Hallo, hab eben den Elektrohorror erlebt...
Schau zufällig aus dem Fenster aufs Auto - Alle Blinker leuchten permanent!
Renn zum Auto. Fernbedienung tot. Steig ein - Innenlicht geht. Starte, fahre los. Da ergießt sich Wasser aus der Innenleuchte über Hand und Schalthebel!!!
Dabei rattert wie verrückt ein (Blink-)Relais im Fußraum.
Hab dann die komplette Einheit vom Dach abgekabelt und ausgebaut. Die komplexe Platine mit Empfangseinheit, Steuergerät und Lampen wurde geflutet!
Habe kein Schiebedach. Da der Wagen gerade stand, kann das nur die Frontscheibendichtung oben gewesen sein. Obwohl ich gefühlt habe, Schaumstoff etc. trocken ist. Aber muss ja die Dichtung sein, nur von da kann es in die Platineneinheit tropfen. Oder?
Ist das ein Einzelfall?!?!?
*** EDIT ***
Habe die Einheit auseinandergebaut, leicht erwärmt und trocknen lassen. Aber die Platine ist hinüber. Korrosionsspuren, die Fernbedienung geht nicht mehr.
Ich benötige also ein neues Modul für Innenlicht und Fernbedienung.
Weiß jemand, ob die baujahrsübergreifend alle kompatibel sind? - Falls ich ein gebrauchtes Teil erwerben muss.
Was kostet das neu (Eper)?
Scheibe muss auch abgedichtet werden. Echt Mist.
Jens
Elektronik spinnt - Wassereinbruch Steuergerät
Re: Elektronik spinnt - Wassereinbruch Steuergerät
Ciao Jens,
im Moment erwischt dich aber auch eine Serie
von Wassereinbruch beim Kappa über die Frontscheibe habe ich noch was gehört, evtl. tragischer Einzelfall.
Ich hatte das Problem auch mal an meinem Golf GTI erlebt, Wassereinbruch unter der Frontscheibendichtung natürlich direkt über dem Sicherungskasten, dieser musste dann komplett erneuert werden.
Zum Thema Schlüssel anlernen würde ich das einfach mal ausprobieren wenn du eine neue Leuchteinheit installiert hast, wie das geht hast du ja jetzt auch gefunden.
Viel Glück
im Moment erwischt dich aber auch eine Serie

Ich hatte das Problem auch mal an meinem Golf GTI erlebt, Wassereinbruch unter der Frontscheibendichtung natürlich direkt über dem Sicherungskasten, dieser musste dann komplett erneuert werden.
Zum Thema Schlüssel anlernen würde ich das einfach mal ausprobieren wenn du eine neue Leuchteinheit installiert hast, wie das geht hast du ja jetzt auch gefunden.
Viel Glück
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Alte Windschutzscheibe neu abdichten?
Hallo Fio,
ja, das macht im Moment wirklich keinen Spaß mehr. Nach der großen Inspektion dachte ich, ich hätte Ruhe. Aber jetzt habe ich mittlerweile wirklich rein von Berufs wegen Probleme, die Werkstattbesuche überhaupt zu organisieren. Ständig Leihwagen, Telefonate, etc. ...
Die Funkeinheit mit Inneleuchte ist wohl das geringste Problem. Das Getriebe wurde nun mit ca. 1.500,- bis 2.000,- € veranschlagt. Mittelschalldämpfer gerade neu. Im Winter loses Fahrwerksteil. Der Zahnriemenärger... Jetzt kommt auch noch die Windschutzscheibe dazu.
Die sitzt nicht mehr richtig fest, ist ziemlich undicht. Die verklebten Scheiben lassen sich ja nicht mit Scheibendichtmasse abdichten. Und ob man eine gebrauchte Scheibe nach Herausnehmen noch einmal neu dicht verkleben kann, ist sehr fraglich.
Kann also durchaus sein, dass die neu muss. Die Preise sind dir bekannt ... :-/
Die Teilkasko zahlt nicht, ist ja kein Riss etc. drin. Bevor hier Kommentare zum Versicherungsgewerbe kommen: Nein, es ist auch "plötzlich" kein Riss drin. Will mich ja nicht zu allem Überfluss noch strafbar machen...
Oder kann man die Scheibe doch noch retten und dichten?
Grüße
Jens
ja, das macht im Moment wirklich keinen Spaß mehr. Nach der großen Inspektion dachte ich, ich hätte Ruhe. Aber jetzt habe ich mittlerweile wirklich rein von Berufs wegen Probleme, die Werkstattbesuche überhaupt zu organisieren. Ständig Leihwagen, Telefonate, etc. ...
Die Funkeinheit mit Inneleuchte ist wohl das geringste Problem. Das Getriebe wurde nun mit ca. 1.500,- bis 2.000,- € veranschlagt. Mittelschalldämpfer gerade neu. Im Winter loses Fahrwerksteil. Der Zahnriemenärger... Jetzt kommt auch noch die Windschutzscheibe dazu.
Die sitzt nicht mehr richtig fest, ist ziemlich undicht. Die verklebten Scheiben lassen sich ja nicht mit Scheibendichtmasse abdichten. Und ob man eine gebrauchte Scheibe nach Herausnehmen noch einmal neu dicht verkleben kann, ist sehr fraglich.
Kann also durchaus sein, dass die neu muss. Die Preise sind dir bekannt ... :-/
Die Teilkasko zahlt nicht, ist ja kein Riss etc. drin. Bevor hier Kommentare zum Versicherungsgewerbe kommen: Nein, es ist auch "plötzlich" kein Riss drin. Will mich ja nicht zu allem Überfluss noch strafbar machen...
Oder kann man die Scheibe doch noch retten und dichten?
Grüße
Jens
Re: Alte Windschutzscheibe neu abdichten?
Scheine rausnehmen und neu einbauen ist eigentlich kein Problem.
Wer mit Edelstahlseil beim Rausscheiden die Scheibe kaputtmacht ist zu doof dafür
Bei alten Klemmscheiben... .ja da ist das rausdrücken une Kunst.... und zack gehts kaputt...
Bei einer Klebescheibe aber nicht
Wer mit Edelstahlseil beim Rausscheiden die Scheibe kaputtmacht ist zu doof dafür

Bei alten Klemmscheiben... .ja da ist das rausdrücken une Kunst.... und zack gehts kaputt...
Bei einer Klebescheibe aber nicht