Hallo,
Wollte mich mal kurz vorstellen....Mein Name ist Tarek, 28 Jahre alt und wohne in Wien. Bin (hoffentlich) ab 3.6.2013 stolzer Besitzer eines Thesis 2.4 JTD 20V Comfortronic.
Kaufvertrag schon am 1.05.2013 abgeschlosssen und seitdem in eurem tollen Forum am schmökern. Bin von Einträgen aus 2013 bis (im moment) bei 2007 angekommen. Muss sagen ich hab nun wirklich schon dank euch ein ziemlich breites backgroundwissen bzgl. dem Thesis und möchte euch auf diesem Wege schono mal dafür danken !
Da die Wartezeit auf meinen Thesis nun schon bald unerträglich wird, dachte ich, ich registriere mich schon jetzt und nicht erst wenn ich das Fahrzeug hab.
Bin eigentlich von meinem Vater nun in zweiter Generation von klein auf mit dem Benzvirus infiziert. Mein Vater fuhr 40 Jahre Mercedes. Und ich selbst habe trotz der gleichen Vorliebe schon mit 18, als ich die ersten fabriksneuen Thesis entdeckte und von der Neuerscheinung des Wagens mitgekriegt hab, schon meinen Mund vor staunen nicht mehr schliessen können.
In punkto Design kann sich meiner Meinung da Mercedes und jede andere "Premiummarke" eine Dicke Scheibe abschneiden. Dies merkt man vor allem jetzt, da die ältesten Exemplare nun über 10 Jahre alt sind und wenn man das nicht weiß, denkt man der is gerade erst rausgekommen. Das macht meiner Meinung nach Design aus - es muss Zeitlos sein.
Was italienische Autos betrifft habe ich noch wenig Erfahrung, abgesehen von einem alten Uno, Panda und fast einen Lybra SW. Bin durchgehend /8 W115 220 D Bj: 1969 noch mit Lenkradstockschaltung, W201 (190er), w124, w210 und zum Schluss w168 A170 CDI gefahren.
Andere Automarken waren kurze Exkursionen in Richtung BMW und Volvo. Das war aber nicht so meins.
Nun war ich nach der A-Klasse wieder auf der Suche , da ich diese an meine Schwester abgegeben habe. Es sollte wieder ein Benz werden. Auf den Thesis habe ich ehrlich gesagt vergessen *schäm*
Zum Schluss doch noch daran gedacht und mal gestöbert. Ich wusste zwar über den Wertverfall italienischer Autos bescheid, aber als sich dann das Suchfenster am Computer aufgebaut hatte konnte ich es nicht fassen....is ja echt brutal...
Den ersten besichtigt (Schon mit Infos aus dem Forum) Fehlermeldungen EPB, ESB, Rost an Montorhaubenkanten, der sich schon ausgebreitet hat und ein Parkschaden liessen mich Abstand nehmen.
Zweite Beischtigung war ein Volltreffer. Dunkelblaumettallic, Emblemaausstattung, leider kein Schiebedach. Erstbesitz, komplettes Serviceheift bei Lancia, absolut kein Rost, keine Dellen oder Kratzer, Baujahr 2005.
Auto ist von Privat. Verkäufer wollte das Auto für einen neuen bei Lancia in Zahlung geben und hat bei der Preisvorstellung des Händlers dann verständlicherweise privat inseriert...mein Glück. TÜV hat er keinen mehr, deshalb wird in dem Ort aus dem das KFZ kommt beim Lancia Händler wo das KFZ auch gekauft und serviciert wurde, der TÜV gemacht. Zu machen sind hintere Federn, da gebrochen. Vordere Bremsen (Scheiben und Klötze), Klima wird gefüllt und ein PDC Sensor vorne getauscht.
Abholtermin erst im Juni, da dann das volle Jahr bis zur nächsten Begutachtung zum tragen kommt, weil Erstzulassung Juli 2005. Ein Monat kann man vorziehen in Österrreich.
So, ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr zugetextet, aber freu mich nun auch Mitglied hier zu sein und hoffe auf viele sorgenfreie Kilometer nach Übernahme.
Gruß
Möchte mich mal vorstellen...
Re: Möchte mich mal vorstellen...
Hallo Tarek,
herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für eine ausführliche Vorstellung.
Mit deinem Thesis wünsche ich dir dann schon einmal alles gute, ich habe die gleiche Motorisierung und bin im großen ganzen zufrieden. Auch bei meinem wurden vor ein paar Wochen die hinteren Federn getauscht, eine Feder davon nun zum 2. Mal. aber das ging vielen so und du wirst dann mindestens für 100.000km deine Ruhe haben.
Übrigens bin ich über diesen Zeitungsartikel auf den Lancia Thesis aufmerksam geworden und hatte das Auto seidem beobachtet, bis ich mir 2007 einen Gebrauchten von 2003 gekauft habe:
http://content.stuttgarter-zeitung.de/s ... leben.html
Viele Grüße
Armin
herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für eine ausführliche Vorstellung.
Mit deinem Thesis wünsche ich dir dann schon einmal alles gute, ich habe die gleiche Motorisierung und bin im großen ganzen zufrieden. Auch bei meinem wurden vor ein paar Wochen die hinteren Federn getauscht, eine Feder davon nun zum 2. Mal. aber das ging vielen so und du wirst dann mindestens für 100.000km deine Ruhe haben.
Übrigens bin ich über diesen Zeitungsartikel auf den Lancia Thesis aufmerksam geworden und hatte das Auto seidem beobachtet, bis ich mir 2007 einen Gebrauchten von 2003 gekauft habe:
http://content.stuttgarter-zeitung.de/s ... leben.html
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Möchte mich mal vorstellen...
Hallo Armin !
Guter Artikel den ich auch schon mal gelesen habe. Manche Artikel "zerlegen" den Thesis ja förmlich. Dieser Artikel ist eher einer der "netteren". Teilweise schon schlimm wie weit Meinungen in manchen Artikeln auseiander gehen. Manchmal kommts mir so vor als würde jedes Produkt indem es etwas Konkurrenz bei den deutschen Premiummarken geben könnte sofort in der Luft zerrissen um dem Projekt gleich mal vorab den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Was die Federn angeht bin ich ja mal gespannt wie das Fahrverhalten an der Hinterachse nach dem Wechsel ist, bei der Probefahrt hatte ich ja das Gefühl als wäre die Hinterachse aus Zement. Jede Strassenunebenheit wurde ohne Filterung übertragen.
Laut Lancia liegt es an den Federn. Mal sehen.
Hast du bei deinem sonst irgendwelche unplanmäßigen Defekte bis jetzt gehabt?
meiner hat jetzt 160000km ....Verkäufer meinte ein Getriebeölwechsel würde mal nicht schaden. Hab ich auch eigentlich vor, allerdings war mir von den Aisin Warner Getrieben im Volvo beriets einem befreundeten Volvo Werkstattmeister bekannt, dass diese Automatikgetriebe ja nicht dafür bekannt sind extrem "weich" zu schalten.
Schlimmer "rucker" hab ich bei meinem nicht gemerkt, schaltet so wie der Volvo.
Spezielle elektronische Kenntnisse sind ja beim Ölwechsel am Getriebe ja am Thesis wahrscheinlich nicht nötig oder? Oder können nach Getriebeölwechseln irgendwelche Fehlermeldungen kommen, weil beim Wechsel irgendwo ein Laptop angehängt werden muss?
)
Liebe Grüße
Tarek
Guter Artikel den ich auch schon mal gelesen habe. Manche Artikel "zerlegen" den Thesis ja förmlich. Dieser Artikel ist eher einer der "netteren". Teilweise schon schlimm wie weit Meinungen in manchen Artikeln auseiander gehen. Manchmal kommts mir so vor als würde jedes Produkt indem es etwas Konkurrenz bei den deutschen Premiummarken geben könnte sofort in der Luft zerrissen um dem Projekt gleich mal vorab den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Was die Federn angeht bin ich ja mal gespannt wie das Fahrverhalten an der Hinterachse nach dem Wechsel ist, bei der Probefahrt hatte ich ja das Gefühl als wäre die Hinterachse aus Zement. Jede Strassenunebenheit wurde ohne Filterung übertragen.
Laut Lancia liegt es an den Federn. Mal sehen.
Hast du bei deinem sonst irgendwelche unplanmäßigen Defekte bis jetzt gehabt?
meiner hat jetzt 160000km ....Verkäufer meinte ein Getriebeölwechsel würde mal nicht schaden. Hab ich auch eigentlich vor, allerdings war mir von den Aisin Warner Getrieben im Volvo beriets einem befreundeten Volvo Werkstattmeister bekannt, dass diese Automatikgetriebe ja nicht dafür bekannt sind extrem "weich" zu schalten.
Schlimmer "rucker" hab ich bei meinem nicht gemerkt, schaltet so wie der Volvo.
Spezielle elektronische Kenntnisse sind ja beim Ölwechsel am Getriebe ja am Thesis wahrscheinlich nicht nötig oder? Oder können nach Getriebeölwechseln irgendwelche Fehlermeldungen kommen, weil beim Wechsel irgendwo ein Laptop angehängt werden muss?

Liebe Grüße
Tarek
Re: Möchte mich mal vorstellen...
Hallo Tarek,
mittlerweile habe ich 230.000 km auf dem Tacho, gekauft habe ich meinen Thesis 2007 mit ca. 70.000 km.
Bei rund 100.000 km kam 2008 einiges zusammen:
- rechte hintere Feder (auf Kulanz)
- rechter Bremssattel mit EPB
Dabei wurde die Leuchtweitenregulierung beschädigt (wahrscheinlich der Sensor) und dann mit bei dem kurz darauf folgenden
- Zahnriehmenwechsel auch auf Kulanz wieder instandgesetzt.
- 1 Stehbolzen ersetzen lassen
Inklusive Zahnriemen wurde ich damals innerhalb weniger Monate und 3.000km ca. 2.300 Euro los.
180.000 km: 2011 wurden beide EPB´s hinten ausgetauscht.
Auch ein Sensor der Leuchtweitenregulierung war defekt – und wurde erfolglos getauscht.
Bei 228.000 kamen die beiden hinteren Federn dran, denn bei einer vorherigen Inspektion wurde erst nach genauem Nachschauen der Federbruch gefunden; die Messwerte des Stoßdämpfers waren aber noch in Ordnung.
Zum Getriebeölwechsel kann ich nicht viel sagen. Ich habe noch keinen durchführen lassen, auch da ich bei meinen Inspektionen bisher nur positives über die Automatik-Schaltung gehört habe und selbst nichts Außergewöhnliches feststellen konnte. Der Getriebeölwechsel wurde ursprünglich von Lancia nicht auf den Inspektionsplan gesetzt. Aber im Forum gibt es viele Befürworter, die auch gute Erfahrungen damit gemacht haben. Während des Durchlesens bist du sicher auf den einen oder anderen Beitrag dazu gestoßen und wirst auch über die Suchfunktion wieder fündig werden.
Vielleicht kommst du im September zum Thesistreffen nach Bühl?
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... ar/deutsch
Viele Grüße
Armin
mittlerweile habe ich 230.000 km auf dem Tacho, gekauft habe ich meinen Thesis 2007 mit ca. 70.000 km.
Bei rund 100.000 km kam 2008 einiges zusammen:
- rechte hintere Feder (auf Kulanz)
- rechter Bremssattel mit EPB
Dabei wurde die Leuchtweitenregulierung beschädigt (wahrscheinlich der Sensor) und dann mit bei dem kurz darauf folgenden
- Zahnriehmenwechsel auch auf Kulanz wieder instandgesetzt.
- 1 Stehbolzen ersetzen lassen
Inklusive Zahnriemen wurde ich damals innerhalb weniger Monate und 3.000km ca. 2.300 Euro los.
180.000 km: 2011 wurden beide EPB´s hinten ausgetauscht.
Auch ein Sensor der Leuchtweitenregulierung war defekt – und wurde erfolglos getauscht.
Bei 228.000 kamen die beiden hinteren Federn dran, denn bei einer vorherigen Inspektion wurde erst nach genauem Nachschauen der Federbruch gefunden; die Messwerte des Stoßdämpfers waren aber noch in Ordnung.
Zum Getriebeölwechsel kann ich nicht viel sagen. Ich habe noch keinen durchführen lassen, auch da ich bei meinen Inspektionen bisher nur positives über die Automatik-Schaltung gehört habe und selbst nichts Außergewöhnliches feststellen konnte. Der Getriebeölwechsel wurde ursprünglich von Lancia nicht auf den Inspektionsplan gesetzt. Aber im Forum gibt es viele Befürworter, die auch gute Erfahrungen damit gemacht haben. Während des Durchlesens bist du sicher auf den einen oder anderen Beitrag dazu gestoßen und wirst auch über die Suchfunktion wieder fündig werden.
Vielleicht kommst du im September zum Thesistreffen nach Bühl?
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... ar/deutsch
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Möchte mich mal vorstellen.....weiter warten auf die Diva...
Hallo Armin !
Vielen Dank für die ausführlicher Schilderung !
Das manchmal mehrere Dinge gleichzeitig entstehen und dadurch in kurzer Zeit erhebliche Kosten auf einen zu kommen können ist mir klar. Kann genauso gut (und ist mir auch schon passiert) bei z.B Mercedes passieren. Ich erinnere mich da an meine defekte LiMa bei der A-Klasse...ui das war ein Spass. Wartungsunfreundlich bis zum geht nicht mehr + wassergekühlte LiMa...eine Traumkombi (:P)
Bei einem Treffen wäre ich sehr gerne mal dabei. Ist zwar ein ganzes Stück von Österreich aus aber warum nicht....
Mir sind beim stöbern (hoffe ich irre mich nicht) deine häufigen Einträge zu den Inspektionen bei ATU aufgefallen. Find ich wirklich toll das in Deutschland wenigstens noch halbwegs seriöse Arbeit ohne Abzocke geleistet wird.
In Österreich ist zumindest laut meiner Erfahrung und der aus meinem Bekannten und Freundeskreis jede ATU Werkstätte in mindestens 1km Bogen zu umfahren
Meine persönliche Erfahrung: Inkompetenz gepaart mit vom Werkstättenleiter genötigte Mechaniker, die auf Druck defekte finden sollen die es nicht gibt. Jeder Mechaniker mit dem ich geredet hab der einmal bei ATU in Österreich gearbeitet hat, hat mir da Schauergeschichten über die Arbeitsbedingungen erzählt und wie dem Personal das selbständige Denken und für den Kunden kostengünstiges Reperatueverständnis ausgetrieben werden, um den Umsatz zu steigern.
Dagegen sind deine Inspektionsrechnungen und Schilderungen ja schon fast human.
Mittlerweile heißt es weiter warten auf meine Diva. Schön langsam wirds unerträglich und mir geht der Lesestoff aus.
Bin als Politikwissenschaftler eine antrainierte Leseratte und hab mir als pdf schon die Betriebsanleitung reingezogen,,,noch nicht ganz aber zum großteil
) ..... eLearn für den Thesis hab ich mir auch organisiert...gute Software muss ich schon sagen...steht dem WIS von Mercedes in nichts nach.
Mit dem Forum bin ich durch. Wirklich extrem hilfreich. Getriebeölwechsel ist eigentlich ja eh in jedem Forum ein Thema bei dem die Meinungen auseinandergehen, schon klar. Ich werds trotzdem mal machen und hoff das kein Schaden dabei entsteht.
Falls du, oder jemand anderer hier im Forum, irgendeinen Lesestoff zum Thesis übrig, den Onkel Google nicht ausspuckt, wäre ich sehr dankbar und meine Thesissehnsüchte wären noch für ne Zeit in Schach gehalten >:D<
Liebe Grüße
Tarek
Vielen Dank für die ausführlicher Schilderung !
Das manchmal mehrere Dinge gleichzeitig entstehen und dadurch in kurzer Zeit erhebliche Kosten auf einen zu kommen können ist mir klar. Kann genauso gut (und ist mir auch schon passiert) bei z.B Mercedes passieren. Ich erinnere mich da an meine defekte LiMa bei der A-Klasse...ui das war ein Spass. Wartungsunfreundlich bis zum geht nicht mehr + wassergekühlte LiMa...eine Traumkombi (:P)
Bei einem Treffen wäre ich sehr gerne mal dabei. Ist zwar ein ganzes Stück von Österreich aus aber warum nicht....
Mir sind beim stöbern (hoffe ich irre mich nicht) deine häufigen Einträge zu den Inspektionen bei ATU aufgefallen. Find ich wirklich toll das in Deutschland wenigstens noch halbwegs seriöse Arbeit ohne Abzocke geleistet wird.
In Österreich ist zumindest laut meiner Erfahrung und der aus meinem Bekannten und Freundeskreis jede ATU Werkstätte in mindestens 1km Bogen zu umfahren

Meine persönliche Erfahrung: Inkompetenz gepaart mit vom Werkstättenleiter genötigte Mechaniker, die auf Druck defekte finden sollen die es nicht gibt. Jeder Mechaniker mit dem ich geredet hab der einmal bei ATU in Österreich gearbeitet hat, hat mir da Schauergeschichten über die Arbeitsbedingungen erzählt und wie dem Personal das selbständige Denken und für den Kunden kostengünstiges Reperatueverständnis ausgetrieben werden, um den Umsatz zu steigern.
Dagegen sind deine Inspektionsrechnungen und Schilderungen ja schon fast human.
Mittlerweile heißt es weiter warten auf meine Diva. Schön langsam wirds unerträglich und mir geht der Lesestoff aus.

Bin als Politikwissenschaftler eine antrainierte Leseratte und hab mir als pdf schon die Betriebsanleitung reingezogen,,,noch nicht ganz aber zum großteil

Mit dem Forum bin ich durch. Wirklich extrem hilfreich. Getriebeölwechsel ist eigentlich ja eh in jedem Forum ein Thema bei dem die Meinungen auseinandergehen, schon klar. Ich werds trotzdem mal machen und hoff das kein Schaden dabei entsteht.
Falls du, oder jemand anderer hier im Forum, irgendeinen Lesestoff zum Thesis übrig, den Onkel Google nicht ausspuckt, wäre ich sehr dankbar und meine Thesissehnsüchte wären noch für ne Zeit in Schach gehalten >:D<
Liebe Grüße
Tarek
Re: Möchte mich mal vorstellen.....weiter warten auf die Diva...
Hallo Tarek,
von meinen eher positiven Erfahrungen mit ATU habe ich bewust berichtet.
Die Kombination ATU Card und "großes" Auto mit Flaterate Angeboten bzw. Inspektion für 49 Euro + Teile bevorzugt eindeutig Besitzer von Oberklasse Fahrzeugen. ATU verspricht sich an die Herstellerangaben zu halten und man kann von Anfang bis Ende des Werkstattaufenthaltes dabei sein. Falls es doch einmal etwas zu reklamieren gibt ist das auch kein Problem, beispeilsweise habe ich neue Reifen bekommen da die Spur für den Thesis nicht korekt eingestellt werden konnte.
Immer mal wieder gab es den Bremsbelagwechsel für 49 Euro inklusive Arbeitszeit pro Achse im Angebot (leider nur vorne möglich).
Beim Thesis kann ATU vieles nicht selbst machen (Zahnriemen, EPB aus- und einbauen nicht möglich - also auch kein Wechsel der Bremsscheiben hinten. Also wird einem auch nichts unnötiges angedreht. Bei den Inspektions-Vorbesprechungen haben mir die Meister bei manchen vorgesehenen Teilen (z.B. Kraftstofffilter) sogar abgeraten, diese bei jeder Inspektion zu wechseln, da dies nicht notwendig sei.
Sicher kommt es auch auf die Filiale an.
Aber hoffentlich wird dir die Wartezeit auf den Thesis nicht doch noch zu lang.
Du kanns dich ja inzwischen zum Treffen anmelden (direkter Link siehe oben)
und die weiteren ausführlichen Infos und Links dieser Seite lesen, falls du es noch nicht getan hast:
http://www.thesis-treffen.de/
Für das Treffen am 1. Juni in Brüssel ist es für dich ja leider zu spät.
Und nach Filmen und Bilder (youtoube, etc) wirst du auch schon gesucht haben?
z.B. Lancia Thesis in Spielfilmen:
http://www.imcdb.org/vehicles.php?make= ... del=thesis
Viele Grüße
Armin
von meinen eher positiven Erfahrungen mit ATU habe ich bewust berichtet.
Die Kombination ATU Card und "großes" Auto mit Flaterate Angeboten bzw. Inspektion für 49 Euro + Teile bevorzugt eindeutig Besitzer von Oberklasse Fahrzeugen. ATU verspricht sich an die Herstellerangaben zu halten und man kann von Anfang bis Ende des Werkstattaufenthaltes dabei sein. Falls es doch einmal etwas zu reklamieren gibt ist das auch kein Problem, beispeilsweise habe ich neue Reifen bekommen da die Spur für den Thesis nicht korekt eingestellt werden konnte.
Immer mal wieder gab es den Bremsbelagwechsel für 49 Euro inklusive Arbeitszeit pro Achse im Angebot (leider nur vorne möglich).
Beim Thesis kann ATU vieles nicht selbst machen (Zahnriemen, EPB aus- und einbauen nicht möglich - also auch kein Wechsel der Bremsscheiben hinten. Also wird einem auch nichts unnötiges angedreht. Bei den Inspektions-Vorbesprechungen haben mir die Meister bei manchen vorgesehenen Teilen (z.B. Kraftstofffilter) sogar abgeraten, diese bei jeder Inspektion zu wechseln, da dies nicht notwendig sei.
Sicher kommt es auch auf die Filiale an.
Aber hoffentlich wird dir die Wartezeit auf den Thesis nicht doch noch zu lang.
Du kanns dich ja inzwischen zum Treffen anmelden (direkter Link siehe oben)

http://www.thesis-treffen.de/
Für das Treffen am 1. Juni in Brüssel ist es für dich ja leider zu spät.
Und nach Filmen und Bilder (youtoube, etc) wirst du auch schon gesucht haben?
z.B. Lancia Thesis in Spielfilmen:
http://www.imcdb.org/vehicles.php?make= ... del=thesis
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Möchte mich mal vorstellen.....weiter warten auf die Diva...
Hi,
Vielen Dank für die Links! Vor allem imcdb.com...kannte ich noch gar nicht. und die weiteren Ausführungen zu ATU. Möchte nochmals bekräftigen das ich keineswegs die Kompetenz der Mechaniker bei ATU in Frage stelle, sondern (zumindest in Österreich) lediglich das Geschäftskonzept.
Bin mal gespannt was sich nun in der letzten Woche des wartens abspielt. Laut Lancia bekomme ich noch Rückmeldung bzgl. der Fehlermeldung bei den vorderen Parksensoren und der schwachen Kühlleistung der Klima. Genau morgen in einer Woche ist Abholtermin. Melde mich mit Updates falls interesse besteht....
Nochmals Danke !
Vielen Dank für die Links! Vor allem imcdb.com...kannte ich noch gar nicht. und die weiteren Ausführungen zu ATU. Möchte nochmals bekräftigen das ich keineswegs die Kompetenz der Mechaniker bei ATU in Frage stelle, sondern (zumindest in Österreich) lediglich das Geschäftskonzept.
Bin mal gespannt was sich nun in der letzten Woche des wartens abspielt. Laut Lancia bekomme ich noch Rückmeldung bzgl. der Fehlermeldung bei den vorderen Parksensoren und der schwachen Kühlleistung der Klima. Genau morgen in einer Woche ist Abholtermin. Melde mich mit Updates falls interesse besteht....
Nochmals Danke !
Re: Möchte mich mal vorstellen.....weiter warten auf die Diva...
Hallo Tarek,
hat du denn schon Bilder von deinem Thesis? Wenn du ihn dann abholst kannst du ihn ja im Forum zeigen.
Bis dahin noch viele Vergnügen mit der Vorfreude.
Bei mir ist zur Zeit Ungewissheit, bis meiner durch den TÜV gekommen ist...
Voraussichtlicher Termin: auch Montag, der 3. Juni.
Viele Grüße
Armin
hat du denn schon Bilder von deinem Thesis? Wenn du ihn dann abholst kannst du ihn ja im Forum zeigen.
Bis dahin noch viele Vergnügen mit der Vorfreude.
Bei mir ist zur Zeit Ungewissheit, bis meiner durch den TÜV gekommen ist...
Voraussichtlicher Termin: auch Montag, der 3. Juni.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Möchte mich mal vorstellen.....weiter warten auf die Diva...
Hallo Armin,
Werde auf jedenfall Fotos einstellen. Habe bis jetzt nur die von dem damaligen Autoscoutinserat. Keine sehr qualitativ hochwertigen Fotos. Bzgl. deinem Querlenker könntest du doch auch versuchen nur die Manschette bzw. das Lager zu bekommen.
Mein Abholtermin ist im Moment der kommende Samstag 1.6.2013. Hoffe das haut hin. Der Verkäufer ist ja ein Kapitel für sich. Muss mal hier ein wenig Dampf ablassen.
Vor der Besichtigung alles wunderbar. Wollte nicht mal eine Anzahlung. Übergabe und Werkstattkosten als auch die Fertigstellung wurde alles im Kaufvertrag geregelt. Nun ein Monat nach Vertragsabschluss sind schon 2 Wochen vergangen und der Verkäufer ist nicht erreichbar. Kontakt mit der Werkstatt ist muss ich aber sagen dafür sehr gut. Die übergeben mir auch das Auto unter Vorlage des Kaufvertrags.
Mir fehlt aber noch der Fahrzeugbrief und dem Verkäufer sein Geld.
Gestern nun nach unzähligen Anrufen eine SMS mit dem Hinweis ich werde in ca. 2 Stunden angerufen......natürlich nie geschehen. Wichtig ist schon mal das der Verkäufer noch lebt...anfangs machte ich mir schon Sorgen...es kann ja alles mögliche passieren. Die Lancia Werkstatt in dem Dorf hat sich telefonisch zu der Geschichte kaputt gelacht und gemeint das wäre nicht ungewöhnlich....er wäre schon langjähriger Kunde bei Lancia und war z.B nach der einer Fahrzeugreparatur 14 Tage nach Fertigstellung nicht erreichbar...ich soll einfach weiter probieren....
Jetzt mal ehrlich....bin ich da jetzt zu pingelig oder is das einfach total unseriös und mühsam...?
Juristisch habe ich den Kaufvertrag auf meiner Seite.....aber ich möcht doch einfach nur den Thesis und keine Anwaltsgeschichten am Hals haben...
Sorry musste aber auch mal hier kundtun wie mühsam vor allem unnötig mühsam sich manche Autokäufe gestalten können.
Liebe Grüße
Tarek
Werde auf jedenfall Fotos einstellen. Habe bis jetzt nur die von dem damaligen Autoscoutinserat. Keine sehr qualitativ hochwertigen Fotos. Bzgl. deinem Querlenker könntest du doch auch versuchen nur die Manschette bzw. das Lager zu bekommen.
Mein Abholtermin ist im Moment der kommende Samstag 1.6.2013. Hoffe das haut hin. Der Verkäufer ist ja ein Kapitel für sich. Muss mal hier ein wenig Dampf ablassen.
Vor der Besichtigung alles wunderbar. Wollte nicht mal eine Anzahlung. Übergabe und Werkstattkosten als auch die Fertigstellung wurde alles im Kaufvertrag geregelt. Nun ein Monat nach Vertragsabschluss sind schon 2 Wochen vergangen und der Verkäufer ist nicht erreichbar. Kontakt mit der Werkstatt ist muss ich aber sagen dafür sehr gut. Die übergeben mir auch das Auto unter Vorlage des Kaufvertrags.
Mir fehlt aber noch der Fahrzeugbrief und dem Verkäufer sein Geld.
Gestern nun nach unzähligen Anrufen eine SMS mit dem Hinweis ich werde in ca. 2 Stunden angerufen......natürlich nie geschehen. Wichtig ist schon mal das der Verkäufer noch lebt...anfangs machte ich mir schon Sorgen...es kann ja alles mögliche passieren. Die Lancia Werkstatt in dem Dorf hat sich telefonisch zu der Geschichte kaputt gelacht und gemeint das wäre nicht ungewöhnlich....er wäre schon langjähriger Kunde bei Lancia und war z.B nach der einer Fahrzeugreparatur 14 Tage nach Fertigstellung nicht erreichbar...ich soll einfach weiter probieren....
Jetzt mal ehrlich....bin ich da jetzt zu pingelig oder is das einfach total unseriös und mühsam...?
Juristisch habe ich den Kaufvertrag auf meiner Seite.....aber ich möcht doch einfach nur den Thesis und keine Anwaltsgeschichten am Hals haben...
Sorry musste aber auch mal hier kundtun wie mühsam vor allem unnötig mühsam sich manche Autokäufe gestalten können.
Liebe Grüße
Tarek
Re: Möchte mich mal vorstellen.....das Warten hat ein ENDE
Endlich hat das Warten ein Ende.
Seit Samstag bin ich nun in der Diva unterwegs.
-D
Nochmals vielen Dank für alle Infos und den tollen Empfang in der Community.
Meine Erfahtungen seit Samstag (Tag der Abholung)
Anfahrt: Im Moment haben wir ja auch in Österreich eine angespannte Lage bzgl. Wetter (Hochwasser)
In der Südsteiermark angekommen, begann die Zitterpartie. Viele Parkplätze überdacht, jede Werkstatt mit Werbeplakaten für Hagelschadenbehebung. Da ist mir schon anders geworden....
Bei der Ankunft: Durchatmen...kein Hagelschaden
Alle Reperaturen durchgeführt, neues Prüfgutachten. Alle Unterlagen hinterlegt, bezahlt und losgefahren.
Erste Fehlermeldung nach ein paar km "Parksensoren Defekt, Werkstatt aufsuchen"...hmmm Da es unwahrscheinlich ist, dass alle Sensoren vorne und hinten gleichzeitig kaputt sind, vermute ich ein Kabelproblem....wie ich das lösen soll weiß ich noch nicht....Gibts Möglichkeiten den Fehlerspeicher über das Connect mal zu löschen? Oder geht das nur in der Werkstatt?
Danach leicht ruckeliges Schaltverhalten der Comfortronic. War mir vorher schon klar. Getriebeöl mit korrekter Spezifikation und speziell entwickelt für Aisin Warner bereits bestellt.
Dann die einzige Sache die mich beunruhigt: Beim beschleunigen ziemlich starke horozontale Vibrationen, speziell im 3 Gang. Das ist während der Fahrt Heim zwar besser geworden und nun im Stadtbetrieb komplett verschwunden, aber auf der Bahn ist das Problem wieder präsent. Wo liegt die Ursache. Aus dem Forum kenn ich die Gründe Antriebswelle. Mir wäre als Grund vielleicht der überfällige Getriebeölwechsel eingefallen, oder eine Motorlagerung die für die Vibrationen verantwortlich ist. Auf jedenfall hat es mit dem Antrieb zu tun, da es sofort aufhört wenn man vom Gas geht.
Sonst bin ich begeistert ! Fahrverhalten ist einmalig. Die oft beschriebenen harten Federwege auf kurzen Unebenheiten hab ich bemerkt, ist zwar manchmal in der Stadt nervig, und bei anderen herstellern nicht so, aber verkraftbar.
Die Easy Entry Funktion kapier ich gar nicht. Bei Abholung hat sowohl das Lenkrad als auch der Fahrersitz Position angepasst. Mittlerweile nur mehr der Sitz. Habe in der Zwischenzeit das Lenkrad verstellt, vielleicht muss man etwas neu einspeichern damits wieder geht? In der GBA hab ich da nichts gefunden. Lenkrad lässt sich ganz normal elektrisch bestätigen nur machts nicht mehr bei der Easy Entry Funktion mit.
Trotz all dieser Dinge, von denen ich Dank euch schon gelesen habe, und informiert war, konnte ich während der ganzen Fahrt mir mein unbewusstes Grinsen der Freude am Auto nicht abschminken...
-D
Liebe Grüße
Tarek
Seit Samstag bin ich nun in der Diva unterwegs.

Nochmals vielen Dank für alle Infos und den tollen Empfang in der Community.
Meine Erfahtungen seit Samstag (Tag der Abholung)
Anfahrt: Im Moment haben wir ja auch in Österreich eine angespannte Lage bzgl. Wetter (Hochwasser)
In der Südsteiermark angekommen, begann die Zitterpartie. Viele Parkplätze überdacht, jede Werkstatt mit Werbeplakaten für Hagelschadenbehebung. Da ist mir schon anders geworden....
Bei der Ankunft: Durchatmen...kein Hagelschaden

Alle Reperaturen durchgeführt, neues Prüfgutachten. Alle Unterlagen hinterlegt, bezahlt und losgefahren.
Erste Fehlermeldung nach ein paar km "Parksensoren Defekt, Werkstatt aufsuchen"...hmmm Da es unwahrscheinlich ist, dass alle Sensoren vorne und hinten gleichzeitig kaputt sind, vermute ich ein Kabelproblem....wie ich das lösen soll weiß ich noch nicht....Gibts Möglichkeiten den Fehlerspeicher über das Connect mal zu löschen? Oder geht das nur in der Werkstatt?
Danach leicht ruckeliges Schaltverhalten der Comfortronic. War mir vorher schon klar. Getriebeöl mit korrekter Spezifikation und speziell entwickelt für Aisin Warner bereits bestellt.
Dann die einzige Sache die mich beunruhigt: Beim beschleunigen ziemlich starke horozontale Vibrationen, speziell im 3 Gang. Das ist während der Fahrt Heim zwar besser geworden und nun im Stadtbetrieb komplett verschwunden, aber auf der Bahn ist das Problem wieder präsent. Wo liegt die Ursache. Aus dem Forum kenn ich die Gründe Antriebswelle. Mir wäre als Grund vielleicht der überfällige Getriebeölwechsel eingefallen, oder eine Motorlagerung die für die Vibrationen verantwortlich ist. Auf jedenfall hat es mit dem Antrieb zu tun, da es sofort aufhört wenn man vom Gas geht.
Sonst bin ich begeistert ! Fahrverhalten ist einmalig. Die oft beschriebenen harten Federwege auf kurzen Unebenheiten hab ich bemerkt, ist zwar manchmal in der Stadt nervig, und bei anderen herstellern nicht so, aber verkraftbar.
Die Easy Entry Funktion kapier ich gar nicht. Bei Abholung hat sowohl das Lenkrad als auch der Fahrersitz Position angepasst. Mittlerweile nur mehr der Sitz. Habe in der Zwischenzeit das Lenkrad verstellt, vielleicht muss man etwas neu einspeichern damits wieder geht? In der GBA hab ich da nichts gefunden. Lenkrad lässt sich ganz normal elektrisch bestätigen nur machts nicht mehr bei der Easy Entry Funktion mit.
Trotz all dieser Dinge, von denen ich Dank euch schon gelesen habe, und informiert war, konnte ich während der ganzen Fahrt mir mein unbewusstes Grinsen der Freude am Auto nicht abschminken...

Liebe Grüße
Tarek