Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Manu V6
Posts: 144
Joined: 15 Apr 2010, 21:04

Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Manu V6 »

Hallo V6 Kenner , seit der Zahnriemen gewechselt wurde geht meine Anzeige für die Wassertemperatur nicht über 70 Grad !

Entlüftet ist auch schon .


Liebe Grüsse Manu
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Rolf R. »

Kontaktprobleme an den Sensoren am Thermostat oder schlecht aufgesteckte Stecker bei dem Stecker, der 2 6,3mm Flachstecker besitzt.

Möglich ist auch, dass falsches Frostschutzmittel eingefüllt wurde. Keinesfalls rotes verwenden, immer nur grünblaues . Das rote greift die Sensoren an, führt ggf. zu starker Oxidation.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Manu V6
Posts: 144
Joined: 15 Apr 2010, 21:04

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Manu V6 »

Dann werde ich das mit dem Stecker mal probieren , Danke Rolf .



Gruss Manu
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Rolf R. »

Erst mal würde ich nachsehen welche Farbe die Kühlflüssigkeit hat?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Manu V6
Posts: 144
Joined: 15 Apr 2010, 21:04

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Manu V6 »

Die Kühlflüssigkeit ist Rotbraun .
Soll ich die jetzt wechseln ?

Die Stecker am Thermostat habn keinen Grünspan .



Gruss Manu
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Rolf R. »

Rotbraun ist die falsche Brühe!

Das Zeug muss raus und zwar vollständig. Problematisch, weil eigentlich immer Reste im Block verbleiben. Ablassen, mit klarem Wasser vollfüllen, Motor starten zu Durchmischen, erneut ablassen. Eventuell wiederholen.

Wenn man einfach das Kühlwasser äblässt und der recht grosse Rest des roten Frostschutzmittels im Motorblock bleibt, dann besteht die Gefahr,dass das neue grünblaue Frostschutzmittel mit dem roten reagiert. Das Kühlwasser kann dann geleeartig verdicken. Die beiden Substanzen vertragen sich gar nicht gut.

In jedem Fall sollte man auch die Wassertemperaturfühler ausbauen und nachsehen, ob sie oxidiert sind (grünspanartig). Wenn ja mit Stahlwolle reinigen und hoffen, dass die Messinghüllen noch nicht angefressen sind.

Wenn das rote Zeug von einer (sachunkundigen) Werkstatt eingefüllt wurde würde ich die haftbar machen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by chemiker »

Und warum soll der Busso jetzt keinen roten Frostschutz bekommen? Bekommen die alle bei mir und habe weder von Problemen gehört noch selber jemals welche gehabt. Was soll denn am Busso gegenüber anderen Vollalumotoren so elitär sein, dass er das nicht verträgt? Bei rotbraun würde ich trotzdem wechseln, da dürften kaum noch Korrosionsinhibitoren drin sein. Aber bloß keine Panik deswegen.

Und auf die Temperatur kann das Frostschutzmittel diesen Einfluss schon mal gar nicht haben. Wie sollte das funktionieren?

Und wie ein nicht funktionierender Sensor die Kühlwassertemperatur beeinflussen soll, ist mir ebenso schleierhaft. Einer ist für die Motorsteuerung, der andere für die Temperaturanzeige. Die können beide gar nichts am Kühlkreislauf steuern.

70 °C klingt verdächtig nach defektem Thermostat, es ist ständig der große Kühlkreis geöffnet. Lass ihn mal länger im Stand laufen. Ist es das Thermostat, das nicht mehr richtig schließt (theoretisch könnte auch Dreck die Schließung verhindern), sollte er im Stand nach einiger Zeit auf 90 °C steigen, bei kurzer Fahrt dann wieder auf 70 °C absinken.
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Rolf R. »

Ich glaube nicht, dass Du das Problem verstanden hast.

Das rote Frostschutzmittel greift die Hüllen der Sensoren an. Diese oxydieren, können so die Wärme nicht mehr richtig übertragen, messen daher falsch. Niemand hat behauptet, dass das Kühlmittel selbst nicht über 70°C geht, es ist lediglich die Anzeige, die nicht stimmt.

Im Übrigen ein altbekanntes Problem beim Alfa V6.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by chemiker »

O.K., ich verstehe jetzt was Du meinst. Habe ich aber in Alfa-Kreisen noch nie gehört, was natürlich nichts heißen muss. Aber bestätigen kann ich das auch nicht, habe diverse V6 laufen.

Hast Du da mal eine Quelle für mich?

Wenn das ein Busso typisches Problem ist, muss das doch etwas sein, das woanders nicht verbaut ist. Was soll das sein?
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Wassertemparatur geht nicht über 70 Grad !

Unread post by Ambassador »

Hallo,

ich fahre auch seit ewigen Zeiten in diversen Arese V6 Glysantin G30 AluProtect mit entmineralisiertem Wasser nach VDE 0510 und kann die beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Keinerlei Ablagerungen und/oder Oxydation an Temperaturfühlern sowie wenig bis keine Kalkablagerungen im System. Aber wie gesagt, muss nix heißen, nur meine Erfahrung.

Grüsse Ambassador
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”