jeep "Wagoneer", ist aber nicht passiert, sondern er bekam sogar das Facelift wie der Grand Cherokee (LED, 8-Gang, TFT-Armaturen, ...)
- die Viper ist jetzt SRT statt Dodge
- es soll keine Überschneidung mehr geben: der neue (Mini-)Van soll nur als Chrysler bzw. nur als Dodge kommen. Ergebnis sehen wir 2015 (?). Auch im Zusammenhang mit dem Journey/Freemont fiel schon mal "... vielleicht unter anderer Marke"
- der Nachfolger des Dodge Challenger wird vielleicht ein SRT Barracuda
- am unsichersten ist (zumindest nach meinem Informationsstand) die Zukunft des Avenger. Dort gibt es ganzes Spektrum von Geschichten: angefangen damit, dass er ersatzlos gestrichen wird, über, dass er wieder als Schwestermodell des neuen Chrylser 200 mit FWD kommen wird, bis hin dazu, dass er sich eine neue RWD-Plattform mit der Alfa Giulia teilen soll. Dodge als sportliche Variation sozusagen, wie die 3er BMW, als Differenzierung zum Chrysler 200.
LG K3
Re: Lancia Italien Mai
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
[size=medium]> nicht getan hätte, der Markt ist gesättigt daran
> ändern auch dann Haldenlager nichts mehr mit
> denen zb. Audi versucht junge gebrauchte vom Markt
> zu nehmen.......[/size]
Ehrlich gesagt, halt ich das nach wie vor für ein Ammenmärchen.
> dieses Geld kommen !? Gegenfrage, woher kommt das
> Geld für den Chrysler Kauf, respektive der
> geplanten Gesamtübernahme !? Das sind Fragen die
> sich auftun, meiner Meinung nach ging/geht es SM
> nur um Chrysler, Lancia spielt dabei das
> Bauernopfer
Chrysler hat prall gefüllte Kassen. Wenn die Übernahme durch geht,
so kommt FIAT auch an diese Kohle ran. Derzeit ist der Zugriff ja noch
gesperrt, um das zu vermeiden, was Mercedes gemacht hat.
> Wir können noch soviel lamentieren, Fakt ist,
> Lancia wird mittelfristig auch den europäischen
> Markt verlassen, was dann einem Ende der Marke
Wäre ich trotzdem noch nicht sicher: ich kann mir ein Opel/Vauxhall
Modell durchaus gut vorstellen. Es wird sicher keine "Lancia-only"
Entwicklungen geben, aber als Parallelmarke zu Chrysler hat Lancia
in Europa sicher einen besseren Klang ...
-------------------------------------------------------
[size=medium]> nicht getan hätte, der Markt ist gesättigt daran
> ändern auch dann Haldenlager nichts mehr mit
> denen zb. Audi versucht junge gebrauchte vom Markt
> zu nehmen.......[/size]
Ehrlich gesagt, halt ich das nach wie vor für ein Ammenmärchen.
> dieses Geld kommen !? Gegenfrage, woher kommt das
> Geld für den Chrysler Kauf, respektive der
> geplanten Gesamtübernahme !? Das sind Fragen die
> sich auftun, meiner Meinung nach ging/geht es SM
> nur um Chrysler, Lancia spielt dabei das
> Bauernopfer

Chrysler hat prall gefüllte Kassen. Wenn die Übernahme durch geht,
so kommt FIAT auch an diese Kohle ran. Derzeit ist der Zugriff ja noch
gesperrt, um das zu vermeiden, was Mercedes gemacht hat.
> Wir können noch soviel lamentieren, Fakt ist,
> Lancia wird mittelfristig auch den europäischen
> Markt verlassen, was dann einem Ende der Marke
Wäre ich trotzdem noch nicht sicher: ich kann mir ein Opel/Vauxhall
Modell durchaus gut vorstellen. Es wird sicher keine "Lancia-only"
Entwicklungen geben, aber als Parallelmarke zu Chrysler hat Lancia
in Europa sicher einen besseren Klang ...
Re: Dodge Zukunft
Die Gerüchte sind doch wieder von Wards angefeuert worden.
Sind das nicht die, die VW/Audi nahestehen und vor ein paar Monaten wiedermal gestreut haben, dass Marchionne Alfa an VW verkauft um Chrysler übernehmen zu können?
Sind das nicht die, die VW/Audi nahestehen und vor ein paar Monaten wiedermal gestreut haben, dass Marchionne Alfa an VW verkauft um Chrysler übernehmen zu können?
Re: Lancia Italien Mai
Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> 2.) Unter den 10 best verkauften Fahrzeugen stellt FIAT 6 (darunter die 5 ersten). Ich weiß nicht,
> ob es noch ein Land gibt, in dem ein Hersteller (> 30% MA) derart dominant ist.
Aus was besteht denn die italienische Autoindustrie?
Aus dem Fiat-Konzern und ein paar Exoten wie Lamborghini,
Pagani usw. Da in Deutschland und Frankreich ein großer
Teil der Kunden national kauft, müsste auf Italien übertragen
der Marktanteil bei etwa 60% liegen.
In D + F verteilen sich die nationalen Absätze auf mehr
etablierte Hersteller.
Wenn also die Italiener fast 70% ausländische Autos kaufen,
muss man mal nachdenken, woran das liegt.
-------------------------------------------------------
> 2.) Unter den 10 best verkauften Fahrzeugen stellt FIAT 6 (darunter die 5 ersten). Ich weiß nicht,
> ob es noch ein Land gibt, in dem ein Hersteller (> 30% MA) derart dominant ist.
Aus was besteht denn die italienische Autoindustrie?
Aus dem Fiat-Konzern und ein paar Exoten wie Lamborghini,
Pagani usw. Da in Deutschland und Frankreich ein großer
Teil der Kunden national kauft, müsste auf Italien übertragen
der Marktanteil bei etwa 60% liegen.
In D + F verteilen sich die nationalen Absätze auf mehr
etablierte Hersteller.
Wenn also die Italiener fast 70% ausländische Autos kaufen,
muss man mal nachdenken, woran das liegt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Italien Mai
Der Klang des Namens Lancia nützt leider überhaupt nichts, weil in Europa nur noch ein paar Fans diesen Namen kennen. Ich behaupte, dass der nicht besonders interessierte Autokäufer (also ca. 90%) Chrysler sehr wohl kennen. Ob Chrysler dann einen guten Klang hat, steht auf einem anderen Blatt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Italien Mai
2) auf jeden Fall Deutschland, denn ich glaube, die VW-Gruppe samt Skoda liegt wohl über den Wert der FIAT-Gruppe in Italien und dazu auch noch auf dem größten Markt Europas. Ich kenne jetzt nicht die Daten Frankreichs genau, aber dort geben sich auch Renault und die PSA-Gruppe die Klinke und ich gehe einmal davon aus, dass einer von beiden sicherlich auf den Level von FIAT in Italien kommen dürfte.
Andere Länder in Europa beheimaten nun einmal nicht mehr einen Massenhersteller. Wie du siehst, ist FIAT sicherlich nicht allein. Der Unterschied aber zu VW liegt sicherlich darin, dass VW nahezu auf allen Märkten mehr oder weniger stark ist, während FIAT außerhalb Italiens eher "bescheiden" aufgestellt ist.
Der Golf hat in Italien etwas darunter gelitten, dass man mit einem Polo auch stilistisch einen "Baby-Golf" herausgebracht hat, der nun sich langsam aber sicher zum "erfolgreichsten" Polo aller Zeiten avanciert und das kommt der Giulietta etwas zugute, weil der Golf dadurch an Boden verliert. Dazu kommt, dass meiner Meinung nach die Kunden, die sich italienische oder "ausländische" Fahrzeuge kaufen, nicht großartig ändern und somit die Kunden nur zwischen den drei Marken der FIAT-Gruppe jonglieren. Fakt ist, dass ehemalige Bravo-Besitzer oder solche, die sich für den Bravo interessieren könnten, gerne auf die Giulietta zurückgreifen, auch weil man sie mittlerweile sehr günstig bekommen kann.
Der Delta wiederum ist als "Gebrauchtfahrzeug" sehr gefragt, weil er eben nun auch für diejenigen, die lieber italienische Autos kaufen, bezahlbar sind, während diejenigen, die weniger aufs Geld achten, eh zur deutschen Konkurrenz greifen.
Im Übrigen schau dir einmal die Verluste des Freemonts genauer an, er hat gegenüber Mai 2012 mehr als 40% verloren, also in etwa genauso stark wie der Delta, wobei der Freemont ja auch noch das -zumindest mit dem FIAT-Logo - das "neuere" Modell ist...
Andere Länder in Europa beheimaten nun einmal nicht mehr einen Massenhersteller. Wie du siehst, ist FIAT sicherlich nicht allein. Der Unterschied aber zu VW liegt sicherlich darin, dass VW nahezu auf allen Märkten mehr oder weniger stark ist, während FIAT außerhalb Italiens eher "bescheiden" aufgestellt ist.
Der Golf hat in Italien etwas darunter gelitten, dass man mit einem Polo auch stilistisch einen "Baby-Golf" herausgebracht hat, der nun sich langsam aber sicher zum "erfolgreichsten" Polo aller Zeiten avanciert und das kommt der Giulietta etwas zugute, weil der Golf dadurch an Boden verliert. Dazu kommt, dass meiner Meinung nach die Kunden, die sich italienische oder "ausländische" Fahrzeuge kaufen, nicht großartig ändern und somit die Kunden nur zwischen den drei Marken der FIAT-Gruppe jonglieren. Fakt ist, dass ehemalige Bravo-Besitzer oder solche, die sich für den Bravo interessieren könnten, gerne auf die Giulietta zurückgreifen, auch weil man sie mittlerweile sehr günstig bekommen kann.
Der Delta wiederum ist als "Gebrauchtfahrzeug" sehr gefragt, weil er eben nun auch für diejenigen, die lieber italienische Autos kaufen, bezahlbar sind, während diejenigen, die weniger aufs Geld achten, eh zur deutschen Konkurrenz greifen.
Im Übrigen schau dir einmal die Verluste des Freemonts genauer an, er hat gegenüber Mai 2012 mehr als 40% verloren, also in etwa genauso stark wie der Delta, wobei der Freemont ja auch noch das -zumindest mit dem FIAT-Logo - das "neuere" Modell ist...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Italien Mai
Dass über 70% aller zugelassenen Fahrzeuge in Italien nicht zur FIAT-Gruppe gehören, hat vielerlei Gründe. Darüber könnte man Romane schreiben, angefangen über einen Wandel des Lebensstils, über verfehlte Modellpolitik bis hin zur politischen Komponente, die FIAT zum meistgehassten Unternehmen Italiens gemacht hat.
Die Aversionen gegen die FIAT-Gruppe vieler ist etwa so groß wie die eines Schalker Fans gegenüber dem BVB. Daher dürfte FIAT selbst mit den "besten" Autos der Welt kaum wesentlich mehr Autos verkauft bekommen. Ich schätze einmal, dass die Schwelle bei rund 33% liegen dürfte, über die die Gruppe nicht springen dürfte. Bei rund 30% liegt man im "normalen" Bereich, darunter "schwächelt" man dann.
Die Aversionen gegen die FIAT-Gruppe vieler ist etwa so groß wie die eines Schalker Fans gegenüber dem BVB. Daher dürfte FIAT selbst mit den "besten" Autos der Welt kaum wesentlich mehr Autos verkauft bekommen. Ich schätze einmal, dass die Schwelle bei rund 33% liegen dürfte, über die die Gruppe nicht springen dürfte. Bei rund 30% liegt man im "normalen" Bereich, darunter "schwächelt" man dann.
Re: Lancia Italien Mai
daran sieht man aber dass Fiat sich auf die anderen Märkte in Europa /Welt Orientieren muss und auch für diese entwickeln muss einfach weil man das Potential in Italien ausgeschöpft hat und auch nicht viel mehr herausholen können wird selbst für 40% Marktanteil würden sich Entwicklungen nur sehr begrenzt lohnen.